Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Boeing 747-8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

Das Cockpit ist sicher nicht allein ausschlaggebend für den "Verkaufserfolg" der B747-8,

 

 

" so und nicht anders ".

 

 

Bearbeitet von Jörgi
Geschrieben (bearbeitet)
Im Vergleich zum A380:

 

Und was hat das A380 Cockpit mit dem 747 Cockpit zu tun?

 

 

Weshalb sich das Cockpit so stark an der 744 orientiert liegt an der "umschulung" der Crews - die dadurch eben alles andere als groß ausfällt.

Bearbeitet von Shawn-Weeder
Geschrieben

Das mag ja auch alles richtig sein, nur ist der Sprung echt kein großer.

Wenn man sich mal das Cockpit von B767-300ER zu B767-400ER anschaut, dort ist der Sprung schon gewaltig, das der B767-400ER orientiert sich stark an dem von der B777. Und die -400ER kann trotzdem mit dem selben B767 Rating geflogen werden.

Geschrieben
Bei 744/748 wird letztere Möglichkeit ebenfalls angestrebt. Voilà.

Dies ist mir bekannt, mir ging es dabei auch nur um das Cockpit Layout. Dieser Sprung ist bei 767-2/300 zu -400 ein größerer als jetzt bei dem Jumbo.

Also hätte man auch einen größeren Sprung jetzt bei dem Jumbo machen können und das Rating wäre trotzdem noch das selbe.

Geschrieben
Ach du Schreck, das ist das erste Bild was ich vom Cockpit sehe. Flower Power oder was? Da fühlt man sich ja wie in einem 300er Benz mit Digitaltacho.

 

Im Vergleich zum A380:

a380-cockpit.png

747flightdeckcompare-thumb-560x1003-44726.jpg

 

 

Mein 300 CE fährt immer noch 1A und schnurrt wie´n kätzchen trotz 256.000 KM, während die neue E Klasse eines Bekannten seit ner Woche in der Werkstatt ist wegen der Elektronik!

 

Denk mal darüber nach.......

Geschrieben

Es ist schon bitter, wenn man die Cockpits der B748 und des A388 vergleicht.

 

 

Aber irgendwie auch exemplarisch für die halbherzige Weiterentwicklung der B744 zur -8.

 

 

Wer hat diese Maschine nur abgesegnet, während gleichzeitig eine hochmoderne B787 in der Entwicklung ist, von der man leider nur die (veränderten) Triebwerke übernehmen konnte?

 

Die Verkaufszahlen sprechen Bände. Leider!

Denn eine wirklich moderne B747 würde sich auch gut verkaufen und wäre eine tolle Alternative zur B77W/A388-Kombination!

 

 

Der Vergleich mit dem alten und neuen Mercedes ist gar nicht so falsch.

Nur möchte heute niemand mehr ein 80er-Jahre Auto kaufen, selbst wenn es noch so zuverlässig ist, weil Komfort und auch Prestige eine wichtige Rolle spielen.

 

 

:-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

au mann .... was wird hier wieder für ein Schwachsinn geschrieben ... nochmal zwei Leute mehr auf der Ignore-Liste ... willkommen :)

 

"Sie ignorieren ab jetzt alle Beiträge von: boeing380"

"Sie ignorieren ab jetzt alle Beiträge von: marcfly"

 

Herrlich :)

Bearbeitet von Ronaldinho
Geschrieben (bearbeitet)

@ Ronaldhino

 

 

Gar kein Kommentar zum State-of-the-Art-Cockpit der B748?

Ich hatte wirklich Gründe dafür von Dir erwartet.

 

Aber User zu ignorieren, ist natürlich einfacher, als zu argumentieren...

 

 

Mal ganz nebenbei für alle Boeing 747-Nostalgiker:

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=893752

Bearbeitet von boeing380
Geschrieben
au mann .... was wird hier wieder für ein Schwachsinn geschrieben ... nochmal zwei Leute mehr auf der Ignore-Liste ... willkommen :)

 

"Sie ignorieren ab jetzt alle Beiträge von: boeing380"

"Sie ignorieren ab jetzt alle Beiträge von: marcfly"

 

Herrlich :)

 

Du enttäuschst: Nicht viele Argumente mehr parat? Egal. Hier sprechen wieder Fakten und das können Boeing-Fans nicht gut vertragen. Sie diskutieren lieber anhand Prospekten und Plänen und Visionen.

 

Alles schön und gut mit den paar Argumenten wie (keine große Schulung, warum mit dem 380 vergleichen, trotzdem wunderschön). Doch Fakt ist, dass dieser Flieger als Weiterentwicklung dem großen A380 Konkurrenz machen soll. Und wenn das Cockpit eine Weiterentwicklung sein soll - es ist nicht mal ein Facelifting. Man könnte auch sagen: neuer Wein in alten Schläuchen.

Sicher ist das Cockpit nicht alles im Flieger, doch dies ist in meinen Augen keine Kommandozentrale für die nächsten 10-20 Jahre. Erbärmlich! Man kann nur hoffen, dass das Bild eine "Ente" ist und der wahre 8i noch gezeigt wird - irgendwann!

 

PS ich war doch schon längst auf deiner Ignoreliste (2x geht nicht!) ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)
warum mit dem 380 vergleichen,

 

 

(...)

 

das können Boeing-Fans nicht gut vertragen.

 

Ja - und darauf hast du immer noch keine direkte Antwort geliefert.

Was hat das 747-8 Cockpit mit dem A380 Cockpit zu tun?

 

Wenn du 2 neue Cockpit´s vergleichen möchtest, dann tue das doch mit dem A380 und der 787 - da hast du 2 Neuentwicklungen und somit 2 neue Cockpits.

 

Und ich frage mich echt, warum bei dir immer jeder als Boeing-Fan bezeichnet werden muss, der auf deine Airbus Lobeshymen nicht aufspringt. Das Du ein Airbus Fanboy bist, hast du ja in einem Posting (sogar durchaus vernünftig - wenn ich dich jetzt nicht verwechsel) schon gesagt.

Aber warum muss dann die andere Hälfte zwangsläufig in deinen Augen oder deinen Vorstellungen ein Boeing Fan sein?

Ist es bei dir nicht möglich, dass es User gibt, die sich das ganze objektiv anschauen wollen und nicht ständig irgend einer Fanboypropaganda wie toll Airbus und wie dämlich Boeing ist, sich anschließen wollen?

Bearbeitet von Shawn-Weeder
Geschrieben
Ja - und darauf hast du immer noch keine direkte Antwort geliefert.

 

Na dann wollen wir das mal tun:

Wie bereits gesagt sehe ich das völlig anders. Zum Vergleich. Wenn Audi sich in die Oberklasse begibt und einen A8 erstmals rausbringt, dann kann ich als Außenstehender auch nicht sagen. Den darf man nicht mit dem in die Jahre gekommenen und nur face-gelifteten S-Mercedes vergleichen, sondern wie du argumentierst mit der neu entwickelten C-Klasse!

Wenn der A8 erstmals aus Aluminium ist, dann noch Allrad hat, einen nie da gewesenen 12 Zylinder.... dann kann ich auf Seiten Mercedes Kritik üben und sagen. Super Jungs, ihr scheint mit eurem Nostalgie-S-Mercedes nicht auf gleicher Höhe zu sein. Da nützt es wenig, wenn ein neuer Motor, neue Sitze usw. drin sitzt. Der Kern und das Cockpit sind halt nun mal alt und entsprechen nicht derer vergleichbarer Konkurrenzprodukte.

 

Man kann ohneweiters die Entwicklungskosten des A380 und des "Faceliftings" der 747 diskutieren. Es liegen ja ein paar Mrd. dazwischen, doch Airbus hat damit in die Zukunft investiert und Boeing hat mit auch viel Geld nur einen kleinen Schritt gemacht. Vielleicht reißen Sie das mit anderen Ausstattungen wieder raus, davon weiß man noch nichts, da gibt es nur bunte Filmchen.... aber in Sachen Cockpit ist es mehr als enttäuschend.

 

Zu deinem Hinweis. Ich bin weder ein begeisterter Airbus Fan noch ein Boeing Hasser.

