touchdown99 Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 MOD: Aus dem "Business-Gate"-Thread ausgekoppelt Kaffee aus dem Automaten gibt es ja auch sonst im Gatebreich. Kaffee gibt es doch seit Kurzem nicht mehr - jedenfalls nicht in DUS, CGN, HAM.
joBER Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Kaffee gibt es doch seit Kurzem nicht mehr - jedenfalls nicht in DUS, CGN, HAM. Damit will man bestimmt die Business-Lounge "aufwerten" *gg*
Fjaell Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Kaffee gibt es doch seit Kurzem nicht mehr - jedenfalls nicht in DUS, CGN, HAM. Seit wann das denn? In LEJ, FRA, MUC war doch letztens (24.09.) alles noch vorhanden. -Grübel- Fjaell
touchdown99 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Also ich müsste mich sehr irren, wenn der Gateservice an den von mir genannten Airports weiterhin vorhanden ist. Zeitungen gibt es jetzt hinter/vor der Sicherheitskontrolle zentral, Kaffee/Tee aus den Automaten an den Gates überhaupt nicht mehr. War bei mir bei Abflügen ex DUS, CGN und HAM im September jedenfalls so - an Zufall will ich da nicht glauben. Bzgl. der Zeitungen gibt es m.W. sogar ein Hinweisschild "Im Zuge unseres neuen Servicesangebots erhalten Sie Ihre Zeitungen blablabla...." (wie immer: "neues Servicesangebot" = schlechteres Serviceangebot) Kann da jemand mal Licht rein bringen ?
TobiBER Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Gibts Zeitungen nicht erst hinter dem "Drehkreuz"? Bei meinem TXL-STR-Flug im Juli mit CRJ200 von Gate 19 gab es die Papers erst am Treppenabgang, was ich vorher noch nie hatte...
touchdown99 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 In DUS gibt es jetzt zwei große Regale direkt hinter der Sicherheitskontrolle, in Hamburg eines hinter der Bordkartenkontrolle aber vor der Security. CGN kann ich mich gerade nicht daran erinnern. Da es eine zentrale Kontrolle hat, sicherlich eher erst im LH-Finger, damit nicht die ganzen Germanwings-Gäste die Zeitungen abgreifen. Nett fande ich es übrigens letztens, als ich mit TAP ex LIS geflogen bin. Da gibt es die Zeitungen an einem eigenen Schalter. Man sagt, was man haben möchte und bekommt die Zeitungen dann ausgehändigt.
Scycser Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Bin im August ab CGN mit LH geflogen. Die Zeitungen gabs da in nem Regal am Gate im LH Stern. Es könnte ohne Probleme ein Germanwigs Passagier reinkommen und sich ne Zeitung holen. Habe niemand gesehen der da kontrolliert.
touchdown99 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Ja, ist allerdings an vielen Airports so, dass der, der es drauf anlegt, sich "fremdbedienen" kann (z.B. HAM, DRS). Lässt sich nur vermeiden, wenn man einen komplett eigenen Gatebereich hat oder die Zeitungen nur in abschließbaren Gates vorhält. Hatte mich vor einigen Monaten mal in CGN, da viel zu früham AIrport aufgeschlagen, vor einem Germanwingsabflug in das erste, leere Gate am - allgemein zugänglichen - LH-Stern gesetzt, um in Ruhe ein bisschen Unterlagen durchzuarbeiten (nicht, um gratis eine Zeitung abzugreifen...). Da kam dann ein Security-Fuzzy und wollte wissen, ob ich auf einen Lufthansa-Flug gebucht sei. Was ich mit dem Bemerken verneinte, dass a) die Sitze wohl zum Flughafen und nicht zu Lufthansa gehören und B) Lufthansa leider in CGN ein so klägliches Flugangebot habe, dass man nur selten mit Lufthansa fliegen könne. Und damit war es dann auch gut.
Flamingo Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 In NUE sind die Kaffeeautomaten auch verschwunden. Liegt wohl an den Massen von Paxen vom AB-Drehkreuz ...
