Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin neu Paderborn/Lippstadt - Berlin TXL


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aktuelle Routennews][/color]]Neue Fluglinie: Paderborn - Berlin

Der Regionalflughafen Paderborn-Lippstadt bekommt in Kürze eine Linien-Verbindung nach Berlin. Das erklärte Montagabend Joachim Hunold, Chef der Fluggesellschaft Air Berlin, vor Wirtschaftsvertretern in Paderborn. Eine Umsteigemöglichkeit am Drehkreuz Berlin sorge für attraktive Vernetzungen mit den Metropolen der Welt. Hunold sprach sich gegen den geplanten Neubau des Flughafens Kassel-Calden aus. Keine Fluggesellschaft wolle diesen Standort, der benachbarte Flughäfen schwächen werde und auf Subventionen angewiesen sei.

Lt. WDR2

 

dba mit Fokker?

Geschrieben
Paderborn könnte dann bald auch ein Kandidat für die Strecke PAD-MUC sein, denke ich.

 

... da gebe ich Dir recht, dass Paderborn die weitaus besten Karten hat, Ausgangspunkt fuer einen Flug PAD-MUC zu sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass der PAD-MUC ab zB Hamburg, Duesseldorf oder Bamako geht, ist durchaus geringer ;-)

 

Im Ernst: was Du wahrscheinlich meintest, ist, dass PAD-MUC Kandidat fuer eine naechste dba-Verbindung mit F100 ist? Warum nicht? dba selber ist ja in PAD noch nicht praesent, aber AB schon ein wenig, warum also nicht die Praesenz in diesem Markt staerken?

 

Stimme Dir in Deiner (vermuteten) Einschaetzung voll zu

Geschrieben
Paderborn könnte dann bald auch ein Kandidat für die Strecke PAD-MUC sein, denke ich.

 

Wobei das ja nichts neues wäre, da es bereits 4 x täglich die Strecke mit Lufthansa (bzw. Eurowings oder Augsburg Airways) gibt. Berlin halte ich da schon für wesentlich interessanter, vor allem wenn man da dann auch nach Kopenhagen, Helsinki oder Sylt umsteigen könnte.

Geschrieben
Aktuelle Routennews][/color]]Neue Fluglinie: Paderborn - Berlin

Der Regionalflughafen Paderborn-Lippstadt bekommt in Kürze eine Linien-Verbindung nach Berlin. Das erklärte Montagabend Joachim Hunold, Chef der Fluggesellschaft Air Berlin, vor Wirtschaftsvertretern in Paderborn. Eine Umsteigemöglichkeit am Drehkreuz Berlin sorge für attraktive Vernetzungen mit den Metropolen der Welt. Hunold sprach sich gegen den geplanten Neubau des Flughafens Kassel-Calden aus. Keine Fluggesellschaft wolle diesen Standort, der benachbarte Flughäfen schwächen werde und auf Subventionen angewiesen sei.

Lt. WDR2

 

dba mit Fokker?

 

Gibt es da genauere Infos, ab wann möglicherweise die Strecke PAD - Berlin (Welcher Berliner flughafen ist es denn eigentlich?) Realität werden könnte??????

Geschrieben

Für den Lokalverkehr seh ich zwischen PAD und Berlin nicht wirklich besonders große Nachfrage. Immerhin ist man von Bielefeld mit dem ICE in 2,5h in der Hauptstadt und andere Airlines wie EW und CityAir haben PAD-THF auch wieder eingestellt. Andererseits könnte sich evtl. ein AB Tagesrand lohnen, falls man vernünftige Anschlüssen ex TXL und gute Preisen für den Lokalverkehr anbietet. Auf diesem Weg kann man vielleicht auch der Bahn den ein oder anderen Kunden abspenstig machen.

 

Wobei das ja nichts neues wäre, da es bereits 4 x täglich die Strecke mit Lufthansa (bzw. Eurowings oder Augsburg Airways) gibt. Berlin halte ich da schon für wesentlich interessanter, vor allem wenn man da dann auch nach Kopenhagen, Helsinki oder Sylt umsteigen könnte.

Zurzeit wird die Strecke werktäglich 5x, Sa 2x und So 3x bedient. Fluggerät ist in der Regel eine DH4 oder DH3 von IQ, Samstag planmäßig auch CL CR1.

 

PAD-MUC könnte ich mir durchaus als zukünftige AB Strecke vorstellen, ex FMO scheint es ja auch zu funktionieren. LH hat auf FMO-MUC mit Jets und besseren Preisen reagiert, so dass das gesamte Aufkommen auf der Strecke nach dem Markteintritt von DI deutlich gestiegen ist. Ähnlich könnte ich mir auch für PAD-MUC vorstellen.

Geschrieben
Für den Lokalverkehr seh ich zwischen PAD und Berlin nicht wirklich besonders große Nachfrage. Immerhin ist man von Bielefeld mit dem ICE in 2,5h in der Hauptstadt und andere Airlines wie EW und CityAir haben PAD-THF auch wieder eingestellt. Andererseits könnte sich evtl. ein AB Tagesrand lohnen, falls man vernünftige Anschlüssen ex TXL und gute Preisen für den Lokalverkehr anbietet. Auf diesem Weg kann man vielleicht auch der Bahn den ein oder anderen Kunden abspenstig machen.

