Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates fliegt neu Hamburg - New York JFK mit 777


marco76

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

äh, ich war auch Augenzeuge und aus der EK 206 sind großzügig gezählt 110 Paxe ausgestiegen....habe ich selbst gezählt. (allerdings der Flieger aus Dubai...da waren sechs Busse zugegen und die waren alle rappelvoll. (auf B19 ex NYC ?????????!)

 

generell mal zu der Skepzis der bayerischen Lufthanseaten...EK wird sich nicht zurückziehen...dafür ist dieser Versuchsballon viel zu wichtig...wenn die Leute mit Zubringern aus Str. und Muc (vielleicht auch aus Fra in abshebarer Zeit) erstmal zunehmen, weil man gehört hat, dass selbst das eco Produkt in der 773 das DLH Produkt um Längen schlägt (und billiger ist!), dann wird sich auf dem Deutschland NYC Markt etwas ändern

 

BTW. am checkin für den New York Flug habe ich gegen 13:05 etwa 100 (geschätzt) gezählt.....so und nun bin ich wieder zu Hause in London und kann mehr Jumbos an einem Tag zählen als Paxe ex Hamburg mit EK von NYC.

Geschrieben
Ab Sommerflugplan wird DXB-HAM-JFK-HAM-DXB dann mit 345 geflogen, Quelle ist EK

 

Kann ich auch bestätigen. Hab gerade gesehen, das mein Rückflug DXB - HAM am 28.03. (EK205) nun ein A345 und nicht mehr die 777-300 ist.

 

cheers Steffen

Geschrieben
Wenn man mit SQ von FRA nach JFK fliegen kann, mach ich auch direkt den Umweg über HAM. ;-)

 

ja und zwar wenn Du erst am Nachmittag losfliegen willst.

 

BTW...als SQ damit angefangen hat, bin ich 2000 2 oder 3 mal FRA-NYC geflogen in der eco...und da war heisse Luft satt....erinnere ich noch recht gut...

 

machen wir uns nix vor, die DLH wird Kunden verlieren an EK in die USA, wenn sich das weiter rumspricht und zwar vor allem im unteren Preissegment in der eco...jetzt laesst sich nur darueber diskutieren, wie wichtig der DLH dieser "Verlust" sein wird!

Geschrieben

@ ahoberg

 

380 Paxe in 777 ,gegen 330 Paxe in 744 schon diese Zahlen sagen

mir eigentlich ,dass das Produkt ( und nicht nur in der Eco ) nicht

um Laengen besser sein kann als bei LH oder anderen Mitbewerbern.

Wo sie wohl vorne liegen ist Entertainment.Aber das wurde auf meinen

Fluegen , bei denen ich Airlines nutzte ( NG,SK,BI) die solches anbieten,

jeweils nur von sehr wenigen Paxen genutzt. LH scheint auch ohne ihre

Flieger immernoch gut vollzukriegen.

Geschrieben

Immerhin bietet EK hinsichtlich der Kosten wohl das günstigere Produkt an. Eine volle 773 ist wohl immer noch ertragreicher als eine 744 (max Pax 380), die nur 330 Pax geladen hat oder eine 74P, die vielleicht nur 280 statt der möglichen 330 Pax an Bord hat. Es sind nicht dur die kleinen LCD Bildschirme, die den Unterschied ausmachen.Schon die internationale Crew mit ihren interkulturellen Kompetenzen bietet im globalen Kampf um MArktsegemente bedeutende Vorteile. Ein Wunder der Globalisierung ist es, dass jetzt Akteure auf dem Markt im Wettbewerb um MArktanteile antreten, die vor 30 Jahren noch ein beschauliches Leben am Rande der Wüste geführt haben.

Geschrieben

naja mit den Transfer Paxen sieht es ja relativ lau aus...generell...von daher kann man davon ausgehen, daß es sich im wesentlich um ex HAM Paxe handelt...und CO haelt sich mit im Schnitt 110 Paxen in der eco auch noch ziemlich ordentlich

Geschrieben

Also die Anzahl der Transits ist mitnichten "lau". In den ersten Wochen, keine Frage, da sah es nicht gut aus. Aber in der vergangenen Woche und in den kommenden Wochen bis ca. Mitte Januar ist die Anzahl der Transits (Richtung DXB) enorm hoch! Vergangene Woche war die EK206 überbucht (am Mi, wohl aufgrund der Verspätung von JAT am Di.?!) und bei den Transitgästen werden regelmäßig 150 - 200 Paxe gezählt. Hierbei handelt es sich vornehmlich um die "Winterwelle" Richtung Indien/Pakistan (Der Winter in NY kann ja sehr kalt sein! :-).

Desweiteren hat EK momentan eher Schwierigkeiten zur Vorweihnachtszeit in HAM genug Sitzplätze in Richtung JFK anzubieten, da die Zahl der Transits auch in diese Richtung so hoch ist.

Genaue Zahlen kann ich leider nicht nennen, aber die Quelle ist EK in HAM.

Geschrieben

Also, wenn hier schon dauern über das schlechte LH Y/CL Produkt und das gute EK Y/CL Produkt diskutiert wird, dann muss man aber auch mal deutlich sagen, dass LH in der C/CL und F/CL besser ist als EK (außer die schicken ihren neuen A345) ... ich bin unlängst in der C/CL von EK geflogen (A330) und das war nicht mit LH, LX, OS, BA, KL oder IB vergleichbar (von SQ oder Cx will ich garnicht erst anfangen) ... die Suite auf den A345 in der F/CL ist sicher super, aber das Produkt ist nicht homogen und es fliegen einfach zuviele Maschinen mit dem minderwertigen Produkt durch die Gegend ... :-/

Geschrieben

YHZ hat Recht.Genau so ist es.Bei CX z.B. so,nach Europa die besten Flieger aber innerhalb Asiens oft altes Fluggerät und FB's die nur hektisch herumlaufen.Bin mal mit SQ, in der y-class von VIE nach SIN geflogen, Service --gleich null.Auch die hochgelobten Airlines aus Billiglohnländern, kochen auch nur mit Wasser.

Geschrieben

Außerdem bietet die EK-B777 in der Y-Class auch weniger Platz, weil weniger Sitzbreite, da dort 10 Sitze (!) nebeneinander montiert sind. Andere B777-Betreiber montieren höchsten 9 Sitze in Reihe. 10 Sitze werden höchstens in der B747 verbaut, die aber auch breiter ist.

 

P.S. Kann mir jemand auf die oben gestellt Frage bzgl. des Crews-Umlaufs antworten?!

 

Dank schon mal.

Geschrieben

... und: Geld verdient man mit C/CL und F/CL. LH bietet kein wettbewerbsfähiges Inflight-Entertainment, kostet zumeist mehr als die Konkurrenz (zb EK) und bringt trotzdem eine höhere Auslastung zu Stande ... zusammengefaßt heißt das: die wissen, was sie tun und wirtschaften nachhaltig und wertsteigernd ... :-)

 

... und wir werden ja noch sehen, ob EK in 20 Jahren noch immer der vielgelobte Highflyer ist, der sich anschickt die Welt zu erobern. Das Öl wird nicht ausgehen, aber (analog zu Kohle) es wird durch eine billigere Energieform substituiert werden ... :-/

Geschrieben
P.S. Kann mir jemand auf die oben gestellt Frage bzgl. des Crews-Umlaufs antworten?!

 

Die Besatzungen sind komplett in DXB stationiert und haben in HAM sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg einen mind. 24h Layover. Umlauf der Besatzung ist also DXB-HAM(layover)-NYC(layover)-HAM(layover)-DXB. Diese Fall wurde mir so in einem anderen Forum geschildert.

Geschrieben
Außerdem bietet die EK-B777 in der Y-Class auch weniger Platz, weil weniger Sitzbreite, da dort 10 Sitze (!) nebeneinander montiert sind. Andere B777-Betreiber montieren höchsten 9 Sitze in Reihe. 10 Sitze werden höchstens in der B747 verbaut, die aber auch breiter ist.

 

Dafür bietet die 77W aber 2-3 inch mehr Sitzabstand als der Wettbeewrb, und das ist mir persönlich lieber als 1 inch mhr Sitzbreite, vor allem in Verbindung mit dem super Inflight Entertaimentsstem.

Geschrieben
... und: Geld verdient man mit C/CL und F/CL. LH bietet kein wettbewerbsfähiges Inflight-Entertainment, kostet zumeist mehr als die Konkurrenz (zb EK) und bringt trotzdem eine höhere Auslastung zu Stande ... zusammengefaßt heißt das: die wissen, was sie tun und wirtschaften nachhaltig und wertsteigernd ... :-)

 

... und wir werden ja noch sehen, ob EK in 20 Jahren noch immer der vielgelobte Highflyer ist, der sich anschickt die Welt zu erobern. Das Öl wird nicht ausgehen, aber (analog zu Kohle) es wird durch eine billigere Energieform substituiert werden ... :-/

 

gaehn, also das Argument ist natuerlich ganz schwach und jedesmal EK als Billiglohn Airline zu bezeichnen, greift auch zu kurz...bietet "Bushansa" eigentlich auch kostenfreie Werkswohnungen??? und zum Thema Billiglohn...ich erinnere mich noch recht gut als, 1995 auf einmal thailandische Mita am checkin in FRA und HAM sassen und die Betreuung uebernahmen...das hat man natuerlich nur gemacht, weil das mal was gaaaaaaaaanz anderes sei??????

 

Und die DLH fliegt mit China und aehnlichen Konshorten auch reichlich kapitalistische Schurkenstaaten an und laesst auch ihre Maschinen dort warten

 

also wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen

 

unabhaengig davon bestreitet ja niemand, dass die DLH in der Vergangenheit richtig agiert hat, sich auf einen (bzw 2 Hubs) zu konzentrieren. Die spannende Frage wird sein, ob dies auch in Zukunft die richtige Strategie sein wird.

 

Also bitte Lufthanseaten...ein wenig mehr Objektivitaet...denn irgendwo muessen ja die ganzen Paxe, die jetzt ueber Hamburg Transit fliegen ja hergekommen sein (vielleicht sogar ehemalige Lufthansakunden?!)

Geschrieben
EK erzielt pro Sitzplatz aber mehr Erträge! EK erzielt doppelt so viel operativen Gewinn aus einem Sitzplatz als LH.
Und eine Melone hat mehr Kerne als ein Apfel. ;-) Aber vielleicht sollte es ja die LH ähnlich machen und die ganzen kurzen Hopser abschaffen. Keine Flüge mehr unter 2000 Meilen und schon ist man das ganze teure Kleinzeugs los.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...