A6-EDA Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 (bearbeitet) Schön fand ich bei Air France, dass sich im A380 die Armlehne am Fenster hochklappen ließ. Aber das bringt halt nicht viel, wenn man sich da nicht anlehnen kann... weiß jemand, ob das im Upperdeck besser geht? Im Upperdeck sind die SWS-Boxen noch zwischen Sitz und Sidewall. Die Sidewalls sind im Upperdeck schon etwas schräg, dadurch könnte es besser gehen. Habs halt auch noch nicht ausprobiert. Bearbeitet 24. März 2010 von A6-EDA
Gast boeing380 Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Ihr habt Probleme... früher beschwerten sich Paxe über zu enge, zu schmale oder zu laute Flugzeuge. Heute sind die Flugzeuge zu leise, zu breit und man sitzt zu weit weg von der (doch eigentlich immer viel zu kalten) Außenwand... Da würde ich doch beim nächsten A380-Flug einen schicken Mittelplatz wählen, um mich alternativ links oder rechts anlehnen zu können... ;-)
Jettravel Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Boeing 380 Du sprichst mir aus der Seele. Nicht zu fassen über was da gemeckert wird.
flieg wech Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Boeing 380 Du sprichst mir aus der Seele. Nicht zu fassen über was da gemeckert wird. es geht hier nicht ums Meckern, sondern darum, dass die Geraeumigkeit fuer bei den Fensterplaetzen zumindest in der ECO keinen wirklichen Vorteil darstellt....also bevor solche Kommentare kommen, einfach mal selbst ausprobieren, damit man weiss, worueber geredet wird.
Snappy Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Boeing 380 Du sprichst mir aus der Seele. Nicht zu fassen über was da gemeckert wird. Dann sei froh, dass du ein Zwerg bist. ;-) Wenn die Oberkante der Kopflehne auf Halshöhe ist, kann man sich einfach nicht zum Schlafen anlehnen... und das ist dann deutlich unkomfortabler als in "herkömmlichen" Flugzeugen. Wie gesagt, durch eine höhere Lehne ließe sich das leicht beheben, dann hätte man auch nicht gleich die Haare des Vordermanns im Gesicht, wenn dieser meint die Lehne nach hinten klappen zu müssen...
Gast boeing380 Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Oh Hilfe, dann freut euch auf die ersten A380 in mit 11 Sitzen nebeneinander, da werdet Ihr mit dem Kopf wieder schön an der Wand sitzen...(und Euch dann darüber ärgern...) Es ist wirklich der Hammer, daß der hohe Abstand zur Seitenwand als negativer Komfort ausgelegt wird. Seid doch froh, daß Ihr bei einem unangenehmen Sitznachbarn, was ja durchaus vorkommt, etwas zur Wand rücken könnt... Und mal ein Tipp: Es gibt für zehn Euro aufblasbare Nacken-Kissen, mit denen man auch mit geradem Kopf perfekt schlafen kann... Es soll schon Paxe und besonders Vielflieger geben, die sowas benutzen... ;-)
Gaviota Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Ich finde den Platz in der A380 seitlich beim Sitzen in der Eco sehr angenehm. Kenne es praktisch aus der AF A380. Außerdem ist die A380 innen schön leise. In einer eng bestuhlten A330 finde ich es am Fenster dagegen ziemlich eng. Auch wenn die neuen Wandverkleidungen mit "Beulen" besser geworden sind.
burg2001 Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 @boeing380: wo ist Dein Problem: der (oder die) A380 ist ein tolles Flugzeug und hat sicher eine Reihe Vorteile gegenüber anderen Modellen. Ein einleuchtender Nachteil ist dagegen der etwas geringere Schlafkomfort in der Kombination "Maindeck/Fensterplatz/Economy". Die Gründe sind konstruktionsbedingt, genauso wie andere Vorteile in anderen Bereichen. Hast Du persönlich etwas gegen Leute, die sich an den o.g. Plätzen gerne komfortabel ausruhen bzw. schlafen möchten? Oder glaubst Du einfach nicht, dass es für manche Leute subjektiv unkomfortabler geworden ist? (nicht für alle) burg2001
Gast boeing380 Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 @ burg2001 Ich habe damit überhaupt kein Problem. Es ist höchst amüsant zu verfolgen, daß manche beim Fliegen etwas stört, was andere sich unbedingt gewünscht hatten. Manche stören sich an der Nähe zur Außenwand, manche brauchen sie - so ist das eben. :-)
Jettravel Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 (bearbeitet) @ahoberg: also bevor solche Kommentare kommen, einfach mal selbst ausprobieren, damit man weiss, worueber geredet wird. Bereits am 03/07.02.2008 auf SIA SIN-SYD-SIN ausprobiert: Ergebnis: Habe mich noch nie zuvor an Bord eines Flugzeugs so wohl gefühlt. Kleine Schwächen hat jede Maschine. Und jedem kann man es nicht recht machen. Weitere Flüge folgten bzw. folgen. Bearbeitet 25. März 2010 von Jettravel
flieg wech Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 @ahoberg: Bereits am 03/07.02.2008 auf SIA SIN-SYD-SIN ausprobiert: Ergebnis: Habe mich noch nie zuvor an Bord eines Flugzeugs so wohl gefühlt. Kleine Schwächen hat jede Maschine. Und jedem kann man es nicht recht machen. Weitere Flüge folgten bzw. folgen. na fein, bin DXB-AKL und DXB-LHR (eco) geflogen und da hat sich das halt als "Thema/Problem" dargestellt, der A380 ist ansonsten wirklich ein sehr geraeumiges schoenes Flugzeug, dass einem auch in der eco ein angenehmes Flugerlebnis beschert mit den beschriebenen Limitationen eben.
Timm Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Gibt es schon Gerüchte/Tatsachen zu den weiteren 380-Zielen der AF nach JFK und JNB? AF's No 3 wird zur Vervollstädigung des JNB Kurses verwendet. Aber gibt es schon Gerüchte für No. 4 und 5 wie bei LH?
Jettravel Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Welche Gerüchte gibts denn außer JFK und PEK zu den weiteren LH Zielen?
Timm Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Kommt drauf an, was man als Gerücht bezeichnet. Ich hatte vor Wochen/Monaten schonmal was von JNB und PVG gelesen, als zum allerersten mal Gerüchte und dann gleich für die 4 ersten Ziele aufkamen.
MySeattle Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo, hab das jetzt mal auch ne Zeit mitgelesen und wundere mich wirklich über das Empfinden mancher Leute hier. Wer ein perfektes Schlaferlebnis wünscht, soll Business oder First fliegen. Wie man in meinem Bericht lesen kann: http://www.michaelstockhausen.de/reiseberi...-a380/index.php Fand ich den Flug mit dem A380 von Qantas sehr angenehm. Weitere werden folgen. Gruß, Michael
Timm Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo, hab das jetzt mal auch ne Zeit mitgelesen und wundere mich wirklich über das Empfinden mancher Leute hier. Wer ein perfektes Schlaferlebnis wünscht, soll Business oder First fliegen. Wie man in meinem Bericht lesen kann: http://www.michaelstockhausen.de/reiseberi...-a380/index.php Fand ich den Flug mit dem A380 von Qantas sehr angenehm. Weitere werden folgen. Gruß, Michael Ich glaub du hast den falschen Thread erwischt ;)
bueno vista Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Auf dem Rücklfug wurde die 380 gegen 773ER ausgetauscht, was untermauert, dass die Maschine zur Zeit noch die anfänglichen Macken hat... Vielleicht hat man ja auch auslastungstechnisch angepepasst.
Gaviota Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Heute ist MSN038 für LH erstmals in vollen Farben (und mit Kabine) geflogen! Foto: http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...liegt.21596.htm
airliners.de Team David Haße Geschrieben 21. April 2010 airliners.de Team Melden Geschrieben 21. April 2010 Exklusive Infos zur Innenausstattung: Lufthansa-A380 mit alter Business-Class Keine "Flat Beds" - dafür mehr Sitze Im Lufthansa-A380 soll es knapp 100 Business-Class-Sitze geben. Dabei setzt die deutsche Airline offenbar auf das Prinzip "Masse statt Klasse": Anders als bei der asiatischen Konkurrenz können die Lufthansa-Business-Passagiere unbestätigten Berichten zufolge auch im A380 nicht flach liegen. Zum Artikel...
