Zum Inhalt springen
airliners.de

Easy Jet zahlt Geld nicht zurück


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wir haben im Oktober 2005 bei Easy-Jet einen Flug von Berlin nach Olbia gebucht (E7W116S) und bezahlt. Der Flug wurde von Easy Jet vier Wochen vor dem Flugtermin storniert ohne Angabe von Gründen. Und wir haben unser bereits gezahltes Geld bis jetzt nicht zurückbekommen.

 

Trotz diverser E-Mails, einem Brief und sogar Anrufen in London (da hängt man lange in der Gebührenschleife), und der Zusicherung seitens Easy Jet, dass die Finanzabteilung aufgefordert wird, das Geld zu zahlen.

 

Wer hat schon Ähnliches erlebt und was können wir jetzt tun?

Geschrieben
Hallo, wir haben im Oktober 2005 bei Easy-Jet einen Flug von Berlin nach Olbia gebucht (E7W116S) und bezahlt. Der Flug wurde von Easy Jet vier Wochen vor dem Flugtermin storniert ohne Angabe von Gründen. Und wir haben unser bereits gezahltes Geld bis jetzt nicht zurückbekommen.

 

Trotz diverser E-Mails, einem Brief und sogar Anrufen in London (da hängt man lange in der Gebührenschleife), und der Zusicherung seitens Easy Jet, dass die Finanzabteilung aufgefordert wird, das Geld zu zahlen.

 

Wer hat schon Ähnliches erlebt und was können wir jetzt tun?

 

Hat sich vielleicht zwischenzeitig Eure Bankverbindung oder die Kreditkarte geändert?

Geschrieben

Wir haben damals bei EZY einen Flug nach Prag gebucht, konnten diesen Flug leider nicht antreten.

 

Anfrage bei EZY bekommen wir unsere Gebühren zurück überwiesen abzueglich 7€ Bearbeitungsgebühr.

 

Bis heute haben wir auch noch kein Geld zurück bekommen.

Mit der beantwortung der Emails lässt sich EZY wirklich viel Zeit.

Geschrieben

Das Geld bekommt ihr sicher. Es dauert halt seine Zeit. e-mails werden eigentlich immer bearbeitet, aber auch hier gilt: Es dauert! Ich habe zum Beispiel im November ein e-mail an Andy Harrison (CEO) verfasst. Letzte Woche wurde mir tatsächlich geantwortet mit der Versicherung, dass Herr Harrison das mail gelesen hat!

 

Also, nur nicht ärgern, das Geld kommt!

 

Gruss

Geschrieben

...und morgen kommt der Weihnachtsmann.

 

Empfehle diese kostenlose Beratung:

 

Das Team von Euro-Info-Verbraucher e. V. steht Anrufern und Besuchern

dienstags bis donnerstags jeweils von 9:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr zur Verfügung.

 

Postadresse: Rehfusplatz 11, 77694 Kehl

Besucheradresse: Fabrikstraße 12 (Torbogengebäude), 77694 Kehl

 

eMail: info@euroinfo-kehl.com

 

Anrufe aus Deutschland: Tel. 07851 / 99148-0

Fax 07851 / 99148-11

 

Sehr kompetent auf dem Gebiet ist Herr Walter.

Geschrieben
...und morgen kommt der Weihnachtsmann.

 

Empfehle diese kostenlose Beratung:

 

Das Team von Euro-Info-Verbraucher e. V. steht Anrufern und Besuchern

dienstags bis donnerstags jeweils von 9:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr zur Verfügung.

 

Postadresse: Rehfusplatz 11, 77694 Kehl

Besucheradresse: Fabrikstraße 12 (Torbogengebäude), 77694 Kehl

 

eMail: info@euroinfo-kehl.com

 

Anrufe aus Deutschland: Tel. 07851 / 99148-0

Fax 07851 / 99148-11

 

Sehr kompetent auf dem Gebiet ist Herr Walter.

 

ich kann nur bestätigen, daß auf easyjet da durchaus verlaß ist - im gegensatz zu anderen billigairlines.

Geschrieben

kann jemand sagen, von welchem zeitraum er/sie spricht, wenn es "es hat etwas länger gedauert" heisst?

