Zum Inhalt springen
airliners.de

SPIEGEL: Air Berlin könnte im Juni Condor übernehmen


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nichts macht so sexy wie Erfolg! Insofern muss man Herrn Hunold, auch wenn die hier genannten Attrinbute zutreffen sollten, erstmal sagen: OK! Well Done!

Aber... so wie AB meiner Meinung nach nicht mehr dem Bereich LCC zuzurechnen ist, macht auch Condor keinen Gewinn mit 99€ Flügen nach Las Vegas wie 4u406 es hier behauptet! Vielmehr ist es doch so, dass da nur eine gernge Anzahl Sitze für 99€ aus Marketinggründen verhökert werden.

 

Im Übrigen ist schon mit der Aufgabe der Fernstrecke durch HF Anfang der 90er Jahre eine Konzentration des Fernstreckengeschäftes eingetreten!

Ich persönlich wünsche mir mehr Konkurrenz in D, vielleicht wird es auch wieder mal Zeit für eine Deutsche Britannia oder sowas in der Richtung..

Geschrieben

DE hat gerade nach der Umstellung auf das neue Preissystem mit Fliegenpreisaktionen etc wieder GEwinne gemacht, weil die Plätze vorher leer geblieben sind. Natürlich decken 99€ nie im Leben die Gesamtkosten. Aber wenn meine variablen Kosten (Kerosin durch Mehrgewicht/Essen/Abfertigung) evtl 70 Euro betragen bleiben 29 Euro über. Diese 29 Euro helfen mir meinen Fixkostenanteil (leasing/Wartung/Crew) mit zu decken. Und somit entscheiden im Zweifel diese 29€ ob ich Gewinn mache oder nicht. Beispiel: Ich habe genau so viele Buchungen zu Normalpreis wie ich ich brauche um die GEsamtkosten zu decken, d.h die Fixkosten sind bereits abgedeckt, dann sind die 29 Euro über. Oder anders gerechnet: Die 29 fließen mit dazu zur Fixkostendeckung und ich brauche von den anderen Kunden etwa 30 Cent weniger an GEsamtkosten vom Preis abziehen= Gewinn.

 

imachen. Und Mund zu Mund Propaganda: Condor ist gut und billig ist günstiger als Plakatwerbung etc.

 

Und LTU hat den anderen Weg gewhlt und lässt die Plätze lieber leer und fliegt Verluste ein. ALso TEckentrup weiss schon was er tut. Er hatte auch bei 4U Gründung seine Finger im Spiel, wie man hört (beratend)

Geschrieben
Klasse,

 

H. bringt AirBerlin in deutschland zur nummer 2.

Somit haben wir 2 der 5 grössten EU-traffic airlines in deutschland.

Wieso stellt ihr diesen menschen als vollidioten dar?

 

Vollidiot, Würger von Tegel, Unhold, Ausbeuter usw.

 

Die Zahl der Beleidigungen ist beinahe unendlich.

 

Ich verstehe es auch nicht.

 

Ich schon!

Wenn man auch mal hinter die Kulisse guckt sieht man warum viele Kollegen dem Verein nichts gutes wünscht.

Gerade in einem Airliner Forum wo man erwarten darf dass user differenziert urteilen wundert mich es wenn einige AB als ein "top" Unternehmen darstellen.

Der eine Teil scheinen loyale Arbeitnehmer zu sein die noch auf einen Festvertrag hoffen oder der andere Teil "ab und zu" flieger die AB halt vom Service einfach nur beurteilen.

Als als PV- und Gewerkschaftler sowieso und auch als Arbeitnehmer mit gewissem Horizont sollte man eine AB schon kritisch sehen.

Vergessen sollte man auch nicht dass eine AB 2006 das erste mal einen kleinen Überschuss eingeflogen hat (einen kleinen).... die komplette Expansion wird quasi auf Kredit durchgeführt.

Ich bin aktiv in einer Gewerkschaft tätig und ein aktives Mitglied in der PV und weiss das Privileg zu schätzen dass mein Arbeitgeber mit uns zusammenarbeitet. Viele Rückmeldungen von ABlern beweisen einfach dass AB kein Top Unternehmen ist !

Durch geschickte Presse lässt sich eben ein Bild aufbauen.

Geschrieben
Gerade in einem Airliner Forum wo man erwarten darf dass user differenziert urteilen wundert mich es wenn einige AB als ein "top" Unternehmen darstellen.

Der eine Teil scheinen loyale Arbeitnehmer zu sein die noch auf einen Festvertrag hoffen oder der andere Teil "ab und zu" flieger die AB halt vom Service einfach nur beurteilen.

 

Nein, bitte. Dies ist hps. ein Forum für Luftfahrtinteressierte, aber am wenigsten für Airliner. Du darfst hier überhaupt nichts anderes erwarten als genau die Sicht von Air Berlin wie man sie als Kunde hat (Top Service, gutes Netz, teilweise attraktive Preise) plus den Anteil, den die Pressearbeit am Image der Gesellschaft hatte und hat.

Ein Festvertrag hängt nicht von Beiträgen in einem Forum ab, selbst bei Air Berlin nicht, an dieses "Klientel" User glaube ich weniger. Es ist halt so, dass man selten Schlechtes über die Arbeitsbedingungen einer AB von ihren Mitarbeitern liest, selbst nach deren Ausscheiden aus dem Unternehmen (freiwillig oder nicht) wird eher herumgedruckst, als Tachelles geredet… Das ist eines der Phänomene von Herrn H. und seinem Führungsstil. Aber natürlich ist es kein Top-Unternehmen im klassischen Sinne, welches sich über das Produkt hinaus mit den guten Arbeitsbedingungen in der Branche rühmen kann. Dort sagt ja auch der Chef mitlerweile schon mal, dass er keinen zwingt, bei ihm zu arbeiten.

Geschrieben

Irgendwie ist es ja schon komisch,

 

du schaffst als Freelancer fuer ST, DI, AB und gehst nach dem fruehen Ableben des Dr. B. nach Irland, weil Du ja denken kannst, dass da mit dem "Management-Vetrag mit AB" nix Gutes kommt, und wunderst Dich etwas, dass ein halbes Jahr nach dem Ausstieg von ST bei DI der Hunold sich die Firma "aus der Portokasse" kauft. Womit bezahlt der das? Ganz klar, mit "Schulden". Wenn ihr mich fragt, ich taete in AB nicht einen Cent investieren, da geb' ich das Geld lieber hier im Pub aus, da weiss ich jedenfalls wofuer, das hat Substanz und Gehalt.

 

Man mag ueber den Hinrich sagen was man will, aber der war "hart aber ehrlich". Das hatte Substanz, und genau die vermisse ich bei Air Berlin.

 

Die bauen Luftschloesser und wenn das Wachstum nicht so auslaellt (9/11),

sind die dank ihrer Boersennotierung und der guten Leasing-vertraege ziemlich schnell wieder am Boden. Da ist nix aber auch garnix an grossen Stammkapital da, ausser dem was man fuer eine PLC eben so brauch und 2-3 einegen Maschinen.

 

Na Danke.

 

Cheers aus Dublin

Geschrieben
@berlinflyer:

 

Keiner zwingt die leute bei AB zu arbeiten. Nur nicht AB personal regt sich hier, in einem anonymen forum über die PV und gewerkschafts politik bei AB auf.

 

na, es gibt auch genug ABler die sich über die Air Berlin aufregen. Nur zahlen andere Airlines ihre (angeblich?) drastisch besseren Gehälter ja auch nicht aus Nächstenliebe, sondern der Regel von Angebot und Nachfrage folgend. Sollten die Gehälter bei AB wirklich niedriger sein als bei Easy und Co, dann liegt das daran das die Arbeitsbedingungen dort entsprechend besser sind. Sonst würden die nämlich auch keine Leute finden ;-)

Geschrieben
@berlinflyer:

 

Keiner zwingt die leute bei AB zu arbeiten. Nur nicht AB personal regt sich hier, in einem anonymen forum über die PV und gewerkschafts politik bei AB auf.

