DM-ZYC Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Versteift euch mal nicht so auf den 747-8 Frachter bei LH, die alten Jumbos sind nicht nur wegen des zu hohen Spritverbrauchs aus der Flotte entfernt worden, sondern weil sie auch zu groß waren. Die Kunden wünschen eine flexible Flugdurchführung, und da bekam man die 747 oft nicht so voll wie man es gerne gehabt hätte. Und vor der Einflottung der MD 11 war die T7 als Frachter das Wunschflugzeug, aber da wollte Boeing nicht. Und was die Order über die Pax-Variante angeht, wird man sich sicher noch Zeit lassen, wie die Entwicklung bei A380 vorangeht. Und die Entscheidung ob 787 oder 350 wird sicher erst nach der endgültigen Vorstellung der Leistungsdaten des 350 fallen. Und dann wird man natürlich auch sehen müssen welchen Preis man bei welchem Hersteller bekommt.
afromme Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Übrigens - ein guter Teil des Gerüchts zu LH und der 747-8i stammt vom Wall Street Jounral. Quelle Wie gesagt - kein unseriöses Blatt, aber eben auch die, die letztes Jahr zur gleichen Zeit ziemlich daneben lagen, als sie schrieben, dass die SQ-Entscheidung längst gefallen sei und eine Bestellung innerhalb weniger Wochen getätigt werden würde.
rideaumario Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Aber ich verstehe nicht ganz warum Wallstreet in ihrem Artikel die Order von 747 in Verbindung mit den A380-Lieferverzögerungen bringt. Der A380 ist ja schon noch um einiges größer und kann ja im Prinzip auch nicht alle 744 ersetzen. Ist ja viel zu groß dafür. Wurde hier im Forum ja auch schon diskutiert. Ich verstehe nicht, warum die Presse das jetzt schon wieder als eine "Entscheidung gegen Airbus" propagiert. Würde Lufthansa mit dieser Bestellung einen Schritt weg von Airbus machen oder füllen sie mit der 748 einfach nur eine Lücke, die eben kein Flugzeug von Airbus füllen könnte?
Mahag Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Ich würde sagen, sie füllen die allseits bekannte Lücke. Was, wenn der A380 im Ernstfall noch viel länger braucht bis er reif ist? Dann brauch man Flugzeuge!
ramier Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Industrie & Technik - Nachrichten«Wall Street Journal»: Lufthansa will nach A380 Problemen 20 Boeing 747-8 bestellen Die (mögliche) 747-8I Bestellung hat überhaupt nichts mit den Problemen mit dem A380 zu tun. LH hat schon vor Jahren gesagt, dass sie Interesse an einer verlängerten 747 haben, um die Lücke zwischen A380 und A346 zu füllen. Anscheinend hat sich Boeing jetzt dazu durchgerungen, die Spezifikationen der 747-8I festzulegen und LH hat zugeschlagen. Interessant ist ob in der angekündigten 20+20 Order auch Optionen/Bestellungen für die Frachtvariante enthalten sind.
Charliebravo Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Den folgenden Satz aus der gleichen Meldung sollten man aber nicht unterschlagen: Eine Sprecherin der Fluggesellschaft in Frankfurt sagte zu dem Bericht am Dienstagabend: «Es gibt keine Entscheidung, wir verhandeln immer mit Boeing und Airbus über die Flugzeuge unserer Flotte.» Hat man sich vielleicht nur zum Abschied die Hand gegeben, was jemand zufällig gesehen und interpretiert hat?
afromme Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Hm - das was die Sprecherin da gesagt hat, ist eigentlich genau das, was Singapore Airlines vor fast genau einem Jahr zu ähnlichem Anlass gesagt hat. Und da es bis zur Bestellung dann noch über sechs Monate dauerte, würde ich davon ausgehen, dass der Pressemensch von Singapore tatsächlich Recht hatte, als er sagte, dass man noch verhandle und noch keine Entscheidung gefallen sei.
afromme Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Industrie & Technik - Nachrichten«Wall Street Journal»: Lufthansa will nach A380 Problemen 20 Boeing 747-8 bestellen Die (mögliche) 747-8I Bestellung hat überhaupt nichts mit den Problemen mit dem A380 zu tun. LH hat schon vor Jahren gesagt, dass sie Interesse an einer verlängerten 747 haben, um die Lücke zwischen A380 und A346 zu füllen. Danke. LH hat auch ausdrücklich und erst kürzlich erwähnt, dass man mit den bisher bekannten Leistungsdaten der A380 äußerst zufrieden ist - und orakelnd hinterhergeschoben, dass ja noch nie die Erstbestellung eines Typs die letzte Bestellung war... Insofern sind 748 und A380 bei LH und anderen Airlines, die von beiden Typen eine jeweils ausreichend große Flotte betreiben könnten (siehe auch: BA) tatsächlich getrennt zu betrachten
Lev Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Industrie & Technik - Nachrichten«Wall Street Journal»: Lufthansa will nach A380 Problemen 20 Boeing 747-8 bestellen Die (mögliche) 747-8I Bestellung hat überhaupt nichts mit den Problemen mit dem A380 zu tun. LH hat schon vor Jahren gesagt, dass sie Interesse an einer verlängerten 747 haben, um die Lücke zwischen A380 und A346 zu füllen. Danke. LH hat auch ausdrücklich und erst kürzlich erwähnt, dass man mit den bisher bekannten Leistungsdaten der A380 äußerst zufrieden ist - und orakelnd hinterhergeschoben, dass ja noch nie die Erstbestellung eines Typs die letzte Bestellung war... Insofern sind 748 und A380 bei LH und anderen Airlines, die von beiden Typen eine jeweils ausreichend große Flotte betreiben könnten (siehe auch: BA) tatsächlich getrennt zu betrachten Tja, typisch Journalisten wieder ...
