Zum Inhalt springen
airliners.de

STR träumt: Indien nonstop ab 2008


DM-STA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die werden sicherlich mit vielen Flughäfen verhandeln. Doch gibt es wirklich so viele Tagungen und Messen, dass sich 10-14 A330 lohnen? Ohne Feeder werden die sicherlich alt aussehen. AIC und die hier thematisierte JAI unterhalten ja schon intensivere Beziehungen zu *A-Mitgliedern, somit würde auch für letztere eher LSZH, EDDM oder wie im Falle der AIC EDDF in Frage kommen.

Geschrieben

Also, was ich glaube:

Wenn das klappt, dann nur mit ner Verlängerung in Richtung USA - New York (Headquarter von vielen großen Firmen, in der Nähe z.B. IBM), bzw. evtl. auch Detroit (jetzt wo doch DC Aviation verkauft werden soll).

Einfach nur Flüge STR-Indien - da frag ich mich, wo das Potenzial herkommen soll.... Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.

Denke aber auch, dass man mit vielen Airlines redet, was nachher bei rauskommt, ist was anderes...

 

Aber ich will das immer noch nicht ganz glauben, auch wenn ich mich freuen würde ;-)

Geschrieben

Das Potential ist da. Im Stuttgarter Raum hat es einige große Firmen mit Beziehungen nach Indien. Der Perspektiven sind auch so, dass es in Zukunft noch wesentlich mehr sein wird. Wie schaut es eigentlich aus: Würde die Startbahn in STR für eine volle A330 nach BLR überhaupt ausreichen?

 

Gruß

FKB

Geschrieben

TobiBer -Bangalore mit Provinzkäffern in Verbindung zu bringen ist schon recht mâchtig!

Mit 4 Millionen Einwohnern und anerkanntem Status als Indiens's Silikonvalley,(Bangalore ) brauchen sich viele grosse Indische "Käffer" sich nicht vor Deutschen Gross-städten verstecken.

Die Dynamik Indiens habe ich am eigenen Leibe verspürt- gerade in Bangalore und Hyderabad ziehen viele High-tech Unternehmen jetzt sogar Europâische Ingenieure an.Wenn noch vor Fünf Jahren Asiaten nach Deutschland wollten um hier zu arbeiten,dreht sich jetzt der Spiess um.

In zehn Jahren wird Indien -z.Zt. 26 er Platz der Export-nationen-unter die ersten Zehn vorstossen.

Und keine der Städte in Deutschland, welche Internationale Flughäfen betreiben,sind Kâffer !

Geschrieben

Ich denke zur Zeit wäre ein EK oder QR-Flug besser, wo man dann via DXB oder DOH weiter nach Indien fliegen kann.

Das Potenzial ist da, aber eben für Indien gesamt und nicht nur für Bangalore oder Mumbai im Speziellen.

Und was dann in 10 Jahren ist, da müssen wir jetzt noch nicht darüber reden. Sicherlich wird es dann Nonstop-Flüge von STR aber auch HAM oder Berlin nach Indien geben.

Geschrieben

Kingfisher wäre schön für STR - keine Frage. Aber ich denke, da haben wir in CGN die Nase etwas weiter vorn. Kingfisher beabsichtigt schon seit 2 Jahren eine Langstreckenverbindung nach EU von/nach Bangalore als LoCo einzurichten. Das bevölkerungsreichste Land NRW und

der Flughafen Köln/Bonn als grösster kontinentaleuropäischer LoCo-Airport stehen da auf der Prioritätenliste wohl ziemlich weit oben. Bangalore ist im übrigen kein Dorf, sondern eine der grössten Städte Indiens und alle bedeutenden IT-Firmen weltweit sind da vertreten.

Die Verhandlungen von CGN mit Kingfisher scheinen im übrigen schon weiter gediehen zu sein als man vermutet. Ein Business-Jet (A 319) wurde kürzlich hier schon gesehen (Spekulation aus):

(Klappt leider nicht mit nem Bild) aber schaut mal bei www.aviation-friends-cologne.de unter Ziviljets am 12.01.07.

Geschrieben
Das Potential ist da. Im Stuttgarter Raum hat es einige große Firmen mit Beziehungen nach Indien. Der Perspektiven sind auch so, dass es in Zukunft noch wesentlich mehr sein wird. Wie schaut es eigentlich aus: Würde die Startbahn in STR für eine volle A330 nach BLR überhaupt ausreichen?

 

Gruß

FKB

 

Das ist genau die gleiche Geschichte wie HAM, es gibt weit über 300 chinesische Firmen in Hamburg und gibts eine China Verbindung ? NEIN.

Wäre ja schön für STR wenn klappt.

Geschrieben
Kingfisher wäre schön für STR - keine Frage. Aber ich denke, da haben wir in CGN die Nase etwas weiter vorn. Kingfisher beabsichtigt schon seit 2 Jahren eine Langstreckenverbindung nach EU von/nach Bangalore als LoCo einzurichten. Das bevölkerungsreichste Land NRW und

der Flughafen Köln/Bonn als grösster kontinentaleuropäischer LoCo-Airport stehen da auf der Prioritätenliste wohl ziemlich weit oben. Bangalore ist im übrigen kein Dorf, sondern eine der grössten Städte Indiens und alle bedeutenden IT-Firmen weltweit sind da vertreten.

