Zum Inhalt springen
airliners.de

ATON + Air Berlin: Pressekonferenz 23.11.06


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@dummi:

 

AB kauft 120 Premier nach der positiven Erfahrung mit der Krücke bei dba die ja schon für ATON betrieben wird und fegt Netjets vom Markt ;)

 

also ein Premier ist deiner meinung nach eine Krücke?

 

Klär uns auf!

Geschrieben

Schau dir die JAR-OPS Performance der Premier an, vergleich sie mit Flugzeugen mit vergleichbarer Sitzkonfiguration und Range, da sieht man dass die Premier gerade auf kürzeren Plätzen massive Nachteile hat. Der riesengrosse Vorteil der Premier ist dass man sofortige Lieferpositionen bekommen kann, bei vergleichbaren Konkurrenzmustern muss man halt mindestesn drei Jahre warten, aber auch das ist natürlich ein Mass für den Marktbedarf und die Vorbeientwicklung an eben diesem von Raytheon.

Geschrieben
1.

...Ich bin auch nicht persönlich angegriffen. Hatte nur erwähnt, daß du wirres Zeug schreibst. Wußte nicht, das du eine Mimose bist und in Kindergartenmanier ...

 

2.

...Eigentlich können nur die DBA Crews wissen, ob es ihnen nun besser oder schlechter geht als vorher...

 

3.

...Noch eine kleine Anmerkung zum verheizen: Ich werde wie auch im letzten Jahr meine maximalen Blockstunden lange nicht erreichen :-)

 

zu 1.

Einen letzten Kommentar zu Deiner mangelnden Höflichkeit und persönlichen Angriffen, die i.Ü. nichts zum Thema betragen. Ich hoffe nicht, dass dieser Umgang typisch für AB ist, denn dann kann dba nur verlieren, was das Betriebsklima anbetrifft. Ansonsten werde ich versuchen, getreu dem Grundsatz, Ignoranz erhöht die Lebensqulilität, mich nicht mehr zu Deinen unsachlichen Kommentaren zu äußern, sondern mich auf deine hoffentlich sachlichen Argumente beschränken.

 

zu 3.

Ich kenne zwei AB-FB, die wegen zu hoher Jahres-Block morgens TXL nach NUE fliegen dort den Tag verbringen müssen und erst dann on duty gehen für irgendwelche Flüge. Damit sind sie dann einen ganzen Tag schon unterwegs und bekommen keinen müden Ct. dafür, da keinen Blockzeit angerechnet wird. Erstrebenswert sind solche Umläufe nicht!Ansonsten schön für Dich, wäre ja auch zu peinlich wenn ALLE AB Crews im November und Dezember nicht mehr wegen zu hoher Blockzeit fliegen dürften, dann kann AB wohl dicht machen, damit ist deine Bemerkung (3.) ad absurdum zu führen.

 

zu.2.

Du hast vollkommen recht!!! Zur Zeit wird von der dba - Flugkabine verlangt, zu AB - Konditionen zu fliegen - BTW : eine Arbeitsplatzgarantie bei Integration oder Übernahme wird seitens dba / AB nicht gegeben. Und jetzt macht auch die Bitte Hunolds Sinn,(damit bin wieder beim Thema) die ATON - Gelder in Aktien auszugeben. Hunold kalkuliert vielleicht damit, dass ein Streik der dba-Kabine den Aktienkurs belasten und damit das eigene Depot der dba - MA drücken würde. Ich denke, so kurzsichtig werden die dba-ler wol nicht sein - oder doch? Die Sicherung des Arbeitsplatzes sollte vor ein paar Euro weniger aus dem ATON-Geschenk gehen.

Geschrieben
zu 3.

Ich kenne zwei AB-FB, die wegen zu hoher Jahres-Block morgens TXL nach NUE fliegen dort den Tag verbringen müssen und erst dann on duty gehen für irgendwelche Flüge. Damit sind sie dann einen ganzen Tag schon unterwegs und bekommen keinen müden Ct. dafür, da keinen Blockzeit angerechnet wird. Erstrebenswert sind solche Umläufe nicht!Ansonsten schön für Dich, wäre ja auch zu peinlich wenn ALLE AB Crews im November und Dezember nicht mehr wegen zu hoher Blockzeit fliegen dürften, dann kann AB wohl dicht machen, damit ist deine Bemerkung (3.) ad absurdum zu führen.

 

Bekommen die FA, die Du kennst, kein Grundgehalt ? Das ist nämlich für solche Tage gedacht!

 

Mal davon abgesehen, gibt es sicher Umläufe, die aus Jahresstunden-Problemen resultieren und die sind auch nicht immer schön.

 

Was ich allerdings für ein Gerücht halte, ist, dass Berliner FA´s aus diesen Gründen auf Umlauf gehen, denn Berlin ist selbst eine Station mit Jahresstunden-Problemen.

Geschrieben

Schön für die dba Mitarbeiter, wenigstens ein kleiner warmer Segen kurz vor Weihnachten.

 

Kann mir gut vorstellen, daß Dr Helmig das macht weil es ihm einfach nur peinlich ist, daß er aus einem nur sechsmonatigem Einstieg in die dba mit 10 Mio Kapital knappe 10 Mio Gewinn rausholt. Würde mich freuen, wenn es mehr solcher Geschäftsleute gäbe.

 

Um so peinlicher ist es, was HRW macht.

Er verspricht den dba Mitarbeitern einen auf lange Sicht sicheren Arbeitsplatz, wenn sie für ein Jahr auf 20% ihres Gehaltes verzichten, was auch so gut wie alle taten. Die Piloten sogar noch viel länger. Dann geht alles aufwärts, die Kundschaft hat die neu entstandene Marke dba akzeptiert und nach knapp über drei Jahren verkauft HRW die dba an die AirBerlin. Man muß nur wissen, daß in dem Kaufvertrag seinerzeit mit BA vereinbart war, dass HRW drei Jahren lang den erwirtschafteten Gewinn der dba und/oder Verkaufserlöse(!) mit der BA teilen muß! Darum der Verkauf an die AirBerlin jetzt nach über drei Jahren. HRW kann den ganzen Gewinn einstreichen, den einen Euro hat er gut "verhundertmillionenfacht"! Doch ist die dba erst dadurch hochgekommen, weil die Mitarbeiter verzichtet haben. Die Banken und die Flughafen- und Handlingsfirmen haben dies als Zeichen gebraucht, um die dba als einigermaßen kreditwürdig zu betrachten.

 

Läßt HRW die Belegschaft an seinem Gewinn teilhaben oder gibt ihnen zumindest ihren Gehaltsverzicht zurück? Nein, er erntet die versprochenen Früchte alleine. Zusammen mit seinen beiden Geschäftsführern, die mittlerweile auch mehrfache Millionäre sind und Dr Helmig.

 

Und wer gibt jetzt Mitarbeitern der dba etwas zurück? Derjenige, der am wenigsten mit der dba zu tun hatte. Das ist das wirklich bezeichnende an der ganzen Story!!!

 

Und noch kurz zu den Arbeitsplätzen:

Mittlerweile gibt es bei der dba kein Marketing, keine Pressestelle, keinen Vertrieb mehr. Der Internetauftritt und die Buchungssysteme werden schon von Berlin aus gemacht. Bald ist das Call-Center, die Crew-Planung und die Buchhaltung dran. Und nur die wenigsten gehen nach Berlin. Die wenigen "Guten" bekommen ein Angebot von AirBerlin, doch was für eins. Der Rest geht von selber oder bekommt wahrscheinlich zwischen den Feiertagen einen Brief. Das sind nicht nur "ein paar", das sind 40-50 Leute. In der Personalabteilung und in der Buchhaltung hat der Exodus schon begonnen. Fragt mal das Bodenpersonal bei der dba, wie die Stimmung so ist! Nur die Technik und das fliegende Personal sitzt ziemlich fest im Sattel.

Geschrieben
Schau dir die JAR-OPS Performance der Premier an, vergleich sie mit Flugzeugen mit vergleichbarer Sitzkonfiguration und Range, da sieht man dass die Premier gerade auf kürzeren Plätzen massive Nachteile hat. Der riesengrosse Vorteil der Premier ist dass man sofortige Lieferpositionen bekommen kann, bei vergleichbaren Konkurrenzmustern muss man halt mindestesn drei Jahre warten, aber auch das ist natürlich ein Mass für den Marktbedarf und die Vorbeientwicklung an eben diesem von Raytheon.

 

Das klingt schon so also ob beech noch die kunden ahung hätten... naja egal..

Geschrieben

Fakt ist aber auch, dass es die dba ohne HRW nicht mehr geben würde. Und ohne den Gehaltsverzicht wäre aus dem Pleiteunternehmen Deutsche BA sicher keine erfolgreiche Braut geworden, die es WERT ist, gekauft zu werden, um LANGFRISTIG überleben zu können.

Geschrieben

Auch nicht ganz richtig, es gab durchaus mehr Interessenten für die dba als nur HRW, er hat halt den Zuschlag bekommen, das ist alles. Und der Gehaltsverzicht ist halt in Herrn Gauss' Tasche gelandet, das zweite Jahr allerdings ist immer noch nicht für die Firma verfügbar.

Geschrieben

Gauss und Wojan haben an dem dba Verkauf fast je 3 Millionen verdient.

Ist Gauss schon geschieden oder darf seine Ex noch hoffen? Einige Piloten wollen HRW verklagen weil er persönlich 60 Millionen an der dba verdient hat, während sie teilweise auf bis zu 50.000€ ( im Falle eines CPT) verzichtet haben. Das die dba FAs im Frühjahr 2007 die neuen AB Uniformen kriegen, durften sie aus dem AB Bordmagazin erfahren. Echt nett!

Wie es mit ihnen weiter geht wissen sie aber noch nicht 100%. Und das wissen die Wenigsten so recht. Ist es denn so kompliziert für Hunold mal zu sagen was Sache ist? Na ja, ich such mir mal nen neuen Job.

 

Bye-bye Luftfahrt.

Geschrieben
Gauss und Wojan haben an dem dba Verkauf fast je 3 Millionen verdient.

Ist Gauss schon geschieden oder darf seine Ex noch hoffen? Einige Piloten wollen HRW verklagen weil er persönlich 60 Millionen an der dba verdient hat, während sie teilweise auf bis zu 50.000€ ( im Falle eines CPT) verzichtet haben. Das die dba FAs im Frühjahr 2007 die neuen AB Uniformen kriegen, durften sie aus dem AB Bordmagazin erfahren. Echt nett!

Wie es mit ihnen weiter geht wissen sie aber noch nicht 100%. Und das wissen die Wenigsten so recht. Ist es denn so kompliziert für Hunold mal zu sagen was Sache ist? Na ja, ich such mir mal nen neuen Job.

 

Bye-bye Luftfahrt.

 

Ich will´s mal so ausdrücken:

 

Wenn es einen dba-Flugbegleiter gibt , der erwartet hat, dass AB alle dba-Flieger bis April umlackieren lässt, die Uniformen aber unangetastet lässt, dann wäre er weltfremd.

 

Ich glaube aber nicht, dass es viele davon gibt.

Geschrieben
Gauss und Wojan haben an dem dba Verkauf fast je 3 Millionen verdient.

Ist Gauss schon geschieden oder darf seine Ex noch hoffen? Einige Piloten wollen HRW verklagen weil er persönlich 60 Millionen an der dba verdient hat, während sie teilweise auf bis zu 50.000€ ( im Falle eines CPT) verzichtet haben. Das die dba FAs im Frühjahr 2007 die neuen AB Uniformen kriegen, durften sie aus dem AB Bordmagazin erfahren. Echt nett!

Wie es mit ihnen weiter geht wissen sie aber noch nicht 100%. Und das wissen die Wenigsten so recht. Ist es denn so kompliziert für Hunold mal zu sagen was Sache ist? Na ja, ich such mir mal nen neuen Job.

 

Bye-bye Luftfahrt.

 

Ich will´s mal so ausdrücken:

 

Wenn es einen dba-Flugbegleiter gibt , der erwartet hat, dass AB alle dba-Flieger bis April umlackieren lässt, die Uniformen aber unangetastet lässt, dann wäre er weltfremd.

 

Ich glaube aber nicht, dass es viele davon gibt.

 

Die Frage ist doch, ob sie dann überhaupt noch eine Uniform tragen oder beim AA sitzen.

Geschrieben
Auch nicht ganz richtig, es gab durchaus mehr Interessenten für die dba als nur HRW, er hat halt den Zuschlag bekommen, das ist alles

 

ja zum Beispiel EasyJet. Wenn es nach denen gegangen wär, dann hätten alle Mitarbeiter sicher noch mehr bluten müssen, wenn sie die dba übernommen hätten.

Und zum "Zuschlag": HRW´s Intro hat den "Zuschlag" von BA bekommen, aber um die dba "abzuwickeln". Ein hübsches Wort für einen furchtbaren Vorgang! Und erst da wurde aus der "Abwicklung" eine "Übernahme". Es tut mir für jeden Euro leid, den die Mitarbeiter weniger bekommen, aber sie haben ihren Arbeitsplatz behalten können! Nur dass man nun dem HRW "neidisch" ist, weil er einen Gewinn gemacht hat - das war doch u.a. sein Job! Er hätte an der Abwicklung mit Sicherheit verdient, mit der Konsolidierung ist er ein unternehmerisches Risiko eingegangen - das sich rückblickend aber gelohnt hat. Wenn jetzt alle so schlau tun, warum haben sie denn nicht den 1 Euro selber investiert? Richtig, weil sie nicht den Mut und das Knowhow hatten, eine Fluglinie gesund zu machen!

Ich will hier weder eine Lanze für den HRW brechen noch hier politische Diskussionen führen, aber diese Einstellung mancher hier ist leider typisch für unser Land: was ich nicht hab, sollst du auch nicht haben!

Geschrieben

NEIN!

 

Es ging in den verschieden vorhergehenden Beträgen darum, dass heute diejenigen (Geschäftsführer Gauss/Wojan), die durch die erfolgreiche Sanierung der dba auch mithilfe des Gehaltsverzichts der Mitarbeiter, Millionäre geworden sind - was ihn so sicher auch keiner der MA neidet. Wenn die beiden sich aber hinstellen, und behaupten 900 Euro Brutto (!) ist eine faire Entlohnung, dann ist das doch einfach nur blanker Zynismus, wenn ein dba MA bisher nahezu das doppelte verdient hat. Und von Monat zu Monat wird behauptet, die dba liege in der Ergebnisentwicklung über Plan!

Umso höher ist die hier erwähnte Geste der ATON zu bewerten - wie o.a. hat weder Herr Wöhrl noch die beiden dba - Gf derartiges vollbracht im Gegenteil - es wird einfach mit den Ängsten der MA gespielt - das eigene Schäfchen ist ja im trockenen - und dafür habe ich keinerlei Verständnis, denn diese verwerfliche Seite unserer Gesellschaft nimmt mehr und mehr zu (s. a.SIEMENS, Aero Lloyd, Grohe um nur einige zu nennen).

Geschrieben

----->noATR

 

mit der Konsolidierung ist er ein unternehmerisches Risiko eingegangen - das sich rückblickend aber gelohnt hat. Wenn jetzt alle so schlau tun, warum haben sie denn nicht den 1 Euro selber investiert?

 

jetzt tue dir einfach mal den Gefallen und lies dir den Quatsch, den du da von dir gegeben hast einfach nochmal durch.

 

Unternehmerisches Risiko = 1 Euro (klingelt irgendwas?)

 

HRW hatte Null=0=Nix=nada Risiko

 

Er hat die IT Abtl. auf die Straße gesetzt und die von Intro eingesetzt. Er hat die Mitarbeiter zum Gehaltsverzicht vor dem Hintergrund des Arbeitsplatzverlustes genötigt. Als das durch war ist er an den Flughafen ran und hat seine Dagmar Connection spielen lassen um an andere (günstigere Mietverträge) zu kommen. Dann an die Leasinggeber der Flugzeuge (mit den alten Gurken fliegen wir immer noch). Er hat mit H. Bischoff einen deal gedreht, der sicherlich juristisch Bestand hat aber ansonsten moralisch höchst fragwürdig ist. Warum klagt die Pilotenschaft den Gehaltsverzicht des 2ten Jahres ein? RICHTIG, weil man sich nicht an schriftlich fixierte Vereinbarungen hielt. Wie oben bereits richtig erwähnt, hat er den Laden ziemlich exakt nach der Frist verkauft in der er den Gewinn mit BA hätte teilen müssen.

Dieser Mann hat sich (und seine Günstlinge) auf dem Rücken der Mitarbeiter so derart UNVERSCHÄMT saniert, dass schlägt dem Faß glatt den Boden raus. Er wußte ganz genau, dass er nicht mehr weiter kommen kann mit der dba und dass die Kohle, die Dr. Helmig reingeschossen hat, auch irgendwann verbraucht sein würde. Die Nächsten auf dem plan wären dann die damen und Herren vom LBA gewesen. DAS ist die Story von Mr. W. Der wusste von Anbeginn, dass man innerdeutsch im Höchstfall dann und wann eine schwarze Null generieren kann, aber unterm Strich IMMER in den roten Zahlen landet. Das hatten andere auch schon probiert und sind auf die Nase gefallen (auch die allmächtige LH) Der Zeitpunkt war optimal gewählt und Achim hat scheints einen angemessenen Preis bezahlt.

 

in Kürze:

 

Engagement 3 Jahre

 

Investition = 1 €

Gewinn = ca. 60 Mio. € (geschätzt)

 

und das was zwischendrin gelaufen ist nicht mitgerechnet.

 

Dieser sogenannte "Gutmensch" hatte das Glück am besten mit den damaligen BA Oberen zu können. Die Arbeit haben andere geleistet. Unter anderem die, die ohnehin am schlechtesten verdient haben.

Ein JEDER halbwegs kaufmännisch gebildeter Mensch hätte das auch 3 Jahre hinbekommen.

 

Frag doch mal die Leute der dba was sie von ihrem ehemaligen Chef halten.

 

Es bleibt nur zu hoffen, dass die LTU'ler sich nicht vera.......schen lassen. weil da zieht er genau dieselbe Leier ab. Die Briefe sind dieselben nur die Überschrift ist jetzt rot statt grün.

Ach bevor ich es vergesse, wer glaubt, dass auch nur 1 cent vom dba Gewinn in die LTU gesteckt wurde oder wird, der glaubt genauso gut und gerne an den Weihnachtsmann und an die jungfräuliche Empfängnis von Maria.

 

ich habe fertig

Geschrieben
B737-300:

jetzt tue dir einfach mal den Gefallen und lies dir den Quatsch, den du da von dir gegeben hast einfach nochmal durch.

 

Unternehmerisches Risiko = 1 Euro (klingelt irgendwas?)

 

HRW hatte Null=0=Nix=nada Risiko

bevor du so megaschlaues vor dich hin blubberst: nur weil irgendetwas 1 € kostet heißt das noch lange nicht, dass man das nur einfach vom Gewinn abziehen kann. Wenn die dba pleite gegangen wäre, dann hätte er für 1 € zig Millionen Schulden "gekauft". Er hat es sicher insofern geschickt gemacht, weil er von BA eine gewisse Sicherheit bekommen hatte. ABER: Und das fäne ich eig viel interessanter: warum schimpft hier denn eigentlich keiner auf BA? Die haben es doch nie geschafft, aus dem Unternehmen was anständiges zu machen. Klar, sie mögen bessere Arbeitsbedingungen geboten haben, aber es war ein Draufzahlgeschäft, das das tapfere Schneiderlein erworben hat. Wenn das alles so megaeinfach gewesen wäre, warum hat es dann BA nicht selber hinbekommen????? Die hätten die Mios doch auch bebrauchen können. Oder aber all die anderen schlauen, die aber alle ihren € in der Tasche gelassen haben

Ein JEDER halbwegs kaufmännisch gebildeter Mensch hätte das auch 3 Jahre hinbekommen.

Frage mich, warum es dann soweit kommen mußte?!

 

Frag doch mal die Leute der dba was sie von ihrem ehemaligen Chef halten.

hab ich gemacht - sowohl bei dba als auch früher bei EW und die, die ich kenne scheinen dann wohl auf der Insel der Glückseeligen zu sein, oder sie sind total verblendet.....?????

 

Den 1€ hat er übrigens schon bezahlt: eine Dolmetscherin hat ihm das 1€-Stück gegeben, da er nur einen 10€-Schein in Zürich dabei hatte und die Briten nicht wechseln konnten.

 

 

Und bezgl. Ausbeute: wie hat sich denn HRW in Puncto H. Bischoff verghalten? Wenn es nach dem gegangen wäre, dann sähe es doch bei der dba für die Mitarbeiter wesentlich schlechter aus als jetzt. Hier hat es sich doch - soweit man das von einem Chef sagen kann - für seine Mitarbeiter entschieden.

 

Wie schon mal geschrieben: ich bin weder der Anwalt, noch ein Freund noch sonstwas von HRW. Ich finde einfach, dass es sich hier viele einfach zu leicht machen und in HRW das "Böse" sehen, der Schuld daran ist, dass der eine oder andere ein paar Euro weniger in sder Tasche hat. Ich denke eben, dass er "Schuld" daran hat, dass die dba saniert wprden ist und das ist auch gut so!!!

Geschrieben

Bezüglich BA hatte die Deustche BA nur steuerrechtliche Gründe neben vielleicht einer Prestigefunktion, wie hier schon in mehreren alten threads erörtert, als es um die Easyjet - Kaufoption ging. (ich spare mir jetzt das heraussuchen. Ich jedenfalls bezweifle nicht, dass HRW die dba wieder in etwas sichereres Fahrwasser gebracht hat - nur der Preis den, die dba bezahlt hat ist einfach zu hoch - wer glaubt denn ernsthaft, dass die dba noch am 31.12.2007 existiert? Die Versprechen, die HRW gemacht hat, waren doch alle für die Katz und soo wird es weiter gehen. Noch am 20.08.06 hat Hunold erklärt, er hat kein Interesse daran, die dba tariffrei zu bekommen - und jetzt sieht alles schon ganz anders aus - wenn der Januar kommt und die AB - Crews wieder voll einsetzbar sind, tja wer weiß, was dann kommt? Sicherlich ist das auch sehr spekulativ aber das sieht alles sehr abgekocht aus.

 

Bezüglich Germania verweise ich auch auf alte threads hier, der Hin- und Herverkauf damals hat der Intro schon damals 18 Mio Euro in die Kasse gespült und das Eigenkapital verringert.

 

HRW hat für sich alles rausgeholt, was nur irgend möglich war - was noch übrig ist, krallt sich der Achim ein und dann gehen die Lichter in München aus! Und gut is'.

Geschrieben

------>noATR

 

nun gut, wenn die bis dato gemachten statements für dich nicht ausreichend waren, mache ich mir gerne die Mühe und drösel das Ganze für dich auf

 

bevor du so megaschlaues vor dich hin blubberst: nur weil irgendetwas 1 € kostet heißt das noch lange nicht, dass man das nur einfach vom Gewinn abziehen kann. Wenn die dba pleite gegangen wäre, dann hätte er für 1 € zig Millionen Schulden "gekauft". Er hat es sicher insofern geschickt gemacht, weil er von BA eine gewisse Sicherheit bekommen hatte.

 

Herr W. aus N. hat seinerzeit von BA den Laden für 1€ übernommen und für diesen einen Euro ca. 35 Mio. in cash und ca. 35 Mio. in Übernahmeverpflichtungen bzgl. Flugzeugleasing etc. pp bekommen. Zum Zeitpunkt des "Kaufs" bis HEUTE, war die dba "schuldenfrei" Die geschätzten 70 Mio. sind ungefähr die Summe, die BA für die Abwicklung der Deutschen BA hätte aufbringen müssen und Herr W. aus N. hat sich unter genau diesen Vorraussetzungen zum "Kauf" bereit erklärt.

Herr W. aus N. hat zu keinem Zeitpunkt während seines sog. Engagements auch nur einen "eigenen" Euro in die Firma gesteckt. Nachdem das Geld immer weniger wurde hat man zuerst Herrn Dr. B. aus dem Hut gezaubert (der zu diesem Zeitpunkt der leasinggeber des Großteils der Flotte war) und nach 3 Monaten hat dieser, als er die Germania Vergütungsmodelle und Arbeitsbedingungen der Belegschaft nicht "näherbringen" konnte (wen wundert es) fluchtartig das Weite gesucht. Über die Höhe der Summen, die dann zwischen Intro, Dr. B und dba im Dreieck gewandert sind kann ich nichts sagen (aber 1 € war es nicht). Die Belegschaft weiß aber, dass die dba als Firma Dr. B. ausbezahlt hat.

 

ABER: Und das fäne ich eig viel interessanter: warum schimpft hier denn eigentlich keiner auf BA? Die haben es doch nie geschafft, aus dem Unternehmen was anständiges zu machen. Klar, sie mögen bessere Arbeitsbedingungen geboten haben, aber es war ein Draufzahlgeschäft, das das tapfere Schneiderlein erworben hat. Wenn das alles so megaeinfach gewesen wäre, warum hat es dann BA nicht selber hinbekommen????? Die hätten die Mios doch auch bebrauchen können. Oder aber all die anderen schlauen, die aber alle ihren € in der Tasche gelassen haben

 

Dem geneigten Leser wird sicher nicht die damalige Tatsache entgangen sein, dass BA sich auch schon vor 11. Sept. in einer finanziellen Schieflage befunden hat. Das man den Konsilidierungsprozess nach dem 11. Sept. beschleunigt und sich von defizitären Beteiligungen trennt, liegt dann wohl nahe. U.a. haben damals auch viele BA Angestellte im Rahmen dieses Prozesses ihre Jobs verloren. Die Deutsche BA war damals das ungeliebte Kind der Mutter BA und ein Instrument der LH vor das Schienbein zu treten. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für BA bis zum Antritt von R. Eddington nie wirklich wichtig war, ob die Deutsche BA Gewinne macht, oder Verluste. Ganz im Gegenteil, nachdem die BA zum Zeitpunkt der Gründung der Deutschen BA hochprofitabel war kamen die Verluste gerade recht. Kann man ja als Verlustvortrag irgendwo in die Bücher malen. Schlicht........bis es anfing nicht mehr rund zu laufen bei BA, hat sie's nicht gejuckt. Na und das BA die Deutsche BA schlicht und einfach nicht abgewickelt hat, who knows, so haben sie wenigstens ihr Gesicht gewahrt und einen Imageschaden von sich fern halten können. 70 Mio hat es so oder so gekostet.

 

hab ich gemacht - sowohl bei dba als auch früher bei EW und die, die ich kenne scheinen dann wohl auf der Insel der Glückseeligen zu sein, oder sie sind total verblendet.....?????

 

Na dann kommt es darauf an, wann du die Leute gefragt hast. Vor 3 Jahren, mag das noch so gewesen sein, frag sie heute nochmal. Die Flugbegleiterin die 1 Jahr auf Teile ihres Gehalts verzichtet hat und den Pilot, der 2 Jahre verzichtet hat. Bist du auch auf der Insel der Glückseeligen, wenn dir ein Gehaltsverzicht abgetrotzt wird?

 

Und bezgl. Ausbeute: wie hat sich denn HRW in Puncto H. Bischoff verghalten? Wenn es nach dem gegangen wäre, dann sähe es doch bei der dba für die Mitarbeiter wesentlich schlechter aus als jetzt. Hier hat es sich doch - soweit man das von einem Chef sagen kann - für seine Mitarbeiter entschieden.

 

tja noATR, ich kann dir schon sagen, warum Herr W. die Reißleine gezogen hat. Die Leute hätten die Flieger schneller stehengelassen als die Herren "piep" sagen können, wenn Dr. B. sich durchgesetzt hätte. So what, dann hätte es einen Sozialplan geben müssen und die Leute hätten sich eben damals schon nach einem neuen Arbeitgeber umschauen müssen. Aber wenigstens hätte man auf eine Abfindung spekulieren können.

Herr W. aus N. wäre aber seine Plattform zur Selbstdarstellung losgewesen und seinen mühsam erarbeiteten Ruf als "Unternehmer der was unternimmt" ebenso. Das ist nicht so gut für's Ego, und für seins schon gar nicht. Keine Bühne mehr bei Christiansen oder bei Kerner, wie schade, jetzt sind wir nur noch der Kaufmann und Hobbypilot aus Franken.

 

Die Verwaltung kann sich trotzdem neue Jobs suchen, jetzt halt 2 Jahre später und maßlos enttäuscht. Alternativ dazu evtl. ein Angebot von AB (das sicher nicht besser sein wird) und unter kompletter Verlegung des bisherigen Lebensmittelpunktes. Prima, dann stell dich in die Buröräume im Terminal 1 und erklär das mal den Angestellten, dass das doch alles nicht so schlimm ist, analog zu deinen hier im forum gemachten Ausführungen. Eine Eintrittskarte kann man dir sicher besorgen. Interesse?

 

Wie schon mal geschrieben: ich bin weder der Anwalt, noch ein Freund noch sonstwas von HRW. Ich finde einfach, dass es sich hier viele einfach zu leicht machen und in HRW das "Böse" sehen, der Schuld daran ist, dass der eine oder andere ein paar Euro weniger in sder Tasche hat. Ich denke eben, dass er "Schuld" daran hat, dass die dba saniert wprden ist und das ist auch gut so!

 

Darum geht es doch gar nicht. Herr W. hat sicher den Leuten etwas länger ihren Arbeitsplatz erhalten. Und es würde auch nicht um die Euros gehen, die die Leute für ihre Firma hergegeben haben. Es soll jeder der einen guten Job macht gutes Geld verdienen. Ich denke diesen Anspruch kann man von ganz unten bis ganz oben durchziehen. Wenn man sich ein Jahresgehalt von sagen wir 2,5 bis 3 Mio. genehmigt hätte, hätte man für die geleistetete Arbeit gutes Geld verdient. Hier geht es aber um deutlich mehr und die Verältnismässigkeit stimmt hier einfach nicht mehr. Jegliche Form von Anstand wurde hier über Bord geworfen und Herr Dr. Helmig ist der EINZIGE, der sich diese Angelegenheit betreffend deutlich und wohltuend vom Rest abhebt

Geschrieben

----->noATR

 

schade, dass du es nicht begriffen hast, begreifen möchtest oder sonstwas.

 

Lies dir die posts einfach in Ruhe durch, recherchiere einfach mal im Netz, mit etwas Mühe und Geduld wirst du die Informationen diesen thread betreffend auch zusammentragen können und lass einfach die grauen Zellen ihre Arbeit tun.

 

Mit deinem letzten Beitrag verar....t du die gesamte dba Belegschaft, oder hast du nichts mehr Sinnvolles beizutragen? Ich stelle mich gerne jeder Diskussion oder lasse mich bei entsprechender Argumentation vom Gegenteil überzeugen, aber dein letztes posting ist nichts weiter als ein schlechter Witz.

Geschrieben

Unter dba-Mitarbeitern ist man seit dem Verkauf der Airline an AB schlecht auf HRW zu sprechen. Die MA haben auf Gehalt verzichtet, damit HRW einen Riesen-Gewinn macht. Da ist eine Rückzahlung fällig!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...