Zum Inhalt springen
airliners.de

Letzte Boeing 737-300 bei Easyjet vor dem Abschied


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die letzte Boeing 737-300 bei Easyjet, die G-EZYS, wird kommende Woche aus der Flotte gehen. Letzter Einsatztag ist wohl der 21SEP06.

 

Weiß noch, wie ich Ende der 1990er häufig mit Easyjet und Go! und ihren Boeing 737-300 ex STN und LTN durch Europa gereist bin, als Low Cost in Deutschland noch ein Fremdwort war.....

Geschrieben

[MOD]

 

Ich wollte lediglich den Unterschied zwischen den Sitzen in der Boeing und denen im Airbus wissen, ob Pax oder nicht ist da jetzt erstmal zweitrangig, ich fragte nur aus Interesse.

Geschrieben
Ich wollte lediglich den Unterschied zwischen den Sitzen in der Boeing und denen im Airbus wissen, ob Pax oder nicht ist da jetzt erstmal zweitrangig, ich fragte nur aus Interesse.

Aber was nützen Dir die cm-Angaben? Die sagen nur bedingt etwas aus, weil es ja auch auf die Bauart des Sitzes ankommt.

Geschrieben

Also, wenn ich als PAX mit A-319 oder Boeing fliege, habe ich im Airbus immer das bessere Raumgefühl. Und von dem Sitzunterschied habe ich noch nichts gravierendes bemerkt.

Boeing emergency exit ist ganz bequem.

Geschrieben

Aus meiner Sicht wirkt die A320-Serie in der Kabine einfach etwas größer - es sind zwar nur (habe es jetzt nicht gecheckt) sechs Zentimeter mehr Kabinenbreite, aber diese merkt man in der klassischen 3+3-Bestuhlung schon. Gerade am Fenster wird man bei vollbesetzter Sitzbank nicht so sehr in die Ecke gequetscht, da man hier etwas mehr Luftraum um die Schultern durch intelligentes Design der Fensterausbuchtungen hat.

 

Daher würde ich bei vollbesetzter Maschine auf der Kurzstrecke immer die A320er- gegenüber der 737er Serie aus meiner Passagiersicht vorziehen.

 

Edit: Tippfehler

Geschrieben

Damit sind dann auch alle ex EasyJet Switzerland 737 'verteilt'; die G-EZYS flog schliesslich zwischen Dezember 1999 und August 2003 als HB-IIJ bei der Schweizer Tochter, bis hier die ersten high-density A 319 der Easy-Gruppe zum Einsatz kamen.

 

Hier ein (klickbares) Bild der HB-IIJ mit den 'Geneve-Barcelone, toujours!' Titeln.

0095414.jpg

© Marlo Plate - Iberian Spotters / airliners.net

 

Damit wurde im Jahr 2000 die neue Linie Genf-Barcelona promotet. Dies in Konkurrenz zur Swissair, welche (zumindest anfangs) erreichte, dass EasyJet Switzerland die Strecke nicht als Linienflug betreiben durfte, sondern einen Charter daraus machen musste.... So kauften die ersten PAXen eigentlich ein Arrangement mit Übernachtung in Barcelona sowie An-/Abreise. Bei der Übernachtung soll es sich um einen Zeltplatz 'in der Nähe' der spanischen Metropole gehandelt haben..., den aber wohl die wenigsten Reisenden effektiv auch aufgesucht und benützt haben dürften... ;-)

 

Stimmen meine Infos noch, dass auch diese ex Easy-737-33V (cn 39342/3127) an Virgin Nigeria (als VN-VNG) geht?

 

Grüsse, Reto

 

P.S.: Das wäre dann wohl der Zeitpunkt, wo man bei EasyJet die Online-Photogalerie etwas aktualisieren müsste...

[EDIT]P.S. angefügt[/EDIT]

Geschrieben
Weiß noch, wie ich Ende der 1990er häufig mit Easyjet und Go! und ihren Boeing 737-300 ex STN und LTN durch Europa gereist bin, als Low Cost in Deutschland noch ein Fremdwort war.....

 

Das waren noch Zeiten.... Ich bin damals recht häufig mit BUZZ STN-DUS (in BAe146) und insgesamt 3mal mit Go! STN-MUC (in B733) geflogen. Die Einzelstrecke für "nur" 120Mark waren da noch Traumpreise...

Geschrieben

Nehmt Air France KLM - auf vielen Strecken auch nicht wesentlich teurer als die Billigflieger und für 1,90 Menschen wie mich mit immer noch guter Beinfreiheit.

 

Nur noch United fercht seine Gäste mehr ein als EasyJet...

Geschrieben
Das waren noch Zeiten.... Ich bin damals recht häufig mit BUZZ STN-DUS (in BAe146) und insgesamt 3mal mit Go! STN-MUC (in B733) geflogen. Die Einzelstrecke für "nur" 120Mark waren da noch Traumpreise...

 

Jaja, die guten alten Zeiten. Ich hatte damals beruflich viel in London zu tun und bin oft am Wochenende dank LCC zu Zielen geflogen, die ex D nur zu Lufthansa-Halsabschneidertarifen ab 500 DEM aufwärts drin gewesen wären, z.B. CPH, MAD mit Go, ATH, EDI mit EZY, DUB mit RYR. Hätte ich damals nicht gedacht, das alles mal direkt vor der Haustür in Köln zu haben....

 

 

Zur Frage oben: Ja, -700er hat Easyjet natürlich auch noch. Die -300er waren zum Teil auch noch sehr sehr jung und mit die letzten überhaupt gebauten.

Geschrieben

Nachdem diese Woche die letzte Boeing 737-300 aus der Flotte gegangen ist, fängt in Kürze die Ausmusterung der Boeing 737-700 an: Die ersten zwei von 32 Boeing 737-700 verlassen Easyjet im Dezember 2006 (die Ablieferung der letzten Boeing 737-700 ist erst zweieinhalb Jahre her).

 

Boeing 737-700 Operationen werden auf LTN und NCL konzentriert.

Geschrieben

Ich denke mal, dass auch einige an Southwest gehen werden. Die suchen ja den Markt nach solchen Modellen ab. Haben ja schon von Ford ne Maschine gekauft. Vielleicht auch schon die zweite, weiss es momentan nicht so genau. GOL und Southwest sind jedenfalls heisse Kandidaten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...