Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates will Hamburger Flughafen als Drehkreuz ausbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit ich weiß, beruhen die Sonderrechte auf ein Abkommen zwischen der BRD und den VAE. Als die Lufthansa noch nicht nonstop nach Fernost fliegen konnte, führte sie Verhandlungen mit den VAE, um Flughäfen dort als Stopover auf dem Weg nach Asien nutzen zu können. Im Gegenzug sicherten sich die VAE damals die Rechte, ungehindet von Deutschland aus fliegen zu dürfen. Zu dieser Zeit vermutete wahrscheinlich niemand, daß diese Rechte irgendwann in Anspruch genommen werden würden.

Geschrieben
hmm, da fragt man sich dann doch tatsächlich, ob der markt dafür da ist...

 

Da bist Du sicherlich nicht der Einzige. Klar, ich würde es als HAM´ler natürlich begrüßen, aber ich habe da noch so meine Zweifel... Ich denke die Devise kann auch hier nur wieder heißen: "Abwarten und Tee trinken"

 

Viele Grüße HX_Dipi

Geschrieben

naa, die werden jawohl nicht DXB-HAM-PVG fliegen!!! Zumal PVG ja ab DXB auch direkt angeflogen wird.

 

Was aber tatsächlich ne Schweinerei ist, ist dass ex Deutschland nach Dubai zu fliegen teurer ist als einige Connections.

Geschrieben

Matze, ich glaube es ist nicht Sinn der Sache Paxe von Dubai über HAM nach Shanghai zu befördern...schließlich gibts ja auch einen direkten Flug von DXB nach Shanghai.

Geschrieben
Matze, ich glaube es ist nicht Sinn der Sache Paxe von Dubai über HAM nach Shanghai zu befördern...schließlich gibts ja auch einen direkten Flug von DXB nach Shanghai.

Trotzdem muss das Flugzeuge erst mal nach HAM kommen, Stationiert werden darf es dort nämlich nicht.

EK hat einfach nur Problem ihre Flugzeuge auf Dauer zu füllen und zwar so wie es bis jetzt noch jeden Airline tut, über ihre eigenen Hubs, von den A380 möchte ich da noch gar nicht sprechen. Wenn es nach denen geht, wollen die wirklich von jeden Airport der Welt fliegen und das kreuz und quer.

Geschrieben

Irgendwie @MatzeYYZ muß ich dir recht geben.

Aber bei Emirates beobachtet man den Markt in Deutschland ganz genau und hat auch leicht rausbekommen, das der deutsche Markt wegen der Engpässe in Frankfurt und auch München am leichtesten zu erobern ist in Europa und genügend Bedarf für neue Langstreckenflüge besteht sowie auch die Rechte vorhanden sind.

In Hamburg lässt sich für EK nach Anlaufproblemen leichtes Geld verdienen, streng genommen mit Unterstützung der Lufthansa, weil ja sie selbst ihre eigenen Hubs in Frankfurt und München durch die eigene Strategie der vielen Zubringer sich selbst Slots wegnimmt. Schließlich bedient man nur zwei Airports in Deutschland auf Langstrecke bei Lufthansa. Hamburg ist der einzige Emirates Airport in Deutschland mit noch freien Slots. Hier ist man dran angeblich bis zu 20 Slots in Hamburg langfristig zu sichern, was 5 tägliche Langstrecke bedeuten könnte.

Und Shanghai ist lukrativer als New York ex HAM. Der Bedarf ist vorhanden, Lufthansa verzettelt sich für mein Gefühl derzeit zu sehr in Frankfurt. Man sollte möglichst schnell den Hub München für LH-Langstrecke kräftig ausbauen. Viele LH Flüge ex MUC haben im Sommer um die 90% Auslastung, somit wandern die Kapazitäten an andere Airlines. Die A340 sind für einige Strecken mittlerweile viel zu klein.

Geschrieben
Dieser Ökologischer Schwachsinn ist es nicht mehr zu überbieten.

DXB-HAM-PVG!!!!!!!!!

Wieso? Der Johannes hat in seinem Bericht für die dpa doch nichts von diesem Routing geschrieben und die anderen hier auch nicht. Wie wäre es mit Ostküste-Ham-PVG?

 

Man sollte möglichst schnell den Hub München für LH-Langstrecke kräftig ausbauen.
Da auch in MUC nicht mehr beliebig Platz ist, sollte man eher schauen, was vom dritten Hub im Konzern gehen könnte. Wie stark ist in Erding die Kapazität des T2 ausgenutzt?
Geschrieben

Nur bei MUC hat man ja auch mittlerweile das Problem, das die Gebäudepositionen über den ganzen Tag gesehen recht gut besucht sind.

Für meinen Geschmack sollte man jetzt schon sehr bald mit dem Weiterbau des Satelliten beginnen. Wenn nicht sogar schon nächstes Jahr, so lange wird es ja nicht dauern, zu vollenden.

Es macht ja keinen Sinn, die Langstrecke in MUC auszubauen, wenn die Infrastruktur nicht mitwächst.

Geschrieben
Dieser Ökologischer Schwachsinn ist es nicht mehr zu überbieten.

DXB-HAM-PVG!!!!!!!!!

Wieso? Der Johannes hat in seinem Bericht für die dpa doch nichts von diesem Routing geschrieben und die anderen hier auch nicht. Wie wäre es mit Ostküste-Ham-PVG?

 

Und auch dieses Routing wäre woll nicht erlaubt, da es die VAE nicht berüht und das muss wohl sein.

 

Wenn du dir den Post von Flugplan ganz oben anschaust, dann steht dort etwas von täglich PVG exHAM, dann kann das Routing nur DXB-HAM-PVG lauten.

Geschrieben

(Aus)Baubeginn des ersten Satelliten ist ja schon fixiert für Herbst 2007. Inbetriebnahme dauert allerdings etwas länger (Nov. 2010), weil der Satellit nur unter Normalbetrieb und genau in der Mitte des Vorfeldes am Terminal 2 ausgebaut werden kann.

 

Aber welchen Airport könnte die Lufthansa für Expansion nutzen???

Die einzige Sofortlösung ist wegen der Hubfunktion wohl doch München.

Alles andere sind nur kostspielige Zwischenlösungen. Und die Strategie von Emirates hat man halt unterschätz bei der Lufthansa und der Star Alliance. Deshalb sind auch die beiden Airports Stuttgart und Berlin so sauer, weil EK mit Sicherheit keinen fünften und sechsten Airport anfliegen darf.

Einzige EK-Lösung wäre Düsseldorf einzustellen und dafür Berlin als 4tes erlaubtes Ziel in Deutschland anzufliegen und dort auch Flüge nach USA und Südostasien einzuführen. In Düsseldorf reicht die Startbahn dazu nicht und die Slots sind ebenfalls sehr knapp.

Geschrieben

Gute Nachricht für den Verbraucher! Ein vernünftiger Wettbewerb hat noch niemandem geschadet - auch den Konkurrenten nicht. Und hier habe ich nicht den Eindruck, dass der Markt für einen weiteren zu klein ist.

Gruß

FKB

Geschrieben

Ich schliesse daraus, dass dann wohl EK mit nem zusätzlichen Abendkurs kommen würde, der dann wie beim JFK-Routing geführt wird. Also dann je 2x 2 Landungen am Tag. (1x am Tag nach JFK, 1x nach PVG, 2x nach DXB)

 

PVG wäre ein lang gehegtes Wunschziel der Hamburger Wirtschaft, die sich ja immer ihrer China-Connections rühmt, jedoch bisher ausser vagen Ankündigungen nur heisse Luft gebracht hat.

 

Ausserdem, wer sagt denn, dass es zwangsläufig PAX-Flüge sein müssen.

Fracht hat auch ein gewisses Potential n Hamburg. Neben den 777ern geen täglich auch zwei Sky-Cargo Lkw´s nach AMS, bzw. FRA.

Geschrieben
(Aus)Baubeginn des ersten Satelliten ist ja schon fixiert für Herbst 2007. Inbetriebnahme dauert allerdings etwas länger (Nov. 2010), weil der Satellit nur unter Normalbetrieb und genau in der Mitte des Vorfeldes am Terminal 2 ausgebaut werden kann.

 

Wow, also das es 3 Jahre Dauern wird, hätte ich jetzt nicht erwartet.

Dann wird LH ab 2010 ja ordentlich Kapazitäten haben, der Satellit in MUC wird dann fertig sein und der Flugsteig A0 in FRA.

Aller spätestens dann werden sie ja auch gebraucht, ab 2009 steht die A380 auf dem Hof und ab dem Jahre 2010 ja die B747-8i.

Geschrieben

@ FKB

 

Gebe dir uneingeschränkt recht das Lufthansa immer für sich die Langstrecken in Anspruch nimmt aber selbst nicht in der Lage ist die Nachfrage zu befriedigen.

 

Gehört zwar hier nicht her, aber an anderer Front macht LTU im kommenden Winter nichts anders und fliegt jeweils täglich nonstop von Düsseldorf (A332) und München (A332 evtl. A343) nach Bangkok, weil hier die Lufthansa für meinen Geschmack ein viel zu niedriges Angebot und nur ex FRA im Angebot hat. Der Zwang alle paxe nur in Frankfurt umsteigen zu lassen geht aktuell nicht mehr auf und Steigerungen sind einfach nicht mehr möglich.

Geschrieben
(Aus)Baubeginn des ersten Satelliten ist ja schon fixiert für Herbst 2007. Inbetriebnahme dauert allerdings etwas länger (Nov. 2010),

 

gibts dafür ne Quelle ? wie sicher ist das ?

 

Ich habe von dieser Baumassnahme in HAM noch nichts Konkretes erfahren.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...