Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Thema: Bei allen Unkenrufen, B hat doch gar keine Chance das Projekt abzubrechen. Man hat sich technologisch, logistisch und finanziell verhoben, den angerichteten Schaden versucht man zu minimieren. Der Erfolg dabei scheint nur all zu fraglich, wenn man den neuen engen Terminplan sieht. Wie b380 schon schrieb wird der Flugerprobung wieder extrem wenig Zeit einberaumt.

Geschrieben
So, jetzt ist es offiziell.

 

Erstflug zweites Quartal 2009 und Erstauslieferung erstes Quartal 2010. ( Schon wieder eine extrem kurze Flug-Erprobung...)

Das ist nicht gesagt.

Zweites Quartal 2009 beginnt am 1.4., erstes Quartal 2010 endet am 31.3.

D.h. wir sprechen hier von einem Zeitfenster von exakt 364 Tagen. Halte ich jetzt nicht für sooo knapp.

 

Selbst wenn man erst am letzten Tag in Q2 2009 den Erstflug hinbekäme, blieben bis zum 31.3.2010 noch 9 Monate. Den gleichen Zeitraum hätte man bei Erstflug Mitte Q2 2009 und Erstauslieferung Mitte Q1 2010.

Geschrieben

Hier wurden zuletzt offenbar einige Beiträge mehrerer Verfasser entfernt,

sicher zum Besten aller und zu Recht. ;-)

 

Der von Boeing aufgesetzte neue "Zeit" - Plan, insbesondere zur Flugerprobung,

wird bereits, kaum das er veröffentlicht wurde,

sehr verständlicherweise und vielleicht auch leider wieder zu Recht,

vielseits und andauernd in Frage gestellt.

 

Wir werden ja (wenn auch spät) sehen was wird, mit den Dreamliner`n

und bis dahin das Beste hoffen und wünschen ,-)

 

Gruß

Geschrieben

Insbesondere wenige Tage vor Weihnachten erlaubt mir bitte

auf den letzten Satz im folgenden Zitat kurz besonders einzugehen,

u.a. weil er aus einem Beitrag stammt,

der insgesamt eine herausragende Qualität aufweist.

11.12.08 0:03 Sonne[/size]]Um Boeing würd ich mir aber keine Sorgen machen.

Die militärischen Interessen der USA und die damit verfolgten politischen Ziele,

brauchen zur Durchsetzung die Poduktionskapazitäten dieser Firma.

Unabhängig worauf konkret Bezug genommen wurde und wie es gemeint ist:

 

Dieser erwähnte militärische Aspekt darf besser

niemals und nirgendwo mehr zum Tragen gebracht werden.

 

Allemal besser bleibt z.B. Humor - auch zu Themen der Luftfahrt:

"Größer geht nicht" ( 5. ;-)

 

Gruß

Geschrieben

@ Afromme

 

In der Theorie ist Deine Rechnung richtig. Es könnten 364 Tage sein, wenn...

 

 

...in dem von mir eingestellten Flight-Artikel nicht von weiteren 6 Monaten Delay die Rede wäre.

 

 

Da wir jetzt schon das Ende des vierten Quartals 2008 erreicht haben, sieht es also nach Ende des zweites Quartals für den Erstflug aus. ( Juni 2009)

 

Damit bleiben selbst bei Ende des ersten Quartals 2010 für die Erst-Auslieferung meiner Meinung nach 2-3 Monate zuwenig Zeit für die Flugerprobung übrig...

Geschrieben
@ Afromme

 

In der Theorie ist Deine Rechnung richtig. Es könnten 364 Tage sein, wenn...

 

 

...in dem von mir eingestellten Flight-Artikel nicht von weiteren 6 Monaten Delay die Rede wäre.

Naja, das basiert auf der bisherigen Angabe von "Q4 2008" für den Erstflug. Die haben das halt in Monaten ausgerechnet, denn was anderes als "Q2 2009" werden die auch nicht gehört haben.

Die Rechnung ist auch nicht komplett falsch - bisher war Q4 2008 angesetzt, jetzt isses Q2 2009. Im Mittel sind das 6 Monate Verschiebung. Aber das ist irreführend, denn Quartale umfassen halt immer 3 Monate, d.h. man kann die neue Verzögerung nur auf drei Monate genau angeben. Sie liegt irgendwo zwischen 3 Monaten (31.12.2008 -> 1.4.2009) und 9 Monaten (1.10.2008 -> 30.6.2009).

 

Insofern bleibt es dabei - Wenn Q2 für den Erstflug angesetzt ist und Q1 2010 für die Erstauslieferung, gibt das Boeing rechnerisch ein Fenster von maximal 364 Tagen und minimal 6 Monaten. Wenn du jetzt bei der Verschiebung von Q4 08 auf Q2 09 den Durchschnittswert 6 Monate nennst, kämen wir also auf einen Durchschnittswert von 9 Monaten Flugerprobung.

 

Das sollte reichen. Je näher man sich allerdings der Untergrenze von 6 Monaten annähert, desto unrealistischer wird es m.E., rechtzeitig fertig zu werden.

 

Da wir jetzt schon das Ende des vierten Quartals 2008 erreicht haben, sieht es also nach Ende des zweites Quartals für den Erstflug aus. ( Juni 2009)

Abwarten. Es könnte früher klappen, wenn man aber bis dahin noch weitere böse Überraschungen entdeckt, kann es auch später werden.

Geschrieben

Delamination wäre eigentlich eher vom Recycling her bekannt.

Die werden doch nicht etwa jetzt schon anfangen ... ? ;-)

Es bleibt wohl sehr zu hoffen und zu wünschen, dass sich das nicht bewahrheitet.

Hier ist eine relativ aktuelle Auflistung um die Dreamliner,

darin zu Beginn erinnert wird an den Sonic Cruiser.

Geschrieben

Sind auch Kontrolleure der Kunden vor Ort und damit mit dem Status vertraut? Der Kranich sendet ja Inspektoren bspw. zur Qualitätskontrolle der A380 Bauteile. Oder erfährt man von den Peinlichkeiten und Gerüchten aus der Presse/Foren?

Geschrieben
Der Kranich sendet ja Inspektoren bspw. zur Qualitätskontrolle der A380 Bauteile.

 

Aber nur zu denen der eigenen Maschinen. LN001 und die Testframes dürften nicht so viel "Besuch" erhalten, der Rest aber ziemlich sicher schon.

Geschrieben
Aber nur zu denen der eigenen Maschinen. LN001 und die Testframes dürften nicht so viel "Besuch" erhalten...

Stimmt. Trotzdem frage ich mich wie/wann die Erstkunden informiert werden. Gabs nicht mal Ärger mit Qantas, weil die erst aus den Medien von Verzögerungen erfuhren?

Geschrieben
Der Kranich sendet ja Inspektoren bspw. zur Qualitätskontrolle der A380 Bauteile.

 

Aber nur zu denen der eigenen Maschinen.

 

Mitnichten. LH wird auch von anderen Airlines beauftragt, Maschinen während des Produktionsdurchlaufs zu begleiten und schliesslich abzunehmen.

Geschrieben

Mittlerweile steht es so schlecht um die 787, dass bei a.net die Stimmung gekippt ist... bisher war nach jedem Delay die allgemeine Meinung, dass das ja eigentlich ein Vorteil sei, da der Flieger in der Zwischenzeit ja verbessert würde und die Kunden so ein besseres und reiferes Flugzeug bekämen, dass dieser Zeitplan ganz sicher eingehalten würde... Inzwischen glaubt auch dort kaum noch jemand den neuen Zeitplänen, die Falschmeldung über die Ablösungen wurde geglaubt, die Testphase für zu kurz empfunden...

Geschrieben
die Ablösungen wurde geglaubt ...
Das ist heftig, man könnte auch meinen unfair, anderererseits mittlerweile leider auch durchaus sehr verständlich, weil ...

 

Die 787 ist als ein sehr weit fortschrittliches Flugzeug konzipiert worden. Das zeigen insbesondere längst sehr deutlich die vielen Bestellungen. Es ist für die meisten sicher schwer bis kaum auszudenken, welche weitreichenden Folgen es haben könnte, wenn mit dem sehr erfahrenen traditionsreichen Unternehmen die 787 sich nicht in die Lüfte erheben würden. Man wird wohl also weiterhin davon ausgehen, hoffen und wünschen, dass Boeing mit den Dreamliner`n im positiven Sinne den Abflug schafft, wenn auch später. Nur, wann letztendlich ?

 

Das "Neue" könnte insbesondere sein,

dass letztere Frage aktuell eher weiter zunehmend nicht sicher zu beantworten ist.

 

Zudem hüllen sich Kunden-Airlines öffentlich bemerkenswert in Schweigen.

 

http://www.aero.de/Airbus_und_Boeing_berei...en_vor_7725.htm

Benötigen Boeing, sehr konkret um die 787 und mehr bis weniger Airbus

nicht auch selbst dergleichen ?

Woher, wenn nicht selbst aus den Vereinigten (Königlichen) Arabischen Emiraten,

sollen und können überhaupt noch Finanzierungshilfen fließen ?

 

Nebenbei gab es kürzlich einen Artikel als "Geistiges Handgepäck";-)

Demnach kam der Vater Wilhelm Böing des Firmengründers William Edward Boeing

konkret aus Hohenlimburg im deutschen Sauerland.

 

EDIT MOD: Bild entfernt. Hotlinking ist wg. Verstoß gegen das Urheberrecht nicht erlaubt.

Danke. Das selbe Bild mit etwas besserer Auflösung, sicher ohne Verstoß gegen Urheberrecht, aus Quelle: Wikipedia

754px-Boeing_Hohenlimburg01.jpeg

Geschrieben

Offizielle Aussagen zu den weiteren 787-Terminen werden erst für Ende Januar, der Präsentation der 2008er-Geschäftszahlen, erwartet.

 

Über Weihnachten scheint man aber auch dieses Jahr wieder durchzuarbeiten und soll so bis zum Jahresende das Niet-Problem zumindest bei der ersten Maschine gelöst haben. Einde Februar soll es dann neuen Lack geben, so dass an Anfang März mit den Roll-Test beginnen. Ende April will man dann in der Luft sein. Der Erstflug der zweiten Testmaschine wird für den späten Juli erwartet und es bestehen nicht nur hier Zweifel, dass die Testflüge innerhalb von zehn Monaten abgeschlossen werden können.

 

In der Zwischenzeit schreitet aber die Zertifizierung voran, da nur 1/5 der erforderlichen Punkte Testflüge erfordert.

http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=15090

Geschrieben

Anfang 2013?

 

Wo ist bloss der Vorsprung gegenüber dem A350 geblieben?

 

Wer hätte das vor einem Jahr gedacht, daß B789 und A359 in einem Jahr ausgeliefert werden?

Geschrieben
Wer hätte das vor einem Jahr gedacht, daß B789 und A359 in einem Jahr ausgeliefert werden?

 

Wobei abzuwarten bleibt, ob Airbus den A359 wie geplant zu dem Zeitpunkt ausliefern wird...

Das wissen wir ja auch noch nicht.

Geschrieben

@ S-W

 

 

Ich denke schon, daß Airbus den A350 2013 ausliefert.

 

Mit 6 Jahren Zeit für Entwicklung plus Zulassung sollte bis Jahresende 2013 schon funktionieren.

 

Mich wundert es dagegen eher, daß Boeing sich im Falle der B789 jetzt schon zu einem Zeitplan hinreissen lässt, wenn man nicht einmal weiss, wann man die B788 ausliefern wird.

Geschrieben
@ S-W

Ich denke schon, daß Airbus den A350 2013 ausliefert.

 

Mit 6 Jahren Zeit für Entwicklung plus Zulassung sollte bis Jahresende 2013 schon funktionieren.

Selbst Q1 2014 wäre noch halbwegs im Rahmen.

Aber stimmt schon - ich hatte von Beginn an den Eindruck, dass Airbus einen im Verhältnis zur 787 relativ grosszügigen Zeitplan für die A350 XWB angesetzt hatte. (6 Jahre gegenüber den ursprünglich geplanten 4 zwischen Launch und EIS bei der 787. Interessant, dass es bei der 787 letztlich wohl auch 6 sein werden.)

 

Mich wundert es dagegen eher, daß Boeing sich im Falle der B789 jetzt schon zu einem Zeitplan hinreissen lässt, wenn man nicht einmal weiss, wann man die B788 ausliefern wird.

Wieso? Man hat Q1 2010 als Erstauslieferungstermin für die 787-8 angesetzt. Nun sagt man, dass die 787-9 gute 3 Jahre danach zum ersten Mal ausgeliefert werden wird. Halte ich für durchaus realistisch. Interessant finde ich, dass zwischen dem Erstflug der 787-9 und der Erstauslieferung des Modells fast genauso viel Zeit eingeplant ist wie zwischen dem Erstflug der 787-8 und deren Erstauslieferung (wobei in der Flugerprobung der 787-8 vermutlich mehr Maschinen zum Einsatz kommen werden als bei der 787-9).

Geschrieben
Selbst Q1 2014 wäre noch halbwegs im Rahmen.

Aber stimmt schon - ich hatte von Beginn an den Eindruck, dass Airbus einen im Verhältnis zur 787 relativ grosszügigen Zeitplan für die A350 XWB angesetzt hatte. (6 Jahre gegenüber den ursprünglich geplanten 4 zwischen Launch und EIS bei der 787. Interessant, dass es bei der 787 letztlich wohl auch 6 sein werden.)

Es wäre vielleicht mal interessant zu erfahren wozu wer einen "Eindruck" benötigt um ein Verhältnis von 6 zu 4 zu verstehen und wieviel geistige Anstrengung etwa notwendig sein muss um die 787-Verspätung nun "interessant" darzustellen.
Geschrieben
Selbst Q1 2014 wäre noch halbwegs im Rahmen.

Aber stimmt schon - ich hatte von Beginn an den Eindruck, dass Airbus einen im Verhältnis zur 787 relativ grosszügigen Zeitplan für die A350 XWB angesetzt hatte. (6 Jahre gegenüber den ursprünglich geplanten 4 zwischen Launch und EIS bei der 787. Interessant, dass es bei der 787 letztlich wohl auch 6 sein werden.)

Es wäre vielleicht mal interessant zu erfahren, wozu wer einen länger wirkenden "Eindruck" benötigt, um irgendwann ein Verhältnis von 6 zu 4 zu verstehen und wieviel geistige Anstrengung etwa notwendig sein muss, um die 787-Verspätung als "interessant" darzustellen.

Wie meinen?

Ich glaube, Sinn, Zweck und Inhalt des von mir Geschriebenen sind nicht recht rübergekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...