LTLT Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Stehen denn aktuell auch noch B738-Auslieferungen aus? Die letzte war ja die D-ATUB. Falls ja, wann werden die erwartet? Und woran liegt es eigentlich, dass TUIFly-Flüge vorwiegend unter X3-, desöfteren aber auch noch unter HF-Flugnummer (zB MUC-TLV), durchgeführt werden?
LTLT Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Ah okay, danke! Und noch eine Frage: warum verwendet X3 denn größtenteils auf den Hinflügen ungerade Flugnummern (zb 345) und auf den Rückflügen (zb dann 346) gerade. Eigentlich hat sich es doch mittlerweile bei allen Airlines eingebürgert, dass outbound die gerade und inbound die ungerade genutzt wird, oder?
D-ATUI Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 X3 im Sinne von HLX hatte immer eine Flugnummernsystematik im Sinne von Hinflug gerade, und Rückflug ungerade. Bei HF war es allerdings umgekehrt und ein Teil dieser HF-Flüge haben (übergnagsweise) nur den X3-Designator bekommen. Es existiert also noch beides.
D-TAIL Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Und woran liegt es eigentlich, dass TUIFly-Flüge vorwiegend unter X3-, desöfteren aber auch noch unter HF-Flugnummer (zB MUC-TLV), durchgeführt werden? Streckenrechte. Es gibt noch einige wenige Strecken auf denen HF, aber nicht X3 Streckenrechte bestehen.
Seljuk Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Zum Winter wird die Flotte um 6 auf 49 reduziert. Von den bislang +20% bei den Passagierzahlen auf 13,5 Mio. ist man auch weit entfernt. Zur Zeit wohl nur +10%. http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...ter/220519.html
bwbollek Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Tja, wäre man mal bei HLX bzw. Hapag Lloyd Express und dem Taxi-Look geblieben, dann wären die 20% locker drin gewesen. Das "T" der Tui hätte man dabei ja auf die Heckflosse pinseln können. Aber noch ist ja nichts zu spät. :-)
monsterl Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Das war klar,dass die B733 und B735 ausgeflottet werden. Bin im April mit der D-AGEG (B733);Auslieferung 06/10/1988 geflogen.War das erste mal dass ich mich extrem unsicher gefühlt habe,da es bei Start überall geknackst und erschüttert hat.
D-TAIL Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Naja, ich denke nicht dass die Flieger wegen etwaiger Unsicherheit ausgeflottet werden sondern weil es 1. eine willkommene Kapazitätsreduzierung für den Winter ist und 2. weil die ökonomische und ökologische Performance nicht mehr so top ist und 3. weil man auch noch einige Flieger on order hat.
iai-kfir Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Naja, ich denke nicht dass die Flieger wegen etwaiger Unsicherheit ausgeflottet werden sondern weil es 1. eine willkommene Kapazitätsreduzierung für den Winter ist und 2. weil die ökonomische und ökologische Performance nicht mehr so top ist und 3. weil man auch noch einige Flieger on order hat. sehe ich auch so. ein weiterer grund könnte sein, dass man versucht, flieger und crews innerhalb des europäischen konzerns zur verschieben. sprich, flieger dort zu positionieren, wo sie mit günstigeren crews geflogen, günstiger versichert, etc. werden können und flugzeuge (und crews) aus teureren standorten abzuschaffen. just my two cents...
Lockheed Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 An wen gehen eigentlich die Germania-Flieger, die jetzt bei X3 freiwerden?
iai-kfir Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 An wen gehen eigentlich die Germania-Flieger, die jetzt bei X3 freiwerden? nix genaues weiss man nicht... die AB will sie scheinbar nicht, da werden es auch eher weniger F100 in der flotte. lange hielt sich auch das gerücht, sie gingen nach "rußland" und/oder angrenzende republiken, aber davon hört man auch nischt mehr. da denke ich eher, sie gehen einzeln an diverse "exoten" wie die "Dutch Antilles Express", "OceanAir" oder "Carpatair"
MIK Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Hier wird ja einiges wild durcheinander geschmissen: F100, 733, 735 ... F100 hat X3 sowieso nicht und bei den auslaufenden Leasing-Verträgen mit Germania denke ich sind die viel jüngeren 73Gs gemeint. Auch die AMA-Planungen für den Winter lassen darauf schließen, dass 73Gs rausgehen und x3 dann alles mit eigenen 738ern, den engen 733er-Wackelkisten ex dba und den beiden 735ern bestreitet.
Lxmän Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 Fakt ist: Die 735 gehen raus, die 733 bleiben, die 73G von Germania gehen raus.
robbien Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 ...die 733 sind doch auch der germania?
D-ATUI Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 ...die 733 sind doch auch der germania? Ja, und? Ist das verboten? ;-)
kaiserjäger Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Fakt ist: Die 735 gehen raus, die 733 bleiben, die 73G von Germania gehen raus. Findet ihr auch, dass die 733 viel zu niedrige Rückenlehnen haben. Ich bin jetzt mit 1,8 nicht übermäßig groß, aber der die Lehne hört beim Hals auf...wirklich ungemütlich diese Dinger...
707 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 ...die 733 sind doch auch der germania? Ja, und? Ist das verboten? ;-) Sorry, aber rede Dir nicht immer alles gegen deinen Laden zurecht. Bei dieser Frage von "robbien" kann ich keinerlei negativen Touch erkennen. Es war eine ganz normale Frage. Du bist schon arm d'Ran hier, oder?! Immer reden wir alle gegen das Konzept der TUIfly. In manchen Foren, wo weitere Mitarbeiter schreiben liest man ja schon, dass der Name wohl wieder neu gewürfelt werden soll.:P
D-ATUI Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Bei dieser Frage von "robbien" kann ich keinerlei negativen Touch erkennen. Es war eine ganz normale Frage. Ich auch nicht. Es hat ja aber keiner behauptet, dass die 733 nicht von Germania sind, oder? Lxmän hat eben geschrieben, dass die 735 (von HF) rausgehen, die 73G von Germania rausgehen und die 733 (von Germania) bleiben. Das war alles. Nix positiv, nix negativ. In manchen Foren, wo weitere Mitarbeiter schreiben, liest man ja schon, dass der Name wohl wieder neu gewürfelt werden soll.:P Der Name TUIfly bleibt und die nächsten Lackierungen stehen zum Winter an. Für die 733 war sogar ein Cabin-Upgrade (Recaro) geplant.
707 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Der Name TUIfly bleibt (...) Da halte ich gegen! Die Reiseveranstalter, die bei HF früher Kontingente gebucht haben und nicht zur TUI gehören, werden schon darauf reagieren.
D-ATUI Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Da halte ich gegen! Die Reiseveranstalter, die bei HF früher Kontingente gebucht haben und nicht zur TUI gehören, werden schon darauf reagieren. Das steht Dir völlig frei. Es ist Deine Meinung und das Forum dazu da, diese kund zu tun.
Charliebravo Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Wie bekommen die eigentlich die über 60 Maschinen in Großbritannien voll? Schließlich tragen die auch den Namen des Reiseveranstalters. Auch die anderen, kleineren Teilflotten der TUI tragen auch den Namen der nationalen Reisetochter. Warum ist das gerade in D. ein Problem?
txl_SZ Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Was macht denn Germania dann mit den acht B73NG, die erzeit bei X3 sind? Uebernimmt X3 Personal von Germania? Oder hat Hunoldt bei AB noch Bedarf (auch im Winter)?
HUEY Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Was ist schon Tuifly? Eine Marke wie Snickers oder Mars. Und wer spricht hier schon von Masterfoods. Es wird schon einen Grund gegeben haben Hapag-Lloyd Flug GmbH und Hapag-Lloyd Express GmbH als Firmen formiert zu lassen, und quasi nur den Markennamen Tuifly davor zu schalten. Ein Markenname ist bei Marktversagen eben schneller gewechselt als eine Firmierung. HUEY
conrad Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Wie bekommen die eigentlich die über 60 Maschinen in Großbritannien voll? Schließlich tragen die auch den Namen des Reiseveranstalters. Auch die anderen, kleineren Teilflotten der TUI tragen auch den Namen der nationalen Reisetochter. Warum ist das gerade in D. ein Problem? Ich glaube, dass nimmt der dt. Markt nicht ab. Sardinenbüchsen von Thomsonfly klappte ja schon mit Britannia Deutschland und FTI nicht.
LTLT Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Das Problem wird wohl jedem hier nur allzu bekannt vorkommen. Am 01.März 2003 war es, als Condor in Thomas Cook Airlines umbenannt wurde. Die Reaktionen waren damals die gleichen wie jetzt bei X3. Die Touris waren verunsichert und als Folge zögerten andere Reiseveranstalter, das gute Image der Condor war verschwunden. Bei DE waren damals natürlich hauptsächlich "hauseigene" Neckermänner und ThomasCook-Reisende an Bord, bei X3 ist es ähnlich: vornehmlich TUI füllt die Maschinen, dazu einige wenige andere Veranstalter ex Flughäfen, wo die "Wunsch-Airline" nicht fliegt. In UK funktioniert das Konzept anscheinend, bei uns geht es nicht auf. Dort existiert weiterhin Thomas Cook UK und auf der anderen Seite Thomsonfly. Ich bin ganz und gar kein Kritiker von TUIfly, wenngleich mir -ganz subjektiv- sowohl Name als auch Airline "Hapagfly" sympathischer waren (obwohl es ja bis auf den Namen wirklich das gleiche ist - wie gesagt, subjektiv-menschliches Empfinden). Jedoch verwundert es mich schon, dass HF auf die gleiche Schiene eingeschwungen ist wie die "alte" Condor damals, die nach nur 13 Monaten wieder in die "neue" Condor umbenannt wurde. Abzuwarten bleibt, ob der Name TUIfly langfristig bestehen wird....momentan fliegt X3 in 4 verschiedenen Liveries...man wird sehen, ob eine fünfte dazukommen wird =))).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden