Jetblue320 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Weiß jemand, wo die beiden verbliebenen B735 im Sommer stationiert sind? Jetblue320
Jetblue320 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Danke schön. Dann werd ich die wohl nächste Woche in STR sehen. Jetblue320
FlyingBlue Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Hallo. Diese Holiday Menüs, muss man die vorbuchen, wahrscheinlich schon oder? Wenn ja, einfach unter der normalen Hotline? Danke, Gruß Sebastian
737NGFan Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Welche 735 sind denn noch im Einsatz? Grus 737NG
Lxmän Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Meines Wissens nach die D-AHLG und die D-AHLN...
Benny Hone Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Meines Wissens nach die D-AHLG und die D-AHLN... Die D-AHLN ist laut www.skyliner-aviation.de am 31.03. nach EIN geflogen worden, um sie dort in die Farben des neuen Besitzers zu lackieren.
728JET Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 kann mir wer Infos geben bezüglich der 10 Langstrecken-flugzeuge welche von der TUI theoretisch anvisiert wurden?Denn bei der Gross-bestellung für die 737 waren etwa 10 Positionen für unbestimmtes Gerät aufgeführt. Wo hast du die Info in Bezug auf "unbestimmtes" Gerät bzw. Langstreckenmaschinen her? Meines Erachtens nach war die Bestellung so unklar formuliert, dass dies auch auf eine reine B737 Bestellung rauslaufn könnte.
Rizzibird Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Die D-AHLD und -LG sind noch bei TUIfly
BU662 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 TUI wird hat wohl 11 787 bestellt. Beim Announcement des Mergers wurde eine Flottengrößte der fusionierten Airline von 23 Dreamlinern bekanntgegeben, wobei First Choice bisher aber nur 12 Maschinen bestellt hat. Und - surprise surprise - an dem Tag, wo TUI ihre letzte 737 Bestellung bei Boeing platziert hat, hat ein unbekannter Kunde auch 11 787 bestellt. Alles klar?!?
Lockheed Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Die müssen aber nicht zwangsläufig (alle) in Deutschland landen, es gibt ja noch Corsair, TUIfly Nordic, Arkefly, Jetair, NEOS...
D-ATUI Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Die müssen aber nicht zwangsläufig (alle) in Deutschland landen, es gibt ja noch Corsair, TUIfly Nordic, Arkefly, Jetair, NEOS... Also, NEOS gehört ja schon seit Jahren nicht mehr zum Konzern, aber alle anderen fly.coms, der heutige Rest und mögliche zukünftige Partner also werden dann – nach dem jetzigen Stand, aber was heißt das heute in der Fliegerei – unter TUIfly.com in Gelb an den Start gehen. Würde man die aktuellen DE/LTU-Kontingente der TUI abziehen und selber bedienen, bräuchte man heute drei vollbeschäftigte (also keine Mixed Operation wie LTU und Condor) Langstreckenmaschinen. Die meisten 787 gehen wohl deshalb nach England an den Verbund First Choice Airways/Britannia (als Betreibergesellschaften der TUIfly-Vertriebsmarke dort), natürlich auch als Ersatz der 757/767. Durch Vereinheitlichung der Konfigurationen ist ein Hin- und Hertauschen aber zukünftig leichter möglich als heute noch und auch an der Vereinheitlichung von Procedures wird schon gefeilt, so dass man gut wechseln kann zwischen verschiedenen Boeing-Typen.
VS007 Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Es spricht eigentlich nicht besonders viel dafür, in jedem Land eigene Flotten zu unterhalten, ich vermute auch, dass das mittelfristig vereinheitlicht wird.
HAJler Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Morgen vormittag kommt in Hannover wieder mal ein HF (!)-Flug aus Seattle via Keflavik an. Sollte es sich hier endlich um die zweite 73G handeln? Wäre ja mal interessant zu wissen, da man auch mir an der Hotline mittlerweile gesagt hat, dass "ein Hersteller drei Maschinen nicht ausgeliefert hat" , was ja nur Boeing sein kann... ;) Für mich stellt sich da allerdings die Frage, warum es sich hier noch um einen HF-Flug handelt... Vielleicht kann ja mal wieder ein Insider rausfinden, um was es sich handelt... ;) Gruß David
SamyJay Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Morgen vormittag kommt in Hannover wieder mal ein HF (!)-Flug aus Seattle via Keflavik an. Sollte es sich hier endlich um die zweite 73G handeln?Wäre ja mal interessant zu wissen, da man auch mir an der Hotline mittlerweile gesagt hat, dass "ein Hersteller drei Maschinen nicht ausgeliefert hat" , was ja nur Boeing sein kann... ;) Für mich stellt sich da allerdings die Frage, warum es sich hier noch um einen HF-Flug handelt... Vielleicht kann ja mal wieder ein Insider rausfinden, um was es sich handelt... ;) Gruß David Ja, es war die DAHXB geplant. Der Flug wurde aber verschoben wegen Technischen Problemen.
Lxmän Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Die D-AHLD und -LG sind noch bei TUIfly Stimmt, stimmt... Die LD ist gestern an mir vorbeigedüst
737NGFan Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Welches Call Sing wird denn jetzt benutzt? Hapag LLoyd und Yellow Cab oder nur Yellow Cab?? Grus 737NG
CL-600 Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Am 01.04. am FMO habe ich beide Callsigns Yellow Cab und Excellence gehört..
SamyJay Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Es soll eigentlich nur noch Yellow Cab benutzt werden.
HAJler Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=608035 Am 30.03. ist die D-AHLF wohl nochmal für HLX unterwegs gewesen, laut acarsd war sie u. a. in Venedig. Danach ging es aber wohl weg, zumindest sind im acars die gleichen Flugnumern vermerkt, wie bei den anderen ausgemusterten Maschinen auch... Gruß David
Charliebravo Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 Naja, "ausgemustert" ist in diesem Fall ein zu starkes Wort, da sie weiterhin für die TUI, wenn auch als OO-JAT, fliegt. Genau darin sehe ich auch eine Stärke der TUI: Betrieb der Maschinen da im Konzern, wo gerade Bedarf besteht. Es ist schließlich nicht die erste Maschine, die eine Reise durch den Konzern macht. Wenn die dann noch konsequent eine Grundfarbe wählen würden, bräuchte man nur ein paar Aufkleber austauschen. Eurocontrol listet übrigens immer noch "Yellow Smile" als Rufname für die HLX, die hängen wohl etwas zurück.
D-ATUI Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 Wenn die dann noch konsequent eine Grundfarbe wählen würden, bräuchte man nur ein paar Aufkleber austauschen. Das da noch keiner drauf gekommen ist…
Charliebravo Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 Wenn die dann noch konsequent eine Grundfarbe wählen würden, bräuchte man nur ein paar Aufkleber austauschen.Das da noch keiner drauf gekommen ist… Bleibt sie gelb oder wird sie wie die OO-TUM / ex F-GFUC grün? ;-) Wann werden die arkefly in der weiteren Konzernfarbe "oranje" lackiert? ;-)Und welche Farbe erhalten die anderen ca. 100 Maschinen des Konzerns? Und damit wäre wir wieder ca. 25 Seiten weiter vorne und lassen uns am besten einfach überraschen. Es kommt eh oft anders als man als Aussenstehender denkt.
Benny Hone Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 Wenn sie nach Belgien geht, warum sollte sie grün werden? Jet4you ist doch der marokkanische Ableger. Die belgische Jetairfly ist so blau wie HF. Aber ich gebe zu, so langsam blickt man bei den Namensänderungen nicht mehr durch. Die Belgier wechseln ja auch ständig den Namen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden