TobiBER Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Ein russisches Passagierflugzeug mit mindestens 160 Menschen an Bord ist nach Behördenangaben über der Ukraine abgestürzt. Die Maschine vom Typ TU-154 stehe in Flammen, so das ukrainische Katastrophenministerium. -> war auf dem Weg vom Schwarzen Meer nach LED.
728JET Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Handelt sich allem Anschein nach um eine Pulkovo TU-154, die 30km noerdlich von Donetsk abgestuerzt ist. 160 Paxe + 10 Crew.
Purser Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Oh...weiss man denn schon ob vielleicht welche Überlebt haben, und von welcher Airline das Flugzeug war?
NoCRJ Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,432938,00.html
LXBSL Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 10 Crew bei einer Tupolev 154? Das scheint mir doch sehr hoch zu sein.
Sickbag Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Noe, da sitzen doch alleine vier oder fuenf im Cockpit.
flieg wech Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Oh...weiss man denn schon ob vielleicht welche Überlebt haben, und von welcher Airline das Flugzeug war? es ist wohl Pulkovo und ob es Überlebende gibt, weiss man nicht
Nico Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Es könnten bis zu 170 Passagiere getötet worden sein laut N-Tv. Reg ist noch nicht bekannt oder?
ATN340 Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Kommen die schlechten alten Zeiten zurück? Das ist jetzt der dritte schwere Pax-Flugzeugcrash in Russland seit Mai :( Dachte bislang, die verhältnisse dort hätten sich gebessert, leider holt mich nun die harte Realität ein -Crash A320 Armavia -Crash A310 S7 Airlines -Crash T154 Pulkovo ganz zu schweigen von den vielen Zwischenfällen mit AN-Frachtern etc in diesem Jahr. Mit KD Avia ist eine weitere Airline wegen Wartungsmängeln auf der Watch-List :( Hoffe dass dieses "phänomen" nun beendet ist, aller guten Dinge sind drei - hoffe dieses Sprichwort gilt auch für schlechte Dinge, sonst fällt in ein paar Wochen der nächste vom Himmel :( In diesem Sinne allen Angehörigen mein aufrichtiges Beileid!
MariusMS Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 War das nicht die letzte 154 von Pulkovo? Die Flotten die doch aus
MG-OK! Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 http://apnews.myway.com//article/20060822/D8JLHIR01.html http://www.airliners.net/open.file?id=1084...d=&next_id= (REG unbestätigt aus dem Paralleluniversum)
marco76 Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Schlimm nur, das die Medienfuzzies wieder nur überall Aeroflotbilder zeigen.....
MG-OK! Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 http://www.telegraaf.nl/buitenland/4870050..._vliegtuig.html
blackbox Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 RA-85185 Q: http://www.jacdec.de
Micha Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Oh nein nicht schon wieder! Mein Beileid den Angehörigen.
fv154 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 RA-85185 Tu-154M cn894 ex B-2626 Baujahr 1991 @FV seit Dezember 2001 Bestuhlung C4Y150 Quelle: jp Airline Fleets Mein Beileid den Angehörigen :( Die völlig undifferenzierten Kommentare über die Sicherheit russischer Airlines sind definitiv fehl am Platz, besonders in diesem Moment. FV gehört zu den sichersten Airlines Russlands und hat in dieser (leidigen) Diskussion überhaupt nichts verloren. MfG Cesco - fv154
Alexis Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 In den Medien war als Ursache ein "Blitzschlag" erwähnt. Jetzt komme ich doch ein wenig ins stolpern. Ein Blitzschlag kann einer Maschine doch im "Normalfall" gar nicht so viel anhaben, oder? Meinen physikalischen Grundkenntnissen zur Folge müsste doch eine Erdung da sein, wenn richtig was passieren sollte. Das ist doch das Prinzip vom Faralaiischen Käfig (bestimmt nicht richtig geschrieben). Mein Beileid an alle Angehörigen.
fv154 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 @Alexis: Faradayscher Käfig, siehe wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Faraday'scher_K%C3%A4fig M.W. sollte den Paxen tatsächlich keinen direkten Schaden durch Blitzeinschläge entstehen. Allerdings, hier die Frage an einen Techniker, ist es vielleicht möglich, dass ein Blitz eine Kette von unglücklichen Zwischenfällen auslösen kann? MfG Cesco - fv154
NoCRJ Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Kommen die schlechten alten Zeiten zurück? Das ist jetzt der dritte schwere Pax-Flugzeugcrash in Russland seit Mai :( Dachte bislang, die verhältnisse dort hätten sich gebessert, leider holt mich nun die harte Realität ein -Crash A320 Armavia -Crash A310 S7 Airlines -Crash T154 Pulkovo […] Deine Auflistung kommt aber nicht hin. Entweder Du sprichst von russischen Fluggesellschaften, dann kannst Du die Armavia streichen oder Du sprichst von Unfällen auf russischem Boden, dann musst Du die Pulkowo streichen. So ergibt die Aufzählung jedenfalls keinen Sinn. Dann sieh es mal so, wie es sinnvoller Weise von allen gesehen wird: in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion passieren viele Unfaelle. Natuerlich handelt es sich hier um verschiedene Staaten und nicht nur um Russland, aber sie haben alle gemeinsam, dass die Luftfahrt dort auf den Fundamenten der lokalen Aeroflots gewachsen ist, es sonst kaum auf der Welt noch so viele Flugzeuge aus russischer Schmiede gibt (is ja nix schlimmes, aber wir suchen nach Gemeinsamkeiten), und die Infrastruktur auf dem Boden auf den Fundamenten der sowjetischen Luftfahrt entstanden ist. Sicher, in der Zwischenzeit hat sich viel getan, vieles wurde modernisiert und teilweise "verwestlicht", aber die Gemeinsamkeiten der GUS-Staaten sind dann aben doch groesser als z. B. die zwischen Armenien und der Schweiz.
NoCRJ Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Kommen die schlechten alten Zeiten zurück? Das ist jetzt der dritte schwere Pax-Flugzeugcrash in Russland seit Mai :( Dachte bislang, die verhältnisse dort hätten sich gebessert, leider holt mich nun die harte Realität ein -Crash A320 Armavia -Crash A310 S7 Airlines -Crash T154 Pulkovo […] Deine Auflistung kommt aber nicht hin. Entweder Du sprichst von russischen Fluggesellschaften, dann kannst Du die Armavia streichen oder Du sprichst von Unfällen auf russischem Boden, dann musst Du die Pulkowo streichen. So ergibt die Aufzählung jedenfalls keinen Sinn. Dann sieh es mal so, wie es sinnvoller Weise von allen gesehen wird: in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion passieren viele Unfaelle. Natuerlich handelt es sich hier um verschiedene Staaten und nicht nur um Russland, aber sie haben alle gemeinsam, dass die Luftfahrt dort auf den Fundamenten der lokalen Aeroflots gewachsen ist, es sonst kaum auf der Welt noch so viele Flugzeuge aus russischer Schmiede gibt (is ja nix schlimmes, aber wir suchen nach Gemeinsamkeiten), und die Infrastruktur auf dem Boden auf den Fundamenten der sowjetischen Luftfahrt entstanden ist. Sicher, in der Zwischenzeit hat sich viel getan, vieles wurde modernisiert und teilweise "verwestlicht", aber die Gemeinsamkeiten der GUS-Staaten sind dann aben doch groesser als z. B. die zwischen Armenien und der Schweiz. Die Unterschiede zwischen manchen GUS-Staaten sind mittlerweile bedeutend größer, als Du hier anführst. Die GUS als einheitlicher Raum existiert schon lange nicht mehr, sie ist ein lockerer Staatenbund, viel lockerer als die EU. Von daher ist es schon witzig, dass die gleichen Leute, die hier die GUS-Staaten in einen Topf werfen, nie auf die Idee kämen bspw. Deutschland und Spanien in einen Topf zu werfen, was ja auch Unsinn wäre. Natürlich haben die Länder eine gemeinsame Geschichte und auch heute noch viel miteinander zu tun, aber in der GUS gibt es mittlerweile viele unterschiedliche politische und wirtschaftliche Systeme und auch die Entwicklung dieser ist sehr unterschiedlich, man vergleiche mal Weißrussland mit Russland oder Russland mit Turkmenistan, dazwischen liegen Welten, dagegen sind Deutschland und Frankreich ein Land. Nein, alle GUS-Staaten in einen Topf zu werfen, entspringt fehlendem Wissen und einem Denken, das die letzten 15 Jahre ausblendet. Aber wir reden hier ja nicht von Politik und Geschichte etc, sondern von der Luftfahrtindustrie. Und da gibt es zwischen den GUS-Staaten durchaus Gemeinsamkeiten, die sie vom Rest der Welt unterscheiden. Und da kann ich 70 Jahre gemeinsame Geschichte auch nicht ausblenden, denn noch heute sind Spuren dieser gemeinsamen Vorgeschichte in der Luftfahrt zu beobachten. Geht mir hier also nur um die Erlaeuterung dessen, was der Vorschreiber wohl meinte. Du kannst mir aber sicher mit ein paar anderen Fragen weiterhelfen, die ich bzgl. der Luftfahrt in den GUS-Staaten habe: - funktioniert ATC in allen GUS-Staaten nach dem metrischen System, oder ist das nur in Russland so? - in welcher Sprache funktionieren die ATCs eigentlich? Klar, bei nicht-GUS Fliegern wird's wohl Englisch sein, aber bei inlaendischem Verkehr zB in Turkmenistan, wird dann Turkmenisch gesprochen, in KAsachstan dann Kasachisch? Und wie sieht's bei Besuchern aus anderen GUS-Staaten aus, zB ukrainischer Flieger in Azerbaijan, reden die dann Englisch oder Russisch miteinander?
Kingair Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 In den Medien war als Ursache ein "Blitzschlag" erwähnt. Jetzt komme ich doch ein wenig ins stolpern. Ein Blitzschlag kann einer Maschine doch im "Normalfall" gar nicht so viel anhaben, oder? Sorry, aber ganz so ist es nicht. Einen ehem. Kollegen von mir hat es vor Jahren in einer C90 oder B200 erwischt. Ich habe die Einzelheiten jetzt nicht mehr im Detail parat, aber der Schaden an Struktur und Avionik war immens. Die Maschine konnte aber noch auf einem Flugplatz gelandet werden. Desweiteren fällt mir da ein Luftzerleger mit einem Metroliner nach Blitzschlag ein. Die Einzelteile lagen weit verstreut. Vielleicht findet jemand noch diese Fälle in irgendeinem Archiv? Man ist zwar in einem Faradyischen Käfig zunächst vor dem Blitz geschützt; nur nützt einem das wenig, wenn die Struktur ausglüht, oder sich sonst wie zerlegt.
Sickbag Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Jaja, das war die NFD-Metro bei Muelheim: http://aviation-safety.net/database/record...8-2〈=en Liste von Totalverlusten nach Blitzschlag: http://aviation-safety.net/database/dblist.php?Event=WXL
BobbyFan Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 NaJa, ´ne Liste von 14 Fliegern in 55 Jahren. Wenn ich das in Relation setze zu den weltweiten Blitzschlägen pro Tag (die Zahl dürfte zweistellig sein!), dann könnte ich auch behaupten das man durch einen nichtangelegten Sicherheitsgurt normalerweise einen Autounfall überlebt. Und das nur weil es ab und zu mal passiert. Blitzschläge "können" zu Unfällen führen, aber im Normalfall sind sie ungefährlich bzw. führen sie zu keinem Absturz. Ingo
Tommy1808 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Blitzschläge "können" zu Unfällen führen, aber im Normalfall sind sie ungefährlich bzw. führen sie zu keinem Absturz. 2*2001 2002 2003 egal wie unwarscheinlich, es ist zumindest keine unmögliche Ursache. Aber bis man mehr weiß isses eh egal... Gruß, Thomas
blackbox Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Bevor hier das Blitzschlagthema ausgeweidet wird, sollte man doch erst mal abwarten, ob die Unfalluntersuchung tatsächliche anhaltspunkt hierfür liefert. Bisher ist da doch alles sehr viel Spekulation drin. Jeden Tag werden dutzende Flugzeuge von Blitzen getroffen, auch das Modell Tu-154. Hierbei ist das weitgehend analoge Cockpit der Tu´s sogar gegenüber Spannungsentladungen unempfindlicher, als es moderne rechnergesteuerte Maschinen sind. Dass Systeme oder einzelne Instrumente ausfallen können, ist keine Seltenheit. Dass aufgrunddessen ein Flieger steuerlos in den Erdboden trudelt, wäre mehr als unwahrscheinlich. Ein Blitz kann nur Auslöser einer Ereigniskette gewesen sein, niemals alleinige Unfallursache. 1959 explodierte bei einer PanAm 707 über Maryland ein Tragflächentank nachdem ein Blitz in den Wingtip einschlug. Es brach über 1/3 der Tragfläche weg, was unweigerlich zum Absturz führte. 81 Tote waren die Folge. Bis heute ist der Fall im Guinness Buch der Rekorde als Blitzschlag mit den meisten Todesopfern weltweit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.