NoCRJ Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Wer weiss mehr zum Thema Linienfluege ab/nach Braunschweig, in der Vergangenheit, jetzt, in Zukunft? Z. Zt. steht Private Wings im Flugplan, mit Fluegen nach Ingolstadt und Posen (riecht sehr nach VW). Warum nicht mehr? Was ist mit verbindungen passiert, die es frueher gab? Gibt es Ferienflieger nach Braunschweig? Gaebe es evtl. Potenzial fuer sonstige Linienfluege, zB Zubringer nach FRA oder MUC? Ich hoffe allerdings, dass die Antworten etwas phantasievoller ausfallen als "ist nah an HAJ, deswegen laeuft da nix". Auch andere Flughaefen sind nah an etablierteren grossen (zB Mannheim), trotzdem gibt's da eine Nische fuer ein wenig Linienverkehr. Danke fuer alle Infos und Anekdoten!
hinzundkunz Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 EDVE ist ein sogenannter Versuchs-bzw. Forschungsflughafen.... ich bin mir jetzt nicht ganz sicher..ob er den Status Sonderflughafen besitzt......dann hätte sich das Thema damit erledigt.....reine Zweckbestimmung..keine allg. Nutzung möglich.... die Flieger nach Ingolstadt und Posen sind VW-Flieger...... sie bauen zwar demächst aus...Bahnlänge 2300 m..... aber in den Anträgen und den Planfeststellungsunterlagen steht immer: rein zu Forschungszwecken...... Jetzt gebe ich mal keine Bewertung ab... Grüße
Juha65 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 In den 90er Jahren gab es einzelne Linienverbindungen der NASKEAIR ab Braunschweig. Zum Einsatz kam eine Dassault Falcon 20 mit 14 Plätzen. Die Ziele sind mir leider entfallen.
Nosig Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Es gab doch auch mal so'ne berühmte tschechische Let, die mal unter den Hochpannungsleitungen angeflogen ist. War das vielleicht auch ein Linienflug?
hinzundkunz Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 nochmal kurz nachgeschaut.. EDVE ist Verkehrsflughafen....nix mit Sonder... Gruß
Gast sabre Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Die Air Malta ist auch mal im Sommer mit einer BAE146 geflogen, und eine saab von der TATRA AIR für Skoda. Ich glaube der Airport hätte potenzial,was sommercharter und skicharter im Winter betrifft...
NoCRJ Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Geschrieben 26. April 2006 die Flieger nach Ingolstadt und Posen sind VW-Flieger...... Sicher, wird wohl hauptsaechlich von VW-Angestellten genutzt, steht aber als Linienflug im OAG. Habe aber nicht ueberprueft, ob man die auch direkt bei Private Wings buchen kann. In den 90er Jahren gab es einzelne Linienverbindungen der NASKEAIR ab Braunschweig. Zum Einsatz kam eine Dassault Falcon 20 mit 14 Plätzen. Die Ziele sind mir leider entfallen. Unter anderem Muenchen, und dann Verlaengerung wo anders hin. Habe ich aber auch vergessen... ;-) Es gab doch auch mal so'ne berühmte tschechische Let, die mal unter den Hochpannungsleitungen angeflogen ist. War das vielleicht auch ein Linienflug? Nein, kein richtiger Linienflug. Die CSA fliegt wohl regelmaessig nach Prag, soviel ich weiss meistens mit ATR, aber warum nicht auch mal mit Let. Ist aber ein von VW gecharterter Flug. Gruesse
kingair9 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 die Flieger nach Ingolstadt und Posen sind VW-Flieger...... Sicher, wird wohl hauptsaechlich von VW-Angestellten genutzt, steht aber als Linienflug im OAG. Habe aber nicht ueberprueft, ob man die auch direkt bei Private Wings buchen kann. Ich habe das 2005 geprüft über einen Freund, der bei VW Consulting war und POZ öfter genutzt hat. Zumindest POZ ist in 2005 NICHT frei buchbar , ausschließlich über die VW Reisestelle.
