Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugzeug in Moskau abgestürzt (13.02.07)


NamFan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also das mit germanwings war wohl deswegen weil nach berlin fast zeitgleich eine 4U Maschine gehen soll. wie man die A310 mit der Challenger verwechseln kann weiß ich auch nicht

Geschrieben

Ich will der Germanwings ja nichts boeses, aber auf der Homepage des Schönefelder Flughafen sollte eine 4u 8991 ferry aus Moskau kommen, vielleicht dementiert man weill die Germanwings noch gar nicht weiss was genau passiert ist ?

Geschrieben
Ich will der Germanwings ja nichts boeses, aber auf der Homepage des Schönefelder Flughafen sollte eine 4u 8991 ferry aus Moskau kommen, vielleicht dementiert man weill die Germanwings noch gar nicht weiss was genau passiert ist ?

 

 

 

4U wird schon wissen ob eine ihrer Maschinen fliegt oder abgestürzt ist?

 

 

 

erklärung von NTV:

 

Beim Start vom Flughafen Wnukowo sei die Privatmaschine zerbrochen und auf die Startbahn gefallen. Zunächst hatten Behördensprecher als Flugnummer des Unglücksfluges die Nummer des Fluges von Germanwings nach Berlin genannt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich eine startbereite Maschine von Germanwings auf dem Flughafen. Auch die Gesellschaft in Köln dementierte ein Unglück ihrer Maschine.
Geschrieben

alles noch sehr unklar. Ich denke, alles was hier steht ist zum Großteil spekulation. Allerdings scheint es sich zum glück zu bestätigen, dass es "nur" 3 Personen an Bord waren und das diese Überlebt haben.

Abwarten und das Beste hoffen...

Geschrieben
Ich will der Germanwings ja nichts boeses, aber auf der Homepage des Schönefelder Flughafen sollte eine 4u 8991 ferry aus Moskau kommen, vielleicht dementiert man weill die Germanwings noch gar nicht weiss was genau passiert ist ?

 

Auch wenn sich das mittlerweile alles geklärt hat:

 

Ich will Dir ja nix böses. Aber von einem Ferry Flug (Ankunft in SXF) kann ich auf der Homepage von SXF nix sehen. Das ist lediglich der normale Flug unter der Flugnummer 4U8991 verzeichnet...

Vgl. auch Buchungsmaske 4U.

Geschrieben
Ich will der Germanwings ja nichts boeses, aber auf der Homepage des Schönefelder Flughafen sollte eine 4u 8991 ferry aus Moskau kommen, vielleicht dementiert man weill die Germanwings noch gar nicht weiss was genau passiert ist ?

 

Auch wenn sich das mittlerweile alles geklärt hat:

 

Ich will Dir ja nix böses. Aber von einem Ferry Flug (Ankunft in SXF) kann ich auf der Homepage von SXF nix sehen. Das ist lediglich der normale Flug unter der Flugnummer 4U8991 verzeichnet...

Vgl. auch Buchungsmaske 4U.

 

Ferryflüge sind auf den öffentlichen Seiten eh nicht vermerkt.

Geschrieben

Zum Glück verlief das Ganze offenbar glimpflich.

 

Aber zu kritisieren ist wieder mal das Meldungschaos. Offenbar ist egal wo der Unfall stattfindet, immer verlieren alle den Kopf und in der Jagd nach der schnellsten Meldung wird immer wieder Unsinn produziert. Das war schon so bei AF358. Die erste Meldung lautete da es wäre ein Boeing 737(!) der LH. Dann war es ein LH A340. Dann langsam sickerte die Wahrheit durch. Jeder Amateur kann im Web nachsehen was wann wo startet oder landet. Offenbar ist aber den Herren Journalisten nicht klar das man so nicht nur Flüge buchen kann sondern das damit auch eine schnelle Recherchemöglichkeit vorhanden ist um den Kreis der Möglichkeiten erst mal einzugrenzen!

 

Jetzt wieder so ein Chaos.

1. Meldung: Boeing(!) der 4U

2. Meldung: A310(!) der 4U

3. Meldung: A310

4. Meldung: A319 der 4U (war aber schon dementiert von 4U!)

5. Meldung: Chaos

6. Meldung: endgültige Aufklärung

 

(die Unmöglichkeit der einzelnen Meldungen brauchen wir ja in einem Fachforum nicht zu erläutern)

 

Was denken sich die Herren und Damen Redakteure dabei, jeden Unsinn ungeprüft nachzuplappern? Da werden Mitarbeiter und Angehörige zu Tode erschreckt, hektische Recherchen der möglicherweise Betroffenen ausgelöst und nicht zuletzt die eigene Unfähigkeit dargestellt.

 

Wäre da nicht ein sachlicheres Vorgehen empfehlenswert? Wenn schon eine ungenaue Meldung der Behörden vorliegt sollte doch zumindest eine gewisse Eigenverantwortung der Schriftgelehrten dafür sorgen, solche Fehlleistungen zu verhindern um zumindest die Interessen der Angehörigen und Verwandten zu respektieren!

Geschrieben

Was sich die Journalisten denken? Ganz simpel: Wie liefere ich möglichst schnell meinem Auftraggeber die gewünschte Meldung. Und gewünscht heißt in diesem Fall "Irgendetwas, Hauptsache eine Meldung".

 

Die Zeitungen, Onlinemagazine und TV-Sender wollen möglichst schnell irgendwelche sendbaren "Fakten", also primär will dies der Zuschauer bzw. Leser, also wir alle.

 

Als Beispiel nur dieses Forum: Innerhalb von nicht mal 2 Stunden über 50 Beiträge und Tausende von Klicks.

 

Auf Basis von was? Eine Agenturmeldung und ein Augenzeugenbericht, sonst nichts. Denn letztlich schreiben alle voneinander ab.

 

Denn das ist das interessante am Web: Letztlich basiert alles auf irgendwelchen Augenzeugen vor Ort. Und die sind nicht mehr geworden. Trotz der zahlreichen Websiten etc. Aber die basieren alle auf den gleichen Meldungen, somit keine zusätzlichen Informationen

Die identischen Informationen sind weniger gefiltert, vielfach kopiert und möglichst schnell in die Welt hinausposaunt.

 

Grüße, Carsten

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...