Lockheed Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Solange ich wenigstens mit tödlich-radioaktivem Material noch lustig in der Gegend herumkutschieren kann, stört mich die neue Handgepäckregelung nicht. ;o)
Sickbag Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Stimmt, das wollte ich auch nicht aufgeben. Ist ja teuer, sowas - wenn das wegkommt, kommt man mit den Haftungshoechstgrenzen nicht sehr weit.
FKB64 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Wie wäre es mit Eier austrinken? *schüttel* Mal ernsthaft... dürfte ich Eier mitnehmen? Schließlich steht auf der "Verpackung" ja nicht, wie viel ml Flüssigkeit enthalten sind... Und bei Orangen steht ja eigentlich ebenfalls nichts drauf... War nicht ernst gemeint! Eier dürfen auf keinen Fall ins Handgepäck, sind ja, insbesonders in fauligem Zustand, prima Wurfgeschosse; Tomaten ebenfalls: Was machen die Holländer mit überflüssigem Wasser? Sie verpacken es in rote, runde Behälter und verkaufen es in Deutschland im Supermarkt... Sicher gibt es (wurfgeschosstechnisch) auch bald ein Sahnetortenverbot....
Andy Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 PET-Kleintiertränken der Fa. Trixie. Bekommt man beim Tierbedarf oder bei Karstadt oder bei ebay. Sind beschriftet "Drinking Bottle" und mit 100ml-Markierung versehen. Der Schraubverschluss von normalen Trinkflaschen passt drauf. Kostenpunkt ca. 3 EUR/Flasche.
FKB64 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Infusionsbeutel wären auch eine Idee... Gebraucht sind die echt günstig!
kingair9 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Infusionsbeutel wären auch eine Idee... Gebraucht sind die echt günstig! Ich wollte schon die Beutel empfehlen, die manche Leute mit Katheter benutzen müssen... DIE sind gebraucht noch viel billiger... LOL
tosch19 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Bin letztens mit einer geflogen die bei Bayersdorf arbeitet und sie ließ raushören das man dort schon an dieser Problematik arbeitet und die Kosmetik artikel dementsprechen am anpassen ist bzw man darüber nach denkt fertige sets zu Verkaufen denke das die Lebensmittelindustrie bald auch auf den Zug aufspringen wird.
D-ATUI Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Eine Frage: Wieso um alles in der Welt sollte man den Aufwand treiben und Getränke in 100 ml-Einheiten abfüllen?
joBER Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Bin letztens mit einer geflogen die bei Bayersdorf arbeitet und sie ließ raushören das man dort schon an dieser Problematik arbeitet und die Kosmetik artikel dementsprechen am anpassen ist bzw man darüber nach denkt fertige sets zu Verkaufen denke das die Lebensmittelindustrie bald auch auf den Zug aufspringen wird. Ist ja interessant. Aber der Konzern sind nicht in Leverkusen sondern in Hamburg und schreibt sich folglich Beiersdorf ;)
D-ATUI Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Bin letztens mit einer geflogen die bei Bayersdorf arbeitet und sie ließ raushören das man dort schon an dieser Problematik arbeitet und die Kosmetik artikel dementsprechen am anpassen ist bzw man darüber nach denkt fertige sets zu Verkaufen denke das die Lebensmittelindustrie bald auch auf den Zug aufspringen wird. Ist ja interessant. Aber der Konzern sind nicht in Leverkusen sondern in Hamburg und schreibt sich folglich Beiersdorf ;) Uh, Klugsch… mit Rechtschreibfählern, das ist ja mindestens genauso cool. :o) Leute, bitte. Gibt es nicht schon immer in Drogeriemärkten eine Auswahl der wichtigsten Kosmetikprodukte in Miniformat? Was plant denn Beiersdorf? Die komplette Nivea-Serie en miniature, damit sie dort wenigstens Marktführer bleiben? Naja, ich weiß ja nicht. Was so eine doofe EU-Regelung für Blüten treibt., ist schon lustig! Um dann zur Ursprungsfrage zurückzukommen: Wird Coca-Cola nun die gesamte Sotdrinkpalette in 100 ml-Größe anbieten, damit man 1,50 im Vergleich zum Getränkekauf nach der Sicherheitskontrolle sparen kann? Oder setzt der größte Duty Free/Travel Value-Artikler Heinemann auf Masse und setzt einen Knallerpreis in Discounterhöhe für Wasser/Cola/Saft dagegen? Ich tippe auf Letzteres.
FR753 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 So ein Zehnerpack Cokedosen, schon fertig verschweißt in eine durchsichtige Plastiktüte wär die Lösung :D
joBER Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Bin letztens mit einer geflogen die bei Bayersdorf arbeitet und sie ließ raushören das man dort schon an dieser Problematik arbeitet und die Kosmetik artikel dementsprechen am anpassen ist bzw man darüber nach denkt fertige sets zu Verkaufen denke das die Lebensmittelindustrie bald auch auf den Zug aufspringen wird. Ist ja interessant. Aber der Konzern sind nicht in Leverkusen sondern in Hamburg und schreibt sich folglich Beiersdorf ;) Uh, Klugsch… mit Rechtschreibfählern, das ist ja mindestens genauso cool. :o) Leute, bitte. Wenn schon, dann Grammatik- bzw. Vokabelfähla ;-)
Andy Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Eine Frage: Wieso um alles in der Welt sollte man den Aufwand treiben und Getränke in 100 ml-Einheiten abfüllen? Bordpreis 0,2-0,3-Becher: 2,50-3,50 EUR. Manchmal ist der Überdruck so hoch, dass schlucken nicht hilft, man muss was trinken. Alternative: Bisherige Erfahrung: die Sicherheitskontrolle macht grosse Augen, bittet manchmal etwas zu trinken. Lässt aber durch, denn verboten ist sowas nicht.
kingair9 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Bordpreis 0,2-0,3-Becher: 2,50-3,50 EUR.Manchmal ist der Überdruck so hoch, dass schlucken nicht hilft, man muss was trinken. Leute, das ist doch einfach peinlich. Fliegen bis der Arzt kommt, mal eben zum Kaffee nach Timbuktu aber keine 2 Euronen für ne Cola in der einen, meinetwegen 2 Stunden Flug überhaben? Geiz ist wirklich geil, oder?
touchdown99 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Ist natürlich misslich, wenn man seine ganzen Bonsai-Fläschchen an der Security aussüffeln muss, damit den Damen und Herren klar ist, dass es sich nicht um Flüssigsprengstoff handelt... Naja, ich vergaß, kann man dann airside ja wieder mit Wasser auffüllen....
Civer Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Bordpreis 0,2-0,3-Becher: 2,50-3,50 EUR.Manchmal ist der Überdruck so hoch, dass schlucken nicht hilft, man muss was trinken. Leute, das ist doch einfach peinlich. Fliegen bis der Arzt kommt, mal eben zum Kaffee nach Timbuktu aber keine 2 Euronen für ne Cola in der einen, meinetwegen 2 Stunden Flug überhaben? Also ich finde da geht es eher ums Prinzip. Ich sehe nicht ein warum ich einem Laden wie Ryanair noch zusätzlich Geld in den Rachen werfen sollte, bei dieser Unfreundlichkeit die so gut wie immer an Tag gelegt wird. Ist wie auf ner Kaffeefahrt, fehlt noch daß Wolldecken für 600€ angebeoten werden. Sorry, OT. Also diese Kleintierfläschen sehen echt vielversprechend aus...
kingair9 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Dann flieg doch einfach nicht mit solchen Läden... Es geht mir nicht um die 2 Euro sondern um die allgemeine Einstellung EINIGER (nicht aller!) hier. Billig fliegen ist so geil, daß man sogar Eigen-Urin trinken würde um den Drink an Bord nicht zu bezahlen. Entweder man REIST (von reisen = nett unterwegs sein) oder man findet es so geil, für 3.99 all incl. einen Flug bekommen zuhaben, bei dem man dann noch 27.99 an Steuern zurück einklagen kann, wenn der Flieger eine halbe Stunde zu spät ist. Wo bleibt denn der Spaß am REISEN bei solchen Einstellungen???? Ach, ist auch egal - die, die ich meine, werden es eh nicht verstehen, was ich meine...
Andy Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Dann flieg doch einfach nicht mit solchen Läden... Es geht mir nicht um die 2 Euro sondern um die allgemeine Einstellung EINIGER (nicht aller!) hier. Billig fliegen ist so geil, daß man sogar Eigen-Urin trinken würde um den Drink an Bord nicht zu bezahlen. Entweder man REIST (von reisen = nett unterwegs sein) oder man findet es so geil, für 3.99 all incl. einen Flug bekommen zuhaben, bei dem man dann noch 27.99 an Steuern zurück einklagen kann, wenn der Flieger eine halbe Stunde zu spät ist. Wo bleibt denn der Spaß am REISEN bei solchen Einstellungen???? Ach, ist auch egal - die, die ich meine, werden es eh nicht verstehen, was ich meine... Man kann das aber auch aus einem ganz anderen Blickwinkel sehen. Man fliegt nicht weil man Spass am fliegen selbst hat, sondern wegen dem Spass am Zielort. Ich würde locker 2,50 ausgeben, um ein nationales Getränk am Zielort zu kosten. Aber das Geld, das an Bord für einen Becher Scheisse (pardon, aber es sind meistens Scheissgetränke, die angeboten werden! Ich trinke nur Bio-Getränke, deshalb nutze ich diese Fläschchen!), die sonst im Supermarkt 50 cent kostet, gefordert wird, reicht in vielen Ländern für einen Museumseintritt - und den gönne ich mir - und genau DAS nennt man "Spass am Reisen". Also, wie Thatcher mal gesagt hat: "I want most value for my money"!
kingair9 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Ich schrieb ja schon "die, die ich meine, werden es nie verstehen"... Ich kenne Dich nicht, daher bist Du damit nicht gemeint aber was ich oben schrieb trifft auf einige schon sehr zu...
Rini Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Wir haben in FRA einfach eine 0,5 Liter Flasche mitgenommen. Da war noch etwas Wasser drin und zwar deutlich weniger als 1/5. Das musste ausgetrunken werden. Denn auch, wenn man sehen kann, dass es klar nicht mehr als 100ml sind, muss man den Rest austrinken, weil die 100ml markiert sein müssen. Da haben wir noch mit dem Sicherheitsbeamten diskutiert... Die Flasche kann man dann ja nach der Kontrolle wieder mit Wasser auffüllen.
enet Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Naja, das sind halt die Regeln. Max 100ml Packungsinhalt je Packung und maximal 10 Teile. Die Flasche hätte ja auch nicht in deinen Plastikbeutel gepasst. Am FRA hatte ich letzte Woche ne Frau vor mir die in den Plastikbeutel 25 kleine Plastikfläschchen mit dem gleichen Inhalt hatte. Rein mengenmäßig wärs ok gewesen weil ja alles in den Beutel passte. Der Sicherheitstyp holte dann den BGS. Die beiden hatten absolut keine Ahnung und haben gesagt dass alles ok sei. Dann am Montag in München: vor mir eine Chinesin die zwei Gläschen Senf a 100ml dabei hatte. Die Sicherheitsdame sagte ihr dass sie eins davon wegwerfen muss weil nur eins erlaubt sei. Das ist doch ein Witz, oder? Hätte fast was gesagt, schließlich war das ein Souvenier von ihr...
Monet01 Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Kann man heutzutage eigentlich schon 1 oder 1 1/2 Literflaschen mit Wasser nach der Sicherheitskontrolle kaufen? PS ich fragte nicht, ob dies noch zu vernueftigen Preisen der Falle waere ;-)
enet Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Wir können diesen Threat ja jetzt mit Preisen von Getränken hinter der Sicherheitskontrolle fortführen... In Münster/ Osnabrück gibts die 0,5 l Pepsi Getränke in der Plastikflasche (alle Sorten) inkl. 15 Cent Pfand für 1 Euro im Duty Free Laden. Das ist ein fairer Preis...
Civer Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Das ist ja billiger als an der Tanke...^^
Marobo Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Naja, das sind halt die Regeln. Max 100ml Packungsinhalt je Packung und maximal 10 Teile. Die Flasche hätte ja auch nicht in deinen Plastikbeutel gepasst. Von maximal 10 Teilen steht aber nirgens etwas. Wenn es in den Beutel passt, könnte man zum Beispiel auch 20 verschiedene Lippenstifte mitnehmen (die ja auch unter die Regelung fallen).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.