 

ansonsten kann ich auch nur raten, entweder einen brief mir diversen anlagen (emaisl, briefen, gesprächsnotizen) an den ceo zu schreiben. bei easy kriegt der das anscheinend wirklich persönlich auf den tisch, jedenfalls war das noch unter stelios und ray webster so.

oder (wenn die eigene rechtsschutzversicherung das mitmacht) man geht etwas agressiver vor und lässt seinen anwalt einen englischen brief schreiben mit fristsetzung und androhung einer vollstreckung.

Geschrieben
- auch wenn es mal länger gedauert hat.

 

Ich selbst muss gestehen, dass ich das Problem bisher nicht hatte, weil ich alle Flüge mit denen bisher wahrgenommen habe.

Allerdings finde ich es unfair und unzumutbar, wenn Leute mehrere Wochen oder gar Monate warten müssen, bis ihr berechtigtes Anliegen bearbeitet wird. Von daher würde ich die Verbraucher-Info empfehlen. Nach mehr als vier Wochen würde ich versuchen EZY in Verzug zu setzen, das heißt Zinsen anzumahnen.

Geschrieben

Hi,

 

ich hab meine Steuern und Gebühren zurück bekommen. Nur haben sie es nicht auf mein Bankkonto/Kreditkarte zurück gebucht, sondern mir ein Scheck zu geschickt! Problem bei diesem Scheck (über 11 Euro) ist, dass die Einlösung 12,50 Euro an Gebühren kostet, da er in England ausgestellt wurde.

 

Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht.

 

 

cu

millerto

Geschrieben

das mit dem scheck kann man als einen geschickten zug von easy ansehen, oder?

 

bei geringen beträgen werden sie der hohen gebühren wegen häufig nicht eingelöst. abgesehen davon kann sowas jeder mitarbeiter der schreiben kann, ausfüllen und verschicken - das spart personal- und systemkosten.

 

kosten für scheckformulare + kuvert + porto + hiwi - nichteinlösung = LCC !!!

Geschrieben
Hi,

 

ich hab meine Steuern und Gebühren zurück bekommen. Nur haben sie es nicht auf mein Bankkonto/Kreditkarte zurück gebucht, sondern mir ein Scheck zu geschickt! Problem bei diesem Scheck (über 11 Euro) ist, dass die Einlösung 12,50 Euro an Gebühren kostet, da er in England ausgestellt wurde.

 

Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht.

 

 

cu

millerto

 

 

Ahso man bekommt einen CHeck zu geschickt.

Ich dachte die Überweisen den Betrag auf das Bankkonto.

Mal schauen ob ich laufend dieser Woche bzw. nächster Woche eine Mitteilung von EZY erhalte.

Geschrieben

Selbst wenn rechtlich möglich, halte das prinzipiell für eine ganz linke Tour.

 

Allgemein sind Scheckzahlungen in England noch stark verbreitet.

Die Frage ist, wenn Abbuchung über Kreditkarte oder

auch Lastschrift, ob da nicht ein zumindest "moralischer"

Anspruch auf Rückzahlung auf dem gleichen Zahlungsweg

besteht.

 

Vielleicht kann diese Stelle mit Informationen dienen:

 

http://www.evz.de/UNIQ114362740812100/doc604A.html

Geschrieben

alle Geldzahlungen aus England nach Europa und umgekehrt sind ein einziger Alptraum...England ist das einzige Land inEuropa das von der Moeglichkeit Gebrauch gemacht hat, unabhaengig selbst bei Einzahlungen aus dem Ausland G E B Ü H R E N zu erheben (und zwar nehmen die High street banks zwischen 2 und 9 GBP!)

 

da nützt es in der Regel auch nichts, zur deutschen Filiale einer engiischen Bank zu gehen, da auch in diesem Fall man als ganz normaler Europäer über den Tisch gezogen wird.

 

weitere Bsp für das englische Bankenwesen:

 

- es gibt keinen Wucher

- Überweisungen dauern 2 bis 3 Tage selbst bei der gleichen Bank

- es gibt keine englische Bank, die online IBAN überweisungen ermöglicht

usw.

 

und wenn easyjet einen Scheck verschickt, dann mit der Hoffnung, dass dieser niicht eingerichtet wird

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...