 

na, es gibt auch genug ABler die sich über die Air Berlin aufregen. Nur zahlen andere Airlines ihre (angeblich?) drastisch besseren Gehälter ja auch nicht aus Nächstenliebe, sondern der Regel von Angebot und Nachfrage folgend. Sollten die Gehälter bei AB wirklich niedriger sein als bei Easy und Co, dann liegt das daran das die Arbeitsbedingungen dort entsprechend besser sind. Sonst würden die nämlich auch keine Leute finden ;-)

 

Die Geschichte von SAP empfehle ich mal als Lektüre. Da kann man sehr viele parallelen sehen.

 

@cambio: Wieviele Airlines kennst Du denn, das Du das vergleichen kannst? Die einzigen, die das können, sind die "aufgekauften".

Geschrieben
Keiner zwingt die leute bei AB zu arbeiten. Nur nicht AB personal regt sich hier, in einem anonymen forum über die PV und gewerkschafts politik bei AB auf.

 

es gibt bei AB keine PV und keine Gewerkschaften.....Punkt

 

aber ich denke, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis sich diese bei AB etablieren werden......und das ist gut so. AH kann die Firma bei dieser Größe nicht mehr wie Tante Else's Kramerladen führen.

Finde es aber auch immer wieder faszinierend, wie Leute die die Fliegerei nur aus Paxsicht kennen über Sinn und Unsinn einer Gewerkschaft philosophieren, die sich dafür stark macht meine Vergütungs- und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

 

Und cambio..., jeder Mensch der bei einer Fluggesellschaft ein Ticket kauft, sollte ein ureigenstes Interesse daran haben, dass die Crew fit, ausgeruht zum Dienst erscheint.

 

BoeingFA z.B.: weiß sehr gut, welche Spielräume die 2 DVO LuftBO hat um die Crews zu verplanen. Nur manchmal bin ich mir nicht sicher, ob er (sie) auch weiß, welche Auswirkungen das auf das Leben der Besatzungen hat. ;-)

Geschrieben

Also die AB Leute, die ich kenne, und das sind einige, sind sehr zufrieden mit den Gehältern dort. Man sollte auch mal sehen das zusätzlich zu den Gehältern Weihnachtsgelt + großer Bonus ausgezahlt werden , zumindest bisher. Es gibt sicherlich Piloten die dort nicht zufrieden sind, oder lieber ins Ausland abwandern. Aber das könnte auch an anderen Faktoren liegen ( Auslandserfahrung oder andere größere Flugzeugtyen ).

Geschrieben
@cambio: Wieviele Airlines kennst Du denn' date=' das Du das vergleichen kannst? Die einzigen, die das können, sind die "aufgekauften".[/quote']

 

Es geht nicht um vergleichen, es geht drum das hier mittarbeiter anderer airlines sich über den AB zustand aufregen! Würde sich das AB personal aufregen, ist es auch ok.

 

Und cambio...' date=' jeder Mensch der bei einer Fluggesellschaft ein Ticket kauft, sollte ein ureigenstes Interesse daran haben, dass die Crew fit, ausgeruht zum Dienst erscheint. [/quote']

 

Also erscheinen die AB crews unfit und sind nicht ausgeruht?

Dann zeige ich die doch gleich mal beim LBA an!

 

Also die AB Leute' date=' die ich kenne, und das sind einige, sind sehr zufrieden mit den Gehältern dort. Man sollte auch mal sehen das zusätzlich zu den Gehältern Weihnachtsgelt + großer Bonus ausgezahlt werden , zumindest bisher.[/quote']

 

Da kenne ich auch ein paar berliner, die kommen sogar aus berlin und sind jeden abend zuhause, das finden sie besonders toll :-)

 

Es gibt sicherlich Piloten die dort nicht zufrieden sind' date=' oder lieber ins Ausland abwandern. Aber das könnte auch an anderen Faktoren liegen ( Auslandserfahrung oder andere größere Flugzeugtyen ).[/quote']

 

Genau, niemand zwingt sie bei AB zu arbeiten.

