ben7x Geschrieben 16. Juli 2023 Melden Geschrieben 16. Juli 2023 MU hat heute, 8 Monate nach dem ersten Flieger, die zweite C919 übernommen. https://www.planespotters.net/airframe/comac-c919-b-919c-china-eastern-airlines/3v182k
Seljuk Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Für das diesjährige Neujahrsfest wird - trotz Immobilienkrise, Bevölkerungsrückgang, Rekordjugendarbeitslosigkeit - ein Rekord an Reisen erwartet. Air China wird rund ein Drittel mehr Flüge als in 2019 anbieten. https://www.globaltimes.cn/page/202401/1306103.shtml https://www.globaltimes.cn/page/202401/1305007.shtml 2023 wurden nicht einmal 40% der internationalen Flüge im Vergleich zu 2019 angeboten. Aktuell gibt es gut 4600 internationale Flüge/Woche, was gut 60% dem 2019 Niveau entspricht. Bis zum Jahresende 2024 soll die Zahl auf 6000 Flüge/Woche ansteigen und somit eine Wiederherstellung von 80% erreicht werden. https://simpleflying.com/chinese-international-passengers-remain-under-40-of-2019-levels/
ben7x Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Erste C919 für China Southern. https://www.planespotters.net/photo/1628906/b-002l-china-southern-airlines-comac-c919-100std
ben7x Geschrieben 7. August 2024 Melden Geschrieben 7. August 2024 Am 3.8.2024 um 13:40 schrieb ben7x: Erste C919 für China Southern. https://www.planespotters.net/photo/1628906/b-002l-china-southern-airlines-comac-c919-100std Und jetzt auch die erste für Air China. https://www.planespotters.net/photo/1630431/b-002m-air-china-comac-c919-100er
Raphael Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 Mir ist in letzter Zeit öfters aufgefallen, dass chinesische Airlines auf Strecken zwischen China und Europa oftmals fragwürdige Routen in Nordosteuropa wählen. Die chinesischen fliegen ja im Gegensatz zu den europäischen Fluggesellschaften nach wie vor durch den russischen und belarussischen Luftraum. Allerdings nimmt man dabei nicht direkt Kurs gen Osten, sondern fliegt gerne eine grosse Kurve um ganz Polen (sehr ersichtlich bei den Flügen von Shanghai Airlines nach Budapest), fliegt hoch bis Finnland, um dann eine scharfe Rechtskurve nach Russland zu nehmen. Manchmal fliegt man aber auch den kürzersten Weg über Polen und Weissrussland. Warum also diese verschiedenen Flugrouten, die ja oft einen erheblichen Einfluss auf die Flugzeit haben? Unterliegen mache Strecken/Airlines verschiedenen Richtlinien oder vergibt Belarus ungern Überflugrechte? Irgendeine Grund muss es doch geben, allerdings ist dieser mir nicht ersichtlich…
Flugvorbereitung Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor 3 Stunden schrieb Raphael: Mir ist in letzter Zeit öfters aufgefallen, dass chinesische Airlines auf Strecken zwischen China und Europa oftmals fragwürdige Routen in Nordosteuropa wählen. Die chinesischen fliegen ja im Gegensatz zu den europäischen Fluggesellschaften nach wie vor durch den russischen und belarussischen Luftraum. Allerdings nimmt man dabei nicht direkt Kurs gen Osten, sondern fliegt gerne eine grosse Kurve um ganz Polen (sehr ersichtlich bei den Flügen von Shanghai Airlines nach Budapest), fliegt hoch bis Finnland, um dann eine scharfe Rechtskurve nach Russland zu nehmen. Manchmal fliegt man aber auch den kürzersten Weg über Polen und Weissrussland. Warum also diese verschiedenen Flugrouten, die ja oft einen erheblichen Einfluss auf die Flugzeit haben? Unterliegen mache Strecken/Airlines verschiedenen Richtlinien oder vergibt Belarus ungern Überflugrechte? Irgendeine Grund muss es doch geben, allerdings ist dieser mir nicht ersichtlich… Hast du mal ein konkretes Beispiel? Aktuell sehe ich die Chinesen nur auf dem optimalen Großkreis fliegen.
ben7x Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor 1 Stunde schrieb Flugvorbereitung: Hast du mal ein konkretes Beispiel? Aktuell sehe ich die Chinesen nur auf dem optimalen Großkreis fliegen. FM869 PVG-BUD https://www.flightradar24.com/data/flights/fm869#36c28c70 vor 5 Stunden schrieb Raphael: oder vergibt Belarus ungern Überflugrechte? Man umfliegt ja nicht nur Belarus sondern vor allem auch Polen.
Flugvorbereitung Geschrieben 23. August 2024 Melden Geschrieben 23. August 2024 vor 4 Minuten schrieb ben7x: FM869 PVG-BUD https://www.flightradar24.com/data/flights/fm869#36c28c70 Man umfliegt ja nicht nur Belarus sondern vor allem auch Polen. Danke für den Link. Die Ukraine ist ja ohnehin als gesamte FIR gesperrt. Hier scheint es vor allem keine Flugrechte für Polen zu geben - ist ja laut Aufzeichnung ein Dauerzustand. Aber genaueres weiß da wohl auch nur Shanghai Airlines selbst. Wäre mir persönlich inzwischen auch ganz Recht, wenn die Chinesen nach gleichen Regeln spielen müssten und Russland auch umfliegen. Dann wären zumindest die gleichen Karten für europäische Airlines auf dem Tisch. Aber anderes Thema...
Seljuk Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 (bearbeitet) Zitat ... all Europe-China seats are down by 7%. Chinese operators have grown capacity by a strong 22%, against -52% for European operators. Not helping matters is that European carriers cannot overfly Russia, extending flight times and all that results in. Some 77% of the market is now by Chinese airlines, up by 20 points compared to before the pandemic. https://airserviceone.com/europe-china-capacity-is-down-by-7-but-chinese-carriers-have-grown-considerably/ Bearbeitet 25. August 2024 von Seljuk
Emanuel Franceso Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 Ab 2025 dürfen chinesische Airlines wohl zusätzliche Passagierflüge nach Deutschland anbieten: Ab Sommer 2025 4 zusätzliche Flüge pro Woche und ab Herbst 2025 nochmals 4 zusätzliche Flüge pro Woche; im Gegenzug dürfen deutsche Airlines 17 zusätzliche Frachtflüge pro Woche nach China anbieten. https://www.aero.de/news-48134/China-Luftfahrtabkommen-Deutschland.html 2
LH2112 Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Ab 2025 dürfen chinesische Airlines wohl zusätzliche Passagierflüge nach Deutschland anbieten: Ab Sommer 2025 4 zusätzliche Flüge pro Woche und ab Herbst 2025 nochmals 4 zusätzliche Flüge pro Woche; im Gegenzug dürfen deutsche Airlines 17 zusätzliche Frachtflüge pro Woche nach China anbieten. https://www.aero.de/news-48134/China-Luftfahrtabkommen-Deutschland.html Dürfte für beide Seiten ein vorteilhafter Deal sein, vor allem die Frachtfrequenzen für DE. Vielleicht bringt Air China im Gegenzug dann ab SFP 2025 auch endlich PEK - DUS zurück!
Fluginfo Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 Vier zusätzliche Flüge pro Woche ist natürlich nicht recht viel für den SFP 25, aber besser wie gar nichts. Auf längere Sicht sind die 8 zusätzlichen Flüge pro Woche für Gesamtdeutschland im Vergleich zum EU Ausland und UK relativ wenig. I
LH2112 Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Vier zusätzliche Flüge pro Woche ist natürlich nicht recht viel für den SFP 25, aber besser wie gar nichts. Auf längere Sicht sind die 8 zusätzlichen Flüge pro Woche für Gesamtdeutschland im Vergleich zum EU Ausland und UK relativ wenig. I Ja, im Vergleich zu bspw. der UK unterliegt der DE - China Verkehr etwas. Aber der Umstand, dass chinesische Airlines nicht bedeutend mehr Rechte bekommen lässt auch etwas auf eine protektionistische Haltung der Behörden schließen, um die deutschen Fluggesellschaften bzgl. der Wettbewerbsnachteile der Russlandumfliegung zu schützen. Genau das ist bspw. erst in Österreich geschehen: China Eastern wollte 3x/w ab 22.06.2024 Shanghai - Wien aufnehmen, musste die Strecke aber kurzfristig vor dem Start absagen, weil von österreichischer Seite unter oben genannter Argumentation die Verkehrsrechte abgelehnt wurden. https://www.aerotelegraph.com/oesterreich-erteilt-china-eastern-absage-wegen-unfairem-wettbewerbsvorteil
Fluginfo Geschrieben 27. August 2024 Melden Geschrieben 27. August 2024 Bringt dies recht viel beim EU Warenverkehr nach China. Dann bringen die Lastwägen halt die Waren nach Amsterdam, Prag, Lüttich oder Budapest. Die Paxe steigen dort um oder starten ihre Europatour außerhalb Deutschlands.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden