cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Aber zugegeben, geil wäre das schon, wenn JH mal eben bei LH anruft und fragt, ob seine Jungs die Supervision dort fliegen können :-) die Antwort auf diese Frage hätte ich gern live und in Farbe :-) In etwa so wie die als aeroflot angefragt hat?
sputter Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 nun wird es wieder albern... Aber ganz sicher wird die nächte AB verschwörung kommen... neeee du ganz und gar nicht, dba bildet derzeit die neuen AB F/O's aus, weil AB keine Trainerkapazitäten hat. Haben die Flüge nach CBU ( zB morgen ) damit etwas zu tun?
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Weil sie geld dafür bekommen, soweit ich weiss wurden einige AB piloten bai der LFT geschult. Aus dem LH pilotenpool flogen oder fliegen ja auch ein paar bei der AB... ok, die LFT steht jedem offen, der seinen ATPL in Braunschweig bestanden hat und bereit ist, dort für sein Typerating zu bezahlen und wenn sie Kapazitäten haben (die wären ja schön blöd, wenn sie diesen Aufwand ausschließlich für ihre NFF's betreiben würden) Das ist vergleichbar mit der damiligen G-Schiene der LH. Es fliegen auf der ganzen Welt Leute, die ihr Typerating bei der LFT gemacht haben. Soll heißen, die LFT bildet nicht nur und vor allem ausschließlich für die LH aus, ok? Es ist richtig, dass NFF's der LH u.a. für AB geflogen (ausgeliehen worden) sind, als LH keine Plätze für diese leute in den eigenen Reihen hatte. Auch von der dba wurden in den letzten Jahren Piloten an AB ausgeliehen. Mir ist allerdings nicht bekannt, dass ein LH'ler (nachdem er die Chance hatte zur LH zurückzugehen) heute immer noch für AB fliegt, es sei denn aus freien Stücken oder weil es ihm dort doch gefallen hat. Wie auch immer, dann geht AB halt mal wieder pleite.... Das ist, mit Verlaub, Schwachsinn was du schreibst. Daran hat niemand ein Interesse.
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 ok, die LFT steht jedem offen, der seinen ATPL in Braunschweig bestanden hat... Hum, also mit JAR-FCL CPL-IR u.s.w. keine chance ein rating bei der LFT zu machen?
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Hum, also mit JAR-FCL CPL-IR u.s.w. keine chance ein rating bei der LFT zu machen? Nein, CPL IR reicht meines wissens nicht, du brauchst mindestens ein ME(P) rating und MCC um ein typerating auf FAR schlagmichtot zu machen. Müsste ich nochmal nachlesen ist schon zu lang her :-) Und zum glück muss ich mich nicht mehr damit rumschlagen. Aber wenn die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind, kann jeder (vorbehaltlich freier Kapazitäten und dem dicken Geldbeutel) ein typerating bei der LFT machen.
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Haben die Flüge nach CBU ( zB morgen ) damit etwas zu tun? ja sputter zum Beispiel
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 CPL(A)/IR den rest kannste bei der LFT bzw IC machen. laut JAR-FCL kannste das rating auch in: Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Zypern machen und es wird hier anerkannt... (soweit ich das raffe...)
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 CPL(A)/IR den rest kannste bei der LFT bzw IC machen. Also, du scheinst wirklich Interesse zu haben, den Dingen auf den Grund zu gehen, prima, freut mich ehrlich. Ok, das typerating kannst du machen, wo immer du willst, solange es ein Staat bzw. eine FTO ist, die nach den Regeln der JAR ausbildet. Aber das typerating ist erst bestanden, wenn auch das Flugtraining abgeschlossen ist und selbst danach ist es noch nicht viel wert. Es war ja lange Zeit usus, dass die Firmen ein typerating als Einstellungsvoraussetzung gefordert haben. Besagte Firmen mussten dann sehr schnell feststellen, dass die Leute MIT rating u. U. sogar schlechter waren als der frischgebackene Flugschüler, der gerade aus der Piper Arrow rausgefallen ist. Jede FTO muß bei der für sie zuständigen Luftfahrtbehörde einen Trainingssyllabus vorlegen, der wiederum von der Luftfahrtbehörde abgesegnet sein muss. Das Dilemma ist, dass das oftmals ein bunter Mix unterschiedlicher Procedures ist (die sicher an die entsprechenden Airlines angelehnt sind), aber eben immer noch ein Mix sind. So wirst du bei der LFT im rating nach LH procedures/wording ausgebildet und bei einer anderen FTO ist es ein Mix aus AB/dba/Germania procedures/wording sein. Das ist z.B.: wenn du dann einen Job bei HF bekommst nicht unbedingt hilfreich (versuche mal den Kram, den du dir 3 Wochen in die Birne gehämmert hast wieder rauszubekommen) ok, next step.... Du hast jetzt zwar das rating, aber nach dem rating kommen noch Jumpseatflüge, danach Supervisionflüge mit Safety F/O und dann min. 80 Stunden Supervision mit abschließendem check. Und das ist das was ich die ganze Zeit gemeint habe. DAS kannst du nicht in Rumänien, oder in Polen machen und dann mit dem Segen des LBA in einen AB, HF, oder dba Flieger einsteigen und losfliegen, ok.
cambiocorsa Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 CPL(A)/IR den rest kannste bei der LFT bzw IC machen. Also, du scheinst wirklich Interesse zu haben, den Dingen auf den Grund zu gehen, prima, freut mich ehrlich. Naja, ich habe ein PPL mit IR nach JAR-FCL und überlege den CPL zu machen, nicht zum beruflichen fliegen sondern einfach nur aus spass... aber dann muss ich eindeutig zu viel geld übrig haben... Wie auch immer, wenn JH wird im notfall sicher genug checkpiloten aus dem ausland bekommen, dann zahlt er halt drauf... aber bleibt hart dem gewerkschaften gegenüber. so, halb 12, http://www.felixrestaurant.de/ <-- ruft.
B737-300 Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Wie auch immer, wenn JH wird im notfall sicher genug checkpiloten aus dem ausland bekommen, dann zahlt er halt drauf... aber bleibt hart dem gewerkschaften gegenüber. Tja, leider geht das auch nicht so einfach, denn auch der Checker muß vom LBA approved sein (ich glaube früher war das der sog. 20i check) und glaube mir, der check um Checker (Sachverständiger) zu werden ist ganz und gar nicht ohne. Wenn du weiter Fragen hast, gerne........wünsche dir viel Spaß, trink ein Bier für mich mit :-)
iai-kfir Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 ich stelle jetzt mal eine etwas provokante aussage in den raum. nagelt mich ruhig dafür ans kreuz. ich stehe dazu und werde sie auch nicht zurückziehen: die herren piloten, ihre PV und nicht zuletzt die VC sollten nicht vergessen, dass sie, mit allem was sie jetzt zu tun gedenken, nicht nur eine verantwortung gegenüber sich selbst und den durch sie vertretenen mitgliedern haben. sondern indirekt auch eine verantwortung für die jobs der kabinenbesatzungen, der technikmitarbeiter und der verbliebenen bodenmitarbeiter. die kabine hat jüngst etwas ausgehandelt, womit scheinbar jeder leben kann und nicht gegen die menschenrechte verstösst. dass sollte für die herren im separée vorne doch auch irgendwie möglich sein, oder? natürlich ist es bei AB anders als bei DI, und natürlich ist mehr geld und freizeit und sicherheit für weniger arbeit zu bevorzugen. doch auch bei AB kann man scheinbar glücklich werden. es sollte sich jeder einzelne gedanken machen, was er/sie will und danach für sich selbst entscheiden. und nicht als entscheidung einiger die geschicke aller beeinflussen. denn nur zu schnell können alle DI mitarbeiter mit dem bade ausgeschüttet werden. ich bin auf den dienstag gespannt...
mach 2+ Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Im FELIX trinkt man doch kein Bier, wenn dann etwas "richtiges". Pilotenkneipe ist das nicht! Sorry, OFF topic, höre schon auf!
Dummi Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Wie auch immer, wenn JH wird im notfall sicher genug checkpiloten aus dem ausland bekommen, dann zahlt er halt drauf... aber bleibt hart dem gewerkschaften gegenüber. Kann er, dann aber muss er z.B. mit einer Ryanair konkurrieren die gerade Checker by AB abgeworben hat, dazu gehören dann solche Nettigkeiten wie ein sehr gutes Gehalt in einem Offshore Contract, 40k Euro Begrüssungsgeld und gute Arbeitsbedingungen. Und das ist erst das untere Limit. Das eine gewisse Verantwortung für das Unternehmen da ist mag sein, aber nach 5 Jahren Tarifstreit ist halt irgendwann Schluss, ganz unabhängig von AB oder nicht. Auf Bodenmitarbeiter muss man eh keine Rücksicht mehr nehmen, die haben schon alle ihre Auflösungsverträge bzw. entsprechende Angebote, gehts also nur noch um die Kabine, und die hat gerade einen 3 Jährigen Bestandsschutz inklusive Arbeitsplatzgarantie innerhalb des AB Konzerns bekommen. Also gehts eh nur noch um die Piloten, und die haben derzeit den besten Arbeitsmarkt seit 7 Jahren, also gibts keine wirklichen Druck über eine angedrohte Schliessung.
cambiocorsa Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Tja, leider geht das auch nicht so einfach, denn auch der Checker muß vom LBA approved sein (ich glaube früher war das der sog. 20i check) und glaube mir, der check um Checker (Sachverständiger) zu werden ist ganz und gar nicht ohne. Wenn du weiter Fragen hast, gerne........wünsche dir viel Spaß, trink ein Bier für mich mit :-) Auch zum supervision fliegen? Soweit ich das verstehe ist das nur für den checkflug nötig... Im FELIX trinkt man doch kein Bier, wenn dann etwas "richtiges".Pilotenkneipe ist das nicht! Stimmt, würd ich weniger veuve clicquot vernichten, könnt ich mir auch den CPL leisten :-) Aber es gibt da auch bier :klick
B737-300 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 nein, um die supervision zu fliegen brauchts einen Supervisor, keinen Sachverständigen. Aber das war ja nicht die Frage in deinem statement Wie auch immer, wenn JH wird im notfall sicher genug checkpiloten aus dem ausland bekommen, dann zahlt er halt drauf... aber bleibt hart dem gewerkschaften gegenüber.
Benny Hone Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 ich bin auf den dienstag gespannt... Weiß jetzt jemand was Näheres was da heute abgegangen ist?
bach Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Nichts weltbewegendes - "vertrauensbildende Maßnahmen" - Verwaltung bleibt - FBs (Altverträge) fliegen zwar nach EU-OPS haben aber die Abrbeitsplatzgarantie und status quo Zusicherung für drei Jahre bzgl. OFF-Tagen, Urlaub, Gratifikation und betriebl. Mitbestimmung ob bei dba oder AB ist demnach egal - Piloten ? wird sich zeigen
mach 2+ Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 betriebl. Mitbestimmung ob bei dba oder AB ist demnach egal Sorry, habe einen Hänger: betriebliche Mitbestimmung bei AB?
Dummi Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Bisher nicht, aber falls es zu einem Betriebsübergang kommt oder schon gekommen ist (das stellt derzeit ein Gericht fest) gilt der Tarifvertrag Personalvertretung fort. Aber halt nur für die dann ex dba FBs. Die Veranstaltung heute war halt ein bisserl Geschichte der AB und des Herrn JH und freie Fragestunde, plus die Versicherung dass der Boden und die Kabine die tolle Gratifikation die AB letzte Weihnachtsfeier bekommen auch bekommen. Die Piloten nicht, die sind unartig (wobei es bei denen auch um weit mehr als nur 1500 Euros im Jahr geht). Alles in allem also bisserl Powerpoint guggen und Schnittchen essen.
TobiBER Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 ..hoffe es waren nicht die Schnittchen aus den Plasteboxen aus dem Flieger? ;o)
Dummi Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Noe, aber auch von Gategourmet, gibt besseres...
bach Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 @dummi Na, das finde ich doch das pikate an der Sache, dass FBs und Bodenpersonal eben nicht das gleiche wie die AB-Mitarbeiter bekommen, sondern 1000 EUR mehr, also 2500Euro plus Gratifikation was bei einem dba - FB (Mitte Gehaltstabelle) dann immerhin in der Summe etwas mehr als 4200 EUR sind (AB - FB bekam 1500 und 3% Erhöhung also ca. 1900 EUR aufs Jahr gerechnet! Also ich würde mich als AB - Mitarbeiter etwas wundern - aber für die DIler ist das doch schön. Alles in allem will der JH offensichtlich Ruhe reinkriegen. Solange jedoch mit den Piloten keine Einigung erreicht wird, bleibt die DI ein DIchen im AB-Firmengeflecht.
conrad Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 @dummi Na, das finde ich doch das pikate an der Sache, dass FBs und Bodenpersonal eben nicht das gleiche wie die AB-Mitarbeiter bekommen, sondern 1000 EUR mehr, also 2500Euro plus Gratifikation was bei einem dba - FB (Mitte Gehaltstabelle) dann immerhin in der Summe etwas mehr als 4200 EUR sind (AB - FB bekam 1500 und 3% Erhöhung also ca. 1900 EUR aufs Jahr gerechnet! Also ich würde mich als AB - Mitarbeiter etwas wundern - aber für die DIler ist das doch schön. Alles in allem will der JH offensichtlich Ruhe reinkriegen. Solange jedoch mit den Piloten keine Einigung erreicht wird, bleibt die DI ein DIchen im AB-Firmengeflecht. In der sog. freien Wirtschaft, z. B. bei uns Freiberuflern ist es normal, dass keiner das gleiche verdient, sondern Du oder Dein Gegenüber grosse Gehaltsdifferenzen haben, obwohl sie genau das gleiche machen. Warum soll das auch nicht bei dba/AB gelten?
bach Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Weil von AB-Seite immer gefordert wurde gleiches Gehalt für gleiche Arbeit. Im Ergebnis scheint dann doch eine (innerbetrieblich) organisierte Belegschaft AN-freundlichere Bedingungen zu bekommen, welche obendrein noch akzeptabel für den AG, also AB sind. Leider gilt für alle nachrückenden FBs bei dba das gleiche wie für die ABler. Aber egal. Pikant finde ich daran, dass der Unterschied doch erheblich ist. Wenn ich als ABler mir den A**** abfliege nach der 2. DVOLuftBO und bekomme als Dank doch erheblich weniger als DIler, die dann schon nach EU-OPS fliegen, würde ich mich wundern. BTW : mir ist doch Wurscht, was mein Gegenüber verdient ob viel oder wenig, kann ich nicht beinflussen, wenn er aber als Bonus für gleiche oder gar weniger Arbeit den höhren Bonus bei besseren Bedingungen bekommt, würde mich das "wundern" (WUNDER,WUNDER,WUNDER).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.