 

Kann es sein das piloten anderer airlines sich wünschen das AB eine opV bekommt und die gewerkschaften mal richtig rumstreiken, aus angst um ihren arbeitsplatz?

 

Ich würde mir als airliner personal einer AB "konkurrenz" (bitte nicht zoffen wer das nun sein könnte) auch gedanken machen.

Geschrieben
Es geht nicht um vergleichen, es geht drum das hier mittarbeiter anderer airlines sich über den AB zustand aufregen! Würde sich das AB personal aufregen, ist es auch ok.

 

nun, wenn man versucht die AB Bedingungen den Mitarbeitern anderer Airlines überzustülpen, dann können die sich darüber ruhig aufregen.

 

Also erscheinen die AB crews unfit und sind nicht ausgeruht?

Dann zeige ich die doch gleich mal beim LBA an!

 

Habe ich in meinem statement irgendeine Fluggesellschaft konkret genannt??? Nein, sondern ganz bewusst allgemein gehalten. Und ich halte es jetzt wieder allgemein cambiocorsa. Wenn eine Fluggesellschaft mit einem sehr niedrigen Crewfaktor arbeitet UND darüber hinaus auf Basis der gesetzlichen Mindestvorgaben operiert was glaubst du wohl was dann passiert? Richtig, die Besatzungen werden eben unter Zugrundelegung dieser Mindestvorgaben eingesetzt werden (müssen). Und du hast nicht die leiseste Ahnung was die 2 DVO LuftBO diesbzgl. hergibt (immer alles im gesetzlichen Rahmen). Ein Beispiel gefällig?

Wecker klingelt um 03:45 LT

TXL AYT checkin 05:00 LT

AYT PAD checkout 14:30 LT

Samstagnachmittag, keine Flugverbindung zurück nach TXL also Fahrt mit Crewbus. PAD TXL ca. 4 Stunden (wenn alles glatt geht und kein Stau auf der Strecke). Ankunft in TXL um 18:30, Umsteigen ins eigene Auto und ab nach Hause. Aufsperren der Haustür um 19:15 LT.

 

So nun war der gute Mann 15h30min auf den Beinen. Der frühestmögliche checkin am nächsten Tag ist um 04:30 LT (Ankunft in TXL um 18:30 + 10 Stunden). So nun sollte der Kerl eigentlich schleunigst ins Bett gehen, weil bis zum nächsten c/i sind es gerade mal 09h15min. Geht schlecht, weil die Kinder wollen auch noch was vom Papi haben. Ausserdem hat der gute Mann ohnehin ein Problem einzuschlafen, weil er war die ganze letzte Woche auf einer Spätschiene unterwegs und die innere Uhr ist immer noch im Spätrythmus. Wenn er Glück hat ist er um 22:30 LT dann endlich eingeschlafen und der Wecker klingelt um 03:15 schon wieder.

 

cambiocorsa, dass ist nur ein fiktives Beispiel, aber lt. Gesetz alles ganz legal planbar. Nur liegen zwischen dem was planbar ist und dem realen Leben Welten. Und wenn ein Arbeitgeber aufgrund seiner Personalsituation genötigt ist solche Dienste zu planen, dann wird er es auch tun. Alles schon erlebt (zum Glück für mich auch schon lange her). Und jetzt stell dir vor, dieses Beispiel wäre 6 Tage am Stück möglich (auch legal) und im Anschluß daran eine Ruhezeit von mindestens 36 Stunden.

Fatigue ist einer der am meisten unterschätzten Gefahren der Luftfahrt.

