D-ATUI Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Ich kann nur spekulieren, … Naja, das sagt ja doch schon vieles. Es wird schon viel mit Halbwissen und Spekulation auf einer Airline herumgehackt, die es nichtmals gibt. Da werden wir dann sehr bald sehen, wie es tatsächlich läuft und wie die Reaktionen auf das Produkt ab dem 1. April sein werden.
Gast Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Ich kann nur spekulieren, � Naja, das sagt ja doch schon vieles. Es wird schon viel mit Halbwissen und Spekulation auf einer Airline herumgehackt, die es nichtmals gibt. Da werden wir dann sehr bald sehen, wie es tats�chlich l�uft und wie die Reaktionen auf das Produkt ab dem 1. April sein werden. Es ist unfair Zitate aus dem Zusammenhang zu reissen. Es ist Fakt, dass diese Leute ueber den fehlenden Bordservice gemeckert haben. Es ist ferner Fakt, dass sie darueber ueberrascht waren, sonst haetten sie nicht gemeckert. Darueber hinaus ist Fakt, dass sie sehr unzufrieden mit dem Produkt waren. Spekulieren kann man lediglich darueber, ob sie im RSB, bei TUI oder im Internet gebucht haben. Und ganz am Rande wuesste ich nicht, was sich ab 1. April an dem Produkt aendern sollte.
emdebo Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Nachdem sich etliche Unternehmensberater bei den Airlines ausgetobt haben und nahezu alle zum nahezu gleichen Zeitpunkt (gibt ja auch Abstimmungs-Verbände) den Service vor die Wand fahren, warten irgendwo am Horizont schon neue Unternehmensberater, die zu einer Umkehr raten. Zur Unterscheidung und zur Rettung des renommierten Namens (wenn es den denn noch gibt). Irgendwo hatte ich gelesen, daß die LTU sich demnächst über den Service profilieren will. Na dann ... PS: Kann nicht erkennen, daß die heutigen Flugpreise den Service nicht hergeben. Von den lauthals propagierten Spezialpreisen mal abgesehen, die Rennstrecken zu den Kanaren beispielsweise sind überwiegend deutlich teurer als bei den etablierten Linienfliegern.
D-ATUI Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Und ganz am Rande wuesste ich nicht, was sich ab 1. April an dem Produkt aendern sollte. Ja, schau, ich aber ;-)
SamyJay Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Nur mal so nebenbei, die ICAOs bleiben weiterhin ja die gleichen, richtig?
sputter Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 PS: Kann nicht erkennen, daß die heutigen Flugpreise den Service nicht hergeben. Von den lauthals propagierten Spezialpreisen mal abgesehen, die Rennstrecken zu den Kanaren beispielsweise sind überwiegend deutlich teurer als bei den etablierten Linienfliegern. Spekulation zu PS: Ich denke da spielen auch die Veranstalteranteile an den Fluggästen eine Rolle. Man kann ja nicht die Flüge teuer an Veranstalter verticken und an NUR-Bucher für 29€ beginnend. Da werden die recht schnell sauer. Somit bekommt man da sicher nicht so günstige Tickets auf den Kanarenstrecken um letztendlich auch Geld auf diesen Strecken zu verdienen. Man hat ja auf den Kanaren auch nicht den Service abgespeckt oder? Das wäre meine Erklärung.
Gast Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Und ganz am Rande wuesste ich nicht, was sich ab 1. April an dem Produkt aendern sollte. Ja, schau, ich aber ;-) Dann teil doch mal mit, was ausser der haesslichen gelben Farbe noch kommt. Die von mir zitierten Omas und Opas werden dennoch weiterhin auf Saft und Kekse verzichten muessen, falls sie jemals nochmal mit FlyTUIxHapag nach Sizilien fliegen sollten. Aber ich wette drauf, dass die nicht mehr bei TUI buchen werden. Aber es ehrt Dich ja, dass Du Dein Unternehmen verteidigst.
ML Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Kairo ist übrigens auch in der Karte eingezeichnet, obwohl das ne "HF"-Flugnummer hat. Stimmt, zumal steht NIERGENDWO dabei, dass die Ziele auf der Karte auch die buchbaren Ziele sind. Ferner ist aber wohl überall von einem EUROPAWEITEN Flug die Rede, wenn du da nun auch Kairo zuzählst, solltest du vielleicht nochmal einen Erdkunde-Grundkurs besuchen. ;-)
Snappy Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 auf vielfachen Wunsch gelöscht ;)
D-ATUI Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Dann teil doch mal mit, was ausser der haesslichen gelben Farbe noch kommt.Die von mir zitierten Omas und Opas werden dennoch weiterhin auf Saft und Kekse verzichten muessen, falls sie jemals nochmal mit FlyTUIxHapag nach Sizilien fliegen sollten. Aber ich wette drauf, dass die nicht mehr bei TUI buchen werden. Aber es ehrt Dich ja, dass Du Dein Unternehmen verteidigst. Warum gehen dann in Dein studiertes Anti-TUI-Hirn nicht die klaren Facts: Wir haben heute einen Zuwachs im Sektor Low Cost-Airlines, diesen bedient TUIfly zukünftig auf sogenannten City-Strecken (kleinst möglicher Ticketpreis ab den beworbenen 19.99 und mehr nicht – analog Germanwings, Ryanair, Easy u.v.a.m. und direkte Nachfolge der erfolgreichen HLX, auf die ja anfangs ebenso eingebrügelt wurde). Sollte man eine solche Strecke über einen Veranstalterkatalog oder ein Reiseportal buchen, bekommt man einen Verpflegungsvoucher. Kekse kenne ich von den wenigsten Airlines, deswegen sind sie hier ausdrücklich ausgeschlossen, aber ein frisches Baguette und Heiß- oder Kaltgetränk nach Wahl als Mindestverpflegung ist inkludiert. Je länger der Flug, desto umfangreicher die Verpflegung (auch warm) bis zu den langen Urlaubsdestinationen, wo es absolut kostenlose Verpflegung gibt, auch für Einzelplatzbucher und Schnäppchenjäger. Hast Du mal überlegt, dass das Problem vielleicht die mangelnde Beratungsleistung bei Buchung gewesen sein könnte und nicht die böse Airline? Du kannst einer Low Cost-Airline doch keinen Vorwurf machen, dass sie eine Low Cost-Airline ist und dies konsequent umsetzt? Du beschwerst Dich ja auch nicht bei der T-Com, dass sie keinen Pizza Homeservice anbietet oder bei Aral, dass sie keine Bücher ausleihen oder bei McDonals, dass sie keine Reisen verkaufen. Noch einmal hier: Es wird keinen über TUI gebuchten Flug geben, bei dem man als TUIfly-Gast keine Verpflegung bekommt. Davon abgesehen: unsachliche Einschätzungen einer Lackierung tragen diesen Thread auch nicht weiter. Dem Einen gefällt's, dem anderen nicht. Davon wird die Wahl der Airline wohl noch weniger abhängen.
emdebo Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 @sputter Das sehe ich auch ähnlich. Aber auch da zeichnet sich eine Änderung ab. Schon ab März fliegt z.B. Ryanair Fuerteventura und Teneriffa Nord an. Momentan nur ab Girona mit zeitlich ungünstigen Zubringern aus Deutschland. Aber das kann sich ja auch entwickeln. Und dann kann man als Unterscheidungsmerkmal in Zukunft wieder nur den besseren Service als Entscheidungshilfe für die Buchung in die Waagschale werfen. Denn auf einen Preiskampf bis zum letzten Cent wird man es nicht anlegen. Es ist einfacher, Neukunden zu gewinnen als einmal verlorene Kunden zurückzuholen.