 

Wobei das ja nichts neues wäre, da es bereits 4 x täglich die Strecke mit Lufthansa (bzw. Eurowings oder Augsburg Airways) gibt. Berlin halte ich da schon für wesentlich interessanter, vor allem wenn man da dann auch nach Kopenhagen, Helsinki oder Sylt umsteigen könnte.

Zurzeit wird die Strecke werktäglich 5x, Sa 2x und So 3x bedient. Fluggerät ist in der Regel eine DH4 oder DH3 von IQ, Samstag planmäßig auch CL CR1.

 

PAD-MUC könnte ich mir durchaus als zukünftige AB Strecke vorstellen, ex FMO scheint es ja auch zu funktionieren. LH hat auf FMO-MUC mit Jets und besseren Preisen reagiert, so dass das gesamte Aufkommen auf der Strecke nach dem Markteintritt von DI deutlich gestiegen ist. Ähnlich könnte ich mir auch für PAD-MUC vorstellen.

 

Auch wenn ich Persönlich nicht so gerne mit AB fliege und es weitestgehend vermeide, würde es mich freuen, wenn die LH gezwungenermassen dann auch auf Jets umstellt. CR2 würde mir schon völlig reichen.

Geschrieben

DBA ab PAD nach MUC halte ich im Moment für ausgeschlossen, soviel Markt ab Ostwestfalen ist nicht da und durch vorhandene gute Positionierung an den Fluhäfen HAJ bzw. FMO (DBA bis zu 4x täglich, wurde erst jüngst ausgebaut) würde man sich nur selber Konkurrenz machen. Es kann nun einmal nicht jeder deutsche Regioairport von DBA angeflogen werden ... aber wir werden sehen !

Geschrieben
Gibt es da genauere Infos, ab wann möglicherweise die Strecke PAD - Berlin (Welcher Berliner flughafen ist es denn eigentlich?) Realität werden könnte??????

 

Hunold hat auf der Veranstaltung gesagt "im Jahr 2007" - aber man solle ihn nicht drauf festnageln. Also kann noch viel Wasser die kleine Pader entlang fliessen bis es was wird. Es gibt auch keine Aussage über die Anzahl der Frequenzen. Die Teuto Air war früher schon froh, wenn sie mal 10 Passagiere auf ihren Flügen PAD-BER in der SWM hatte.

Geschrieben
Die Teuto Air war früher schon froh, wenn sie mal 10 Passagiere auf ihren Flügen PAD-BER in der SWM hatte.

 

Und das war vermutlich vor Ausbau des ICE-Hochgeschwindigkeitsnetzes und sechsspuriger A2-Erweiterung.

Geschrieben

@ Lockheed

 

die DI strecke MUC-FRA ist aber schon eine ganze ecke her (1998?), war noch unter BA regie mit anderem fluggerät und zu relativ schlechten zeiten und mit zu wenig frequenzen.

 

wenn man sich heute dieses vergnügen MUC-FRA nochmal antun möchte, dann nur mit ausreichend frequenzen und für geschäftsreisende günstige zeiten, also mindestens 4facher tagesrand, wenn nicht 6fach.

 

eine PAD-TXL oder PAD-MUC kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dafür ist HAJ und FMO zu stark etabliert.

Geschrieben
@ Lockheed

 

die DI strecke MUC-FRA ist aber schon eine ganze ecke her (1998?), war noch unter BA regie mit anderem fluggerät und zu relativ schlechten zeiten und mit zu wenig frequenzen.

 

wenn man sich heute dieses vergnügen MUC-FRA nochmal antun möchte, dann nur mit ausreichend frequenzen und für geschäftsreisende günstige zeiten, also mindestens 4facher tagesrand, wenn nicht 6fach.

 

Dann sehen wir die Sache ja im Grunde gleich: ein doppelter Tagersrand - wie in dem Gerücht vermerkt - macht einfach wirtschaftlich wenig Sinn.

Geschrieben

Die FRA-MUC der DBA gingen damals mit der B737 und es waren 3 oder 4 tägliche Flugpaare. Ich weiß aber nicht mehr, ob Tagesrandflüge dabei waren.

Ich habe Zweifel, ob sich das als reine Flugstrecke lohnt, denn bei FRA-MUC ist der Zeitvorteil gegenüber der Bahn nicht mehr so groß, und alleine vom Erdinger Moos in die Innenstadt braucht man fast noch eine Stunde mit der S-Bahn.

Bei meinem letzten FRA-MUC-Flug mit der Lufthansa ist mir anhand der Gepäckanhänger auch aufgefallen, dass die allermeisten Passagiere entweder in FRA oder in MUC umgestiegen sind und nur wenige wirklich die reine Strecke FRA-MUC geflogen sind.

 

Martin

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...