Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa vor Flotten-Erneuerung


KBP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber laut LH-Homepage feiern wohl einige 737 gerade ihr 20. Jubiläum
Auch wenn die eindimensionale Sichtweise nur unter Beachtung des Baujahres bei der Kaffeesatzleserei eher hinderlich ist: Es ist wohl nur eine noch bei der LH aktive 737 aus 1986 (D-ABXL), das Gros der aktiven ist ebenso wie die A320 um 1990 ausgeliefert worden. Die jüngste 737 ist wohl aus 1995, die jüngste A320 ist aus 1993 (ohne die drei Nachlieferungen aus 2000f).
Gast boeing380
Geschrieben

ich bleibe bei meinem Tipp:

 

-B733 wird durch A320E ersetzt

-ca 10 A333 als A306-Ersatz

-ca 8-10 A346 als B744 Combi-Ersatz

-5 weitere A388

und als Ersatz für die B744 Pax entweder B748I oder die B773ER mit Toiletten,Crewrest und Küchen im Unterdeck.Damit hätte sie immer noch das Frachtraumvolumen der B744.

 

Später kommen dann A350/B787 für die A343.

 

:-)

Geschrieben
ich bleibe bei meinem Tipp:

 

-B733 wird durch A320E ersetzt

-ca 10 A333 als A306-Ersatz

-ca 8-10 A346 als B744 Combi-Ersatz

-5 weitere A388

und als Ersatz für die B744 Pax entweder B748I oder die B773ER mit Toiletten,Crewrest und Küchen im Unterdeck.Damit hätte sie immer noch das Frachtraumvolumen der B744.

 

Später kommen dann A350/B787 für die A343.

 

:-)

 

Mein Tiop: 737 durch A320E

 

Zukünftige Widebody-Fleet:

A330

787-10

A340-600

B747-8

A380

 

So hat man einen guten und ausgewogenen Mix von Airbus und Boeing in der Flotte mit etwas mehr Airbus Flugzeugen als Boeing, wobei meine stille Hoffnung doch noch ist, dass ein paar 737-700 zur Flotte kommen es ist aber sehr unwahrscheinlich.

Geschrieben
ich bleibe bei meinem Tipp:

Zukünftige Widebody-Fleet:

A330

787-10

A340-600

B747-8

A380

 

Das sind zu viele zu kleine Subflotten, streich die B748 und/oder die A333 und es macht deutlich mehr Sinn.

 

Ob die LH das so macht oder nicht is eine andere Frage, aber 781, A346, A388 waeren zumindest eine sinnvolle Flotte.

Gast boeing380
Geschrieben

@ hch

 

DAS habe ich nicht geschrieben, sondern jemand anders.Guck nochmal nach!

 

Wenn Du schon zitierst, dann bitte den Richtigen...

 

 

:-)

Geschrieben
ich bleibe bei meinem Tipp:

Zukünftige Widebody-Fleet:

A330

787-10

A340-600

B747-8

A380

 

Das sind zu viele zu kleine Subflotten' date=' streich die B748 und/oder die A333 und es macht deutlich mehr Sinn.

 

Ob die LH das so macht oder nicht is eine andere Frage, aber 781, A346, A388 waeren zumindest eine sinnvolle Flotte.[/quote']

 

Der A330 macht schon Sinn als Flugzeug für aufkommensstarke Mittelstrecken.

Erstens sind sie noch recht neu und werden lange bleiben,Piloten und Techniker gibt es genug. A330 ist keine reine "Subflotte" sondern hat viele Gemeisamkeiten mit der A340-600.

Wenn die A330 die LH-Flotte doch zeitgleich mit den A340-300 verlassen sollte und durcg 787-10 oder A350/A370 ersetzt werden kann ich mir nur vorstellen, dass sie innerhalb des Konzern getauscht werden, also entweder zur Swiss oder zur Condor gehen.

 

Zum Thema: 747-8:

Lufthansa selbst hat ein Flugzeug zwischen der A340-600 und der A380 gefordert und evaluiert die 747-8 momentan sehr genau. Wenn die 747-8 den Anforderungen von LH entspricht, dann wird sie auch kommen.

Geschrieben
Zukünftige Widebody-Fleet:

A330

787-10

A340-600

B747-8

A380

 

Dies würde aber bedeuten, das man 4 unterschiedliche Langstreckenratings hätte, im gegensatz zu jetzt, wo es gerade mal 2 sind, A330/340 und B747-400, mit Einführung der A380 sind es im Jahre 2008 dann 3 Ratings.

