DerWolf Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Es stand ein paar Stunden lang auf http://www.airberlin.com/site/topbonus/top...ws.php?LANG=deu
Snappy Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Der Vollständigkeit halber nun auch hier.... 3.2.3.5. Umbuchungen Bei Reisen mit von Air Berlin durchgeführten Flügen haben Inhaber einer Top Bonus Card Silver die Möglichkeit eine Umbuchung ohne Berechnung der Umbuchungsgebühr in Höhe von derzeit 25 EUR vorzunehmen. Diese Regelung gilt ausschließlich für Flüge, die bis zum 31.05.2008 in Anspruch genommen werden.
lars Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Diese Regelung gilt ausschließlich für Flüge, die biszum 31.05.2008 in Anspruch genommen werden. Das würde ja auch eine eingeschränkte Umbuchungsmöglichkeit bedeuten. Denn man kann nicht kostenlos auf Sommer 2008 umbuchen. Wer im Feb / März noch schnell umbuchen möchte ist terminlich stark eingeschränkt. Somit muss man schon bald aufpassen, dass man nur Flüge bucht, die man auch antreten kann.
Gast Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Können sich die betroffenen Leute mit Goldstatus bitte einmal per PN bei mir melden.? Wir könnten nach Absprache einer gemeinsamen Linie zusammen einen Brief verfassen und versuchen auf AB Einfluss zu nehmen, sodass über diese änderungen für Gold Kunden noch einmal nachgedacht wird. Eine gute Zwischenlösung wäre z.B. die Streichung für Silber Kunden, kostenfreie Umbuchung für internationale Flüge für Gold Kunden, innerdeutsch gegen Gebühr. So vermeidet man auch die Kollision mit den innerdeutschen Flextarifen. Was macht eigentlich euer Brief? Fiel mir grad ein. Hat Herr Hunold schon persönlich geantwortet?
StefanHS Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Eine sehr gute Entscheidung, dass dieses merkwürdige Privileg auch für die Gold Karte wegfällt. Eine gute Entscheidung, dann wird endlich mal dieses "Parken" von Flüge wegfallen. Natürlich passt dies einigen hier nicht, aber nur dies ist der richtige Weg. Und wer meint, er müsse mal flexibel zum Gyros essen nach Rhodos, der muß halt mal und soll auch mal den Flex-Tarif buchen, wo ist das Problem bitte schön? Denn mithin gibt es ja das voll flexible Fliegen mit dem Flex-Tarif, dafür ist er ja da!
enet Geschrieben 2. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Was macht eigentlich euer Brief? Fiel mir grad ein.. Wir waren in Berlin nen Döner essen und haben uns auf den 31.05.2008 geeinigt.
Gast Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Was macht eigentlich euer Brief? Fiel mir grad ein.. Wir waren einen in Berlin nen Döner essen und haben uns auf den 31.05.2008 geeinigt. :)
Snappy Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Eine sehr gute Entscheidung, dass dieses merkwürdige Privileg auch für die Gold Karte wegfällt. Eine gute Entscheidung, dann wird endlich mal dieses "Parken" von Flüge wegfallen. Im Schnitt habe ich die letzten 2 Jahre jährlich etwa 80 Flüge bei AirBerlin "geparkt" und natürlich auch irgendwann mal geflogen. Ab nächstem Jahr wird das anders aussehen... da werde ich nichts mehr parken und nur noch in Ausnahmefällen mit denen fliegen. Bei bluemiles gibt's das kostenlose Umbuchen übrigens noch...
ML Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Im Schnitt habe ich die letzten 2 Jahre jährlich etwa 80 Flüge bei AirBerlin "geparkt" und natürlich auch irgendwann mal geflogen. Ab nächstem Jahr wird das anders aussehen... da werde ich nichts mehr parken und nur noch in Ausnahmefällen mit denen fliegen. Na dann hat AB ja genau das erreicht was sie mit der Änderung bezwecken wollten. :-) Wenn ich das so richtig verfolgt habe, dürfte AB bei den erwähnten 80 Buchungen in der Regel jedesmal eher zugezahlt haben, dazu noch der ganze Aufwand mit Servicecenter-Umbuchungen usw. Aus Sicht von AB also durchaus nachvollziehbar, dass man eben ganau hier gegensteuern will.
lars Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Dass Flüge massenweise Flüge geparkt werden, ist natürlich nicht erwünscht seitens der Airline. Das gleiche gilt für Kunden, die ausschließlich nur 29,- EUR und weniger für ihre Flüge ausgeben. An diesen Kunden verdient die Airline natürlich nichts, sondern zahlt drauf. Man hätte jedoch auch eine andere Lösung finden können, sodass beispielsweise die Gold Card max. 1-2 kostenlose Umbuchung erlaubt, jede weitere dann 25,- . Nur so sehe ich momentan keinen Anreiz mehr öfter mit AB zu fliegen, um meinen Status noch beizubehalten. In 2 Wochen werde ich meine 40000 TUIfly Meilen zusammen haben. Die restlichen 20000 schaffe ich wohl auch noch, so dass ich es locker noch zur Bluem. Gold schaffe.
kingair9 Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Ich habe mir den thread gerade mal von vorne bis hinten durchgelesen und kann wirklich nur den Kopf schütteln... Brot für die Welt, Kuchen für mich - oder was?
Lockheed Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Eine sehr gute Entscheidung, dass dieses merkwürdige Privileg auch für die Gold Karte wegfällt. Eine gute Entscheidung, dann wird endlich mal dieses "Parken" von Flüge wegfallen. Dass der Großteil der Goldkartennutzer keine Flugspinner waren/ sind, sondern diesen Status durch berufliche Reisen erworben haben und somit die kostenlose Buchungsmöglichkeit von durchaus hochpreisigen Tickets gut gebrauchen konnten, darauf kommst Du anscheinend nicht. Nicht die ganze Vielfliegerwelt besteht aus Schnappis, die ihre Flüge mit Grills bezahlen. Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller gewesen, analog zu LH und anderen großen Mitbewerbern, den Discounttickets nicht mehr den vollen Meilenbetrag zu verleihen. Dann hätte man den Vielzahlern, die Hochpreistickets mit voller Meilenzahl kaufen, weiterhin den Goldkartenservice bieten können. Aber es ist ja nicht so, dass man in letzter Zeit das Gefühl hat, dass man am Saatwinkler Damm an die Geschäftskunden denkt. Die Einführung von "Flex-Tarifen" ist da ein sehr vordergründiger Schritt der Revenue-Optimierung. Ich kann mir vorstellen, dass viele der preisbewussten Geschäftsreisenden nun auch abseits von AB wieder verstärkt suchen und buchen werden, da sie nun zusätzlich zur Kasse gebeten werden sollen. Da werden LH, 4U usw. auf einmal wieder richtig interessant.
conrad Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Flex Tarife sollten ja auch nur die hochpreisigen Y oder C Tarife sein und der Flex Tarif von AB, 4U etc.
Lockheed Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Schon klar, man bewegt sich damit aber in das Preisniveau von Lufthansa und anderen "national carriers", die ein überlegenes Produkt zu vergleichbaren Preisen bieten (*). (*) damit meine ich nicht Brötchen für die Flugjunkies, sondern Netzwerkgröße und -Dichte, Backup-Pläne bei Störungen usw. - alles das, was man erst so richtig zu schätzen weiß, wenn man beruflich viel fliegen muss und halbwegs pünktlich bei seinen Terminen sein will
Paiper Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Konnte man nicht ursprünglich den Status Silber und Gold bei AB kaufen? Bei den 30 kg Freigepäck wäre das nämlich eine Überlegung wert gewesen. lg Paiper
lars Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Bis zum 31.05. konnte man den Silber Status käuflich erwerben. Den Goldstatus musste man sich immer erarbeiten ähh erfliegen. Nun kann man den Silber Status nicht mehr käuflich erwerben, da in einem Jahr die kostenlose Umbuchungsmöglichkeiten entfallen.
conrad Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Im Schnitt habe ich die letzten 2 Jahre jährlich etwa 80 Flüge bei AirBerlin "geparkt" und natürlich auch irgendwann mal geflogen. Ab nächstem Jahr wird das anders aussehen... da werde ich nichts mehr parken und nur noch in Ausnahmefällen mit denen fliegen. Na dann hat AB ja genau das erreicht was sie mit der Änderung bezwecken wollten. :-) Wenn ich das so richtig verfolgt habe, dürfte AB bei den erwähnten 80 Buchungen in der Regel jedesmal eher zugezahlt haben, dazu noch der ganze Aufwand mit Servicecenter-Umbuchungen usw. Aus Sicht von AB also durchaus nachvollziehbar, dass man eben ganau hier gegensteuern will. Erarbeiten heisst aber erfliegen und nicht Abos Vermitteln etc., gell?
lars Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Seitdem nicht mehr zwischen Status- und Prämienmeilen unterschieden wird, muss man nicht mehr fliegen, um seinen Status zu erreichen. Da kann man seine Ziele durchaus durch "Abos vermitteln" erreichen! :-) Meine Schwester beispielsweise ist bisher nur ein oder 2 mal mit AB geflogen (keine Promotionsstrecken) und hat ihren Freiflug + ein paar Meilen bereits zusammen. Master Card und Meilengutscheine-Aktionen machen es möglich.
conrad Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Es ging ums erarbeiten und war auf ML eher als Scherz gemeint.
ML Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Es ging ums erarbeiten und war auf ML eher als Scherz gemeint. Genau deshalb hatte ich es ja ganz bewusst so geschrieben, der Scherz ist auch angekommen. ;-) Aber falls natürlich noch jemand ein Focus-Abo braucht.... ;-))))
Snappy Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Falls es euch noch nicht selbst aufgefallen ist... mittlerweile werden 25 Euro berechnet, wenn man als Gold- oder Silberkunde einen Flug auf einen Termin ab Juni umbuchen möchte. Stand zwar so eigentlich schon immer in den Bedingungen, aber es wurde nie berechnet. Somit wird der Vorteil für "Spassflüge" jetzt schon recht wertlos, da es bis Mai kaum noch günstige Flüge gibt.
emdebo Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Es lohnt sich, die aktuellen AGB und ABB nochmal anzuwählen. Denn die Umbuchungsgebühr beträgt aktuell 30 Euro, ab Umkreis 3000 Meilen 50 Euro ... Weitere Veränderungen nicht ausgeschlossen, die bisherigen sind mir aber im Detail nicht bekannt. Gruß emdebo
TobiBER Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Namechange kostet jetzt auch was und wird auch mal wieder teuerer....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.