Domicil Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Hallo zusammen, 2005 kam die Strecke Berlin-New York ins Programm, im April dieses Jahres die Verbindung Düsseldorf-Atlanta. Und auch dabei soll es nicht bleiben, versichert Glen Hauenstein, Chef des Netz- und Ertrags Managments in der Delta Zentrale in Atlanta. Der geistige Vater der "größten Expansion in der Geschichte"der Airline kündigt an:" Ab 2008 werden weitere deutsche Flughäfen angesteuert." Nur welche, das wisse er auch noch nicht. Quelle: Touristik Aktuell Gruß
Manuel Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Ich finde das ja insofern interessant, als dass es sich bei Delta und Continental (die ja beide in D expandieren wollen) um Vertreter derselben Allianz handelt. Ob da ein Plan hintersteckt, also ein Angriff auf die deutsche Hausmacht von Lufthansa / Star Alliance?
flieg wech Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Hallo zusammen, 2005 kam die Strecke Berlin-New York ins Programm, im April dieses Jahres die Verbindung Düsseldorf-Atlanta. Und auch dabei soll es nicht bleiben, versichert Glen Hauenstein, Chef des Netz- und Ertrags Managments in der Delta Zentrale in Atlanta. Der geistige Vater der "größten Expansion in der Geschichte"der Airline kündigt an:" Ab 2008 werden weitere deutsche Flughäfen angesteuert." Nur welche, das wisse er auch noch nicht. Quelle: Touristik Aktuell Gruß na dann lass uns mal raten.......Lübeck, Friedrichshafen, Hahn stehen ganz oben auf meiner (irren) Wunschliste aber mal im Ernst...wenn man MUC, FRA, DUS, STR und TXL schon anfliegt, dann kann eigentlich nur noch HAM eine option sein??! aber der gute Mann weiß das ja selber nicht...wahrscheinlich gehören für ihn Warschau, Stockholm und Kopenhagen auch zu Deutschland ?!
Tongariro Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Der CGN könnte auch noch eine weitere Möglichkeit sein. Zudem halte ich es für wahrscheinlicher, dass an den bereits existierenden Flughäfen zusätzliche VErbindungen aufgenommen werden, z.B. ab STR und DUS nach JFK und nicht nur nach ATL. Sind ja dann im gewissen Sinne auch neue Flughäfen - ab anderen Städten in den USA jedenfalls.
Short Landing Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Bekannt wurde schon früher das Delta plant JFK-MUC ab Beginn Sommerflugplan 2008 wieder aufzunehmen. Dies ist aber kein neuer Abflughafen in Deutschland.
ATN340 Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Ich würde eher darauf tippen dass DL im europäischen Ausland expandiert. DL wird innerhalb der nächsten 20 Monate etwa 12 B757 mit Winglets und ETOPS-180 bekommen. Ich würde mich nicht wundern wenn DL damit 2-gleisig vorgeht: 1. Ersatz auf Strecken wo die 767 zu groß ist (DUS,BER?) 2. Einsatz auf neuen Strecken als "Testflugzeug" Da DL mittlerweile in ganz Dland präsent ist gehe ich auch eher von einer Frequenzerhöhung aus - wenn überhaupt. Nicht zu vergessen ist das DL im europ. Ausland weit weniger stark vertreten ist, so dass neue Strecken mit den aus Option 1 frei gewordenen B767 durchaus in Betracht kommen.
Manuel Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Allgemein erscheint das Skyteam ja in Osteuropa relativ schlecht aufgestellt. Abgesehen von Russland und Tschechien. Wie ist das eigentlich, wenn Delta im Skyteam-Land expandiert? Kann Delta z.B. einfach eigene Strecken von CDG oder AMS aufmachen? Und auch der Wettbewerb von Continental und Delta auf einigen Deutschland-Strecken müsste doch eigentlich irgendwie abgesprochen sein?
spandauer Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Eine Delta 757 auf txl-jfk wirds nich geben, dazu ist die Strecke zu gut ausgelastet, zumindest im Sommer. Im Winter wäre es eine Möglichleit, aber dann wirklich nur für ein oder zwei Monate, in denen die Auslastung für eine 5/7 767-300 wirklich nicht gut ist. Außerdem hat schon CO mit ihrer 757 des öfteren Range-Probleme, wenn die Maschine mal knüppel dick voll ist, dann müssen sogar manchmal Passagiere auf einen späteren Flug umgebucht werden, damit die 757 es non-stop von txl nach ewr schafft. Delta soll ja auch schon länger txl-atl planen. Wär auch ne Möglichkeit. CGN als neue Delta-Destination halte ich für ausgeschlossen, heute kamen grad frisch die destatis-Zahlen für Septemer 06 raus, da hat CO in cgn nach EWR die mit Abstand schlechtesten Zahlen, bei gleichen Frequenzen und Fluggerät wie ham und txl, daher halte ich eine weitere USA-Verbindung nicht für sinnvoll. MUC und HAM, sowie STR halte ich für sinnvoller, STR weist regelmäßig die besten Zahlen mit ihrem ATL flug auf, um einiges besser als Delta in DUS und leicht besser als Delta in txl. MUC ist zwar schon recht gut versorgt, aber könnte mir Delta da auch noch vorstellen. HAM brauch erst mal Zeit, um mit EK und CO gleichzeitig fertig zu werden, ich denke nicht, dass sich da eine dritte Linie rentieren würde. Aber kann ja noch werden. So viel zu meiner spontanen Eingebung ;-) mfG Simon
jumpseat Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Bei weiteren deutschen Abflughäfen, kommen realistisch gesehen, nur drei Flughäfen mit genügend USA-Paxen in Frage: HAM, CGN, und NUE An zwei dieser drei war DL nach der Übernahme der Pan Am Strecken schon vertreten: HAM und NUE CGN ist so nah an DUS, dass ich nicht vermute dass sie dorthin fliegen. Bleiben für neue Abflughäfen zwei Routen übrig: HAM-ATL oder NUE-JFK, ersteres flog DL schon, zweiteres PanAm mit Stop in HAM
spandauer Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 NUE-JFK ist jetzt nicht wirklich dein Ernst?? *grins* Ich denke auch, dass eher von schon existierenden Standorten neue Strecken bzw. Frequenzerhöhungen vorgenommen werden, sprich STR-JFK, TXL-ATL usw.
cambiocorsa Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 berlin-miami hätte ich gerne :-)
spandauer Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Hat Delta in Miami überhaupt nen Hub?
sakrco Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Von mir aus können die ruhig NUE ausbauen, das fände ich sehr gut ! Dann gäbe es endlich wieder größere Flugzeuge und eine Langstrecke :-) sakrco
Lockheed Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Hat Delta in Miami überhaupt nen Hub? Nö.
jumpseat Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 NUE-JFK ist jetzt nicht wirklich dein Ernst?? *grins*Ich denke auch, dass eher von schon existierenden Standorten neue Strecken bzw. Frequenzerhöhungen vorgenommen werden, sprich STR-JFK, TXL-ATL usw. Zwischen denken und lesen sollt man unterscheiden. Dort steht explizit weiteren ! kleiner Exkurs: Weiteren bedeutet semanitsch: noch nicht bediente Flughäfen Exkurs Ende Ich würde NUE nicht unterscchätzen, heute fliegen zwischen NUE und den USA rund 20.000 Paxe pro Monat und das trotz der kurzen Entfernung zu den LH Hubs München und Frankfurt, die die meisten mit Auto oder Bahn zurücklegen. Die Zahl ist höher als die ab Köln vor der Einführung der CO Flüge. Das es denkbar ist, zeigt die Geschichte: Delta füllte immerhin eine tägliche 727-200 als sie noch den Frankfurt Hub hatten zwischen NUE-und FRA und das selbstverständlich ohne Streckenrechte, dh. dass diese auf die Nordatlantikrouten umstiegen. Das ganze ist 15 Jahre her, ok. In Fortführung der PanAm bestand Hub-Anbindung eines US-Netzwerkcarriers für gute 15 Jahre, wie gesagt mal FRA, mal LHR odwer BRU (jeweils ohne örtliche Verkehrsrechte) und eben der Direktflug mit 313 über HAM. Eingestellt wurden diese Verbindungen übrigens nicht mangels Auslastung ex NUE sonder wegen Aufgabe des DL Hubs in FRA. Und übrigens erst nach den TXL-JFK mit DL die erste. Dies lag zum einen an der großen Menge an Streitkräften in der Region, zum anderen an der engen Verzahnung der Wirtschaft Frankens mit US-Konzernen. Nichts desto trotz glaube ich, dass neuer Abflugsort HAM wird und die Strecke nach ATL wieder aufgenommen wird[/b]
cambiocorsa Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Hat Delta in Miami überhaupt nen Hub? Egal :-) dann ist der flieger ned so voll :-)
Lev Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Na was denn sonst noch außer HAM, Friedrichshafen? CGN glaube ich kaum. Das ist doch ein Katzensprung nach DUS. Und CGN-JFK wäre auch etwas komisch, wobei es natürlich möglich ist. Dabei wurde auch von mehreren neuen Flughäfen geredet. Dann denkt man natürlich sofort HAM und CGN. Aber wenn nicht CGN, was dann?
HX_Dipi Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Bis 2008 ist ja noch ein wenig Zeit, ich denke wir sollten uns einfach mal überraschen lassen. Gruss HX_Dipi
Hias Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Also ich weiß ja nicht, was Ihr immer von einer Strecke ex NUE bedient von Delta redet ? Ich kann mich nicht erinnern auch nur eine einzige Delta Maschine auf einem regulären Flug in NUE gesehen zu haben. Die Pan Am hatte Zubringerflüge nach FRA und plante nach JFK via HAM zu fliegen, aber m.W. ist dieser Flug nie abgehoben. Ich kann mir bei allem Lokalpatriotismus nicht vorstellen, daß DL auf einem täglichen (oder 5/7) Flug ex NUE (egal wohin) genug Gewinn erwirtschaftet. Denke eher an HAM, CGN oder evtl. HAJ... Gruß Mathias
snooper Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Das es für eine TXL-Florida Route für eine 5/7 oder 7/7 Frequenz keine akzeptablen Paxzahlen gibt, hat sich mir nie erschlossen! Eine TXL-Florida Route würde für mich den meisten Sinn machen..
Lev Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Delta fliegt von Florida nirgens nach Europa, warum sollten die auf einmal Florida-Berlin aufnehmen?
snooper Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Delta fliegt von Florida nirgens nach Europa, warum sollten die auf einmal Florida-Berlin aufnehmen? Genau deshalb!
flieg wech Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Kinners.. fuer alle diese Traeume (nach Florida) braucht aber vor allem eins: P A S S A G I E R E
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.