Bjoern_FRA Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Was haltet ihr davon? Ich finde die vorstellung ehrlich gesagt nicht so klasse. Zumindest bei start und landung fände ich es unangenehm. Ok, im reiseflug merkt man es vermutlich wirklich nicht so sehr. Außerdem müsste man da eine andere person, die gegenüber sitzt, die ganze zeit mehr oder weniger direkt anschauen. Wenn es meine reisebegleitung ist, ok, aber eine fremde person? Ich glaube das wird sich nicht durchsetzen. http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,477794,00.html
aerofan Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Sitzen die FA nicht auch schon mal rückwärts bei Start oder Landung ? Also warum nicht ? In der U-Bahn kann es Dir auch passieren, dass Dir einer gegenüber sitzt, der Dir aus irgendwelchen Gründen stinkt, vielleicht ne Schnaps-und/oder Koblauchfahne hat. Um noch mehr Platz zu schaffen - und darum geht es ja bei diesem Konzept - könnte man die Sitzplätze ja auch eigentlich ganz abschaffen oder nur noch gegen Aufpreis anbieten. Den Sicherheitsanforderungen bei Start, Landung oder Turbulenzen könnte durch das Anbringen von Trennwänden, an die sich die Paxe festschnallen können, Genüge tun.
Bjoern_FRA Geschrieben 18. April 2007 Autor Melden Geschrieben 18. April 2007 Ja klar, aber bei FAs erwarte ich dass sie sozusagen berufsbedingt gewisse einschränkungen beim komfort hinnehmen und außerdem mehr routine beim fliegen haben. ;-) Es stimmt, in der u-bahn kann es dir auch passieren, aber meist sind da die fahrtzeiten wesentlich kürzer. Beobachte doch mal wie die leute dort krampfhaft versuchen, sich NICHT direkt anzusehen (weil es ja als aufdringlich gelten könnte). ganz schön stressig. Bei einer flugreise, auch in der eco, erwarte ich mehr komfort und entspannung als bei einer u-bahn-fahrt.
Chris99 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Auf der anderen Seite ist es viel angenehmer beim Unterhalten sich in die Augen zu schauen.... Da unterhält es sich doch gleich viel angenehmer. Gerade wenn man zu zweit oder zu dritt unterwegs ist und sich auf dem Flug unterhalten will, kann das schon von Vorteil sein.
PilotMS2 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Die Royal Air Force (UK) hatte es Standardmäßig in vielen Flugzeugen eingerichtet. Erhöhte Sicherheit beim Crash.
Bjoern_FRA Geschrieben 18. April 2007 Autor Melden Geschrieben 18. April 2007 Klar, man könnte beim check-in dann diese plätze bevorzugt an paare oder dreier-gruppen (eltern mit kind) vergeben. Ähnlich wie im ICE-großraum, da gibt es in der mitte ja auch die 2+2-sitzgruppen mit tisch. Ich persönlich möchte aber nicht die ganze zeit eine fremde person direkt anschauen müssen. Außerdem habe ich ziemlich lange beine. Da kommt man sich beim gegenübersitzen ja auch leicht in die quere. Ok, bei einer normalen eco-bestuhlung hat man auch nicht viel platz zum beineausstrecken, klar... Aber , ganz praktisch gesehn: bei der im Spiegel-artikel gezeigten konfiguration stelle ich mir grad vor, wie man sich mit seinem Gegenüber über die nutzung des "gemeinsamen fußraumes" einigt: Wer jetzt die beine wie ausstrecken darf.. beide seitlich aneinander vorbei..? Der eine macht die beine breit, der andere nicht..? *ggg*)
Alex_B Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 ...wie man sich mit seinem Gegenüber über die nutzung des "gemeinsamen fußraumes" einigt: Wer jetzt die beine wie ausstrecken darf.. beide seitlich aneinander vorbei..? Der eine macht die beine breit, der andere nicht..? *ggg*) Ich glaube nicht dass es solche "Gruppen" wie im Zug geben wird. In dem Artikel ist davon die Rede dass es in der Business Class schon bei manchen Fluggesellschaften so gehandhabt wird, und da fällt mir z.Bsp. die BC von BA ein. Da gibt es zwar Sitze in und gegen die Flugrichtung, aber die Sitze in einer Flucht (z.Bsp. 10A, 11A usw.) zeigen immer in dieselbe Richtung.
burg2001 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 ...da scheint der eine oder andere den Artikel nicht richtig gelesen zu haben... Es gibt keinen "gemeinsamen" Fussraum, da man sich nicht direkt gegenüber sitzt - hintereinander sitzen alle in der gleichen Richtung. Ggf. gibt es jemanden, der einem schräg gegenüber sitzt. Wie (un-)angenehm das einem ist, muss jeder selbst entscheiden. In einer 2er oder 3er-Gruppe von Bekannten oder Familie finde ich diese Anordnung aber nicht besonders praktisch. Die Platzersparnis ist im übrigen einzig und allein in der Breite, d.h. die Schulterbreite ist größer oder ich kann wahlweise bei gleicher "gefühlter" Breite einen Sitz mehr pro Reihe einbauen. Karsten
Basilea Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Es gibt keinen gemeinsamen Fussraum und man braucht sich auch nicht anzusehen: http://www.airliners.net/open.file/0823579/M/
keeny Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 In den TV-Berichten zum A380 und den Testflügen der LH mit "richtigen" Paxen meinte ich gesehen zu haben, daß manche Sitzbereiche dort so angeordnet sind. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
TobiBER Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Ich glaube das wird sich nicht durchsetzen. Gibt es doch jetzt schon, z.B. in den ATRs der Tarom.
airportPAD Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Gibt es schon seit Jahrzehnten bei der VC10. Alle Sitze rückwärts eingebaut.
HEL Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Bin früher öfters mit einer Tu-134 von CSA oder Interflug geflogen, da wir die 1. Reihe auch rückwärts. Solange man den Gegenüber kennt ist das ja ganz nett, aber bei einem unsympathischen Gegenüber kann das ganz schön peinlich sein.
Bjoern_FRA Geschrieben 18. April 2007 Autor Melden Geschrieben 18. April 2007 Dann war bild Nr. 2 in der Spiegel-fotostrecke aber höchst missverständlich...! Dort sah es nämlich so aus, als würden sich 2 personen jeweils am fenster gegenübersitzen und sich den fußraum teilen. Nach 3-maligem lesen und längerem nachdenken kommt mir jetzt auch die erkenntnis, dass es wohl anders gemeint ist. Also z.b. so: reihe A alle nach vorn, reihe B alle nach hinten, reihe C dann wieder alle nach vorn.. Naja... ich bin trotzdem skeptisch..
kaiserjäger Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Bei der Q300 Dash 8 fliegt die erste Reihe rechts auch in die andere Richtung....
conrad Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Die Royal Air Force (UK) hatte es Standardmäßig in vielen Flugzeugen eingerichtet.Erhöhte Sicherheit beim Crash. Wer sich von Euch noch erinnern kann. BA bzw. BEA hatte auf der Trident 2E ca. 10 Reihen, die in umgekehrter Richtung aufgestellt waren.
LHA330 Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Bei der Q300 Dash 8 fliegt die erste Reihe rechts auch in die andere Richtung.... der schleteste platz im ganzen flieger ist das. wurde uns bei LH auf FRA-Westerland als C verkauft. Gruselig mit dem gemeinsamen Fußraum.
ilam Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Für mich wäre das nix: - nur noch die Leute mir Fensterplatz können rausschauen, den anderen ist die Sicht verbaut - Der Bordservice dürfte bei 3-3-Bestuhlung lustig aussehen - Für Alleinreisende mag das ok sein, für Paare oder gar eine Familie ist es ja selten dämlich, da jeder für sich alleine sitzt...
addipilz Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 bin mal bei EW in der ATR 42 'rückwärts' geflogen, war mal ganz lustig beim Start aus dem Sitz gezogen zu werden bzw bei der Landung in den Sitz gedrückt werden... zum Glück hatte ich den 4er Block alleine, wäre sonst sicher recht eng geworden...
Tecko747 Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 bin mal bei EW in der ATR 42 'rückwärts' geflogen, war mal ganz lustig beim Start aus dem Sitz gezogen zu werden bzw bei der Landung in den Sitz gedrückt werden... zum Glück hatte ich den 4er Block alleine, wäre sonst sicher recht eng geworden... Ich bin auch schonmal Rückwarts in einer ATR geflogen. Es ist schon ein wenig ein andere Gefühl bei Start- und Landung. Also störend empfand ich allerdings den ständigen Blickkontakt mit dem Gegenüber. Auf einem Kurzstreckenflug kein Problem - aber auf Langstrecke wollte ich sowas nicht haben.
Tecko747 Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 bin mal bei EW in der ATR 42 'rückwärts' geflogen, war mal ganz lustig beim Start aus dem Sitz gezogen zu werden bzw bei der Landung in den Sitz gedrückt werden... zum Glück hatte ich den 4er Block alleine, wäre sonst sicher recht eng geworden... Ich bin auch schonmal Rückwarts in einer ATR geflogen. Es ist schon ein wenig ein andere Gefühl bei Start- und Landung. Also störend empfand ich allerdings den ständigen Blickkontakt mit dem Gegenüber. Auf einem Kurzstreckenflug kein Problem - aber auf Langstrecke wollte ich sowas nicht haben.
Sickbag Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Seid Ihr alle noch nie im Coupé oder in einer Vierersitzgruppe im Grossraum Bahn gefahren? Da ist das vis-à-vis-Sitzen seit jeher gang und gaebe, und keiner stoert sich an der "Peinlichkeit". Komisch...
addipilz Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Seid Ihr alle noch nie im Coupé oder in einer Vierersitzgruppe im Grossraum Bahn gefahren? Da ist das vis-à-vis-Sitzen seit jeher gang und gaebe, und keiner stoert sich an der "Peinlichkeit". Komisch... ich finds unangenehm und versuche im zug möglichst nicht solche plätze zu bekommen/ dort zu sitzen ; -)
Crewlounge Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Im Zug gibts auch keine Kotztüten, oder?
FR753 Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Teilweise gibts schon welche - insbesondere bei Neigezügen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.