Gaviota Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 (bearbeitet) Aber das bezieht sich anscheinend auf die älteren Fotos aus dem Hamburger Abendblatt, wo anscheinend die bekannten Sitze eingeschraubt wurden. Welche aktuelle Quelle nennt airliners.de? Kenne sonst nur den SZ Artikel. LH schweigt ja bekanntlich bis zur Übergabe über Details, wie alle Kunden. Stand eine ganz neue C mal offiziell zur Debatte? Bearbeitet 21. April 2010 von Gaviota
MatzeYYZ Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Es sind deshalb die alten Sitze, weil die Sitze schon vor Jahren bestellt worden sind, bedenkt bitte das nach der Ursprünglichen Planung der A380 bei der LH ja schon einige Jahre fliegen sollte. Die ersten 4 oder 5 werden die alte Biz haben, danach kommt eine Neue.
Shawn-Weeder Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Die ersten 4 oder 5 werden die alte Biz haben, danach kommt eine Neue. Hör ich persönlich zum ersten mal? Ist das aus einer verlässlichen Quelle? Hab darüber intern noch nichts gehört - allerdings hab ich mich jetzt auch nicht sonderlich um Informationen diesbezüglich groß gekümmert... Das es allerdings durchaus angebracht wäre, steht außer Frage. Ich bin nur deshalb überrascht, da LH ja die Schiene fährt - mit der man (jedenfalls intern) wirbt - immer ein einheitliches Produkt anbietet. (sei jetzt mal bei dem IFE in der 747 dahin gestellt). Insofern würde das bedeuten, dass man ja in der kompletten Langstrecken-Flotte eine neue C/Cl einführen müsste - und das würde mich dann doch überraschen. Würde aber immerhin schon reichen, wenn man die Sitze Flat stellen könnte und nicht mehr eine Business-Rutsche hätte... Technisch soll dies ja - angeblich - bei den Sitzen (bei einem entsprechenden Sitzabstand) durchaus machbar sein.
skyman Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Es sind deshalb die alten Sitze, weil die Sitze schon vor Jahren bestellt worden sind, bedenkt bitte das nach der Ursprünglichen Planung der A380 bei der LH ja schon einige Jahre fliegen sollte. Die ersten 4 oder 5 werden die alte Biz haben, danach kommt eine Neue. Dass der erste LH A380 Verspätung haben wird, ist aber seit Jahren bekannt. Genug Zeit, um flache Sitze zu bestellen. Andere Airlines haben das ja auch geschafft. :-) Dass LH nach den ersten A380-Auslieferungen eine neue Biz bringen wird, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Man bedenke die Kosten! Unverständlich ist für mich, warum man den bestehenden Sitz nicht flach gestellt hat, ähnlich wie bei QF. Offenbar glaubt man, auch weiterhin Mittelmaß zu hohen Preisen verkaufen zu können. Schade für LH, eine große Chance ist vertan!
monsterl Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Wie will man 98 C-Sitze zur aktuellen Zeit füllen? Das geht nur mit extrem vielen Op Ups und damit einer verbundenen starken Verwässerung des Yields.
flieg wech Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 hat ja auch Vorteile, denn 98 alte Business class Sitze, dass wird man eh kaum einmal verkaufen koennen und schon gar nicht zum Vollpreis, also kann man seine Meilen doch noch sinnvoll loswerden bei Lufthansa. (ich gehe mal davon aus, dass die alten Sitze die sind, die auch in den A300 eingebaut wurde kurz vor seiner Ausserdienststellung) Konkurrenzfaehig wird Lufthansa damit nur sein koennen, wenn eine Art Low cost Airline fuer Businessclass Kunden werden will.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden