TobiBER Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...,439169,00.html
iai-kfir Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 dafür sucht die AB fleissig leute ... schade das alles.
superfly Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 dafür sucht die AB fleissig leute ... schade das alles. Na, mal abwarten, wie AB sich so in Zukunft aufstellt. Durch den DBA Deal gibt es da so einige Doppelbesetzungen in der Verwaltung/ am Boden Genauso, wie das nun beim Zusammengehen von HLF und HLX der Fall ist. Und schlussendlich müssen, trozt Konsolidierung, alle Airlines auf Ihre Kosten schauen und die Controller schauen/müssen eben auch auf's Personal schauen. Wenn Unternehmen zusammengelegt werden, geht's doch immer auch um Personaleinsparungen. Das ist doch in allen Branchen das Gleiche.
EHAM Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Mir sieht das danach aus, als ob HapagFly fit gemacht werden soll für den Verkauf an Air Berlin ;-) Wer will schon einen Laden übernehmen der mit zuviel Personal herumläuft und welches man nur schlecht los wird. Das soll doch die TUI noch möglichst vorher regeln.
emdebo Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 siehe auch hier vom 25.09. 21:03: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...71&start=40 PS: Das ist das Problem mit bestehenden Threads, wo wichtige Neuigkeiten angefügt leider häufig überlesen werden. Hatte natürlich auch überlegt, einen neuen Thread zu eröffnen...
iai-kfir Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 fragt sich nur, ob nach dem AB/DI deal bei einem AB/HLF/HLX deal die wettbewerbshüter langsam was dagegen hätten. denn deren flüge überschneiden sich nämlich doch ein wenig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.