Zum Inhalt springen
airliners.de

[FRAGE] 0,1 L Getränke - wo erhältlich ?


flyrelax

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[quote name="lars

btw. Darf man eigentlich einen Wasserkocher mit in den Sicherheitsbereich mitnehmen? :-)

 

Der Thread lebt übringens von Vorschlägen und Ideen. Ein 10-seitiger Thread spricht jedoch sehr dafür' date=' dass es ein wichtiges Thema ist. Vor allem bei den No Frills Carriern.[/quote]

 

Wasserkocher hatte ich vergangene Woche im (Hand)-Gepäck. In HHN und AGP ohne Beanstandung durchgegangen. Aber was willste damit ?

Am Platz ist meines Wissens keine Steckdose angebracht. Man könnte natürlich die Saft-Ballerinen mal fragen, ob man seinen Köcher mal eben in der Bordküche einstöpseln kann. Ev. ist dann aber ein Adapter nötig, was die Sache schon wieder unnötig erschwert.

Geschrieben

Die Idee von Lars mit dem Wasserkocher hat durchaus Ihren Charme, weil man könnte mit dem heissen Wasser nicht nur seinen Kräutertee selbst an Bord zubereiten, sondern zusätzlich vielleicht auch noch ein paar Wiener Würstchen darin warm machen. Man wäre somit von der Bordverpflegung vollkommen autark.

Geschrieben

nun dazu brauch ich doch den wasserkocher an board garnicht, er genügt am boden...

 

Auf der Toilette anstecken (dort gibts immer steckdosen), wasser aufkochen, und das heisse wasser in die mitgebrachte Flasche einfüllen. Würstel hinein, zwecks thermischer Konservierung mit einer mitgebrachten Decke umwickeln, und dann an Board genießen.

Alternativ statt der Würstel natürlich auch alle Sorten von Tee und Instant-Heissgetränken, sowie auch Instant Suppen...

 

Wenn ich genügend Suppe und Würstel mitnehme, könnte ich mir auch durch einen eventuellen Verkaufserlös an Board den FLugpreis zurückfinanzieren...

Geschrieben

Geniaaal... gibt es schon Vorschläge für die LoCo-Intelligence-Awards, die nächstes Jahr in STN stattfinden sollen ? In diesem Thread haben sich schon einige User ausgezeichnet, die diesem Preis durchaus würdig sind. Schließe mich da selbst nicht aus.

Um den Faden weiter zu spinnen:

Die heissen Würstel könnte man in der Plastikpulle ja noch veredeln, indem man die besagten Tütchen Instantsuppe einfach dem heissen Wasser hinzufügt (z.B. von Maggi : Erbsensuppe, sehr lecker, aber gut schütteln).

Mit ein oder zwei vom Hotel mitgebrachten Semmeln erhält man so eine vollwertige Mahlzeit.

Ich sehe schon die neidvollen Blicke der Mitflieger !

Geschrieben
LOL, das wird ja immer besser hier. Kreisch ... liege mal wieder auf dem Boden vor Lachen, genau wie das kleine Fruchtmännle auf der Verpackung !

 

Schlechte Beobachtungsgabe...

Geschrieben

LOL, das wird ja immer besser hier. Kreisch ... liege mal wieder auf dem Boden vor Lachen, genau wie das kleine Fruchtmännle auf der Verpackung !

Schlechte Beobachtungsgabe...

 

Mmm, das Kerlchen liegt genau genommen in nem Rettungsring gebettet und zwischen dem A.. und dem Boden liegt noch mindestens ne Handbreit Wasser, wenn Du das meinst. Habe ich schon erkannt, war bildlich gemeint.

Wenn das hier so weiter geht, blase ich mir aber in Tat noch meinen Rettungsring auf. LOL !

Geschrieben

Hier sind ja echt tolle Einfälle dabei. Mit dem Wasserkocher wollte ich eigentlich nur im Sicherheitsbereich mein Wasser abkochen. Und da Wasser natürlich weder warm noch heiß schmeckt, kann man sich ja besser ein Tee zubereiten. Das Abkühlen dauert ja eh viel zu lange!

 

Das Wassereis trinken wollte ich eigentlich nicht. Das gibt immer so ne Kleckerei / Sauerei. :-) Aber 29 Cent sind ja nun wirklich nicht zu toppen.

 

Ich denke, ich fliege lieber mehr mit den Full Service Carriern. Dann bin ich auch nicht auf diese umständliche Umfüllerei / Abkocherei / Kleckerei angewiesen. :-)))))))

 

btw. Steckdosen in den Airports zu finden ist echt kein Problem! Und wenns die Steckdose des Getränkeautomaten oder der Abflugtafel ist! :-)))))

 

(Letzteres war natürlich ein kleiner Scherz. Natürlich kann kein Airport die Steckdose der Abflugtafel frei zugänglich!)

Geschrieben
Auf der Toilette anstecken (dort gibts immer steckdosen), wasser aufkochen, und das heisse wasser in die mitgebrachte Flasche einfüllen. Würstel hinein, zwecks thermischer Konservierung mit einer mitgebrachten Decke umwickeln, und dann an Board genießen.

Alternativ statt der Würstel natürlich auch alle Sorten von Tee und Instant-Heissgetränken, sowie auch Instant Suppen....

 

Mahlzeit :o ... wo ihr alle eure "Würstel" warm macht ..

Geschrieben

Um mal auch noch meinen Senf hier dazu zu geben - das Verbot von Getränken bezieht sich doch auf Flüssigkeiten in Behältnissen über 0,1L - wie wärs also damit, das Getränk in Menge nach Wahl in einem geeignetem Behälter einzufrieren, damit es keine Flüssigkeit mehr ist und in einem kleinem Isolierbehälter bis durch die Security zu transportieren? Zum Auftauen danach eignen sich im Winter die Heizungen in den Wartebereichen...

 

zanyfly

Geschrieben
Um mal auch noch meinen Senf hier dazu zu geben - das Verbot von Getränken bezieht sich doch auf Flüssigkeiten in Behältnissen über 0,1L - wie wärs also damit, das Getränk in Menge nach Wahl in einem geeignetem Behälter einzufrieren, damit es keine Flüssigkeit mehr ist und in einem kleinem Isolierbehälter bis durch die Security zu transportieren? Zum Auftauen danach eignen sich im Winter die Heizungen in den Wartebereichen...

 

zanyfly

 

Keine Chance. An manchen Airports bekommst du noch nicht einmal Schokolade mehr durch die Kontrolle, weil man sie ja einschmelzen kann. (=> Flüssigkeit!)

Wenn man jedoch so weiter denkt, dann dürfte man überhaupt nichts mehr mit in den Sicherheitsbereich nehmen, da fast alles irgendwann nach Erhitzen flüssig wird.

Geschrieben

So ähnlich wie Drogenkuriere den heißen Stoff transportieren, könnte man doch auch Getränke durch die Kontrolle schmuggeln - in kleine Plastikbehältnisse (Kondome u.ä.) einschweißen, schlucken, dann durch die Kontrolle und nach dem Check wieder ausscheiden. Voilá habt Ihr ein körperwarmes ganz besonderes Getränk Eurer Wahl!

Geschrieben

Versteht sich von selbst @ Lockheed, aber aus meinen bisherigen Beiträgen zum Thema dürftest Du ersehen können, dass ich nicht der Fraktion der WC-Nachfüller angehöre, sondern eher ein Freund der Direkt-Vernichtung von Getränken bin.

Geschrieben
Wenn ich genügend Suppe und Würstel mitnehme, könnte ich mir auch durch einen eventuellen Verkaufserlös an Board den FLugpreis zurückfinanzieren...

 

Der ist geil :-)

 

Wenn demnächst also jemand als letzter einsteigt und dann fleißig Handzettel verteilt,

 

 

"Auf 13A gibts ein knackiges und heisses Paar Wiener (jedoch ohne Senf ;-)) für 1 Euro"

 

... dann weiß ich dass du die Idee umgesetzt hast. :-)

Geschrieben

Wenn ich genügend Suppe und Würstel mitnehme, könnte ich mir auch durch einen eventuellen Verkaufserlös an Board den FLugpreis zurückfinanzieren...

 

Der ist geil :-)

 

Wenn demnächst also jemand als letzter einsteigt und dann fleißig Handzettel verteilt,

 

 

"Auf 13A gibts ein knackiges und heisses Paar Wiener (jedoch ohne Senf ;-)) für 1 Euro"

 

... dann weiß ich dass du die Idee umgesetzt hast. :-)

 

Warum denn ohne Senf ? Auch hierzu folgende Lösung:

230303.jpg

Geschrieben

Selbstredend, dieser Thread hier strotzt ja geradezu von innovativen Ideen. Auch wenn es nur um vermeintlich unwesentliche Probleme wie die Mitnahme von "Nulleinsern" in den Flieger geht, so spricht die Vielzahl der Beiträge dazu doch eine deutliche Sprache. Es kann nur noch aufwärts gehen mit diesem Land !

Besonders hervorzuheben ist allein die Tatsache, dass viele User hier keine Kosten und Mühen scheuen, nicht nur im einheimischen Supermarkt, sondern sogar im benachbarten Ausland nach Lösungsmöglichkeiten fahnden.

Geschrieben

Wenn unsere viel gescholtene Jugend immer diese Kreativität und diese Motivation an den Tag legen würde wie in dieem Thread manifestiert, dann müsste einem um die Zukunft unseres schönen Vaterlandes nicht bange sein.

Geschrieben
Wenn unsere viel gescholtene Jugend immer diese Kreativität und diese Motivation an den Tag legen würde wie in dieem Thread manifestiert, dann müsste einem um die Zukunft unseres schönen Vaterlandes nicht bange sein.

Genau, siehe mein Edit zu letzten Beitrag !

Geschrieben

Guten Morgen allerseits.

Habe brav alle Seiten dieses Threads gelesen, aber auch über die Suchfunktion keinen Treffer erhalten.

 

Fliege in einigen Tagen mit Condor in die USA und weiß nun nicht so recht, wie ich meinen Durst stillen soll. Hatte sonst auf Langstreckenflügen immer mindestens 1,5 Liter Wasser dabei.

 

Hier meine Fragen, auf die ich bis jetzt keine Antworten finden konnte:

 

- Diese dümmliche max. 100 ml im 1 Liter Beutel gilt wohl auch für die USA, oder gibt es da noch weitere Besonderheiten, die man beachten muss?

- Gleiche Regel auf dem Rückflug?

- Gibt es in FRA nach der Sicherheitskontrolle irgendwo halbwegs günstig Getränke zu kaufen und darf man die auf USA-Flügen an Bord öffnen?

- Bekomme ich eine leere Flasche (1 bis 1,5 Liter) durch die Sicherheitskontrolle, kann die dann mit Leitungswasser füllen und später an Bord problemlos öffnen?

- Macht eine größere Ration Mandarinen oder Äpfel Probleme? Und normale belegte Brötchen? (Bevor mir krankhafter Geiz unterstellt wird: Condor hat es in der Vergangenheit nur im Ausnahmefall geschafft, das bestellte vegetarische Essen auf die Reihe zu kriegen und die Portionen sind sowieso mickrig).

 

Ist mein erster Langstreckenflug seit es die neue Regelung gibt und mein erster in die USA nach dem 9.11.

Habe leider einen recht hohen Flüssigkeitsbedarf auf Flügen und inkl. Wartezeit vor dem Abflug und der tollen US-Immigration kommen da schon etliche Stunden zusammen. Ein paar 100 ml Fläschchen reichen da nicht und im Flieger habe ich zwischen den Getränkerunden lieber eine verschließbare Flasche griffbereit als ständig die Stewardessen stören zu müssen.

Oder ist es bei Condor problemlos möglich, die Stewardessen um eine ganze Flasche Wasser zu bitten?

