LHcro Geschrieben 8. September 2007 Autor Melden Geschrieben 8. September 2007 Inzwischen läuft das System in der "neuen C" halbwegs, und was macht LH? Baut in der Y wieder ein anderes System ein. LH baut kein neues System ein, sondern es handelt sih um gleichem Rockwell Collins die sowohl im First und auch im Business class schon eingebaut ist. Es gibt keine Airline die zwei verschiedene Systems eingebaut hat Das wäre einfach zu teuer!
flysurfer Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 LH baut kein neues System ein, sondern es handelt sih um gleichem Rockwell Collins die sowohl im First und auch im Business class schon eingebaut ist. Es gibt keine Airline die zwei verschiedene Systems eingebaut hat Das wäre einfach zu teuer! Derzeit werden doch zwei verschiedene Kontrollsysteme getestet, eines mit Touch Screen, eines mit Fernbedienung. Wenn es so einfach wäre und es überhaupt keine Unterschiede zum System in der C gäbe, müsste doch alles auf Anhieb fehlerfrei laufen, was es ja den Berichten nach aber nicht tut. Andererseits lief das RC-System in der C jahrelang dermaßen fehlerhaft, dass ich diesem Hersteller duchaus die Inkompetenz zutraue, dass nun in der Y ebenfalls erst einmal nichts funktionieren wird. Ich hatte im Mai 2004 den ersten Flug mit dem RC-System, bei dem selbstverständlich überhaupt nicht funktionierte, was aber niemanden wirklich störte, weil alle damit beschäftigt waren, Notreparaturen an den ebenfalls weitgehend defekten Sitzen durchzuführen. Bei meinen nächsten 30 Flügen in der "neuen" LH C wurde das Sitzproblem nach und nach behoben, das IFE stürzte jedoch auf jedem Flug bei allen oder zumindest einigen Passagieren ab. Erst 2006 wurde das Paket dann langsam halbwegs zuverlässig. Man kann ja nur hoffen, dass der Ausbau in der Y nicht auch wieder zu endlosen Systemfehlern in der C und F führen wird und die Misere mit den endlosen Reboots wieder von vorn beginnt.
berlinflyer Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 Fehlerfrei im übrigen läuft weder das System bei EK noch bei SQ (persönliche Erfahrung!!) .... auch bei diesen Airlines gehören resets in der Y zur Tagesordnung und auch einzelne total Ausfälle passieren bei den tollen innovativen Airlines! Also alle die das LH Produkt kritisieren sollten sich auch mal in eine andere Airline setzen und deren Produkt testen....
ilam Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 Auch bei SAA läufts nicht fehlerfrei und man hat ab und zu Abstürze, auch die Bedienung ist relativ träge, lustigerweise bei uns bei der ZS-SNF deutlich langsamer als bei ZS-SNC (Die Maschine im Star-Alliance-Design), obwohl die SNF fast ein Jahr jünger ist. Zum "vernünftig" Spielen ist es eigentlich zu träge, kein Vergleich mit Gameboy und dessen Nachfolgern. Das Vorspulen innerhalb der Filme ist auch nicht wirklich hilfreich, da es nicht deutlich schneller als das normale Anschauen ist. Blöd, wenn man einen Film ab Mitte weiterschauen will... (Alle Angaben auf Stand Aug/Sep 06, ob sich da etwas verbessert hat, kann ich in 4 Wochen sagen...)
flysurfer Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 Fehlerfrei im übrigen läuft weder das System bei EK noch bei SQ (persönliche Erfahrung!!) .... auch bei diesen Airlines gehören resets in der Y zur Tagesordnung und auch einzelne total Ausfälle passieren bei den tollen innovativen Airlines!Also alle die das LH Produkt kritisieren sollten sich auch mal in eine andere Airline setzen und deren Produkt testen.... Stimmt, als ich mit SQ in der F und NZ in der C geflogen bin, ist mein System auch mal abgeschmiert. Aber wenigstens nur meins, bei LH gab es im ersten Jahr leider allzu regelmäßig Massenausfälle mit wirklich zum Teil endlos langen Neustarts für die ganze Kabine. Übrigens kann man mit dem "richtigen" Laptopnetzteil von Apple bei LH die halbe F- oder C-Kabine zum Systemabsturz bringen, dann gehen weder Sitzverstellung noch die Leselampenschalter. Auf meinen letzten Flügen ist mir das regelmäßig gelungen - wichtg ist in solchen Situationen, dass man sehr überzeugend sehr unschuldig und unbeteiligt gucken kann. :) Seit einem guten Monat liefert Apple nun allerdings neue und etwas kleinere Netzteile mit ihren groen MBPs aus, die das LH-Outlet offenbar weniger belasten, besser funktionieren und auch nicht mehr zum Abstürzen in der Sitzelektronik führen.
via_SIN Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 Auf meinen letzten Flügen ist mir das regelmäßig gelungen - wichtg ist in solchen Situationen, dass man sehr überzeugend sehr unschuldig und unbeteiligt gucken kann. Wie asozial...
flysurfer Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 Wie asozial... Stimmt, schuldig und beteiligt gucken macht das System wesentlich stabiler. ;)
BobbyFan Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Wie asozial... Stimmt, schuldig und beteiligt gucken macht das System wesentlich stabiler. ;) Da du ja das Problem kennst und keine Info weitergibst, solltest du dich m.E. auch nicht weiter darüber beschweren.
flysurfer Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Da du ja das Problem kennst und keine Info weitergibst, solltest du dich m.E. auch nicht weiter darüber beschweren. Wie, ich gebe keine Info weiter? Ich hab es doch gerade sogar hier gepostet, wo die halbe Welt mitliest. Auf FlyerTalk ist die Geschihte auch seit Wochen bekannt. LH kennt das Problem sowieso längst, weil es auch bei anderen Laptops auftritt. Habe inzwischen auf anderen Foren nämlich Leute getroffen, denen Ähnliches widerfahren ist in der LH C und F. Sind also keine Einzelfälle, sondern ein generelles Problem der Stromversorgung mit modernen Netzteilen, die 80W und mehr Power ziehen. Anfangs habe ich das ja noch als Zufall abgetan, aber inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass die Laptopnetzteile die Systemabstürze verursachen. Habe dann neulich auch mal die FBs und den Purser darauf angesprochen, die da aber natürlich auch nix machen konnten. Wenn es auftritt, starten sie die "befallenen" Sitzgruppen eben neu. Und mit dem neuesten MBP-Netzteil ist letztens nix mehr passiert, das scheint ein bisschen weniger Saft zu ziehen. Außerdem beschwere ich mich ja nicht, ich schildere einfach Erlebnisse. Sehe keinen Grund für Beschwerden. Vielleicht hätte ich mich ja beschweren sollen, um die üblichen 10.000 Meilen Kompensation abzugreifen, aber ich hab eh mehr Meilen, als ich in den nächsten 2 Jahren ausgeben kann, also was soll's. Ist doch den Aufwand nicht wert, sich darüber aufzuregen.
BobbyFan Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 ...Habe dann neulich auch mal die FBs und den Purser darauf angesprochen, die da aber natürlich auch nix machen konnten. ... Diese Aussage liest sich aber anders als: ...wichtg ist in solchen Situationen, dass man sehr überzeugend sehr unschuldig und unbeteiligt gucken kann. ......Deshalb meine Reaktion. BTW: A.de und FlyerTalk sind nicht unbedingt die Orte an denen unser Engineering nach Infos sucht.
flysurfer Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 BTW: A.de und FlyerTalk sind nicht unbedingt die Orte an denen unser Engineering nach Infos sucht. LH hat immerhin eine offizielle FT-Präsenz im dortigen LH-Forum stationiert. Natürlich gucke ich da unschuldig, gegenüber den anderen F-Paxen, deren Sitz auf einmal nimmer geht. Ich will ja nicht mit Champagnergläsern und Fischeiern gesteinigt werden. ;)
DM-ZYC Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Sind also keine Einzelfälle, sondern ein generelles Problem der Stromversorgung mit modernen Netzteilen, die 80W und mehr Power ziehen. Da die Power-Outlets an den Sitzen für 70W ausgelegt sind, auch kein Wunder.
ilam Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Da die Power-Outlets an den Sitzen für 70W ausgelegt sind, auch kein Wunder. ...nur wenn die nicht einzeln abgesichert sind.
BobbyFan Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Da die Power-Outlets an den Sitzen für 70W ausgelegt sind, auch kein Wunder.Wenn das stimmt, kann ich mich via_SIN doch wieder anschließen.Du weißt, das die Stecker nur auf 70 Watt ausgelegt sind und doch benutzt du ein Netzteil welches mehr zieht. Mit so einer Einstellung sollte man dir die Benutzung von elektronischen Geräten an Bord verbieten.
flysurfer Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Da die Power-Outlets an den Sitzen für 70W ausgelegt sind, auch kein Wunder. ...nur wenn die nicht einzeln abgesichert sind. Das isses ja. Man möchte meinen, die schalten dann halt einfach ab. Was sie ja auch tun. Aber manchmal, plötzlich, ohne Vorwarnung, mittem im Arbeiten, schalten sie dann eben nicht einfach nur ab sondern crashen ganze Sitzreihen, und eben nicht nur die Steckdose, sondern alles, was über den Bus gesteuert wird - von der Sitzverstellung über IFE bis zum Leselichtschalter.
flysurfer Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Du weißt, das die Stecker nur auf 70 Watt ausgelegt sind und doch benutzt du ein Netzteil welches mehr zieht. Der normale Pax weiß das wohl eher nicht, und es hat ihn auch nicht zu interessieren. LH und andere Airlines werben damit, dass man den eigenen Laptop an Bord benutzen kann. Wenn dann man 2500-16000 EUR für ein C oder F Ticket bezahlt, möchte man den auch gern benutzen können. Wenn es nicht richtig funktioniert, ist es ja schon schlimm genug, wenn der individuelle Sitz dann auf "rot" springt und man seinen handelsüblichen Laptop nicht benutzen kann. Wenn aber auch noch die halbe Sitz- und IFE-Elektronik deshalb den Geist aufgibt, liegt das Problem wohl eher bei der Airline und deren Technik und nicht beim Kunden. Schon ein starkes Stück, den dafür verantwortlich zu machen, dass er einen Service benutzt, für den er bezahlt hat und der explizit beworben wird. Wenn LH eine offizielle Liste veröffentlicht, welche Laptops nicht an Bord zugelassen sind, kein Problem. Dann dürften allerdings sehr viele sehr gute Kunden sehr schnell zu Konkurrenz wechseln, die sie mit sehr offenen Armen empfangen werden :)
ilam Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Du weißt, das die Stecker nur auf 70 Watt ausgelegt sind und doch benutzt du ein Netzteil welches mehr zieht. Der normale Pax weiß das wohl eher nicht, und es hat ihn auch nicht zu interessieren. Zudem weiß der Kunde auch gar nicht, was sein Netzteil wirklich zieht. Die Angaben (80W o.ä.) sind nur Maximalwerte, die das Netzteil theoretisch ziehen könnte. Ob und wann diese Werte gezogen werden, kann man ohne Nachmessen nicht feststellen. Und wenn der nächste Deppenkunde einen 500-W-Lockenstab anschließt, bricht die gesamte Bord-Elektrik zusammen oder was? Es darf einfach nicht passieren, dass so ein Kunde etwas anderes als seine eigene Steckdose durch die Überlastung lahmlegt. Ja, dem Kunden die Schuld zu geben ist natürlich deutlich einfacher.
BobbyFan Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Die Werbung sagt 70 Watt. Sich nicht an die Regeln halten scheint für euch wohl normal zu sein. Ich klink mich jetzt hier aus, da weitere Diskussionen bei eurer Einstellung m.E. keinen Sinn machen. Schade...
flysurfer Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Die Werbung sagt 70 Watt. Und? Das heißt, wenn ich etwas einstecke, das evtl. mehr verbraucht (oder durch einen Fehler einen Peak verursacht), habe ich keinen Anspruch, dass es funzt. Deshalb habe ich mich ja auch nicht darüber beschwert, weil ich einfach mal davon davon ausgehe, dass mein altes Netzteil da vermutlich genau an der Grenze liegt. Es funktioniert ja, nur mittendrin, wenn der Rechner alle Laufwerke aufdreht (DVD gucken) und dabei den Akku lädt, wird's zuviel und die Steckdose schaltet ab. So what? Steckt man es eben wieder vorsichtig ein, dreht die Helligkeit am Rechner runter und dann geht es wieder, oft über Stunden. Alle weiteren Probleme sind wirklich die der Airline, die den Überlastungsschutz offenbar nicht im Griff hat. What's next? Werden Paxe bestraft, weil sie am IFE aus Versehen die falschen Tasten drücken und deshalb alles abraucht (ja, das geht tatsächlich bei einigen Systemen, Hacker machen sich da einen Spaß draus und veröffentlichen die Tastenfolgen im Internet) - schließlich gibts doch eine Bedienungsanleitung, und da hat sich der dumme Pax gefälligst dran zu halten, oder?
BobbyFan Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Genau diese Art von Antwort habe ich kommen sehen. :-(
Alwan Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Irgendwie erinnert mich das an den "braven Soldaten Schwejk". Wie fasziniert der von der Notbremse im Eisenbahnwaggon war (wunderbar gespielt von Heinz Rühmann). Man kann nur froh sein, dass beim Missbrauch der Steckdosen nur ein paar Sitzgruppen ausfallen...
flysurfer Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Man kann nur froh sein, dass beim Missbrauch der Steckdosen nur ein paar Sitzgruppen ausfallen... Allerdings. Wobei es sich ja um keinen Missbrauch handelt, sondern um ganz normalen Gebrauch. Natürlich wird in keiner Bordansage und in keiner mir bekannten an Bord verteilten Drucksache auf ein Limit hingewiesen oder gar darauf, dass man die Leistung seines Geräts überprüfen und den Gebrauch von Geräten über 70 Watt unterlassen soll. Gut, 70% der Passagiere würden das eh nicht verstehen, und 30% der FBs vermutlich ebenfalls nicht bzw. würden sich nicht zutrauen, das zu überprüfen. ;) Auf meinem alten Netzteil steht die Leistungsaufnahme so klein und versteckt drauf, dass ich danach bei optimalem Licht einst 5 Minuten gesucht habe. Mit Lupe konnte man es dann gerade so entziffern bzw. erraten. Wenn man bedenkt, welche Unmengen an Regeln an Bord kommuniziert werden, heißt das zweifellos, dass es den Airlines egal ist, was man in die Dose steckt, da diese ja nicht umsonst mit einer an sch narrensicheren Sicherung ausgestattet sind. Muss ja woh auch so sein, um eine Zulassung zu bekommen, schließich ist mit Kabelbränden an Bord nicht zu spaßen. Nur dass LH seinem superitegrierten IFE da nun anscheinend Probleme bei der Fehlerbehandung hat. Früher, mit dem alten IFE, hat die Steckdose bei Kurzschluss oder Überlast einfach nur abgeschaltet (so wie es vorgesehen ist), nach 3 Sekunden Pause war sie dann wieder betriebsbereit. Das macht die neue ja genauso - nur nebenbei stürzt dadurch halt ab und zu mal das IFE und die Sitzsteuerung mit ab. Man möchte denken, dass das Problem mit einem Upgrade abgestellt werden kann.
Stanley Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Auf meinem alten Netzteil steht die Leistungsaufnahme so klein und versteckt drauf, dass ich danach bei optimalem Licht einst 5 Minuten gesucht habe. Mit Lupe konnte man es dann gerade so entziffern bzw. erraten. Und was steht nun drauf???? Also ich weiß gar nicht was ihr für Notebooks habt??? 70W.. man man man Gruß Stan
Alwan Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 ... schließich ist mit Kabelbränden an Bord nicht zu spaßen. ... Hoffentlich sitze ich nie mit dir in einem Flugzeug.
berlinflyer Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 schlechtes IFE, schlechte C Class, schlechte LH..... glaub hier geht es einigen nur um ein persönliches Anliegen. Es ist amüsant wenn einzelne Fachsimpler hier ihre anti-LH Einstellung verbreiten wollen.... :-o LH empfinde ich nun auch nicht unbedingt als die Königin der Lüfte aber dennoch empfinde ich das LH Produkt als durchaus sehr gut. Und das bestätigen ja dann auch die steigenden Passagierzahlen.... wenn LH so schlecht ist wie einige user hier vermitteln wollen, wären die Paxzahlen rückläufig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.