emdebo Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 ... scheint sich zu bestätigen: http://www.haz.de/wirtschaft/293059.html
Marobo Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Also wird es offenbar gelbe Taxi-Lackierung mit rotem TUI-Logo und TUIfly.com Schriftzug geben. Ob das so sinnvoll ist? Erst baut man groß (und offenbar recht erfolgreich) die Marke HLX auf, ändert Hapag-Lloyd in HapagFly und dann wirft man alles wieder über Bord.
MIK Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Bin am 19.11. sowie am 9.12. und 12.12. jeweils mit der HLX-gelben AHFO geflogen und die hatte bereits am 19.11. das TUI-Fly-Logo drauf!
Nase Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Moin! Also am 12.9. habe ich diese Bilder in HAJ gemacht. Da hatten sowohl die D-AHLD als auch die D-AHLR bereits ein TUIfly-Logo. Allerdings wird es jetzt wohl etwas größer werden als dieser kleine Sticker: Nase
HLX73G Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Bin am 19.11. sowie am 9.12. und 12.12. jeweils mit der HLX-gelben AHFO geflogen und die hatte bereits am 19.11. das TUI-Fly-Logo drauf! Dieses kleine Logo neben der Tür hatten alle Maschinen schon lange drauf. Um die Zugehörigkeit zu den TUI Airlines zu demonstrieren. Es bewahrheitet sich also, dass das TUIfly.com nun nicht mehr nur klein neben der Tür steht, sondern riesengroß auf dem Rumpf. Übrigens wird die D-AHFU heute abend aus Maastricht zurück erwartet.
ML Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Und ich bleibe dabei, dass es meiner Meinung nach mehr als nur sehr unglücklich ist, die alte TuiFly.com-Adresse einfach zur deutschen TUI-Airlineseite zu machen. Eine für mich in vielen Punkten nicht nachvollziehbare Entscheidung (wenns denn wirklich stimmt), aber ich bin ja auch kein Top-Manager... ;-)
707 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Also wird es offenbar gelbe Taxi-Lackierung mit rotem TUI-Logo und TUIfly.com Schriftzug geben. Ob das so sinnvoll ist? Erst baut man groß (und offenbar recht erfolgreich) die Marke HLX auf, ändert Hapag-Lloyd in HapagFly und dann wirft man alles wieder über Bord. Genauso was dachte ich schon seit längerem. - HLX hatte sich einen hohen Bekanntheitsgrad aufgebaut und nun reißt man das alles ein :x - Bei Hapagfly wage ich die Behauptung, dass die Aufgabe, das tradiotionsreichen Namens "Hapag Lloyd" - den (fast) jeder seit 25 Jahren im Urlaubsreise-Verkehr kannte - ein großer Fehler war und sich (ähnlich im Fall der Condor) negativ ausgewirkt hat.
touchdown99 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Sehe ich ähnlich - was man da zuletzt an über lange Jahre (Hapag-Lloyd) oder mit enormen Marketingaufwand (Hapapgfly, HLX) aufgebautem Goodwill zerstört hat, ist betriebswirtschafltich schon bemerkenswert.
robbien Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 das finde ich auch. nur der altbewährte name hapag lloyd war -so sehr er für qualität und tradition stand- einfach ein ungünstiger name um eine homepage im netz zu finden. zusammen mit dem vorhaben den einzelpatzverkauf im internet anzukurbeln und der wille die zugehörigkeit tui-airlines mit dem zusatz -fly zu unterstreichen waren damals der grund für hapagfly. fand ich persönlich auch im grossen und ganzen eher misslungen (zB ganz extrem corsairfly) im gegenzug fand ich dass hlx nur zu gut aufgezogen wurde und mitlerweile schon mehr marke ist als hapag lloyd und erst recht als hapagfly. hlx ist kurz, markant, leicht zu merken und eher neutral. ist ja auch wichtig wenn einer bei thomascook oder neckermann eine reise bucht und dann mit der tui fliegt... auf der anderen spricht TUIfly weniger für einen billigflieger, auf den klassischen chartestrecken a la kanaren usw. ist das ja wohl eher unerwünscht
Alex330 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Sehe ich ähnlich - was man da zuletzt an über lange Jahre (Hapag-Lloyd) oder mit enormen Marketingaufwand (Hapapgfly, HLX) aufgebautem Goodwill zerstört hat, ist betriebswirtschafltich schon bemerkenswert. Sehe ich auch so, grausiges Missmanagement. Die m.E. beste Lösung wäre gewesen, den gut eingeführten und mit einer funktionierenden Internetplattform verknüpften Namen HLX beizubehalten. Ob man in einem Jahr merken wird, dass der neue Name nicht ankommt und wie Condor wieder zurückrudern muss? TUI ist den Deutschen ja schon ein Begriff, anders als Thomas Cook, deswegen könnte es klappen. Dennoch: Falsche Entscheidung. Meine 2ct.
stekar87 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Die Frage ist doch eigentlich, wie man überhaupt dazu gekommen ist, zu entscheiden, aus den beiden Airlines eine zu machen. Das kann nur nach hinten losgehen: Es ist genauso lächerlich, Businesspax auf Runstrecken wie CGN-TXL oder STR-ORY mit nem TUI-Bomber durch die Gegend zu fliegen, wie es ungünstig ist, den typischen Charterpax ab dann mit der Billiglinie HLX auf die Kaneren zu schicken. Halten wir doch mal fest: Bis zu dieser schwachsinnigen Fusions-Idee hatten wir zwei Airlines, die jeweils ihre Linie und ihre Klientel als Kundschaft hatte und die sich hervorragend ergänzt haben - eben um beide Bereiche abzudecken: Den klassischen Chartertourismus genauso wie das LCC-Segment. Das Hauptargument ist aber, dass die beiden Airlines ein völlig unterschiedliches Konzept hatten und so etwas nicht so leicht zu verschmelzen ist - eigentlich garnicht, was man ja schon an dem mehr als unglücklichen neuen Namen erkennt. Das ist, als würdest du Lufthansa mit Condor verschmelzen: gehört zwar irgendwie zusammen, passt aber nicht unter einen Hut und ist deshalb besser klar zu trennen... Ich hoffe nur für die Airlines und für TUI, dass sich der Schaden noch in Grenzen halten wird...
707 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 @Alex330: Mit dem Bekanntheitsgrad von "TUI" hast du sicherlich recht. Mich stört viel mehr, dass HLX aufgegeben wird. "TUI" verbindet der Reisende mit "Schöne Ferien" aber nicht mit einem Billigflieger! Dari sehe ich als Marketing-Laie das Problem.
A380-800 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Also TUIFLY.com ist wirklich!! ein super Name. Warum fällt denn niemandem ein vernünftiger Airlinename ein? Desweiteren versteh ich nicht warum jede (Billig) Airline auf einmal ein riesiges .com oder .de auf den Rumpf malen muss - die Internetadresse liegt bei den meisten Airlines ohnehin auf der Hand und ein kleiner Hinweis wie bei Hapag-Lloyd früher das www.hlf.com reicht doch vollkommen. Mercedes nennt sich jetzt auch nicht auf einmal Mercedes.com nur weil man vielleicht die Autos auch im Internet bestellen bzw konfigurieren kann. Mit der Namensumstellung wird der Name Hapag-Lloyd nun vollends zerstört dies hat vielleicht nicht ganz so große Auswirkungen wie bei Thomas Cook/Condor damals da TUI zumindest in Deutschland eine etablierte Qualitätsmarke ist - jedoch asoziere ich mit Tui nicht gerade eine günstige und gute Airline sondern eher Paulschalreisen.
emdebo Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Prognose: Übergangslösung, über kurz oder lang wird man sich von beiden / pardon - der Airline trennen. Vielleicht, wenn Ryanair mal anklopft? Und was dann von einem ehemals elitären Pauschalreiseveranstalter noch übrig bleibt - wer mag es heute schon sagen.
Lejflyer Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Also, schon alleine der Wirbel der um das Ganze gemacht wird, das schließt eigentlich ein wenig aus, dass TUIfly unbekannt sein wird. Ich finde dennoch diese Lösung schlecht! Hapagfly sollte in HLX übergehen und die Farben der HLX behalten! Dieses Gelb, da schaut jeder hin, ob es ein gefällt oder nicht! Dazu die übersichtliche und gute HP von hlx.com, dann wäre alles so gegangen!
707 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Also, schon alleine der Wirbel der um das Ganze gemacht wird, das schließt eigentlich ein wenig aus, dass TUIfly unbekannt sein wird. Dass wir Enthusiasten das Mitbekommen ist klar! Aber ob der "normale" Tourist bei der Auswahl seines Fluges erstaunt sein wird, dass es die bekannten Marken nicht mehr gibt, weiß keiner.
superfly Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 In einem Artikel aus der Wirtschaftswoche http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/build...0/SH/0/depot/0/ wird darauf angespielt, dass TUIfly die (Flug)Marke für ganz Europa werden könnte. "Europaweit betreibt die TUI (2005) 123 Maschinen und beförderte 25 Mio Fluggäste." Berücksichtig man diesen europäischen Gesichtspunkt und engt den Blickwinkel in der Berurteilung dieser Namensgebung nicht nur auf den deutschen Markt , ergibt das selbst auf europäischen Niveau einen recht stadtlichen Carrier, der zwar immer noch hinter FR und U2 rangiert, aber dennoch, zumindest derzeit, weit vor AB. Ok, es bleibt abzuwarten, ob und wie schnell so etwas in Bezug auf die anderen TUI-Airlines umzusetzen ist, aber es ist das erste Mal, dass ein echter erster strategischer Schritt in diese Richtung umgesetzt (und nicht nur, wie bisher immer, nur angedacht) wird. Wenn man also die grosse, europäische Vision verfolgen will, finde ich die Namenswahl absolut in Ordnung. Und ein klares Bekenntnis des TUI Konzerns zu seinen Airlines, sowie eine klare Absage an die Gerüchte, die deutschen Airlines an AB abzustossen, ist es auch.
Charliebravo Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ein schönes Blau: Maastricht-Forum
Lejflyer Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Hier mal ein bild!!! http://www.mst-aviation.nl/portal/modules....opic&t=5005 Hubs, ist ja das selbe! Naja, ich finde diesen Anstrich sehr gelungen!!!
MariusMS Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 gelungen aber langweilig :>
conrad Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 gelungen aber langweilig :> viel schöner allerdings als dass bisherige hässliche blau von Hapagfly.
Oberst Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 LANGWEILIG is es. Einfach nur gelb drübergeschmiert wo früher blau war. Ein bissle mehr Einfallsreichtum hätte absolut nicht geschadet.
Alex330 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 @Alex330: Mit dem Bekanntheitsgrad von "TUI" hast du sicherlich recht. Mich stört viel mehr, dass HLX aufgegeben wird. "TUI" verbindet der Reisende mit "Schöne Ferien" aber nicht mit einem Billigflieger! Dari sehe ich als Marketing-Laie das Problem. Das ist das eine Problem. Das andere ist: Wie mache ich es dem Businesskunden zwischen CGN und TXL schmackhaft, dass er nun in einem "Touribomber" sitzen muss? Das wird eine harte Nuss für TUI, unnötig hart...
D-ATUI Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Das andere ist: Wie mache ich es dem Businesskunden zwischen CGN und TXL schmackhaft, dass er nun in einem "Touribomber" sitzen muss? Das wird eine harte Nuss für TUI, unnötig hart... Wieso soll der Geschäftsmann diese Assoziation oder gar diese Ängste haben? Er steigt auch in eine Air Berlin mit der selben Herkunft… Das Produkt, welches dahinter steht wird über den Erfolg entscheiden. Nur das!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.