Zum Inhalt springen
airliners.de

Preisklarheit Ticketpreise - Neue EU-Verordnung in Arbeit


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant ist natürlich, ob es bei dieser Diskussion zur Bruttopreisangabepflicht um die Werbung in Printmedien o.a. Medien geht, oder schlussendlich um den Buchungsprozess geht.

 

Im Handelsblatt findet sich eine etwas andere Formulierung

 

Die EU-Kommission will Flugpassagieren die Auswahl der preiswertesten Airline erleichtern. Diesem Zweck dient eine Initiative, die EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot am Dienstag in Brüssel vorstellt. Der Gesetzgebungsvorschlag zwingt die Carrier, auf den Tickets Steuern, Zuschläge und Benzinkosten extra auszuweisen, damit die Fluggäste den Netto-Tarif eines Fluges erkennen können

 

Irreführende Werbung für Billig-Tickets werde durch die Angabe aller Nebenkosten unterbunden

 

 

http://www.handelsblatt.com/news/default.a...&_b=1109374

 

So gesehen sind die die LCC's á la FR, 4U, HLX dann ja Musterknaben. Werben tun Sie alle mit allinclusive Preisen (Flüge ab €19,00, die es ja auch wirklich gibt - manchmal zumindest) und auf dem Ticket (eigentlich lustig, denn spätestens ab Ende 2007 wird es ja gar keine Tickets mehr geben - zumindest nicht mehr in tangibler Papierform bei IATA Liniencarriern:)) werden die Flugpreise aufgeteilt in Nettopreis + Einzelaufstellung aller Steuern/Gebühren.

 

So wie ich das lese, ändert sich zumindest in Deutschland demnach eigentlich gar nichts.

 

Ggf. nur in anderen EU-Staaten, wo vielleicht auch noch in der Presse mit "echten" Nettotarifen geworben wird.

 

Also, what's the big fuzz?

Geschrieben

Die EU Kommission schreibt folgendes:

 

Today’s proposal aims at giving passengers precise information on the actual price and combats practices whereby fares are published that exclude charges, taxes and fuel surcharges. This will allow to compare fares effectively and avoid misleading advertisement. The proposal also prohibits price discrimination between passengers solely on the basis of their place of residence within the European Union.

 

Mit anderen Worten, die geltende Praxis, Preise ohne Steuern usw aufzuzählen, soll BEKÄMPFT werden...

 

Ein lange überfälliger Schritt...

Geschrieben

Es soll auch egal sein...

 

... aus welchem Land man bucht, gleiche Leistung - gleicher Preis.

 

Und man kann noch eins drauf setzen.

 

Buche ich heute den LH Flug 2630 am 06.08 MUC-BRI, zurück am 14.08, operated bei EN, dann kostet das 218,- zuzügl. Steuern (gestern noch 129), bei EN kostet der gleiche Flug (übrigens auch OP??? Häh???) 347,- zuzügl. Steuern.

 

Beides Star-Alliance, EN wird von LH "geführt" (EN-Homepage) - gehört zur LH-Gruppe.

 

Wer soll da noch durch sehen. Also her mit der Verordnung!

 

VG

T.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Nach Condor, Hapag Lloyd, LTU und Aer Lingus hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) jetzt weitere Unterlassungsverfahren gegen Hapag Lloyd Express (HLX), Ryan Air, Germanwings und Easyjet eingeleitet. Beanstandet wurde erneut die mangelnde Preistransparenz.

 

Die Frist für Condor, Hapag Lloyd, LTU und Aer Lingus, ihre Werbung zu ändern, läuft am 3. August aus. HLX, Ryan Air, Germanwings und Easyjet müssen bis zum 11. August reagieren.
Geschrieben

Erste Auswirkungen lassen sich erkennen.

 

Im heutigen Newsletter gibt es bei Germanwings einen

FESTPREIS Euro 49,-- je Strecke und Perso.

 

Dieser beinhaltet alle Steuern, Gebühren und Entgelte.

Geschrieben

Na also, geht doch.

 

Bezeichnend für den Anbietersumpf ist aber mal wieder, daß sich dieser erst in Richtung Rechtstreue bewegt, wenn der Druck erheblich gesteigert wird, sprich EU, Wettbewerbszentrale und Verbraucherzentrale die Branche zeitgleich ins Visier nimmt.

Geschrieben
Erste Auswirkungen lassen sich erkennen.

 

Im heutigen Newsletter gibt es bei Germanwings einen

FESTPREIS Euro 49,-- je Strecke und Perso.

 

Dieser beinhaltet alle Steuern, Gebühren und Entgelte.

 

Den gab es vor einem Jahr auch schon.....Nix neues.

Geschrieben

... und auch die AirBerlin Angebotssseite mit großer Bannerwerbung:

 

Air Berlin - alles inklusive:

 

Inklusive Steuern und Gebühren

Inklusive Kerosinzuschlag

Inklusive Snacks und Getränken

Inklusive Zeitung & Service an Bord

... sowie Top-Bonus Meilen!

Europas Metropolen ab 29€

 

Die 1 und 4€-Preise sind jedenfalls vom Tisch.

Geschrieben

Gerade 4U hat in letzter Zeit doch fast nur mit X EUR * (* zzgl. Steuern/Gebühren) geworben?!