Die Verhandlungen von CGN mit Kingfisher scheinen im übrigen schon weiter gediehen zu sein als man vermutet. Ein Business-Jet (A 319) wurde kürzlich hier schon gesehen (Spekulation aus):

(Klappt leider nicht mit nem Bild) aber schaut mal bei www.aviation-friends-cologne.de unter Ziviljets am 12.01.07.

 

Man muss nur überzeugend klingen, LOL! Es gibt sehr sehr viele SPekulationne um Jet und Kingfisher und lediglich Flüge von Jet (BOM-BRU-EWR, DEL-DUS-YYZ) sind für Europa konkret von Jet angekündigt worden.

Geschrieben

Der Kingfisher-Chef Mallya ist es übrigens höchstpersönlich gewesen, der in einem am 22. Mai 2006 in der FAZ veröffentlichten Interview sowohl DUS als auch CGN als mögliche Ziele ins Spiel gebracht hat. In dem Interview hieß es wörtlich:

 

"Wir wollen ab dem dritten Quartal kommenden Jahres nach Köln oder Düsseldorf fliegen. Ab dem ersten Quartal 2008 verbinden wir Indien und Amerika."

 

Ob es aber jemals dazu kommen wird, wer kann das schon sagen?

Geschrieben

Persönliche Erfahrung: Wenn ein Inder sagt, dass sie ab 1. Quartal 2008 Indien mit Amerika verbinden wird, dann beantragt er am 31. März 2008 erstmal die Streckenrechte. Ist ein typisches interkulturelles Problem zwischen Mitteleuropa und Indien.... Für Inder ist ein Termin erfüllt wenn mit der Aufgabe begonnen wurde.

Gruß

FKB

Geschrieben

@FKB

 

Danke fuer den Hinweis...der Ergeiz der Inder im Businessleben ist oft sehr viel ausgepraegter als die dann folgende Umsetzung.

 

Ich sehe einfach keinen ausreichend grossen Markt ex STR nach Indien fuer tgl Verbindungen...auch eine Verlaengerung nach USA/Canada sehe ich sehr skeptisch, zumal ich auch nicht weiss, ob man ueberhaupt unbegrenzte Rechte haette....wie dem auch sei....nicht jeder Spruch eines CEO ist unbedingt ernst zu nehmen!

Geschrieben

Die Rechts wären für Stuttgart kein Problem, aber die Runwaylänge könnte hier schon ein entscheidendes Kriterium sein. Man kann und darf davon ausgehen, das die Maschinen in Richtung USA gut ausgelastet sind. Schließlich dient Europa hier wie bei vielen anderen Flügen der PIA, Air India usw. nur als Zwischenlandestation zum Auftanken mit der Extrafunktion auch einige Gäste in Europa zusteigen zu lassen.

Nur werden 2/3 der Gäste Indien - USA/Kanada transportiert und retour fliegen. Letztendlich ist es fast egal wo zwischengelandet wird, sofern eine Runway von minimun 3.200 Meter (geschätzter Wert um ohne Gewichtslimit und Wettereinfluss) zur uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung steht.

Geschrieben

@Flugplan. Die Minimum 3200m Startbahn hat STR - dummerweise ist dieser Hügel im Weg. Die Delta startet ja auch öfters afaik Richtung Osten mit leichtem Rückenwind. Vor kurzem musste sie ja auf dem Weg nach ATL zwischenlanden. Ein Reichweitenproblem kann das ja bei einer B767 nicht gewesen sein. Ich vermute da eher ein Gewichtsproblem in STR. Dahin zielte ja auch meine frühere Frage ob ein voller A330 überhaupt nonstop von STR nach BLR kommt. (d.h. in STR genügend Startbahn hat).

 

Gruß

FKB

Geschrieben

Bezüglich Jet Airways ist ja schon bekannt das 2007 BOM-Deutschland-YYZ mit B777 aufgenommen werden soll.

Bislang hatten sich die Verhandlungen mit DUS und MUC abgespielt.

Vielleicht versucht sich STR noch mit grösseren Subventionen in den Kandidatenkreis einzureihen.

Geschrieben
Bezüglich Jet Airways ist ja schon bekannt das 2007 BOM-Deutschland-YYZ mit B777 aufgenommen werden soll.

Bislang hatten sich die Verhandlungen mit DUS und MUC abgespielt.

Vielleicht versucht sich STR noch mit grösseren Subventionen in den Kandidatenkreis einzureihen.

 

was natuerlich oekonomischer Unsinn waere diese Subvention, wenn es auch so einen Markt gaebe...unabhaengig davon tippe ich wegen der SA auf MUC, um wirklich sicher zu gehen, dass man gute yields (durch viele Zubringer ex europe und ab Oktober auch ex Sued Afrika) insb. nach YYZ sicherzustellen...fragt sich nur, ob Air Canada wirklich begeistert sein wird.

Geschrieben
Bezüglich Jet Airways ist ja schon bekannt das 2007 BOM-Deutschland-YYZ mit B777 aufgenommen werden soll.

Bislang hatten sich die Verhandlungen mit DUS und MUC abgespielt.

Vielleicht versucht sich STR noch mit grösseren Subventionen in den Kandidatenkreis einzureihen.

 

was natuerlich oekonomischer Unsinn waere diese Subvention, wenn es auch so einen Markt gaebe...unabhaengig davon tippe ich wegen der SA auf MUC, um wirklich sicher zu gehen, dass man gute yields (durch viele Zubringer ex europe und ab Oktober auch ex Sued Afrika) insb. nach YYZ sicherzustellen...fragt sich nur, ob Air Canada wirklich begeistert sein wird.

 

Das dürfte in MUC schwer werden, die Slots zu erhalten. Es sei den LH opfert für die SA eigene Slot´s, woran ich nicht glaube. Da sich LH noch nicht entscheiden kann mit welcher indischen Airline sie zusammenarbeiten will - AI oder 9W - dürfte dieses Thema für MUC gegessen sei.

Bzgl. AC - ob die begeistert ist oder nicht - AC hatte in der Vergangenheit genügend Möglichkeiten ihr Engament in MUC zu erhöhen, stattdessen aber auf FRA gesetzt.

Geschrieben

Da muß ich @ QR 380 voll beipflichten. Air Canada kannst wirklich vergessen, selbst bei über 90% Auslastung in den Sommermonaten sind sie nicht in der Lage größeres Fluggerät oder die Frequenzen in MUC aufzustocken. Air Canada ist eine Airline, die außer Frankfurt nichts in Deutschland kennt. Das die Air Canada Flüge überhaupt stattfinden, hat mit dem Zusammenschluss Canadian/Air Canada zu tun. Früher hatte Canadian ja Linienflüge 5x pro Woche nach München. Air Canada setzte schon immer auf Frankfurt.

Nächste Chance war die Strecke Kanada - Dehli, anstatt ex MUC hat man die Flüge in Zürich installiert mit dem Erfolg, das Monate später die Strecke schon wieder eingestellt wurde.

Somit hätte Jet Airways auf der Strecke Mumbai-MUC-YYZ gute Chancen, aber wegen der Slotblockerei des Kranichs dürfte für mich Düsseldorf, zumindest vorrübergehend zum Zuge kommen. Übrigens wurde die Slots ja erneut nur noch für DUS beantragt (7/7 mit B772), in München wurden keine Slots mehr beantragt.

Mumbai ist ja im Fokkus der Lufthansa MUC-BOM im Jahr 2008.

Geschrieben

dh heisst also, dass MUC fuer insgesamt 4 weitere An- und Abfluege mutmasslich zwischen 10:00 und 14:00 vollstaendig dicht ist ? (oder zumindest durch die DLH geblockt?!....in LHR verliert man ja slots, wenn man die erworbenen nicht nutzt)

 

naja mal abwarten...

Geschrieben

@ Ahoberg

 

Ganz so daramtisch ist es glücklicherweise noch nicht.

Aber bei 420.000 Flugbewegungen für 2007 und nur zwei Runways und relativ strenge Nachtflugbeschränkung ist leider nicht mehr viel möglich.

Zumindest an 7-8 Stunden sind mittlerweile alle Slots für tägliche Flüge zu gleichen Zeiten aufgebraucht. Deshalb kommen bereits etliche Flüge mit gleicher Flugnummer zu 3-4 verschiedenen Zeiten unter gleicher Flugnummer in München rein.

Die Probleme werden bis zu einer möglichen dritten Runway in 2011/2012 sich nochmals erheblich verschlechtern. Die max. 90 Movements pro Stunden werden mittlerweile bereits mehrmals pro Werktag erreicht.

Deshalb sind Flughäfen wie Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart und Köln/Bonn durch die Engpässe von Frankfurt und München jederzeit Kandidat auch für Langstreckenflüge, welche vor 5 Jahren noch Utopie waren.

Geschrieben
dh heisst also, dass MUC fuer insgesamt 4 weitere An- und Abfluege mutmasslich zwischen 10:00 und 14:00 vollstaendig dicht ist ? (oder zumindest durch die DLH geblockt?!....in LHR verliert man ja slots, wenn man die erworbenen nicht nutzt)

 

naja mal abwarten...

 

Es wurde ja nicht gesagt, daß LH den Slot blockt. LH sitzt da halt mit einem CRJ o.ä. drauf und fliegt eine 6. oder sonst wievielte Rotation nach XY. Der Slot wird ja genutzt und kann somit nicht verfallen. Und solange 9W keine Partnerschaft mit dem Kranich oder sogar SA - membership hat, wird LH solche Slot ja auch nicht freigeben

Geschrieben

Bezüglich Indien noch eine Meldung aus Belgien -

Jet-Airways will Brüssel als Europäischen Knoten ausbauen.Es ist vorgesehen,anfänglich Flüge von Dehli und Mumbai jeweils über Brüssel nach verschiedenen USA Destinationen zu legen.

Eine belgische Reise-Zeitung spricht von Vancouver,Toronto,Newark,JFK...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...