TobiBER Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 http://www.welt.de/data/2006/08/12/993328.html
Martti Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Nun ja, von einem Einzelbeispiel alles zu verallgemeinern halte ich nicht für richtig. Gerade was die Freundlichkeit von Flugbegleiterinnen angeht, kann man es mal so, und mal andersrum erleben. Und der Fehler mit dem Namen: Passiert. Mit Sicherheit nicht nur der DBA. Andere Airlines fliegen ihre Gäste an einen ganz anderen Flughafen, wie man neulich gelernt hat. Fehler passieren nunmal, wo Menschen arbeiten, egal ob DBA, Air Berlin, Lufthansa oder sonst welcher Airline. Meine Erfahrungen mit der DBA waren zum Beispiel bislang immer positiv. Auf Einzelmeinungen gebe ich daher nicht sehr viel...
blackbox Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Ich wunder mich immer wieder, was man so den Lesern heutzutage vorsetzt. Bin gerade dba geflogen und hab genau das Gegenteil erlebt. Freundlich sauber & pünklich obendrein. Muffelige Zollbeamte sind ja nun kein Airline-Kriterium, sondern die werden vom Staat bezahlt. Unentspannte Check-In Damen finden sich - je nach Stresssituation - auch überall anders. Ein wirklich einseitiger, höchst subjektiver Artikelbeitrag & gelungene AB Werbung.
Manuel Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Na da hätten wir neben Katrin Schoelkopf ja schon den nächsten Welt-Schreiberling, der sich offenbar für seine Artikel bezahlen lässt oder hier sein ganz persönliches Ding austrägt. Offensichtlicher geht es jawohl kaum.
Martti Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Ach ja, übrigens, deshalb finde ich die Überschrift "Test", wenn auch in Anführungszeichen, für nicht sehr gelungen. Denn das war ja nun alles andere als ein Test... Ich könnte ja auch mal von einem Flug bei der Lufthansa schreiben, wo ich unfreundliche Flugbeleiterinnen hatte und mein Handgepäck nicht genehmigt wurde, und gleich darauf schreiben, dass mein letzter Flug mit Onur einfach nur toll war. Und sagen dann: "Lufthansa versagt im Test, Onur brilliert." Nicht ganz so ernst nehmen, Spaß muss sein... :D
Manuel Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Hat die dba eigentlich tatsächlich eigenes Personal am Frankfurter Check-In Schalter?
TobiBER Geschrieben 11. August 2006 Autor Melden Geschrieben 11. August 2006 Ach ja, übrigens, deshalb finde ich die Überschrift "Test", wenn auch in Anführungszeichen, für nicht sehr gelungen. Denn das war ja nun alles andere als ein Test... Dann nehme ich nächste mal 4 Anführungszeichen ;o)
Dummi Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 dba hat nirgendwo eigenes Checkin Personal, gibt es seit mindestens 10 Jahren nicht. In Frankfurt dürfte das Checkin wie an den meisten Airports von AHS durchgeführt werden.
mach 2+ Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Erschütternd, was manche Paxe als "Qualitätsurteil" abgeben. Beschweren sich über das Personal, obwohl sie selbst die Sicherheits-Vorschriften (siehe Handepäck!) nicht einhalten. Will mal sehen, was für ein Geschrei aufkommt, wenn mal überschweres handgepäck so einem Pax, durch Zufall, aus dem hatrack auf den Kopf fallen würde. Ein Schelm, der hinter diesem Artikel etwas anderes vermutet!? Ab, in die Tonne!
mach 2+ Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Erschütternd, was manche Paxe als "Qualitätsurteil" abgeben. Beschweren sich über das Personal, obwohl sie selbst die Sicherheits-Vorschriften (siehe Handepäck!) nicht einhalten. Will mal sehen, was für ein Geschrei aufkommt, wenn mal überschweres handgepäck so einem Pax, durch Zufall, aus dem hatrack auf den Kopf fallen würde. Ein Schelm, der hinter diesem Artikel etwas anderes vermutet!? Ab, in die Tonne!
DUSP Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Die Welt gehört, wie u.a. auch die Bild, zum Axel Springer Verlag. Bei diesem Verein wird Objektivität ganz anders aufgefasst........
jumpseat Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Was ein Test: Den mach ich jetzt mal so bei Fast-Food-Ketten und las ihn dann in Bild abdrucken: Mc. Donalds verkauft mir keinen Apfelwein, aber die Fritten bei Burger King waren warm. Klarer Punktsieger! Das Niveau dieses Artikels ist meilenweit unter dem, was in dieser Zeitung sonst erscheint.
Tommy1808 Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Bei diesem Verein wird Objektivität ganz anders aufgefasst........ yup, nämlich als der Feind ;-)
TobiBER Geschrieben 12. August 2006 Autor Melden Geschrieben 12. August 2006 Was ein Test: Den mach ich jetzt mal so bei Fast-Food-Ketten und las ihn dann in Bild abdrucken. Mach mal, bekommst sich noch ein wenig Geld dafür. ;o)
AvroRJX Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Unter dem o.a. Link findet sich heute am 12.08. ein weiterer Anti-dba-Artikel....... diesmal von einem Herren..... Ich fliege die nur so alle 6-8 Wochen und finde ja auch, das sie etwas nachgelassen haben, aber ich kann aktuell auch nicht annäherd von ähnlichen Problemen mit dem Personal berichten..... außer eben das ich finde, das dba bzgl. meinem persönlichen Sicherheitsempfinden jetzt hinter LH gerutscht ist. Wahrscheinlich zahlt da wer ganz gut um am Image von dba zu kratzen..... oder haben die doch die kostenlose Ausgabe der "Welt kompakt" nicht eingestellt...???? jedenfalls bis vor 14 Tagen noch nicht.......