HighFlyer Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Bei meinem letzten Besuch im Abflug A in DUS (Juli) standen die Kaffeeautomaten noch. Nur relativ weit am Ende vom Abflugbereich. Früher standen auch weiter vorne mal welche. Könnte auch dort damit zusammenhängen, daß man die Germanwings Paxe davon fernhalten will, da Germanwings ja eigentlich immer an einem der ersten Gates (A70, A80) abgefertigt wird. Aber wenn man weiss, wo die Dinger stehen, kann man seinen Kaffee auf Kosten von Hansens weiterhin bekommen.
addipilz Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 also die getränkeautomaten sind schon über ein halbes jahr oder länger weg, wurde damals hier auch schon diskutiert....werde mal danach suchen edit: schon fast ein ganze jahr her http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...mburg+lufthansa
b58 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Nett fande ich es übrigens letztens, als ich mit TAP ex LIS geflogen bin. Da gibt es die Zeitungen an einem eigenen Schalter. Man sagt, was man haben möchte und bekommt die Zeitungen dann ausgehändigt. Genau, aber vor der Herausgabe der Zeitungen wurde die Boardkarte kontroliert. Der Schalter war ansonsten frei zugänglich beim Checkin. In Frankfurt vor 5 Wochen war im A - Bereich vorne kein Kaffeeautomat, aber an den letzten Gates - ich glaub so 20 oder 22 war ein Kaffee-Automat vorhanden und viele Zeitungen.
touchdown99 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Wenn ich das so lese, scheint es irgendwie kein einheitliches Pre-Flight Servicekonzept zu geben. Hmmm.
DennisT Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 In Frankfurt vor 5 Wochen war im A - Bereich vorne kein Kaffeeautomat, aber an den letzten Gates - ich glaub so 20 oder 22 war ein Kaffee-Automat vorhanden und viele Zeitungen. Und direkt vorne am Gate A1 und den daneben liegenden Busgates A2-A5 gab es am Montag auch noch solche Maschinchen.
fliegmax Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 In Dresden gab es letzte Woche auch keinen Kaffee und Tee mehr, die Zeitungen waren aber weiterhin vorhanden und für jeden zugänglich, wenn gleich sie etwas besser "getarnt" waren als beim letzten Mal. Dass die Kaffeeautomaten schon seit einem Jahr weg sind, stimmt zumindest in Dresden so nicht, vor einem halben Jahr gab es sie noch. mfg fliegmax
Alexis Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Das ist das Stichwort. Ich hatte neulich eine Diskussion, evtl. könnt ihr mir das ja beantworten: 1. Werden auf Langstreckenflügen bei LH Menükarten in der Eco ausgeteilt? 2. Gibt es in der Eco overnightkid´s? 3. Führt LH auf innerdeutschen Flügen HAJ - FRA, HAM - FRA, BRE - FRA noch das volle Getränkesortiment mit? Danke im voraus.
aljoscha Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Das ist das Stichwort. Ich hatte neulich eine Diskussion, evtl. könnt ihr mir das ja beantworten: 1. Werden auf Langstreckenflügen bei LH Menükarten in der Eco ausgeteilt? 2. Gibt es in der Eco overnightkid´s? 3. Führt LH auf innerdeutschen Flügen HAJ - FRA, HAM - FRA, BRE - FRA noch das volle Getränkesortiment mit? Danke im voraus. Ich bin vor einigen Tagen DUS-MUC-BOS und zurück geflogen. Keine Menükarten Kein overnight kit Ich glaube es gab eine grosse Getränkeauswahl auf der DUS-MUC Strecke. In DUS habe ich keine Getränkeautomaten gesehen. Zum Service... Ich habe auf beiden Langstrecken die Flugbegleiter als sehr freundlich empfunden.Sonderwünsche wurden prompt und wie selbstverständlich erledigt. Auf beiden Langstrecken wurden wirklich sehr oft zwischendurch Getränke auf Tabletts gereicht. Das Essen war für die Eco akzeptabel.Ich habe aber schon bessere Zeiten erlebt.Ist aber in der heutigen Zeit nicht zu ändern. Vielleicht bin aber auch nur zu anspruchsvoll.
touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Ein Kernproblem bei Lufthansa sehe ich darin, dass das Servicekonzept nicht konsequent im ganzen Kozern und an allen Standorten einheitlich implementiert wird und daher keinen Widererkennungswert besitzt. Wenn ich Überraschungen möchte, warte ich auf meinen Geburtstag oder Weihnachten, aber nicht auf meinen nächsten Flug. Hier gibt es Kaffee am Gate, dort nicht. Mal gibt es Zeitung zentral, mal am Gate. Dort dieses Getränk, hier nicht. Fliege ich mit Swiss-Fluggerät nach ZRH gibt es dieses, fliege ich mit Eurowings-Gerät, gibt es jenes, obwohl die Airlines im selben Konzern sind.
germandings Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Ein Kernproblem bei Lufthansa sehe ich darin, dass das Servicekonzept nicht konsequent im ganzen Kozern und an allen Standorten einheitlich implementiert wird und daher keinen Widererkennungswert besitzt. Man ganz grundlegend gefragt: Geht das überhaupt? Gibt es eine Airline die übergreifend ein einheitliches Erscheinungsbild liefert? Selbst FR hält zwar überall das gleiche Serviceniveau, aber das Erscheinungsbild und das Handling differieren durchaus.
touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Es geht ja nicht darum, ob, was und wieviel man bekommt, sondern dass ich weiß, was ich bekomme (bzw. was ich nicht bekomme). Warum gibt es, wenn ich von DRS nach MUC fliege, in DRS keinen Kaffee, in MUC schon? Warum nehme ich mir in FRA am Gate eine Zeitung und stelle beim Rückflug in HAM fest, dass ich sie mir vor der Security hätte mitnehmen müssen, weil es danach keine mehr gibt ? Warum gibt es hier Rästselraten, ob es bei Cityline Wein gibt und bei LH Mainline nicht ? Lufthansa verkauft ja die Dachmarke "Lufthansa", und für diese sollte das Service-Konzept einheitlich sein. Das ist das ganze Geheimnis eines Markenartiklers: Eine starke Marke zu etablieren, die Erwartungen weckt und dann egal wo sie abgesetzt wird, einheitlichen Standards folgt und die geweckte Erwartung erfüllt. Coca Cola schmeckt überall gleich, der McDoof-Burger ebenso, der Eismann-Wagen hat, egal wo, das selbe Angebot, wenn er vorfährt. Ich meine damit nicht, dass an jeder Station das Brötchen identisch sein muss und im Snack überall ein Twix und kein Bounty drinstecken muss. Es geht um ein einheitliches Grundkonzept. Wenn es McDonalds gelingt, das in Tausenden Filialen weltweit zu implementieren, solltes es Lufthansa schon möglich sein, das an ca. 12 deutschen Flughäfen hinzubekommen. Ich habe auch kein Problem damit, wenn es aus logistischen Gründen komplett gestrichen würde, es sollte nur irgendeinem nachvollziehbaren Ansatz folgen.
CarstenS Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Das ist das Stichwort. Ich hatte neulich eine Diskussion, evtl. könnt ihr mir das ja beantworten: 1. Werden auf Langstreckenflügen bei LH Menükarten in der Eco ausgeteilt? 2. Gibt es in der Eco overnightkid´s? 3. Führt LH auf innerdeutschen Flügen HAJ - FRA, HAM - FRA, BRE - FRA noch das volle Getränkesortiment mit? Danke im voraus. zu 1.: Richtung Asien gibt es Menükarten (zumindest Japan, HKG), Richtung Nordamerika nicht. zu 2.: Nein zu 3.: Nicht alkoholische Getränke gibt es das volle Programm (Wasser, Cola, Säfte, Kaffee, Tee). Um Bier habe ich noch nie gebeten, Wein gibt es nicht. Grüße, Carsten
lukifly Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 2. Gibt es in der Eco overnightkid´s? Dafür dürfte beim besten Willen zu wenig Platz wegen der engen Bestuhlung sein, außerdem will man ja die Mitreisenden nicht stören! :-) Sorry, konnte mir das nicht verkneifen...
medion Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 so hat ein jeder sein problem! ich amüsiere mich immer köstlich. soll ich euch ein paar menükarten schicken, ich habe genug davon.....
medion Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 overnightkids hätte ich zwei, bei bedarf auch mal abzugeben, ich will sie aber auch wiederhaben!!
Fjaell Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Es geht ja nicht darum, ob, was und wieviel man bekommt, sondern dass ich weiß, was ich bekomme (bzw. was ich nicht bekomme). Warum gibt es, wenn ich von DRS nach MUC fliege, in DRS keinen Kaffee, in MUC schon? Warum nehme ich mir in FRA am Gate eine Zeitung und stelle beim Rückflug in HAM fest, dass ich sie mir vor der Security hätte mitnehmen müssen, weil es danach keine mehr gibt ? Warum gibt es hier Rästselraten, ob es bei Cityline Wein gibt und bei LH Mainline nicht ? Zumindest könnten am Boden die Service-Unterschiede damit zusammen hängen, ob die LH einen abgegrenzten Konzern-/Star-Bereich (FRA/MUC) hat oder nicht. Denn dass sich (in Leipzig) auch viele Charterpassagiere an Zeitung und Kaffee gütlich tun, ist ein offenes Geheimnis und zum Schaden der LH. Man kann es ihr da eigentlich nicht verübeln, wenn Sie dagegen etwas tut. Problematisch ist, dass das nicht aktiv kommuniziert wird. Mittlerweile fehlt der Kaffeeautomat hier am Gate 24 (Abflüge FRA), am Gate 01 (Busgate, Abflüge MUC, DUS, VIE und kein Charter) ist er noch vorhanden. Fjaell
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.