 

Zumindestens für Deutschland muss ich gesetzlich meine ich gar nichts ändern. In der Preisabgabenverordnung steht schon immer drin, dass gegenüber Endkunden mit Preis zu werben ist, die alle Preisbestandteile enthalten. Nur hat sich die LCC-Branche darum zuletzt einen Sch**ßdreck geschert. Meines Erachtens hat man sich langsam in der Richtung vorgetastet und geschaut was passiert. Da gar nichts passiert ist, hat man munter immer damit gemacht und teilweise jeden Skrupel verloren. Ich kann mich gut erinnern, dass 4U mehrfach mit 1-EUR-Tickets im Radio geworben hat ohne überhaupt darauf hinzuweisen, dass noch Steuern/Gebühren hinzukommen. Das finde ich wirklich unglaublich - vor allem, da die Steuern/Gebühren den Ticketpreis ja schnell mal um 4000% ansteigen lassen.

 

An der Nettopreisdarstellung in den Buchungsmaschinen wird sich dagegen meines Erachtens nichts ändern, egal was die EU macht. Es geht ja nur darum, dass auf der ersten Seite erstmal nur die Nettopreise angezeigt werden und im zweiten Schritt der Endpreis (bzgl. ggf. erst später wg. der KK-Gebühr). Das ist grundsätzlich nicht zu beanstanden, auch wenn es nicht sehr kundenfreundlich ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wenn einer mal genau über z. B. KVS bei BA die Verfügbarkeit von Q auch lange im voraus anschaut, wird sehen, dass dort nie 10% der Tickets zu dem günstigen Preis verkauft werden.

Bei EM4-Flügen von Connect sind immer nur ganze 2 Sitze in Q verfügbar.

Geschrieben
wenn einer mal genau über z. B. KVS bei BA die Verfügbarkeit von Q auch lange im voraus anschaut, wird sehen, dass dort nie 10% der Tickets zu dem günstigen Preis verkauft werden.

Bei EM4-Flügen von Connect sind immer nur ganze 2 Sitze in Q verfügbar.

 

Buchen die billigsten innereurop. BA Tickets nicht in N? Q ist doch eher die Buchungsklasse für interkontinentale Billigtickets...

Geschrieben

Mich stört das getrennte Ausweisen von Flugpreis und sog. "Steuern und Gebühren" auf unterschiedlichen Seiten... So wie bei dba gehts noch - da kann man den Preis und die "Steuern und gebühren" sehen und bekommt dann mit einem Klick den Endpreis auf der Seite angezeigt..... bei HLX oder 4U klickt man sich dagegen fast zu tode...... un da wird dann das 1 EUR Ticket von CDG nach CGN plötzlich um 38 EUR teurer..... nur sehe ich in der Gesetzesvorlage da keine Initiative... in der Werbung ist es ja nett, aber beim Buchungsvorgang.... da kommts drauf an!!!

 

Die 49 EUR Aktion von 4U ist übrigens keine Reaktion auf den "neuen Wind." Das ist eine gute werbliche Maßnahme um den Kunden so nach und nach zu vermitteln, daß auch 49 EUR billig sind - nicht nur 19 oder 29 oder 39......... die gestiegenen Durchschnittserlöse der LoCos müssen ja irgendwo her kommen :-)

Geschrieben
Mich stört das getrennte Ausweisen von Flugpreis und sog. "Steuern und Gebühren" auf unterschiedlichen Seiten...

Stören wird das wohl viele, aber rechtlich ist es nicht zu beanstanden.

Geschrieben
Mich stört das getrennte Ausweisen von Flugpreis und sog. "Steuern und Gebühren" auf unterschiedlichen Seiten...

Stören wird das wohl viele, aber rechtlich ist es nicht zu beanstanden.

 

Genau das ist die Frage. Ich halte es für bewusste Irreführung, und diese ist rechtlich zumindest in einer Grauzone.

 

§1 Absatz 6 der PreisangabenVO: Die Angaben nach dieser Verordnung müssen der allgemeinen Verkehrsauffassung und den Grundsätzen von Preisklarheit und Preiswahrheit entsprechen. Wer zu Angaben nach dieser Verordnung verpflichtet ist, hat diese dem Angebot oder der Werbung eindeutig zuzuordnen sowie leicht erkennbar und deutlich lesbar oder sonst gut wahrnehmbar zu machen. Bei der Aufgliederung von Preisen sind die Endpreise hervorzuheben.

Geschrieben

Aber bei der Nettopreisdarstellung wird ja der Endpreis schon einen Schritt spaeter angezeigt (und auf noch hinzukommende KK-Zuschlaege hingewiesen) - lange vor dem Ende des Buchungsprozesses. Wie gesagt: Ich sehe da keinen Grund zur (rechtlichen) Beanstandung, obwohl es nicht gerade kundenfreundlich ist.

Geschrieben
Stören wird das wohl viele, aber rechtlich ist es nicht zu beanstanden.

 

Selbstverständlich ist das rechtlich zu beanstanden und die Preisangabenverordnung auch dementsprechend völlig klar: Es sind ENDPREISE zu nennen.

Und nicht erst einen oder zwei oder sonstwas Schritte weiter. Schon mal aufgefallen, dass es nirgendswo sonst diesen Unsinn mit Nettopreisen-Angaben gibt?

Auch die Umsatzsteuer ist für den Endkunden unabdingbarer Bestandteil des Preises für das Produkt 'Fliegen' weil er er sonst gar nicht erwerben kann und daher in einer Summe zu nennen!

Auch bei der Bahn oder anderen Verkehrsträgern gibt es diesen Unsinn nicht!

 

Hier und in anderen Threads wurde bei diesem Thema ja immer wieder behauptet, dass es bereits dementsprechende Urteile dazu gibt. Zeigen konnte mir bisher keiner etwas dazu und nicht zuletzt daher klagen ja nun die Verbraucherverbände endlich!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...