 

Ich beneide die Menschen, die, egal wo sie sind, sofort tief und fest einschlafen können. Bei mir funktioniert das leider nicht :-( Also bin ich darauf angewiesen, dass meine Standesvertretung dafür sorgt, dass diese unsinnigen und vollkommen an der Realität vorbeigehenden Dienst und Ruhezeitverordnungen entschärft werden. Nicht um den Besatzungen einen Gefallen zu tun, sondern im Interesse der Sicherheit.

 

Aber Hauptsache immer noch billiger für den lieben Passagier. Was das Ticket kostet 25€?????? Mensch letzten Monat habe ich für den selben Flug nur 10€ bezahlt. An der Wartung kann der Unternehmer schlecht sparen (und das ist auch gut so). Also sparen wir halt bei den Besatzungen, solange wir uns im Rahmen des Erlaubten bewegen kann uns ja nichts passieren. :-(

Geschrieben

@B737-300:

 

Du spielst in deinen postings AB an.

 

Wenn deine PV und sonstwas doch so extrem wichtig ist, warum erreicht sie den keine änderung der von dir genannten vorschriften? wegen der AB lobbyarbeit beim LBA sicher nicht!

 

Mir ist der AB ticketpreis vollkommen egal. Wenn das ehemalige DBA personal ein problem mit den AB system hat, soll es kündigen. Jobs gibt es genug.

Geschrieben

@B737-300:

 

Du spielst in deinen postings AB an.

 

wie ich schon sagte, habe ich meine Antwort allgemein gehalten und darzustellen versucht, was möglich ist.

 

Wenn deine PV und sonstwas doch so extrem wichtig ist, warum erreicht sie den keine änderung der von dir genannten vorschriften? wegen der AB lobbyarbeit beim LBA sicher nicht!

 

Cambiocorsa, es geht hier um Gesetze. Vielleicht solltest du dir nochmal zu Gemüte führen, wie diese zustandekommen. Eine Personalvertretung hat damit nichts zu tun.

 

 

Mir ist der AB ticketpreis vollkommen egal. Wenn das ehemalige DBA personal ein problem mit den AB system hat, soll es kündigen. Jobs gibt es genug.

 

Wie bitte? Warum soll ich kündigen? Ich war vor AB da und nicht umgekehrt. Ich würde dir ja Recht geben, wenn ich mich bei AB beworben hätte, eingestellt worden wäre und feststellen müsste, dass diese Firma nichts ist für mich, aber AB hat das dba Personal nunmal mitgekauft, jetzt muss AB halt damit leben, oder den Laden schliessen.

 

Und btw, wir sind nicht "ehemaliges" dba Personal, noch gibt's uns ;-)

 

Was ich viel bedauerlicher finde ist, dass das was ich geschrieben habe scheinbar NULL ausgelöst hat bei dir.

Geschrieben

Ich kann nichts Schlimmes daran finden, wenn Hunold sich an den gesetzlichen Mindestvorgaben orientiert. Wenn die zu großzügig ausgelegt sind, sollte man den Gesetzgeber zu Änderungen bewegen.

Geschrieben

Naja, dass die 2.DVO nicht unbedingt safe ist ist schon lange bekannt. Insofern ist die sogenannte EU-OPS oder Subpart Q in einigen Bereichen schon eine deutliche Verbesserung (und allein für die Einführung wird AB ca 10 bis 15% mehr Personal brauchen), aber noch weit entfernt von dem was einem CAP 371 (die englische Vorschrift) bietet. Die EU-OPS ist natürlich auch wieder nur ein Kompromiss zwischen diversen Lobby-Gruppen, so gut wie sämtliche arbeitsmedizinische Gutachten zu dem Thema wurden missachtet, der Einfluss auf Fatigue soll allerdings noch weiter evaluiert werden.

 

Bei Easy hat man in der Tat eine wissenschaftliche Studie vorgenommen und daraufhin den Dienstplan-Rhytmus verändert und dabei die Incident-Rate um 60% gesenkt, von 6/3 auf 5/4/5/3 (arbeiten, frei).