Lockheed Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 In einem etwas älteren CSA-Druckflugplan stehen die Braunschweig-Flüge sogar drin. Scheinen wohl zumindest eine zeitlang auch frei buchbar gewesen zu sein. Als Fluggerät wird eine ATR angegeben.
kingair9 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Mit der ATR wird (okay, Stand meiner Info Nov 05) immer noch geflogen. Allerdings sind diese Flüge nicht buchbar, werder im CSA-Plan, noch im amadeus. Auch auf der (inzwischen renovierten) Website des Flughafen Braunschweig standen diese Flüge letztes JAhr noch drauf, alle mit dem Vermerk, daß dies Firmenflüge sind und nicht buchbar. In PRG wird übrigens das VIP- und Geschäftsfliegerterminal (Terminal Süd 1) auf der anderen Seite des Flughafens genutzt. Habe da letzten Sommer meinen Bekannten von VW abgeholt, niedlich. 2 Checkin-Schalter...
kingair9 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Ach so, eine Sache ist mir noch eingefallen: In den 80ern gab es eine mit KingAir200 beflogene Sommerverbdinung nach Elba. Weiß aber nicht mehr, wer das war.
Bobby Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 "Unter anderem Muenchen, und dann Verlaengerung wo anders hin. Habe ich aber auch vergessen" Das war Air Straubing die MUC-BEW bedient hat.
Bobby Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 "Unter anderem Muenchen, und dann Verlaengerung wo anders hin. Habe ich aber auch vergessen" Das war Air Straubing die MUC-BWE bedient hat.
touchdown99 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Linien ex BWE 05.87 - 12.87 TAUSA mit N262 THF 02.91 - 12.91 BSF mit L410 und B1900 THF 1996 Air Straubing mit D228 nach CGN und MUC und weiter nach Straubing Charter ex BWE 1996/1997 KM mit RJ70 nach MLA 1998 LH mit RJ85 nach NAP Weitere frühere VW-Werkslinie: BWE - AOC SAL mit SWM (später TAL und OLT) BWE - PRG flog übrigens anfangs Air Ostrava
NoCRJ Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 Linien ex BWE 1996 Air Straubing mit D228 nach CGN und MUC und weiter nach Straubing Ah, super, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen! Ich wollte in dieser Diskussion eh auch nach Straubing fragen... hier also sind die geflogen. War das Routing tatsaechlich BWE-CGN-MUC-Straubing? Und ueberhaupt: wieso eigentlich Straubing???? Was gibt's denn da? Braunschweig, Ingolstadt, kann ich ja alles noch verstehen, aber Straubing???
Niedersachse Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 Ich nehme mal diesen Thread. Ende November ist in Braunschweig eine B757 der Titan Airways gelandet, das bisher größte Flugzeug am Platz. Es war ein Charterflug für den FC Everton ( die spielten gegen Wolfsburg in der Europa League ).
BWE320 Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Habe letzte Woche auch Werbung in einer Fernsehzeitschrift gesehen: Urlaubsreisen auf die Kanalinseln mit circa 10 Abflughaefen. Darunter auch Braunschweig, Luebeck und Paderborn.
Niedersachse Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Habe letzte Woche auch Werbung in einer Fernsehzeitschrift gesehen: Urlaubsreisen auf die Kanalinseln mit circa 10 Abflughaefen. Darunter auch Braunschweig, Luebeck und Paderborn. Ein Braunschweiger Reiseveranstalter bietet diese zum Teil ab Waggum an. Sind aber nur wenige Flüge die zuletzt von Germania bedient wurden. Ziele waren dieses Jahr Rom, Dubai und eine Griechische Insel ( entschuldigt, mir ist enfallen welche ). Echte Linienflüge gibt es nicht ( ist auch nicht vorgesehen und braucht es auch nicht ), eben nur die Werksshuttle von VW, wobei seit letztem Jahr auch 2 mal wöchentlich Turin angeflogen wird mit ERJ 135/145 von Eastern Airways.