 

Einer der Bedingungen für die B747-8i bei der LH ist sicherlich auch die, das sie auch mit einem B747-400 Rating geflogen werden darf. Analog zum A340-300 und A340-600, kurze Einweisung, Simulator, Touch and goes etc. Und schon gibt es den Zusatzeintrag im Rating.

Geschrieben
Wenn die A330 die LH-Flotte doch zeitgleich mit den A340-300 verlassen sollte und durch 787-10 oder A350/A370 ersetzt werden kann ich mir nur vorstellen, dass sie innerhalb des Konzern getauscht werden, also entweder zur Swiss oder zur Condor gehen.

 

Die A333 zur Condor zu geben halte ich für eine interessante Idee. Als Ablösung für die 763 wohl ein passendes Flugzeug, wenn man eine schnelle Ablösung wollen würde. Langfristig halte ich die 788 für etwas wahrscheinlicher...

Geschrieben

 

Zukünftige Widebody-Fleet:

A330

787-10

A340-600

B747-8

A380

 

Dies würde aber bedeuten, das man 4 unterschiedliche Langstreckenratings hätte, im gegensatz zu jetzt, wo es gerade mal 2 sind, A330/340 und B747-400, mit Einführung der A380 sind es im Jahre 2008 dann 3 Ratings.

 

Einer der Bedingungen für die B747-8i bei der LH ist sicherlich auch die, das sie auch mit einem B747-400 Rating geflogen werden darf. Analog zum A340-300 und A340-600, kurze Einweisung, Simulator, Touch and goes etc. Und schon gibt es den Zusatzeintrag im Rating.

 

Ist nicht ein gemeinsames 747-8/777/787 Type Rating angedacht ?

Geschrieben

Das die B747-8i ein gemeinsames Rating mit der B777 und B787 erhält, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Da die B747-8i doch eine deutlich andere Liga (Größe und Gewicht) ist und zudem 2 Triebwerke mehr hat, was die Flugeigenschaften sicherlich auch mit beeinflußt.

Geschrieben

Habt Ihr eigentlich gestern/vorgestern die durchlaufende Zeile bei Chris Witt auf der Homepage angeschaut.

 

Laut seiner Meldung wird Lufthansa 55 (!) 737NG ordern. Bei seinem Netzwerk an Quellen, schenke ich dieser Vorhersage eine große Bedeutung.

 

So und nun spekulieren wir mal, ob es nur B73G oder gar B738/B736 werden.

 

Ich für meinen Teil bin überrascht.

Geschrieben
Habt Ihr eigentlich gestern/vorgestern die durchlaufende Zeile bei Chris Witt auf der Homepage angeschaut.

 

Laut seiner Meldung wird Lufthansa 55 (!) 737NG ordern. Bei seinem Netzwerk an Quellen, schenke ich dieser Vorhersage eine große Bedeutung.

 

So und nun spekulieren wir mal, ob es nur B73G oder gar B738/B736 werden.

 

Ich für meinen Teil bin überrascht.

 

Wäre in der Tat eine Riesenüberraschung. An die B736 kann ich so gar nicht glauben. Die Einzige Maschine die Sinn machen würde, wäre die B737-700, selbst die B737-800 ist im Verhältnis zur B737-300 ein deutliches Stück zu Groß.

 

Wie lautet denn die Homepageadresse von Chris Witt. Ist mir unbekannt.

Geschrieben
Laut seiner Meldung wird Lufthansa 55 (!) 737NG ordern. Bei seinem Netzwerk an Quellen, schenke ich dieser Vorhersage eine große Bedeutung.

 

So und nun spekulieren wir mal, ob es nur B73G oder gar B738/B736 werden.

 

Könnte mir im Rahmen eine großen 737NG Bestellung sogar die 737-900ER vorstellen als möglichen A306 Ersatz und A321 Ergänzung, vielleicht bringt Boeing da noch eine extra high density Version raus die dann auch auf Kurzstrecken wie FRA-MUC/TXL wirtschaftlicher ist. Natürlich ist hier auch die 739 kein perfekter Ersatz aber gerade begeistert scheint LH von der 787-3 auch nicht zu sein. Dennoch bin ich sehr skeptisch dass LH jetzt auf einmal 737NG bestellt, aber möglich ist es dennoch was auch die ANA Order im letzten? Jahr gezeigt hat wo die komplette A32X Flotte suxessiv durch 737 ersetzt wird.

Gast boeing380
Geschrieben

Das wäre in der Tat eine Überraschung !

 

Allerdings hätte LH dafür die Möglichkeit, auf der Langstrecke komplett Airbus zu bestellen, ohne sich weiter verteidigen zu müssen, warum man NUR NOCH Airbus kauft...

 

Lassen wir uns mal überraschen! :-)

Geschrieben

Die 717 wäre das perfekte Flugzeug für Lufthansa gewesen! Diese maschine in 3 Versionen.

Die 717-100 wäre für die 737-500, die 717-200 für die 737-300 ...

 

Naja, ihr glaubt doch nicht im Ernst an eine A330-300 als A300 Ersatz ^^ ...

Gast boeing380
Geschrieben

Die 717 wäre zwar von der Größe her perfekt gewesen, aber leider nicht von der Speed im Vergleich zur 737 oder A320...

Geschrieben

Laut seiner Meldung wird Lufthansa 55 (!) 737NG ordern. Bei seinem Netzwerk an Quellen, schenke ich dieser Vorhersage eine große Bedeutung.

 

So und nun spekulieren wir mal, ob es nur B73G oder gar B738/B736 werden.

 

Könnte mir im Rahmen eine großen 737NG Bestellung sogar die 737-900ER vorstellen als möglichen A306 Ersatz und A321 Ergänzung, vielleicht bringt Boeing da noch eine extra high density Version raus die dann auch auf Kurzstrecken wie FRA-MUC/TXL wirtschaftlicher ist. Natürlich ist hier auch die 739 kein perfekter Ersatz aber gerade begeistert scheint LH von der 787-3 auch nicht zu sein. Dennoch bin ich sehr skeptisch dass LH jetzt auf einmal 737NG bestellt, aber möglich ist es dennoch was auch die ANA Order im letzten? Jahr gezeigt hat wo die komplette A32X Flotte suxessiv durch 737 ersetzt wird.

 

Naja, ich glaube aber nicht, dass eine Airline wie Lufthansa ihre Passagiere mit Chinesischen Bestuhlungsvarianten "verwöhnen" wird.

 

 

Mein Tipp, 737-700 und 737-800. Damit erreicht man ein Kapazitäts-Wachstum gegenüber der -300er und -500er und hat gleichzeitig mit den -700ER eine interessante Option was den Range angeht. Der Trend geht ja eh immer mehr zu Point-to-Point.

Geschrieben
Naja, ihr glaubt doch nicht im Ernst an eine A330-300 als A300 Ersatz ^^ ...

 

..ne, dann besser 787-3. Ist zwar genauso ein "fettes Schwein" für Kurzstrecken, aber halt eben auch mal eben 15 Jahre moderner....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
steht doch in mehreren Berichten drin:

 

z.B.

 

 

da isses nur noch ein Schritt zu LH kauft 55 B737....

 

Gruß, Thomas

 

Nur gibt es da einen Unterschied. Chris Witt (Skyliner) ist ein Insider in der Aviation. Ob die FAZ-Redakteure das sind, sei mal dahingestellt. Zusammenreimen kann ich mir auch vieles, wenn ich mir die Flotte anschaue :P

Geschrieben
steht doch in mehreren Berichten drin:

 

z.B.

 

Allerdings hätte LH dafür die Möglichkeit' date=' auf der Langstrecke komplett Airbus zu bestellen, ohne sich weiter verteidigen zu müssen, warum man NUR NOCH Airbus kauft...

Lassen wir uns mal überraschen! :-)[/quote']

LH kauft, dass was am beste geeignet ist, sei es Airbus oder Boeing.

Ist die 787-10 das bessere Flugzeug als der nochmals überarbeitete A350 wird die Order an Boeing gehen, wenn der Airbus das bessere Flugzeug ist wird die Order an Airbus gehen. Jedenfalls wird LH bemüht sein einen ausgewogenen Mix aus Airbus und Boeing Maschinen in der Flotte zu behalten.

Auch glaube ich immer noch, das LH die 747-8 bestellen wird.

 

Also wenn die 27 A320 auch noch "dran glauben" sollen' date=' denke ich fast, das es einen Ordersplit gibt. Die Bobbys werden durch Neue Bobbys ersetzt und die 27 A320 durch die A320E.[/quote']

 

Ich denke auch, dass LH dann einen ausgewogenen Airbus/Boeing Flottenmix bevorzugt.

Sollte diese Meldung mehr als ein Gerücht sein, kann ich mir wirklich vorstellen, dass LH einen 1:1 Tausch der 737 und A320 vornimmt.

Vielleicht nimmt Boeing ja auch die alten 737 von LH in Zahlung, immerhin sind das mit die am besten gewarteten 737Classic auf dem Markt, die sich sicher gut verkaufen lassen bzw. als Frachter umgerüstet werden können.

Geschrieben

So sehr ich Chris Witt als Journalist schätze, muß man doch sagen, dass auf Skyliner immer mal wieder verfrühte und falsche Meldungen kamen, wie z.B. die GWI Basis in DTM oder dass BMI NUE-LHR mit ER4 aufnehmen wolle. Hier glaube ich, dass er die von der FAZ aufgemachte Rechnung, was 55 737NG kosten würden einfach nur falsch gelesen hat.

 

Interessant ist allerdings wirklich die Frage LH und die Langestreckenflotte:

 

Die Situation im Moment

333/343/346 fast das selbe Typerating, sehr hohe Wartungsübereinstimmung, 343 muss demnächst ersetzt werden, 333 und 346 so gut wie neu

 

744 große Flotte mit rund 10 Jahren Altersunterschied zwischen jüngster und ältester Maschine.

 

388 kommt und wird auf heutigen 744 Strecken eingesetzt.

 

Die 744 ist das einfachste zu spekulieren, sie wird zum Teil durch 388 ersetzt zum anderen Teil, da LH ja den Bedarf in dieser Größe bekundet hat, durch 748, dass die Combies zu LH Cargo gehen ist dann sehr wahrscheinlich.

Die 346 wird noch eine ganze Weile bleiben.

 

Jetzt kommt der Knackpunkt 343/333/787/350/370

Fangen wir mit den 333 an, sollte sie mit einem Typerating mit der 350/370 geflogen werden können und LH würde diese bestellen, wären sie wohl noch lange in der Flote und würden als letzte ausgemustert, denn auf ihren Einsatzgebieten sind sie nicht minder effizient wie eine 772.

Sollte die Mainline aber 787 bestellten, so sehe ich eigentlich nur die Lösung, dass man die 333 an LX abgibt, denn für DE ist die Maschine als 767 Ersatz zu groß, und als Kont Ersatz für AB6 völlig ungeeignet.

 

Ein großer LH Order für die 787 würde evtl. die 2 Linie bedeuten auf der LH ganz vorne dabei zu sein wahrscheinlich bestehen würde.

 

Eigentlich hat sich LH bislang nur zur 783 konkret geäußert und zwar, dass sie für die kurzen Kontinentalstrecken nach MUC/HAM/TXL/LHR/CDG keinen Sinn macht, weil zu ineffizient, also als AB6 Ersatz fast ausscheidet, bei Strecken wie MAD/ATH/LIS/FCO/SVO allerdings doch.

Trotzdem hat die 787 gute Karten, wenn die 781 gebaut wird.

LH könnte dann die 781 und 789 für die Mainline bestellen und hätte in diesem Sektor dann Kapazitätsmäsig etwas knap unter der 343/333 und etwas knapp darüber, vielleicht sogar ein paar 788 für heute noch nicht bediente Strecken (Afrika, , kleinere neue US-Ziele wie MSP oder in Lateinamerika BOG etc.) und bei DE mit 788 die 763 ersetzen.

Die 783 könnte man einerseits für die längeren Kontstrecken und für DE als 753 Nachfolger anschaffen.

Dann wäre man bei einer Order von etwas über 50 Maschinen in allen 4 787 Varianten.

 

Und hier ist wohl der erhebliche Nachteil der 350/370 zu sehen, als Ersatz 1:1 für die 343/333 ziemlich geeignet, mit einer Variante, die in 10 Jahren die 346 ersetzen kann vielleicht noch mehr, aber nach untenhin bietet sie keinen neuen Spielraum und wenn man die Perspektive Condor mit einschließt, sieht es noch mal schlechter aus.

 

Der Nachteil der 787 ist, dass nach oben hin die Lücke entsehen wird, die 773 wird zu alt sein, wenn LH die 346 ersetzen muss, der Dreamliner das Segment nicht abdecken können. Und ohne zweite Linie wäre LH der erste Liefertermin wohl zu spät.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...