 

Ansonsten wäre es vielleicht eine gute Idee einfach mal nen extra Thread zu Gewerkschafts- und verwandten Themen aufzumachen statt damit die normalen Threads zuzumülllen.

Geschrieben

Um das nochmal richtigzustellen. Es geht hier um kein firmenspezifisches bashing und aus diesem Grunde habe ich eine solche auch nicht angesprochen. Ich wollte lediglich darstellen, was im Rahmen der derzeit gültigen Vorschriften möglich ist.

Geschrieben
Ich kann nichts Schlimmes daran finden, wenn Hunold sich an den gesetzlichen Mindestvorgaben orientiert. Wenn die zu großzügig ausgelegt sind, sollte man den Gesetzgeber zu Änderungen bewegen.

 

Sicher ist ihm da rechtlich nichts vorzuwerfen, sind ja schliesslich gesetzliche Regeln, dass diese aber auch nicht sicher sind da sie als absoluter Rahmen im Ausnahmefall gedacht waren und nicht als Planungsziel ist die andere Seite. Ich hab bei Fliegen nach 2.DVO oft genug erlebt dass mir Kollegen an den Kontrollen eingenickt sind, und das auch durchaus im kurzen Endanflug bei schlechtem Wetter.

 

Die VC als einzige Lobbygruppe der Piloten in Deutschland arbeitet schon lange auf entsprechende Änderungen hin, aber gerade bei Lobbygruppen kommt es massiv auf die Finanzausstattung an, aber gegen Vorstandsmandate etc aus der Industrie ist es recht schwer anzukommen.

Geschrieben
Cambiocorsa, es geht hier um Gesetze. Vielleicht solltest du dir nochmal zu Gemüte führen, wie diese zustandekommen. Eine Personalvertretung hat damit nichts zu tun.

 

Och, mir ist durchaus klar wer die gesetze macht! Ich weiss aber auch, das es durchaus möglichkeiten gibt sich mit bestimmten arbeitsgruppen zu verbinden.

 

Wie bitte? Warum soll ich kündigen? Ich war vor AB da und nicht umgekehrt. Ich würde dir ja Recht geben, wenn ich mich bei AB beworben hätte, eingestellt worden wäre und feststellen müsste, dass diese Firma nichts ist für mich, aber AB hat das dba Personal nunmal mitgekauft, jetzt muss AB halt damit leben, oder den Laden schliessen.

 

Und btw, wir sind nicht "ehemaliges" dba Personal, noch gibt's uns ;-)

 

Was ich viel bedauerlicher finde ist, dass das was ich geschrieben habe scheinbar NULL ausgelöst hat bei dir.

 

Stellen wir das gesammte DBA personal vor die auswahl:

 

[ ] Arbeitslos.

[ ] Unter AB regierung weiterarbeiten.

 

Nein, es löst bei mir nix aus, ich trau dem gesetzgeber zu, das unsere gesetze sicher sind. Bisher ist mir kein AB zwischenfall bekannt aufgrund von missachtung der zeitenreglung.

Geschrieben
Stellen wir das gesammte DBA personal vor die auswahl:

 

[ ] Arbeitslos.

[ ] Unter AB regierung weiterarbeiten.

 

Na wird doch munter weitergearbeitet unter AB Regierung :-)

 

Nein, es löst bei mir nix aus, ich trau dem gesetzgeber zu, das unsere gesetze sicher sind.

 

Hm, dann hast du vielleicht das was ich oben geschrieben habe nicht ganz verstanden. Macht aber nix :-) Unsere Volksvertreter verstehen davon auch nix. Bist zum Glück nicht allein ;-)

 

Bisher ist mir kein AB zwischenfall bekannt aufgrund von missachtung der zeitenreglung.

 

Mir auch nicht ;-)

Geschrieben
Bisher ist mir kein AB zwischenfall bekannt aufgrund von missachtung der zeitenreglung.

 

Mir auch nicht ;-)

 

Bilbao hatte andere Gründe. Aber sehr wohl was mit der Operation zu tun.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...