BWE320 Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Naja, viermal am Tag nach Frankfurt wäre schon sinnvoll. Erst mit dem Zug oder dem Auto über die A2 nach Hannover ist unattraktiv. Wenn man direkt mit der Bahn nach Frankfurt fährt muss man das Gepäck selber schleppen und ist bei Verspätung eigenverantwortlich. Hat der Zubringerflug verspätet wird man dagegen ganz einfach umgebucht.
foobar Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Wenn man direkt mit der Bahn nach Frankfurt fährt muss man das Gepäck selber schleppen und ist bei Verspätung eigenverantwortlich. Hat der Zubringerflug verspätet wird man dagegen ganz einfach umgebucht. Hier - insbesondere was die Verantwortung bei verpassten Anschlüssen angeht - liegt noch ein Riesenpotential.
Cubana Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 War das Routing tatsaechlich BWE-CGN-MUC-Straubing? So ist das Routing zumindest in den herausgegebenen Print-Flugplänen angegeben, die ich noch in meiner Sammlung habe. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass die Flüge in CGN jemals stattgefunden haben. http://www.timetableimages.com/ttimages/iu1.htm Ansonsten gab es ab BWE noch... Deutsche Nah-Luvtverkehr AG (DNL) mit DO-28 / Piaggio P-166 nach Hannover und Düsseldorf im Jahre 1961: http://www.timetableimages.com/ttimages/nl5/nl61w/nl61w-2.jpg http://www.do28.de/bedarfsfluggesellschaften/deutsche-nahluft.html Top Air (OK-) mit Beech 1900 nach Prag (ebenfalls VW-Linie)
HB-IPK Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Keine Linie, aber für Jedermann buchbar: Hannover und Hamburg mit der Tante Ju. http://www.dlbs.de/de/Ju-52-Rund-und-Streckenfluege/Ju-52-Flugplan.php
CaptainBley Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Im Februar und März 2015 werden drei Flüge, wahrscheinlich mit airberlin, in die Emirate durchgeführt: http://www.der-schmidt.de/reiseangebot/reisearten/reise/dubai-und-emirate-mit-flug-ab-braunschweig-2-172.html Die 757 von Titan war in der Tat das Highlight 2014! :)
comeback Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Naja, viermal am Tag nach Frankfurt wäre schon sinnvoll. Wenn überhaupt dann wäre eher MUC sinnvoll. Die Strecke nach FRA ist zu kurz, als dass das Flugzeug da seinen Geschwindigkeitsvorteil voll ausspielen könnte.
Niedersachse Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 HAJ ist ja nun eigentlich sehr gut zu erreichen auch von Braunschweig. Natürlich kein Katzensprung, aber mehr als 35-40 Minuten dürfte das auch nicht dauern. Wer die Flüge nach Frankfurt, München, London oder Kopenhafen ab HAJ als Zubringer sieht sollte da kein Problem haben von Braunschweig nach HAJ zu fahren. Höchstens für Leute aus der Region die dies als Direktflug nutzen wären Flüge ab Braunschweig interessant. Ist aber fraglich ob sich da ausreichend PAX finden und ob Lufthansa sich selbst in HAJ kannibalisieren will. Ich denke Linienflüge wird es so schnell nicht ab Braunschweig geben, zumal es da ja jetzt schon extreme Diskussionen gibt wegen Lärmschutz bei den paar Fliegern am Tag. Die Menschen in Braunschweig und Umgebung scheinen da sehr empfindlich. :mellow: Die VW-Flüge nach Posen mit Beech1900D sind allerdings auch frei buchbar. Werden von Private Wings geflogen. Edith: Allerdings soll trotzdem eine neue Abflughalle für 2,5 mio € gebaut werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.