 

Wäre sehr dankbar, wenn sich jemand mit aktuellen Erfahrungswerten melden würde oder ein paar passende Links parat hat.

Danke.

Geschrieben
Guten Morgen allerseits.

Habe brav alle Seiten dieses Threads gelesen, aber auch über die Suchfunktion keinen Treffer erhalten.

 

Fliege in einigen Tagen mit Condor in die USA und weiß nun nicht so recht, wie ich meinen Durst stillen soll. Hatte sonst auf Langstreckenflügen immer mindestens 1,5 Liter Wasser dabei.

 

Hier meine Fragen, auf die ich bis jetzt keine Antworten finden konnte:

 

- Diese dümmliche max. 100 ml im 1 Liter Beutel gilt wohl auch für die USA, oder gibt es da noch weitere Besonderheiten, die man beachten muss?

- Gleiche Regel auf dem Rückflug?

- Gibt es in FRA nach der Sicherheitskontrolle irgendwo halbwegs günstig Getränke zu kaufen und darf man die auf USA-Flügen an Bord öffnen?

- Bekomme ich eine leere Flasche (1 bis 1,5 Liter) durch die Sicherheitskontrolle, kann die dann mit Leitungswasser füllen und später an Bord problemlos öffnen?

- Macht eine größere Ration Mandarinen oder Äpfel Probleme? Und normale belegte Brötchen? (Bevor mir krankhafter Geiz unterstellt wird: Condor hat es in der Vergangenheit nur im Ausnahmefall geschafft, das bestellte vegetarische Essen auf die Reihe zu kriegen und die Portionen sind sowieso mickrig).

 

Ist mein erster Langstreckenflug seit es die neue Regelung gibt und mein erster in die USA nach dem 9.11.

Habe leider einen recht hohen Flüssigkeitsbedarf auf Flügen und inkl. Wartezeit vor dem Abflug und der tollen US-Immigration kommen da schon etliche Stunden zusammen. Ein paar 100 ml Fläschchen reichen da nicht und im Flieger habe ich zwischen den Getränkerunden lieber eine verschließbare Flasche griffbereit als ständig die Stewardessen stören zu müssen.

Oder ist es bei Condor problemlos möglich, die Stewardessen um eine ganze Flasche Wasser zu bitten?

 

Wäre sehr dankbar, wenn sich jemand mit aktuellen Erfahrungswerten melden würde oder ein paar passende Links parat hat.

Danke.

 

rückflug sollte problemlos klappen. auf dem hinflug leere flasche mit reinnehmen (schön trocknnen lassen. dann auf klo auffüllen (besser als bonacqua ist das auf jeden).

Geschrieben

Wenn Du Beiträge dieses Threads, wie Du behauptest, wirklich vollständig eingesogen hast, müssten sich Deine Fragen eigentlich schon erschöpfend beantwortet haben:

Ja, diese -fürwahr- dümmlichen Getränke-Sicherheitsbestimmungen gelten für alle Flüge ex EU.

Ja, es können leere Plastikflaschen durch die Security gebracht werden und auf dem Klo wiederbefüllt werden.

Letzteres ist persönlich nicht mein Ding, aber es gibt hier eine Menge Anhänger dieses Verfahrens (Geiz ist eben geil).

Im Sicherheitsbereich kannste aber dann alles kaufen was Deinem Durst und Geschmack entspricht, wird im Shop eingetütet und das kannste im Flieger dann ohne Reue geniessen. Die Preise liegen natürlich deutlich über Aldi&Co, aber es gibt je nach Abflug-Airport Geheimtips z.B. Büchershops, Andenkenläden usw. die das Zusatzgeschäft erkannt haben und Getränke noch relativ preisgünstig anbieten.

Obst kann problemlos durch de Kontrolle gebracht werden. Ein User schlug hierzu vor, eine Saftpresse mitzunehmen (LOL).

Ansonsten wirst Du gelesen haben, dass dieser Thread hier eine wahre Fundgrube zur neuen o,1l-Regelung ist.

Tipp: Nicht alles ist ernst zu nehmen ! Beweise Humor !

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...