Zum Inhalt springen
airliners.de

TUI zockt Rollstuhlfahrer mit med. Gepäck heftig ab!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen, mein Bruder plant gerade eine Reise nach Zypern und hat über TUI spezielle Hotels und die Flüge angefragt. Die Antwort aus dem RSB hat uns umgehauen: Für den ganz normalen Rollstuhl will TUI neuerdings 44 Euro Aufpreis haben und für medizinisch, notwendiges Gepäck (was bisher immer kostenfrei war) 7 Euro per Kilo, 5kg sind kostenfrei. Das heißt hier in diesem Fall 44 Euro + 490 Euro (!). Das können wir nicht verstehen und sehen dies hier als absolute Diskriminierung an. Wir sehen hier, das die Reiseveranstalter / Airline mit solchen neuen "Aufschlägen" hemmungslos ihre Kasse aufbessern, egal obs rechtens ist oder nicht! Und das , obwohl die geplante Reise wahrlich nicht preiswert ist.

 

Kann uns jemand da weiterhelfen, gibt´s evtl Urteile, die diese Verhalten schon mal gerichtlich behandelt haben?

Geschrieben

Wie kommen die 490 € denn zustande, durch 35 Kg Übergepäck

auf jeder Strecke, zusätzlich zu 20 kg Freigepäck und 5 Kg Kulanz ?

 

Ich sehe keine Diskriminierung, andere Passagiere mit hohem Übergepäck müssen schlieslich genauso bezahlen.

Geschrieben
Ich sehe keine Diskriminierung, andere Passagiere mit hohem Übergepäck müssen schlieslich genauso bezahlen.

 

Das meinst du doch jetzt nicht ernsthaft, oder? Armes Deutschland...

 

Übrigens, Rollstuhl ist sogar bei Ryanair frei, also entweder die haben bei TUI nicht mehr alle...

Assistance is free of charge. For health and safety reasons, battery operated mobility wheelchairs/scooters which weigh in excess of 32 kilos cannot be accepted.
Geschrieben
Wie kommen die 490 € denn zustande, durch 35 Kg Übergepäck

auf jeder Strecke, zusätzlich zu 20 kg Freigepäck und 5 Kg Kulanz ?

 

Ich sehe keine Diskriminierung, andere Passagiere mit hohem Übergepäck müssen schlieslich genauso bezahlen.

 

Es gilt das alte Sprichwort: Erst gründlich lesen, dann denken!

 

Wir haben 75kg MEDIZINISCHES Übergepäck und so kommen 490 Euro zusammen. Die 20 kg Freigepäck sind ja nur für Klamotten, etc..

Das Übergepäck ist lebensnotwendig und kein Spaßartikel.

 

Im Grunde wäre es so, als wenn Du einen Flug buchst und deine Airline dir mitteilt, das Du eine Schuhtransportgebühr nach Gewicht löhnen sollst und deine evtl. Krücken kosten ebenfalls einen mächtigen Aufpreis.

 

Jetzt Verstanden?

Geschrieben

Ich verstehe das Problem nicht.

TUI ist ein auf Gewinn orientiertes Unternehmen. Dieses moechte nicht gratis Rollstuehle und zig Kg extra Gepaeck transportieren. Das mag dem einen oder anderen moralisch nicht gefallen, rein rechtlich halte ich das fuer voellig korrekt. Daraus eine Diskriminierung abzuleiten ist rechtlich nicht haltbar.

 

Wir haben, zum Glueck, Vertragsfreiheit in Deutschland. Es ist Deinem Bruder freigestellt mit jedem Reiseveranstalter/Airline einen Befoerderungsvertrag abzuschliessen. Genauso ist es den Airlines freigestellt ihre Befoerderungsbedingungen und Preise weitgehend alleine festzulegen.

 

Gut finde ich aber auch das Du es publik machst, um andere zu warnen oder die Airline zum umsteuern zu bewegen.

Geschrieben
Hallöchen, mein Bruder plant gerade eine Reise nach Zypern und hat über TUI spezielle Hotels und die Flüge angefragt. Die Antwort aus dem RSB hat uns umgehauen: Für den ganz normalen Rollstuhl will TUI neuerdings 44 Euro Aufpreis haben und für medizinisch, notwendiges Gepäck (was bisher immer kostenfrei war) 7 Euro per Kilo, 5kg sind kostenfrei. Das heißt hier in diesem Fall 44 Euro + 490 Euro (!). Das können wir nicht verstehen und sehen dies hier als absolute Diskriminierung an. Wir sehen hier, das die Reiseveranstalter / Airline mit solchen neuen "Aufschlägen" hemmungslos ihre Kasse aufbessern, egal obs rechtens ist oder nicht! Und das , obwohl die geplante Reise wahrlich nicht preiswert ist.