Lockheed Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Wäre ja nichts neues, dass ein Verlag eine Airline mit Schmierenartikeln unter Druck setzt, weil die Fluglinie die Zeitung nicht mehr im Bordprogramm führen will.
kraven Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Das Niveau dieses Artikels ist meilenweit unter dem, was in dieser Zeitung sonst erscheint. Springerpresse und Niveau? Da verwechselst du was ;)
HAMFlyer Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Na da kann man ja schon fast davon ausgehen das der Herr für diesen Artikel bezahlt wurde. Ich kenne dba nur freundlich und zum Abschluss gib es auch noch leckere Schoki.
Ich86 Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Die gibts jetzt aber auch bei der LTU, nur in LTU Packung
SESky Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Egal , ob bezahlt oder nicht. Es wirft ein sehr schwaches Licht auf einen "Journalisten", wenn er derart von einem Einzelfall ausgehend Pauschalkritik austeilt. Die geschilderten "Vorkommnisse" sind doch nun wirklich tägliches Brot und wer viel fliegt, wird ähnliche Dinge so ziemlich bei jeder Airline erleben. Erschreckend finde ich auch,dass nun offensichtlich auch Zeitungen mit einseitgem und undifferenziertem Airline-Bashing anfangen. Persönlich kann ich nur sagen, dass ich mit dba noch keine erwähnenswerte Negativerfahrung als Kunde hatte.
Gast Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Wäre ja nichts neues, dass ein Verlag eine Airline mit Schmierenartikeln unter Druck setzt, weil die Fluglinie die Zeitung nicht mehr im Bordprogramm führen will. Tatsächlich. Kennst Du da Fälle, die Du mal benennen kannst? Ansonsten ist es einfach nur peinlich, dass ein Typ Ärger mit der dba hat und daraus einen unrepräsentativen Artikel verfasst.
Vueling Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Sehe ich genauso wie Ole! Lächerlicher Artikel! Und leider so stümperhaft geschrieben, dass man eigentlich oben rechts noch das Wort --Anzeige-- einfügen müsste!
Gast Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Sehe ich genauso wie Ole! Lächerlicher Artikel! Und leider so stümperhaft geschrieben, dass man eigentlich oben rechts noch das Wort --Anzeige-- einfügen müsste! Der Artikel ist - auch sprachlich - so stümperhaft geschrieben, dass ich mich frage, wie der überhaupt in den Druck gehen konnte. Dass der Autor bezahlt wurde oder sonstwas dahinter steckt, was vorher mal anklang, verweise ich übrigens mal ins Reich der Verschwörungstheorien. Da ist halt ein offenbar egozentrischer Redakteur, der sich persönlich geärgert hat, und der zu Unrecht meint, dass so etwas einen Artikel rechtfertigt. Richtig schlechte Leute gibt es nunmal in jeder Branche. Und die WamS ist auch nicht Bild, auch wenn einige, die bestimmt beide Blätter noch nie ausführlich gelesen haben, hier gleich mal reflexartig auf dem Axel-Springer-Verlag rumkloppen. Gehört dann eher in ein Politikforum oder so. :)
Lockheed Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Wäre ja nichts neues, dass ein Verlag eine Airline mit Schmierenartikeln unter Druck setzt, weil die Fluglinie die Zeitung nicht mehr im Bordprogramm führen will. Tatsächlich. Kennst Du da Fälle, die Du mal benennen kannst? Blitz-Illu (oder wie das Schmierenblatt heißt/ hieß) und AB. Ist aber schon einige Jahre her, von daher habe ich jetzt Schwierigkeiten, die Quelle nachvollziehbar zu benennen. Ich weiß, dass dies mich angreifbar macht, die Aussage stammte aber nicht aus einem Internetforum, sondern von einem ehemaligen Kollegen mit Airlinekontakten.
Gast Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Wäre ja nichts neues, dass ein Verlag eine Airline mit Schmierenartikeln unter Druck setzt, weil die Fluglinie die Zeitung nicht mehr im Bordprogramm führen will. Tatsächlich. Kennst Du da Fälle, die Du mal benennen kannst? Blitz-Illu (oder wie das Schmierenblatt heißt/ hieß) und AB. Ist aber schon einige Jahre her, von daher habe ich jetzt Schwierigkeiten, die Quelle nachvollziehbar zu benennen. Ich weiß, dass dies mich angreifbar macht, die Aussage stammte aber nicht aus einem Internetforum, sondern Printmedium. Könnte dann Super-Illu gewesen sein. Ja, die lag früher aus. Das kann schon sein. Mir ging es auch nur darum, die Sache hier ein wenig zu relativieren. Nicht jeder Redakteur haut eine Airline in die Pfanne, wenn er sich geärgert hat - das passt nämlich nicht zum Berufsbild, sonst wäre er vielleicht eher Blogger und würde nur noch seinen privaten Senf abquierlen. Und wohl kaum ein Verlag wendet unredliche Mittel an, wenn eine Airline seine Produkte nicht mehr will. Letztlich geht es ja in der Regel (!) darum, ein seriöses Produkt zu verkaufen. Da schaden o.g. Aktionen ja nur dauerhaft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.