Manuel Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Aber 15+20 oder gar 20+20 wäre doch schon ein recht dickes Paket. Sie haben heute 30 747-400 in der Flotte und würden dann zukünftig 35-40 anpeilen. Und das offenbar ergänzend zu den A340-600 und A380, wo LH ja auch schon von einer evtl. Nachbestellung orakelt. Es heißt ja, das größte Expansionshemmnis bei LH soll die Flotte sein, aber das dann gar so viel im Flaschenhals stecken soll...
Charliebravo Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 In manchen "Fachforen" (FTD über airliners.net) werden ja sogar schon die Auswirkungen der Stornierung der A380 durch die LH im Zusammenhang mit der 748i-Bestellung diskutiert. RoFLL Im übrigen würde ich eine Bestellung der LH sicherlich nicht gänzlich ausschließen, nur halte ich den jetzigen Zeitpunkt für unwahrscheinlich. Eine wichtige Vorraussetzung (die Länge) muss dabei aber erfüllt sein. Bei 20+20 (oder 15+15 oder ...) sollte man aber auch den Zeitraum der Lieferungen im Auge behalten. Die Kisten werden bestimmt nicht innerhalb weniger Tage in Frankfurt auf dem Hof stehen. Hier wurde ja auch schon oft genug der derzeitige Bestand angeführt, dann noch etwas Wachstum draufgepackt und gut ist. Die Lücke zwschen der A346 (und der hypothetischen A3510) und der A388 ist ausreichend groß für ein weiteres Muster. Nur eines dürfte bei einer Bestellung sicher sein: Die gerne angeführten 450 bis 465 Sitze im Vergleich zu 555 bei der A380 wird die Maschine dann mit dem Kranich auf dem Leitwerk bestimmt nicht haben.
cambiocorsa Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Das beste habe ich gestern gelesen: "LH wird dieses jahr bestellen weil die mwst ja steigt...."
Short Landing Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 ... obwohl ein schwacher Dollar schon ein Kaufkriterium sein könnte!?!?
afromme Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 @Charliebravo Dem stimme ich auch einfach mal zu. @cambriocorsa ROFL Nebenbei: Auch Flight berichtet nun, dass Boeing heute LH als Erstkunden für die Pax-748 bekannt geben wird. Hmmm - das Rauschen im Blätterwald wird stärker. Ich bleibe nach wie vor skeptisch, aber sollte all dies tatsächlich stimmen, wäre das ein wichtiger Durchbruch für die 748i - danach ließe sich trefflich darüber spekulieren, wann der nächste Kunde kommt und wer dieser Kunde sein wird.
A350XWB-1000 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 ... obwohl ein schwacher Dollar schon ein Kaufkriterium sein könnte!?!? man bezahlt ja nicht bei bestellung, sprich die LH wird irgendwann das geschäft absichern, dass könnte man auch schon heute machen, ohne zu wissen welcher typ wann bestellt wird, und wann die auslieferung erfolgt.
Manuel Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Das wäre aber durchaus nicht dumm, zum jetzigen Zeitpunkt zu bestellen, zumal LH ja ohnehin die neue 747 bestellen will: Boeing sucht wohl dringend ein paar Kunden für die neue 747 und Airbus bangt um Aufträge für den A350. Lufthansa könnte die 747 jetzt vergleichsweise preiswert bekommen und mit einer demonstrativen Boeing-Entscheidung Druck auf Airbus ausüben, um auch für den A350 alles rauszuholen. - Ich weiß nicht, ob man in Köln gelegentlich so handelt, es wäre aber vielleicht denkbar. Nur der Umfang der Bestellungen erscheint mir reichlich dick: Langfristig 5-10 zusätzliche 747 (bei vollständigem Austausch der 747-400) und zusätzlich 15+X A380 obendrauf und eben noch die A340-600 dazu. Das ist doch beachtlich.
cambiocorsa Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 @cambriocorsaROFL Und das bittere an der sache... ich habe die user ICQ nummer mal bei google reingehackt und rate mal in welchen forum die person noch aktiv ist :-P
rideaumario Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Irgendwie bekommt man immer mehr das Gefühl, dass alle Airlines und auch "treue Airbuskunden" (wie Lufthansa) die aktuelle Lage des europäischen Flugzeugbauers für neue Preissenkungen ausnutzen. Natürlich würde ich, wenn ich mir meinen A380 bestellt hätte, vielleicht das selbe versuchen um den Flieger ein paar Milliönchen billiger zu bekommen. Aber gerade bei Airlines wie Thai, für die meiner Ansicht nach ein Flugzeug wie der A380 unumgänglich ist, scheinen mir diese Drohungen einer Stornierung doch sehr fraghaft. Ich hoffe, dass Airbus durch diesen ganzen Druck auf die eigenen Preise nicht noch näher an die eigenen Grenzen gerät.
Charliebravo Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Irre ich mich, oder besteht nicht vielmehr die Flotte des "treuen Airbuskunden" DLH zu 2/5 aus Seitensprüngen im Sinne der Medien? Und auch Boeing wird derzeit sicherlich die Maschinen nicht zum Listenpreis verkaufen können.
cambiocorsa Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Die presse hällt den deal für "sicher": http://news.google.de/news?q=lufthansa%20boeing http://news.search.yahoo.com/search/news?p=lufthansa+boeing
Charliebravo Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Die presse hällt den deal für "sicher":http://news.google.de/news?q=lufthansa%20boeing http://news.search.yahoo.com/search/news?p=lufthansa+boeing Gleich der erste Link bei Google wiederholt nur den WSJ-Bericht. Die schreiben alle voneinander ab. Gibt es auch neue Infos? Wie schrieb mal jemand hier im Forum sinngemäß: "Ich glaube nur dem Hersteller". Vor drei, vier Jahren hätte sich wahrscheinlich die breite Masse kein bischen für die Bestellungen der LH interessiert. Nur dank der A380-Pannen ist das für die Medien überhaupt ein Thema.
cambiocorsa Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Gleich der erste Link bei Google wiederholt nur den WSJ-Bericht. Die schreiben alle voneinander ab. Gibt es auch neue Infos? Wie schrieb mal jemand hier im Forum sinngemäß: "Ich glaube nur dem Hersteller". Darum "sicher", ich glaube auch nicht wirklich dran... Vor drei, vier Jahren hätte sich wahrscheinlich die breite Masse kein bischen für die Bestellungen der LH interessiert. Nur dank der A380-Pannen ist das für die Medien überhaupt ein Thema. Ich würde das nicht nur auf die A380 panne schieben das ganze alte airbus system hat versagt. Ich sehe die 747 bestellung auch nicht als entscheidung gegen airbus, airbus hat ix in diesem segment und wird wohl in zukunft auch nix liefern können (an die "kleine" A380 glaube ich nicht).
Short Landing Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Lufthansa setzt auf Expansion, weil auf Langstrecke noch das meiste Geld in der Luftfahrt zu verdienen ist. Deshalb könnten die neuen Jumbos zum Grossteil auch für Expansion in FRA und MUC eingesetzt werden. Bei der Pax-Version könnte die Lufthansa ihre Wünsche noch voll bei Boeing einbringen.
Manuel Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Vor drei, vier Jahren hätte sich wahrscheinlich die breite Masse kein bischen für die Bestellungen der LH interessiert. Nur dank der A380-Pannen ist das für die Medien überhaupt ein Thema. Das glaube ich nicht. Die Gesellschaft ist schon vor der A380-Panne Luftfahrtinteressiert geworden und interessiert sich für das Thema. Nur sinkt die Qualität speziell des Deutschen Journalismus sehr stark, es wird kaum recherchiert, voneinander abgeschrieben und persönliche Meinungen und Halbwissen werden gerne mal mit eingebunden. Und dann kommen eben solche Meldungen zustande wie die, Lufthansa hätte sich mit der 747-Entscheidung gegen den A380 entschieden oder Airbus würde ohne A350XWB vollständig Pleite gehen usw. @Short Landing: Besagte Expansion wäre eben beachtlich. Andererseits weiß man nicht, wann und wie LH die 20 747-Optionen einlösen würde. Und ebenso ist ja von weiteren A380-Optionen noch nicht konkret die Rede. Auch weiß man ja nicht, wie sich das Geschäft am 3. Hub in Zürich entwickeln wird. Vielleicht wird es ja eines fernen Tages auch wieder Jumbos mit Schweizer Kreuz geben. Zur Zeit sind es aber eben 15-20 747-Bestellungen und 15 A380 Bestellungen. Und als Ersatz für 30 B747-400 käme das ja glatt hin.
Short Landing Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Alleine 5 zusätzliche Jumbos braucht Lufthansa um die Märkte China und Indien abzudecken in den nächsten 5-10Jahren minimum. Auch gibts in Südamerika noch Nachholbedarf und die Verkehrsrechte nach Südkorea sind gerade erst erhöht worden. In Japan ist sicherlich auch noch Handlungsbedarf für Lufthansa. Der A380 wird von FRA z.B. nach SFO, LAX, JFK, NRT, BKK, DEL eingesetzt und andere Ziele in Nodramerika werden eine Frequenzerhöhung wie jüngst Detroit und Denver bekommen. Diese Ziele werden mit den Maschinen, die vorm A380 bedient wurden geflogen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.