Alexis Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Hast Du mal überlegt' date=' dass das Problem vielleicht die mangelnde Beratungsleistung bei Buchung gewesen sein könnte und nicht die böse Airline? .[/quote'] Hast Du mal überlegt, dass bei dem TUIfly Haufen inzwischen keiner mehr durchsteigt? Eine völlig Konzeptlosigkeit führt doch zu Verwirrung und dazu, dass die Markenidentität absolut nicht gegeben ist. Sorry für die drastischen Worte, aber TUIfly ist für mich der absolute super Gau. Der Spagat, hochwertige Pauschalreisen Gäste mit Schnäppchenjägern zu vermischen wird enorm in die Hose gehen. Dazu kommt, dass mit einer Low Cost Airline im Leisure Bereich auch am Qualitätsimage der Reiseveranstalters TUI gekratzt wird. Zumal die Airline auch noch den Namen des Veranstalters trägt. "Mit wem bist du geflogen? Mit TUI und im Vergleich mit anderen Chartern ein extrem mieser Service... Beim nächsten mal probiere ich Neckermann.." Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man derartige Fehler begehen kann!
gtrecker Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Vorab eins: Eigentlich wollte ich mich in diese Debatte nie einmischen, weil es zu politisch ist. Ich versuche es sachlich. Ich bin kein Freund des neuen Brandings, aber das ist eine Geschmacksfrage. Immerhin erinnert mich die neue Livery an die Tankstellen meines Arbeitgebers. Die Mischung von Pauschalreisenden mit Schnäppchenjägern ist in meinen Augen ein lediglich operatives Problem: So lange die Voucher für Getränk/Brötchen tatsächlich bei der Buchung mitgeliefert werden, ist dies doch eher keinen Aufreger wert. Mit der Mischung von "hochwertigen" und "nicht hochwertigen" Gästen muss auch jeder Linienflug in der Economy leben. Dort beschwert sich keiner. Ich habe mich manches Mal gefragt, warum ich bei BA und LH (ohne Status) mit in Y gebuchten Full-Fare-Eco-Tickets in der vorletzten oder letzten Reihe lande (und vor mir ganze Schulklassen und Reisegruppen sitzen, für die es wirklich egal ist, ob sie schnell oder weniger schnell) aus dem Flugzeug kommen. Und mein Tiocket hat meinen Arbeitgeber ein Vielfaches der V/W/T/L/E- Tickets gekostet... Genausohäufig passiert es mir allerdings , dass ich mit W/T/L/E-Tickets der LH in der Y-Kabine vorne sitze. So ist eben das Leben. Es ist alles eine Frage des Erwartungsmanagements, und eher dort sehe ich das Problem von Tuifly, also auf der Implementierungsseite. Und über die Qualität der Implementierung des Wechsels von HLF/HLX zu Tuifly kann man sich wirklich streiten. Es ist weniger das Konzept, das schlecht ist, die Art und Weise, wie es eingeführt wurde, ist eher mäßig. Und das provoziert die negativen Reaktionen.
HLX73G Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Ich werde gar nicht erst versuchen, sachliche Argumente vorzutragen - denen sind die meisten der blindwütigen TUIfly-Gegner hier sowieso nicht zugänglich. Angebracht sei hier nur mal eine freie Übersetzung eines Grußwortes des CEOs einer der zahlreichen indischen Low Cost Airlines an Michael O'Leary: "Herzlichen Glückwunsch für die Beweisführung, dass der Kunde NICHT König ist und einer Airline in immer größeren Heerscharen hinterherläuft, je mehr man ihn ausnimmt." Ist was dran, oder? Also, wen interessiert die Meinung einiger pubertierender Freaks hier, solange die Geiz-ist-geil-Mentalität unter dem Großteil der Bevölkerung weiter vorherrscht. Das mag jetzt alles sehr arrogant klingen, aber solange ich mir Ausdrücke wie "der TUIfly-Haufen" u.ä. anhören muss, ist diese Sicht nichts anderes als gerechtfertigt. Eine sachliche Diskussion hat zu diesem Thema in diesem Forum noch nie stattgefunden.
Snappy Geschrieben 21. Februar 2007 Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Die Kanaren sind wohl schon umgestellt, z.B. Hannover-Fuerteventura oder Teneriffa. Rhodos jedoch noch nicht.
Jeremy Geschrieben 21. Februar 2007 Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Kairo ist übrigens auch in der Karte eingezeichnet, obwohl das ne "HF"-Flugnummer hat. CAI, TLV und SID behalten vorerst eine HF-Flugnummer! (Genauso wie damals DME bei DI/AB)
TobiBER Geschrieben 21. Februar 2007 Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Die Kanaren sind wohl schon umgestellt, z.B. Hannover-Fuerteventura oder Teneriffa. Rhodos jedoch noch nicht. Woran siehst du das? Ich seh nur HF-Flüge....
Snappy Geschrieben 21. Februar 2007 Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Die Kanaren sind wohl schon umgestellt, z.B. Hannover-Fuerteventura oder Teneriffa. Rhodos jedoch noch nicht. Woran siehst du das? Ich seh nur HF-Flüge.... Ganz normal in den Buchungsschritten... z.B. Von Hannover (HAJ) nach Fuerteventura (FUE) Sa, 19 Mai 07 14:45 - 18:00 X3 435
Jetblue320 Geschrieben 21. Februar 2007 Melden Geschrieben 21. Februar 2007 Eigentlich macht TUI nichts anderes als Air Berlin. Die fliegen überwiegend Charter und dazu Cityshuttles. Über den Service kann ich nichts sagen, weil ich den von TUIFly nicht kenne. Bin nur ein paar mal mit HLX geflogen und war dort eigentlich immer sehr zufrieden (obwohl ich für das Brötchen zahlen mußte..) HLX war ein sehr angenehmer und lockerer Laden, bei dem es an Seriösität nicht fehlte. Dazu viele nette Kleinigkeiten, die so manches Schmunzeln verursacht haben. (z.B. Beschriftung der Spucktüten) Hapag-Lloyd dagegen habe ich nie benutzt und mir gefiel auch die blaue Bemalungen überhaupt nicht, im Gegenzug zu den Taxis von HLX. Wenn TUI nun beide zusammenlegt, dann können die auf das Beste aus beiden Airlines zurückgreifen und ähnlich wie Air Berlin arbeiten. Z.B. verbesserte Flottennutzung und Einsparungen durch Vereinheitlichung. Mir hätte gut gefallen, wenn man die Flotte a la HLX bemalt hätte (sieht gut aus und man behält das im Gedächnis), dazu das ganze Marketing und Auftreten der HLX, die Flotte und das Charternetz der Hapag-Lloyd. Den Namen Hapag-Lloyd hätte man meiner Meinung nach auf jeden Fall beibehalten sollen. Der war bekannt und gut angesehen. HapagFly und TUIFly sind Namen, die man sich nicht merken kann/möchte (es sein denn, daß man halt bei TUI den Urlaub gebucht hatte). Das gleiche gilt übrigens auch für England, wo man die Britannia zu ThomsonFly "erniedrigt" hat. Jetblue320
noATR Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 aus diesen ganzen zusammenlegungen und umbenennungen etc profitieren auf jeden fall mal die paintshops....;-)
Lockheed Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 ... und die Beraterbranche.
HLX73G Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 ... und das Selbstdarstellungsbedürfnis der superschlauen "armchair CEOs" in Foren wie diesem.
Gast Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 HF ist mit den A310 Langstrecke geflogen, Ziele waren unter anderem MBA, POP, PUJ und auch MIA.
KeepTHF Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Ist bei diesem Namens-/Matkengelaber ueberhaupt mal jemandem aufgefallen, dass TUI ein Konzern ist, und zwar nicht nur ein deutscher? Die operieren u.a. in Frankreich mit Corsair und Skandinavien mit TUI fly. Komisch, dass Corsair seit einigen Monaten "CorsairFly" heisst. Soll das etwa bedeuten, da steckt eine Europa-Strategie hinter? Hab auf die Kanaren zum Glueck nicht die Probleme wie Ihr, buche einfach Aer Lingus, soviel Alternativen gibt's da nonstop nicht. Ich zahle fuer mein Freuhstueck und die sch*** Kekse ein paar Euro und nochmal 399€ return fuer Flug und "Steuern" und neckere nichtmal darueber. Gruesse aus irland
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.