Zum Inhalt springen
airliners.de

ATON + Air Berlin: Pressekonferenz 23.11.06


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist doch der liebe Doktor, der auch schon bei der DBA gross eingestiegen war.

 

Na da bin ich aber mal gespannt! Ob bzw. wie der nun bei AB einsteigt.

 

Kriegen wir vorab von den AB-Insidern schon ein paar "Gerücjte"? Oder müssen wir bis Donnerstag warten?

 

AB hat momentan echt einen Lauf! Respekt, Respekt :)

Geschrieben
Das ist doch der liebe Doktor, der auch schon bei der DBA gross eingestiegen war.

 

Na da bin ich aber mal gespannt! Ob bzw. wie der nun bei AB einsteigt.

 

Kriegen wir vorab von den AB-Insidern schon ein paar "Gerücjte"? Oder müssen wir bis Donnerstag warten?

 

AB hat momentan echt einen Lauf! Respekt, Respekt :)

 

naja, ein Lauf!! Ich denke, das ist hart erwirtschaftet!!

Geschrieben
Kriegen wir vorab von den AB-Insidern schon ein paar "Gerücjte"? Oder müssen wir bis Donnerstag warten?

 

Also ich kenne keinen bei uns, der was weiß.

 

Wir sind auch gespannt, was nun wieder ansteht.

Geschrieben
naja, ein Lauf!! Ich denke, das ist hart erwirtschaftet!!

 

Zustimmung, ja!

 

Vielleicht wird ATON ja bei Germania als Investor einsteigen.

 

So könnte Germania in Zukunft weiter (finanziell) gestärkt als Wet-/Drylease Gesellschaft AB-intern und für AB-externe Gesellschaften (z.B. HLX, LTU,...) operieren, und im internationalen Flugzeugfinanzierungsgeschäft tätig sein. Und so hätte AB über Germania recht flexiblen Zugriff auf AC's (Boeings, Fokkers & Airbus) für gebremstes/anziehendes Wachstum, je nach Bedarf.

Geschrieben

Das ungewöhnliche unternehmerische Vorgehen sieht so aus:

 

ATON schenkt den Gewinn aus der kurzfristigen dba-Beteiligung den dba - Mitarbeitern in Form von AB Aktien!

 

Das ist doch eine Geste! Hoffentlich hilft es den dba - Mitarbeitern ihe Arbeitsplätze zu erhalten - sieht wohl nicht so gut aus für sie.

Geschrieben
Das ungewöhnliche unternehmerische Vorgehen sieht so aus:

 

ATON schenkt den Gewinn aus der kurzfristigen dba-Beteiligung den dba - Mitarbeitern in Form von AB Aktien!

 

Das ist doch eine Geste! Hoffentlich hilft es den dba - Mitarbeitern ihe Arbeitsplätze zu erhalten - sieht wohl nicht so gut aus für sie.

 

Was schreibst du für wirres Zeug? Seit wann rette ich meinen Arbeitsplatz indem man mir Aktien schenkt? Wenn AB schon nicht genug Leute hat, was glaubst du wohl, wer dann die DBA Flieger fliegt?

Geschrieben

Wunder mich auch ein bisserl. Derzeit hat die dba 40 offene Stellen beim fliegenden Personal und ca. 20 beim Bodenpersonal, primär in der Verwaltung aber auch in der Technik (MUC). Was mit der Technik in TXL passiert ist nach wie vor nicht klar, die schnelle geplante Schliessung zum 31.10 (dann 31.12, dann 31.3.) hat bisher nicht geklappt. Ganz abgesehen vom Personalmangel bei AB in allen Bereichen.

Geschrieben
Naja, die 100 Mio EUR für die Flugzeugfinanzierung bei AB/DI sind nun kein so ungewöhnliches Geschäftsverhalten.

 

http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...ter/134713.html

 

Das mit der Schenkung ist eine gute und richtige Geste.

 

Finde auch, dass das grundsätzlich eine gute Geste ist für die Mitarbeiter der DBA ist und es ist ausserdem nicht selbstverständlich, dass ein Investor so verfährt (er hätte die 2, 4 Mio ja nun auch für sich behalten können)

 

Wenn ich persönlich auf 1,irgendwas Milliarden Euro sitzen würde, täte mir das auch leicht fallen, 2,4 Mio rauszuhauen - nicht missverstehen, ich finde es trotzdem wirklich positiv.

 

Indirekt hat dies natürlich auch einen positiv zu sehenden Mitarbeiter-Bindungs-Effekt an den neuen Eigentümer AB (das meine ich ohne Ironie), mit dem ggf. auch hofft, eine positive Atmosphäre für die angestrebte tarifliche (Nach-Unten) Neugestaltung der Einstiegskonditionen neuer DBA MA zu generieren.

Geschrieben

Naja, dass bei der DBA Mitarbeiter gehen müssen ist ein ganz klarer Effekt eines horizontalen Zusammenschlusses.

 

Synergien müssen genutzt werden und die Verwaltung fällt da ganz klar drunter. Die Verwaltung bei AB ist klasse, sicher wird nicht die komplette DBA Verwaltung eingestampft, aber 2 Gebäude kann man sich sparen, eins reicht.

 

Technik ist doch dass gleiche.

 

Versteht mich nicht falsch ich finde es auch schade um die Leute bei der DBA, aber die Air Berlin kann es sich nicht leisten in so einer Phase alzu sozialverträglich zu agieren. Man braucht jeden Cent um vorallem selbst eine solide schwarze Null einzufahren und um die DBA einzugliedern.

 

Eine gut durchgeführte Rationalisierung wird dafür auf lange Sicht wieder Arbeitsplätze schaffen.

 

Wenn man jetzt pfuscht, steht am Ende womöglich dass ganze Unternehmen auf dem Spiel. Und dass würde viel mehr Arbeitslose mit sich bringen als die paar bei der DBA jetzt.

 

Das Geld der ATON ist wohl eher als Abfindung zu sehen.

Geschrieben
Das ungewöhnliche unternehmerische Vorgehen sieht so aus:

 

ATON schenkt den Gewinn aus der kurzfristigen dba-Beteiligung den dba - Mitarbeitern in Form von AB Aktien!

 

Das ist doch eine Geste! Hoffentlich hilft es den dba - Mitarbeitern ihe Arbeitsplätze zu erhalten - sieht wohl nicht so gut aus für sie.

 

Was schreibst du für wirres Zeug? Seit wann rette ich meinen Arbeitsplatz indem man mir Aktien schenkt? Wenn AB schon nicht genug Leute hat, was glaubst du wohl, wer dann die DBA Flieger fliegt?

 

Bleib mal locker Sputter! Spricht da der Neid oder was?

Fakt ist doch die dba steht in komplizierten Tarifverhandlungen wie hier schon diskutiert. Hunold ist bekanntlich nicht der, der sich gerne die organiesierten dba - MA ins Boot holt. Vielleicht hätte ich einen Absatz machen sollen, damit auch DU zwischen den Zeilen lesen kannst, wie andere hier.

 

Ich hoffe eben nicht, dass es eine Art Abfindung ist.

 

Ich kenne einige AB-FBs, die in diesem Jahr nicht mehr fliegen können, weil sie ihr gesetzliches Limit an FDZ erreicht haben und da kommt doch dba gerade recht, neben dem Vorteil kleinere Maschinen der dba einsetzen zu können, was im nächsten Jahr dann kommt, weiß nur der Achim.

 

Wenn ich richtig informiert bin, gab es vorgestern Tarifverhandlungen, aber Ergebnisse kenn ich nicht.

Geschrieben

Ich bin ganz locker. Worauf sollte ich neidisch sein, auf die Leute, um die es deiner Meinung nach so schlecht steht? Im übrigen haben wir auch Aktien bekommen (bei Interesse).

 

Erst steht es um die DBA Leute so schlecht und im nächsten posting ist es super, daß die DBA jetzt mit ihren kleinen Fliegern zu AB gehört, weil die AB Leute abgeflogen sind. Da AB Leute keine DBA Flieger fliegen können, steht es wohl doch nicht so schlecht um die Leute oder verstehe ich das wieder falsch. Im nichtfliegenden Bereich mag es etwas anders aussehen.

 

Du kannst ja Leute kennen.... ich kenne niemanden, der sein gesetzliches Limit an FDZ erreicht hat. Es sind die Flugstunden (Blockstunden) und nicht die Flugdienstzeit.

 

Daran erkennt man einmal mehr die Experten.....

 

Edit: Rechtschreibung :-)

Geschrieben

Auf jeden Fall eine gute Geste vom Doc Helmig. Das sollte HRW zu denken geben. Der hat sehr viel mehr Gewinn aus dem Verkauf der dba an Air Berlin geschlagen. Und das nicht zuletzt dank des Gehaltsverzichts der Mitarbeiter der dba.

Geschrieben

Ich verstehe Deine Aggressivität nicht sputter. Mir ist doch egal aus welchen Gründen das AB - Flugpersonal nicht mehr fliegen darf! Es spricht hedenfalls einiges dafür, dass hier Arbeitnehmer verheizt werden, wenn zwei Monate vor Jahresende ja die BlockstundenJAHRESgrenze, da hast du recht, erreicht ist. Das ist ein Fakt und hat mit Möchtegernexperte nichts zu tun.

 

Ich bitte Dich einfach mal genau zu lesen und Emotionen aus dem Spiel zu lassen. Aber ich erkläre DIr gerne nocheinmal meinen Satndpunkt, da dur bevor du rot siehst, hättest erkennen sollen, dass es sich einerseits um die Vor- oder Nachteile der dba-MA geht und andererseits um die Vor- oder Nachteile aus AB - Sicht. Für die dba-MA in der Luft und wahrscheinlich vorallem die Kabine hat es doch im Moment den Anschein als würde sich ihr Arbeitsplatz extrem verschlechtern Das ist der eine Punkt aus MA -Sicht. Dem dba - MA ist es doch egal ob es eine kleine oder große 737 ist, solange er nicht 120 BLH in Verbindung mit vielen deadhead und Hängern fliegen muß.

Aus Sicht von AB hat doch die dba nur den Wert, innerdeutsch die Nummer zwei zu sein und einen anerkannten hohen Geschäftsreisekundenanteil zu haben. Das Anhängsel der dba - die (JA, sputter, du wirst gleich wieder rot sehen) gewerkschaftlich organisierten dba- MA können aus AB-Sicht nur unangenehemes Beiwerk sein, wie die Infos auf verdi.de zeigen.

Im übrigen, ist die Zusammenarbeit bei der dba und Deustchen BA immer eine sachliche gewesen.

 

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und vielleicht nimmt sich der Achim auch ein Beispiel an Dr. Helmig, wer weiß.

 

Ich weiß nicht warum sputter, aber du bist immer gleich sehr persönlich angegriffen und das ist nicht meine Absicht - aber jedem das seine.

Geschrieben

Ich sehe gleich wieder rot? Anderen Leuten etwas in den Mund legen ist wohl eine Spezialität von dir, bist du etwa aus der Versicherungsbranche?

 

Ich bin auch nicht persönlich angegriffen. Hatte nur erwähnt, daß du wirres Zeug schreibst. Wußte nicht, das du eine Mimose bist und in Kindergartenmanier ( wie du mir, so ich dir ) reagierst. Werde es aber in meinen kommenden postings berücksichtigen. So und nun könnte es auch langsam mal wieder ums Thema gehen......

 

Eigentlich können nur die DBA Crews wissen, ob es ihnen nun besser oder schlechter geht als vorher. Ich will nur eins bemerken, da du im letzten posting von vielen Blockstunden, daß meinst du doch sich mit BLH redest. Die DBA fliegt ne Menge Flüge, welche vorher durch AB bedient wurden. zB: TXL-FCO, TXL-HEL, DUS-HEL, DUS-CPH. Da hast du quasi mit einem Ritt teilweise soviel Stunden wie ein TXL-DUS-TXL. Man betreibt sozusagen weniger Aufwand für das gleiche Geld. Ich habe leider nur den Einblick auf die Flieger, die von der DBA für AB unterwegs sind und da enden die Flieger auch wieder dort, wo sie morgens herkamen. Sieht also auch nicht nach einer Mehrbelastung durch proceedings aus. Wie gesagt, was die Bezahlung angeht, können ausschließlich die DBA Kollegen Stellung nehmen.

Noch eine kleine Anmerkung zum verheizen: Ich werde wie auch im letzten Jahr meine maximalen Blockstunden lange nicht erreichen :-)

Geschrieben

Mal wieder zurueck zum Thema: Die 2,4 Mio. EUR, die an die dba-Belegschaft in Form der Aktien gehen, sind nicht 100% des Investitionsgewinns, sondern 'nur' 25%. Das berichtet die Berliner Morgenpost in seiner morgigen Ausgabe.

 

"Das sind Helmig zufolge ein gutes Viertel seines Gewinnes aus dem Aktienverkauf."

Geschrieben

auf der Seite von ATON ist zu lesen dass die 717 dba-Mitarbeiter die Aktienanteile bekommen. Hat die dba wirklich so viele Leute beschäftigte ?? Bislang dachte ich das die dba eine Verwaltung, einige Besatzungen und ein paar Techniker sind. Die meisten Beschäftigten sind, dachte ich bislang, Subunternehmer wie z.B. Germania und AHS .

 

Das das von Herrn Dr. Helbig großzügig ist stelle ich nicht in Frage, kann es aber sein das er auch andere Gründe hat diese Schekung zu machen: z. B. steuerliche Gründe ?? Die Beteiligung bei der dba hat ja wirklich nicht lang gehalten

Geschrieben

717 Mitarbeiter ist gar nicht mal so viel. Bei derzeit 15 Maschinen sind das 47.8 Mitarbeiter pro Flugzeug, zum Vergleich sind es bei Air Berlin laut Homepage 52.5 Mitarbeiter pro Flugzeug. Das Handling und Ticketing ausgelagert ist ist bei beiden Gesellschaften so.

 

Ob dabei steuerliche Gesichtspunkte eine Rolle spielen kann ich natürlich nicht sagen, aber der Gewinn aus dem Verkauf wurde ja schon im September realisiert, die "Prämie" gibt es erst jetzt. In jedem Fall eine tolle Geste die auch anderen Risikolosen Investoren gut zu Gesicht gestanden hätte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...