Jörg Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Mich würde mal interessieren wie viele PAX max. pro Flug über das GAT abgefertigt werden dürfen?! Als Beispiel: Auf einem Rotuing kommt eine 10 sitzige Maschine zum Einsatz. Der Betreiber möchte seinen Passagieren das umständliche einchecken am 'großen' Terminal ersparen und offeriert seine Flüge mit: ''Extra schnelle Abfertigung, kein Warten etc. '' ( Linienbasis, kein Charter ) Ist dies erlaubt, oder dürfen am GAT wirklich nur General Aviations abgefertigt werden?
Tripleseven Geschrieben 13. Juli 2006 Melden Geschrieben 13. Juli 2006 Im GAT dürfen nur nicht-kommerzielle Flüge abgefertigt werden, wenn sie eine Strecke bedienen. Rundflüge und Sonderflüge sind davon ausgenommen. Zumindest soweit ich das jetzt weiß. ;)
kingair9 Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Im GAT dürfen nur nicht-kommerzielle Flüge abgefertigt werden, wenn sie eine Strecke bedienen. Rundflüge und Sonderflüge sind davon ausgenommen.Zumindest soweit ich das jetzt weiß. ;) In HAM wurden die kleinen Flieger nach GWT (bis zu 8 Plätze) jahrelang im GAT abgefertigt - und die waren und sind sogar über die normalen Reservierungssysteme nutzbar. Soweit ich weiß werden aber seit einigen Jahren auch für diese kleinen Flieger (sofern Liniendienst) die gleichen Sicherheitsanforderungen angewandt und man mußte/müßte das GAT nachrüsten, was man nicht tun wollte. Daher fliegt nun z.B. 7E (Syltair) ab Hauptterminal.
cambiocorsa Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Im GAT dürfen nur nicht-kommerzielle Flüge abgefertigt werden, wenn sie eine Strecke bedienen. Rundflüge und Sonderflüge sind davon ausgenommen.Zumindest soweit ich das jetzt weiß. ;) Und die ganzen geschäftsreiseflugzeuge fliegen unkommerziell? :-) http://de.wikipedia.org/wiki/General_Aviation
Jet+Prop Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 @ Kingair9 In MUC und ich denke auch an allen anderen Airports sind die Sicherheitsvorschriften am GAT und am "normalen" Terminal die selben! Dies betrifft das Durchleuchten (Ausreise) und auch Passkontrolle (Einreise). Grüße, Stefan
karstenf Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 In CGN müssen alle durch den Türrahmen gehen und das Gepäck durch die X-Ray-Kiste schicken. Auch die Crew. War erst vorletzte Woche am GAT in CGN. Da wir allerings nur zu zweit waren, beide nur unsere Hedsets und Kniebretter in der Hand hatten, verzichteten die Herren auf weitere Kontrollen, obwohl wir beide "gepipst" haben. Gehe mal davon aus, dass Paxe in diesem Fall gefilzt worden wären.
PilotMS2 Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Selbst bei einem Flug von DUS nach MGL wurde ich der Kompletten Durchsuchung unterzogen. Auch ex PAD mit einem Privatflugzeug wurde trotz vorliegender ZÜP der Komplette "Service" benötigt.
EDDS Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Also ich kann nur meine Erfahrungen am GAT in EDDS mitteilen. Hier wird jeder der "piepst" noch einzeln kontrolliert, und alles wird durch die Röntgenkiste geschoben ohne Ausnahme. Scheinen mir die selben Sicherheitsvorkehrungen zu sein wie am Terminal. Ist ja eigenlich auch klar, man kommt ja aufs gleiche Vorfeld. :-)
HAJ-09L Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Richtig, die Sicherheitskontrolle ist für alle Passagiere identisch - egal ob GAT oder "normales Terminal". Richtet sich die Entscheidung GAT ja/nein nicht auch nach dem MTOM und wird der jeweilige Schwellenwert nicht in der FBO definiert?
Blue-Sky Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 GAT = General Aviation Terminal ?
Jörg Geschrieben 15. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Ich bin schon desöfteren ab DUS GAT mit kleinerem Gerät geflogen. HFC war dort schließlich lange genug beheimatet...mittlerweile leider in ESS, aber das ist eine andere Geschichte. @HAJ-09L, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Regelung auf das MTOW bezieht. Eine EMB Legacy übersteigt als Beispiel eine Beech 1900 in punkto Gewicht bei weitem, ist aber trotzdem überlich Gast eines GAT. @ Blue-Sky, ich bin aktiver Flieger - der Begriff GAT ist mir geläufig, danke. Wirklich verwunderlich, selbst Fluglehrer sind bei dieser Frage überfordert!
HAJ-09L Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 @ Jörg: Ja - I stand corrected: Zum Finalspiel der WM ist die 767 von Abramowitsch in SXF auch über das GAT abgefertigt worden und ist in der Tat kein "handelsüblicher" GAT-Flieger. Trotzdem gab es im regulären Betrieb auch Flüge kleinerer Maschinen, die extra ins GAT verlagert werden sollten, weil eine gewisse Tonnagezahl nicht erreicht wurde.
b_sierra Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 GAT = General Aviation Terminal ? @ Blue-Sky, ich bin aktiver Flieger - der Begriff GAT ist mir geläufig, danke. Was bist Du denn für einer Jörg? Darf Blue-Sky nicht nachfragen, wenn er bisher nunmal nicht sicher war was GAT bedeutet? ...kopfschüttel...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.