touchdown99 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Sachen gibt es: French Say "Non" To Ryanair Route
FKB64 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Wie damals Sylt/Wochenendticket der Bahn.
NoCRJ Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Sachen gibt es: French Say "Non" To Ryanair Route Super! Wo kann ich unterschreiben? (ernst gemeint)
aaspere Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Sachen gibt es: French Say "Non" To Ryanair Route Super! Wo kann ich unterschreiben? (ernst gemeint) Da gibts nichts zu unterschreiben. Das war keine Umfrage oder Unterschriftensammlung einer BI, sondern die Entscheidung einer Kommune gegen eine bestimmte Form von Tourismus. Ich kenne Deauville und kann das nur unterstützen, und das hat nichts mit Ryanair zu tun, sondern nur mit dem Benehmen und Verhalten von bestimmten Personengruppen, die es nicht nur in England gibt.
NoCRJ Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Sachen gibt es: French Say "Non" To Ryanair Route Super! Wo kann ich unterschreiben? (ernst gemeint) Da gibts nichts zu unterschreiben. Das war keine Umfrage oder Unterschriftensammlung einer BI, sondern die Entscheidung einer Kommune gegen eine bestimmte Form von Tourismus. Ich kenne Deauville und kann das nur unterstützen, und das hat nichts mit Ryanair zu tun, sondern nur mit dem Benehmen und Verhalten von bestimmten Personengruppen, die es nicht nur in England gibt. Wir haben uns verstanden :-) PS: nein, die gibt's nicht nur in Grossbritannien, aber dort vieeeel haeufiger als anderswo. Bestimmtes Benehmen/Auftreten, das in den meisten kontinentaleuropaeischen Laendern eine gesellschaftliche Randerscheinung ist, ist in Grossbritannien der Normalfall.
Bjoern_FRA Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Ich habe nix gegen FR, aber prinzipiell finde ich es eine gute sache, wenn eine stadt auch mal "nein" sagt und sich nicht vom schnellen geld locken lässt (oder zumindest den versprechungen des schnellen geldes). Tatsache ist natürlich, dass Deauville sich das leisten kann, da es bereits über eine gutsituierte touristen-klientel verfügt. Andere orte oder regionen könnten nicht so souverän "nein" sagen, da sie wirklich auf jeden cent aus dem tourismusgeschäft angewiesen sind.
NoCRJ Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Nein, das hat nichts mit "gegen FR" zu tun. Dahinter steckt eine gehoerige Portion gallischen Snobismus gegenueber ihren Nachbarn von der anderen Seite des Kanals (meine Meinung: nachvollziehbar). In einer Umfrage in Grossbritannien vor 2 Wochen haben 1/3 der Befragten angegeben, in Frankreich leben zu wollen: besseres Wetter, besseres Essen, funktionierendes Gesundheitssystem. Man stelle sich vor...
snooper Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Wenn es vordergründig nichts mit FR zu tun hat, dann können die Bedenken ja wohl nur mit den Passagieren zu tun haben, die die dahinkarren.. Dazu passt wohl ganz gut, dass FR gerade zur unbeliebtesten Airline gekürt wurde. Platz 2 natürlich der Easyjet..! http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,444875,00.html So jedenfalls eine Online-Umfrage TripAdvisor..
TobiBER Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 In einer Umfrage in Grossbritannien vor 2 Wochen haben 1/3 der Befragten angegeben, in Frankreich leben zu wollen: besseres Wetter, besseres Essen, funktionierendes Gesundheitssystem... ...und den selben Problemen wie in D. Na ich weiß nicht.....
NoCRJ Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Wenn es vordergründig nichts mit FR zu tun hat, dann können die Bedenken ja wohl nur mit den Passagieren zu tun haben, die die dahinkarren.. Korrekt. Wobei nicht jeder FR-Pax die Horrorvorstellung der Entscheider in der Normandie ist. Wenn der Flug zB aus Rom statt aus Grossbritannien kaeme, haetten die sich nicht geruehrt. Die Anglophobie ist dann punktuell doch recht ausgepraegt (mir-jetzt-selber-auf-die-Lippen-beiss)
Bjoern_FRA Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Naja, die stadtväter von Deauville haben sich wahrscheinlich überlegt: Wenn die leute mit FR fliegen, also sehr wenig geld für den flug ausgeben... wieviel geld werden sie dann bei uns in Deauville ausgeben wollen? Im klartext: Hotel oder campingplatz? Restaurant oder picknick aus dem supermarkt? Aperitif im café oder bierdose am strand? Irgendwie nachvollziehbar... ;-)
touchdown99 Geschrieben 16. November 2006 Autor Melden Geschrieben 16. November 2006 Die Bürgerinitiative hat jetzt Klage eingereicht: She says she has the support of around 1,000 local people who back the campaign and is hoping to block Ryanair with a lawsuit she has started against the airline's partners in France, the regional government and the Deauville town hall. "The court case is already under way, but if we're not successful at first, we will continue, we will alert Brussels, we will do everything we can," she said, referring to the seat of the European Union. Artikel
aaspere Geschrieben 16. November 2006 Melden Geschrieben 16. November 2006 Nun verstehe ich überhaupt nichts mehr. Das ganze sah doch so aus, als ob die Stadtverwaltung sich gegen Ryanair ausgesprochen habe. Aus der Reuters-Meldung kann man aber nun entnehmen, daß die Stadt dafür ist und die Gegner doch eine Art BI ohne Mehrheit ist. Was stimmt denn nun? Zum Glück müssen wir aber das Problem nicht lösen.
adima Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Naja, ist ja wirklich mal ein interessanter fall. Noch nicht klar, was Sache ist und da ja auch noch zeit ist bis nächsten März, kannsich da noch viel ändern. Wobei ich so ganz die Aufregung in Deauville bei nur 3 wöchentlichen Flügen nach und von Essex(=?)nicht versteh. So schnell wird man zum Glück kein zweites PMI oder TFS, dazu ist doch das Preisniveau viel zu hoch in FR.
Gast Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Naja, die stadtväter von Deauville haben sich wahrscheinlich überlegt: Wenn die leute mit FR fliegen, also sehr wenig geld für den flug ausgeben... wieviel geld werden sie dann bei uns in Deauville ausgeben wollen? Im klartext: Hotel oder campingplatz? Restaurant oder picknick aus dem supermarkt? Aperitif im café oder bierdose am strand? Irgendwie nachvollziehbar... ;-) Das stimmt so nicht. Studien im Tourismus haben gezeigt, dass der gemeine Urlauber vor allem beim Flug spart (Motto: Runter kommen sie alle...) und dass es zunehmende Normalität ist, dass der 4*- oder gar 5*-Hotelgast viel Geld für die Unterkunft ausgibt, aber dann vor Ort mit Billigfliegern a la FR und Bus/U-Bahn anreist. Abgesehen davon entspricht letzteres (ÖPNV/Hotels) in meiner Freizeit im Ausland auch meinen Gewohnheiten. Ich bin mir sicher, dass hier eine ganz gehörige Portion Vorurteile gegenüber FR-Paxen und gegenüber England eine Rolle spielen. Dass FR als kleiner Nebeneffekt das Geschäft erschwert und gar verhagelt wird, finde ich hingegen klasse. Es ist mir ein Rätsel, wieso dieser überaus miese Umgang mit Kunden gepaart mit Über-den-Tisch-ziehen der Zielflughäfen auf Dauer einen so dermaßenen Erfolg hat.
Lockheed Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Ole kann ich - zumindest nach meiner persönlichen Erfahrung - nur zustimmen. Ich sehe es ja bei meinem eigenen Reiseverhalten und dem in meinem familiären Umfeld und Freundeskreis. Eine solche Anbindung eröffnet den Zielregionen eher eine neue Klientel, nämlich den Kurzurlauber. Bestes Beispiel ist Sylt, die nach Eröffnung diverser LCC-Verbindungen in den letzten ein bis zwei Jahren sich nun das Kundensegment der Kurzurlauber aus weiter entfernten Regionen erschließen konnten, d.h. Leute, die sonst übers verlängerte Wochenende z.B. nach Spanien oder Italien geflogen wären, weil die Auto- oder Bahnfahrt aus NRW, B-W und Berlin zu lange dauern würde, nun aber stattdessen auch der Insel für solche Urlaubsreisen eine Chance geben. Wenn die lokale Strategie der Hotelerie und Gastronomie gut abgestimmt ist, dann kann man trotz LCC-Anbindung "unerwünschte" Klientel weitgehend ausschließen. "Bestes" (wenn man dies denn als ein positives Ding ansieht) Beispiel ist wiederum Sylt.
Mamluk Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Also wir wollen aus Frankreich wieder wegziehen- das Land geht voll in die Mauer rein ! Und sollte die Heilige Segolène Royal wirklich Presidentin werden,wird's noch schlimmer.Die Frau ist eine einzige Katastophe-hat von Tuten und Blasen keine Ahnung -letzte Woche sagte sie dem verwunderten Presidenten des Irak,eigentlich gehe es doch dem Irak immer besser ..!!! Frankreich- viel zu hohe Steuern,komplette unfähige und verkrustete Politiker,Cliquenwirtschaft,Logen-gemeuschel,monopolartiges Wirtschafts-gefüge (siehe Air France..),hohe Arbeitslosenzahlen bei den Jungen und Alten,viel zu hohe Kosten für die Erschaffung von Arbeitsplätzen.. Immobilienpreise gehen durch's Dach -alles viel zu unrealistisch. Dazu kommen viel zu niedrige Durchschnittslöhne (etwa 1300-1400 €/monat brutto..!!) Aber wir weichen vom Thema ab...
NoCRJ Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 @ole und lockheed: ich weiss nicht, wie gut Ihr Deauville kennt, aber der Rueckschluss von Sylt auf Deauville oder von Eurem persoenlichen Reiseverhalten - was eben "typisch Deutsch" ist, und das meine ich nicht als Vorwurf - auf die Touristenstroeme in F zieht hier nicht. Deauville hat sehr viele Kurzurlauber. Anders als Sylt ist es gut zu erreichen: wenn man nicht gerade zur Stosszeit faehrt ist man in 1h15 ueber die Autobahn in Paris. Neue Kurzurlauber braucht man also nicht. Und was die Vorurteile der Franzosen gegen englische Touristen angeht: na ja, bei vielen wird es in der Tat nur ein Vorurteil sein, weil ja bislang die Heerscharen von Briten noch nicht in der Normandie eingefallen sind und sie sich kein Bild machen koennen. Es wird aber auch eine Reihe von Leuten geben, deren fundierte Meinung die Vorurteile der anderen bestaetigt. Und dann schauen sie sich noch an, was in Le Touquet abgeht, und ueberlegen sich, ob sie so wie Brighton (oder noch haerter: Blackpool) werden wollen. Und dann kann ich absolut verstehen, dass man "nein danke" sagt. Daher auch meine oben gestellte Frage "wo kann ich unterschreiben?", um die Initiative zu unterstuetzen.
NoCRJ Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Also wir wollen aus Frankreich wieder wegziehen- das Land geht voll in die Mauer rein !Und sollte die Heilige Segolène Royal wirklich Presidentin werden,wird's noch schlimmer.Die Frau ist eine einzige Katastophe-hat von Tuten und Blasen keine Ahnung -letzte Woche sagte sie dem verwunderten Presidenten des Irak,eigentlich gehe es doch dem Irak immer besser ..!!! Frankreich- viel zu hohe Steuern,komplette unfähige und verkrustete Politiker,Cliquenwirtschaft,Logen-gemeuschel,monopolartiges Wirtschafts-gefüge (siehe Air France..),hohe Arbeitslosenzahlen bei den Jungen und Alten,viel zu hohe Kosten für die Erschaffung von Arbeitsplätzen.. Immobilienpreise gehen durch's Dach -alles viel zu unrealistisch. Dazu kommen viel zu niedrige Durchschnittslöhne (etwa 1300-1400 €/monat brutto..!!) Aber wir weichen vom Thema ab... Jetzt bin ich aber gespannt: wo geht's denn hin? Wobei ich Deine Problemanalyse teile... aber die Schlaraffenlaender sind eben doch recht selten.
aaspere Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 @Mamluk Nicht wir, sondern nur Du bist vom Thema abgewichen mit Deinem Rundumschlag gegen Frankreich. @adima Der Flughafen Stansted liegt in der Grafschaft Essex @NoCRJ Die Abneigung vieler Franzosen gegenüber den Engländern hat seine Wurzeln mindestens im Hundertjährigen Krieg und ist fast schon eine echte "Erbfeindschaft" im Gegensatz zur früher manipulierten zwischen Deutschland und Frankreich. Der Tourismus von den britischen Inseln nach Nordfrankreich, insbesondere in die Bretagne ist ebenfalls schon sehr alt, hat aber eigentlich nie Probleme gemacht. In Deauville scheint man auf Seiten der BI (das sind mit Sicherheit die wohlhabenden Bewohner, vielleicht auch Wochendhaus-Besitzer aus Paris) nun aber zu befürchten, daß die Kurzurlauber aus Paris durch die noch nicht einzuordnenden FR-Paxe vergrault werden. Eine Verslumung wird befürchtet. Du hast völlig recht, Sylt und Deauville sind nicht vergleichbar, alleine wg. der logistischen Situation. Und, man erlaube mir den Hinweis, ich finde Deauville einfach schöner als Sylt.
Gast Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 @ole und lockheed: ich weiss nicht, wie gut Ihr Deauville kennt, aber der Rueckschluss von Sylt auf Deauville oder von Eurem persoenlichen Reiseverhalten - was eben "typisch Deutsch" ist, und das meine ich nicht als Vorwurf - auf die Touristenstroeme in F zieht hier nicht. Deauville hat sehr viele Kurzurlauber. Anders als Sylt ist es gut zu erreichen: wenn man nicht gerade zur Stosszeit faehrt ist man in 1h15 ueber die Autobahn in Paris. Neue Kurzurlauber braucht man also nicht. Und was die Vorurteile der Franzosen gegen englische Touristen angeht: na ja, bei vielen wird es in der Tat nur ein Vorurteil sein, weil ja bislang die Heerscharen von Briten noch nicht in der Normandie eingefallen sind und sie sich kein Bild machen koennen. Es wird aber auch eine Reihe von Leuten geben, deren fundierte Meinung die Vorurteile der anderen bestaetigt. Und dann schauen sie sich noch an, was in Le Touquet abgeht, und ueberlegen sich, ob sie so wie Brighton (oder noch haerter: Blackpool) werden wollen. Und dann kann ich absolut verstehen, dass man "nein danke" sagt. Daher auch meine oben gestellte Frage "wo kann ich unterschreiben?", um die Initiative zu unterstuetzen. Ein wesentliches Problem dieses Forum ist, dass zu ungenau gelesen und zu undifferenziert behauptet wird. Ich sprach zum einen von Studien und zum anderen nicht von Sylt.
NoCRJ Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Ein wesentliches Problem dieses Forum ist, dass zu ungenau gelesen und zu undifferenziert behauptet wird. Ich sprach zum einen von Studien und zum anderen nicht von Sylt. Wie schrieb ich doch noch in meinem Beitrag: @ole und lockheed: Bist ja zum Glück nicht der einzige, der hier schreibt ;-) Und was die Studien anbetrifft: Studien mit Befragten in welchem Land? Da gibt's große Unterschiede. Da in Frankreich das Phänomen "Mit dem Porsche zum Aldi" (oder umgekehrt: mit LCC nach St. Jean-de-Cap Ferrat) nicht so ausgeprägt ist wie zB in Deutschland und in gewissem Maße auch in Großbritannien, kann ich verstehen, warum man in Deauville diese Vorurteile hat. Sie mögen nicht stimmen, ich weiß aber, wo sie herkommen.
Gast Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Ein wesentliches Problem dieses Forum ist, dass zu ungenau gelesen und zu undifferenziert behauptet wird. Ich sprach zum einen von Studien und zum anderen nicht von Sylt. Wie schrieb ich doch noch in meinem Beitrag: @ole und lockheed: Bist ja zum Glück nicht der einzige, der hier schreibt ;-) Und was die Studien anbetrifft: Studien mit Befragten in welchem Land? Da gibt's große Unterschiede. Da in Frankreich das Phänomen "Mit dem Porsche zum Aldi" (oder umgekehrt: mit LCC nach St. Jean-de-Cap Ferrat) nicht so ausgeprägt ist wie zB in Deutschland und in gewissem Maße auch in Großbritannien, kann ich verstehen, warum man in Deauville diese Vorurteile hat. Sie mögen nicht stimmen, ich weiß aber, wo sie herkommen. Dazu nur: oder von Eurem persoenlichen Reiseverhalten
aaspere Geschrieben 20. November 2006 Melden Geschrieben 20. November 2006 Flüge zwischen Stansted und Deauville sind jetzt ab März 07 buchbar.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.