 

Kann uns jemand da weiterhelfen, gibt´s evtl Urteile, die diese Verhalten schon mal gerichtlich behandelt haben?

 

so dürfte das die airline sehen: eine echte benachteiligung ist das nicht. eher ein vorteil, denn er darf ja 5 kg mehr mitnehmen.

und damit wären sie vor gericht womöglich auch erfolgreich. er wird nach dieser ansicht ja nicht benachteiligt, sondern lediglich nicht ggü. nichtbehinderten bevorteilt.

 

ein wirklich trauriges vorgehen der airline, damit sind rollstuhlfahrer dann ja indirekt weitgehend ausgegrenzt.

ihr solltet damit eher an die öffentlichkeit gehen und dies auch presse/funk/tv mitteilen, das dürfte am meisten bringen.

Geschrieben

Das ist ja schön gut, das die TUI ein Gewinn orientiertes Unternehmen ist. Nur spiegelt dieser Fall mal wieder da, in was für einer Servicewüste wir hier in Deutschland leben. Anstatt aus Kulanz und Service orientiertheit solche Gerätschaften kostenlos mitzunehmen, wird damit Geld verdient. So verpassen es Unternehmen sich einen guten Namen zu machen und Service zu zeigen. So etwas präkt sich in den Köpfen ein und man kommt wieder als Kunde, so natürlich nicht.

 

Wie oben so geschrieben, Armes Deutschland oder soll ich lieber schrieben, Typisch Deutschland.

Geschrieben

..also ich finde das wirklich unglaublich, die Leute im Rollstuhl sind schon genug in ihrer Bewegungsfreiheit eingeengt und dann auch noch soetwas, zeigt von wenig Verständnis.Ich denke den Gewinn kann man woanders einfahren und sollte diesen Leuten im Rollstuhl wo es geht entgegenkommen.

Wenn mann soetwas tut, hat man sicherlich bald einnen guten Kundenstamm und kann damit sein Geld verdienen, wenn die Leute immer wieder bei mir buchen.Aber einige aus den "oberen Etagen" haben halt nur Zahlen im Kopf und und denken oft nur in Kurzzeitphasen -----leider.

Wünsche deinem Bruder einen besseren Reiseveranstalter/Airline als den den Ihr gebucht habt.

LH4EVER

Geschrieben
in was für einer Servicewüste wir hier in Deutschland leben

Öhmm.... schönes Schlagwort, herrliche Sprechblase!

Tatsache ist, das Service Geld kostet! Extra-Leistugen sind nicht umsonst zu bekommen! Das sollte man auch einmal verinnerlichen!!!

Eine andere Möglichkeit wäre, zu allen Behinderten extrem zuvorkommend zu sein und die ExtraKosten klammheimlich auf die restlichen Vollzahler zu verteilen! Ganz so, wie es ja bei den Sozialrabatten für Kinder auch geschieht!

Letzendlich wird einer die Kosten tragen müssen!

Geschrieben
Öhmm.... schönes Schlagwort, herrliche Sprechblase!

Tatsache ist, das Service Geld kostet! Extra-Leistugen sind nicht umsonst zu bekommen! Das sollte man auch einmal verinnerlichen!!!

 

die Extra Leistung um die es hier geht heißt "mehr Gepäck mitnehmen" und die kostet die Airline praktisch nichts.

Das es bei Medizingepäck eine Obergrenze gibt ist ja schon ok, aber Geld für den Rollstuhl zu verlangen ist eine Frechheit, das ist *exakt* das gleiche wie eine Gebühr für Beine einzuführen. Vor allem das die meisten Rollstühle als normales Übergepäck billiger wären als wenn man sie als Rollstuhl aufgibt lässt mir die Galle hochkommen.

Hoffentlich bekommt das genug Öffentlichkeit!

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Moin Moin, hallo Leute , was ich da lese kann nicht stimmen, ich habe ein Reisebüro, speziell, Ausgelegt für Mobilitätseingeschränkte Personen, und sowas ist von der EU Richtline nicht erlaubt.

 

Leider haben dort nur sehr sehr wenige Ahnung im Reisebüro, und vor allen im Internet.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Torben Kulla

Geschrieben

auf der einen Seite:

ein behindertes Kind mit vielleicht 30 kg Körpergewicht und 75kg MEDIZINISCHES Übergepäck

 

auf der anderen Seite:

ein 150 kg-Klumpen in Person eines "Fast-Food und Biervernichters"

 

wie sieht es mit den Kosten für letztere Person aus???

auf wen werden diese wohl umgelegt???

Geschrieben

@torben1977: Ich kenne die EU-Richtlinie auch. Es ist aber kein Scherz. Der TUI Behindertenservice hat meinem Reisebüron über EDV mitgeteilt, dass der Transport meines Rollstuhles 44 € zusätzlich kostet. Dies hatte TUI bei der letzten Reise nicht verlangt.

Geschrieben
@torben1977: Ich kenne die EU-Richtlinie auch. Es ist aber kein Scherz. Der TUI Behindertenservice hat meinem Reisebüron über EDV mitgeteilt' date=' dass der Transport meines Rollstuhles 44 € zusätzlich kostet. Dies hatte TUI bei der letzten Reise nicht verlangt.

[/quote']

 

ich gehe mal auch davon aus, daß der rollstuhl nicht extra berechnet werden dürfte, denke aber, daß dies nicht für das zusatzgepäck gilt.

 

mußte ryanair nicht auch die rolligebühr zurücknehmen, weil sie gegen irgend eine vorschrift verstießen?

 

zudem rate ich eher dazu, behindertenverbände zu kontaktieren als die verbraucherzentrale. die sollten sich ja bestens auskennen.

Geschrieben

Meine Mutter ist leider auch auf einen Rollstuhl angewiesen.

Wir haben schon mehrere Flüge zusammen absolviert.

u.a. mit AB, HF, LTU, LH und 4U.

Alle Flüge sind von mir im Internet gebucht worden und keine Gesellschaft hat für den Transport des Rollstuhls eine Gebühr erhoben.

Die Fluggesellschaften zahlen auch den erforderlichen Begleitservice vom Gate bis zum Sitzplatz im Flieger ( ich meine ca. 20 Euro ) .

Erwähnen möchte ich noch einen Flug mit 4U, CGN - SXF - CGN, der uns Dank einer Aktion bei 4U nur <--> 4 Euro inkl. p.Pers. gekostet hat.

Ich kam mir schon fast wie ein Dieb vor.

Mit einem amtlichen Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk- das ständige Begleitung erforderlich ist, der kann bei LH auf innerdeutschen Flügen eine Begleitperson kostenlos mitnehmen.

Also, ich kann den genannten Gesellschaften nur mein Lob aussprechen.

Geschrieben

Hm, wenn das wirklich stimmt, passt es ja gut mit dem Kürzel TUI- Tränen unter Investoren ( wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung gesagt!) und ich würde die dann eben, wenn machbar, meiden, wenn alle anderen Anbieter diesen Service nicht berechnen.

zur FR und dem Streit damals: Die wollten mehrfach behinderte Rollstuhlfahrer gar nicht transportieren, weil es wohl die kurze turn around Zeit beeinflusst hätte- und so bekam Ärger viel Ärger und negative Publicity. Heutzutage ist doch eine Service charge für wheel chairs schon eingerechnet im Ticketpreis, die zum Glück aber nicht sehr hoch ist. Interessant ist der Fall der TUI und die Summe von 44€- wie kommt man auf so hohe Preise? Das ist ja ,wie wenn ein Anwaltsbüro sagt." Naja, jetzt nehmen wir mal 88€ Mahngebühr", wogegen sich viele wohl leider a uch nicht wehren würden.

Ich hoffe, dass sich dieser Fall klärt.

Geschrieben
zur FR und dem Streit damals: Die wollten mehrfach behinderte Rollstuhlfahrer gar nicht transportieren, weil es wohl die kurze turn around Zeit beeinflusst hätte- und so bekam Ärger viel Ärger und negative Publicity. Heutzutage ist doch eine Service charge für wheel chairs schon eingerechnet im Ticketpreis, die zum Glück aber nicht sehr hoch ist.

 

Nein, bei FR ging es nicht um den prinzipiellen Transport von Rollstuhlfahrern sondern darum, dass sie in u.a. STN und DUB die Rollstuhlfahrer selbst für den Transport zum Flieger haben zahlen lassen (ca. 20 GBP oder so) - jetzt wird das als wheelchair charge auf alle Paxe umgelegt, wobei FR diese ziemlich hoch berechnet hat, so dass sie damit de facto mehr Gewinn einfahren.

Geschrieben

Das ganze ist auf der Seite der HLF aber ganz anders erklärt...

 

 

http://www.hapagfly.com/westsite/content/s...deu_000860.html

 

Kann es evtl. sein, dass es sich um ein Missverständnis handelt...?

 

Wenn es kein Missvertändnis wäre wäre es eine Riesenskandal - denn wie kann denn bitte Sportgepäck bis zu 30 kg kostenfrei sein, aber ein Rolli 44 EUR kosten? Selbst ein Fahrrad wäre mit 20 EUR OW günstiger.

Geschrieben
Kann es evtl. sein, dass es sich um ein Missverständnis handelt...?

TUI fliegt nicht immer HF, wie wir alle wissen und auf meine Anfrage, ob es hier evtl. einen Fehler gab, schweigt sich TUI bis heute aus.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...