Es hat sich seit einigen Jahren nur entwickelt, dass ich Airbus besser aufgestellt sehe, ferner die Produkte aus meiner Sicht innovativer (zumindest die die schon am Markt sind). Da zeigen auch die Marktanteile der letzten Jahre. Ferner sehe ich bei Boeing durch aktuelle Entwicklungen, selbst verschuldete krasse Managerfehler ein wildes Zappeln nach dem Strohhalm. Hinzu kommt der ganze Spot auf Airbus bei Auftreten der Probleme des A380 und der verletzte Stolz der Amerikaner und wie sie damit umgegangen sind. Das ist so bisschen wie General Motors die in der Not alles unterschrieben hätten und nun Opel als einzige Chance sehen doch noch konkurrenzfähige Autos zu bauen. Solches Verhalten macht mich auch nicht zum GM Hasser, doch auch nicht zum Befürworter. Von dem Konzern halte ich aktuell keinen Cent mehr als von Boeing. Wenn Boeing es wirklich schaffen sollte, sich selbst aus der Nummer zu befreien, einen Meilenstein an Flugzeug bis Ende nächsten Jahres an ANA auszuliefern, dass hält was man versprochen hat, dann bin ich der letzte der irgendwas zu diesem Thema zukünftig kritisiert. Bislang konnte man nur kritisieren, es gab keinen Grund begeistert zu sein.

 

Geschrieben

 

Klar, man muss das Objektiv shawn richtig herum halten,

 

wenn man B747-8 oder auch nur deren Cockpit focussiert. :-)

Geschrieben
Es ist schon bitter, wenn man die Cockpits der B748 und des A388 vergleicht.

Wieso? Sind doch beides nur Plastikflugzeuge.

 

Ein richtiges Cockpit sieht so bzw. im Detail so aus. ;-)

Geschrieben
Ein richtiges Cockpit sieht so bzw. im Detail so aus. ;-)

Das ist mal ein Cockpit,

 

wie wer sich auch für die Zukunft vielleicht kaum ein besseres wünschen kann. :-)

Geschrieben (bearbeitet)
Bist Du eigentlich Pilot oder Ingenieur?

 

 

Pilot, darum interessiert es mich.

Wenn ich Mechaniker wäre, würde mich vielleicht eher interessieren, wie man das Triebwerk demontieren kann.

Wenn ich Steward wäre, würde mich die Bordküche interessieren.

 

mein Cockpit sieht nicht unwesentlich "unkomfortabler aus", (David gegen Goliath), wens interessiert Piper PA-42-720

0374520.jpg

Bearbeitet von marcfly
Geschrieben (bearbeitet)
Frage: Hat die 748 eigentlich fly by wire o.ä.?

 

Wurde letzte Seite schon erläutert: Nein, hat und bekommt sie nicht. Sie wird eine herkömmliche Steuerung über Stahlseile bekommen, nur einige Nebenfunktionen werden wohl "computerisiert".

 

Die werden doch nicht etwa abgefrackt ?

 

Davon kannst du ausgehen. In den Wüsten dieser Welt stehen momentan dutzende 747, die nicht mal für die Frachterkonvertierung gefragt sind.

Bearbeitet von The man from MUC
Geschrieben
au mann .... was wird hier wieder für ein Schwachsinn geschrieben ... nochmal zwei Leute mehr auf der Ignore-Liste ... willkommen :)

 

"Sie ignorieren ab jetzt alle Beiträge von: boeing380"

"Sie ignorieren ab jetzt alle Beiträge von: marcfly"

 

Herrlich :)

 

Darüber, wie guter Stil es ist, a) nicht zu argumentieren sondern zu ignorieren, und b) das Ignorieren auch noch öffentlich zu machen, liesse sich in einem Stil- und Benimmforum lang diskutieren.

 

Mein 300 CE fährt immer noch 1A und schnurrt wie´n kätzchen trotz 256.000 KM, während die neue E Klasse eines Bekannten seit ner Woche in der Werkstatt ist wegen der Elektronik!

Denk mal darüber nach.......

Der Logik zufolge wäre die 747-8 als solche überflüssig - die 747-400 war doch auch gut und zuverlässig.

Der Logik zufolge hätte Boeing auch niemals den Schritt von der 747 Classic zum 747-400-Cockpit (und schon gar nie den zum 787-Cockpit) machen dürfen.

Finde ich als Argumentation ein bisschen dürftig, obwohl ich beileibe kein E-Klasse- und Elektronik-Um-Jeden-Preis-Fan bin.

 

Wer vergleichen mag:

747-100

747-400

 

 

Wie dem auch sei - Boeing hat sich beim 747-8-Cockpit offensichtlich für eine Minimal-Weiterentwicklung gegenüber der 747-400 entschieden. Zweifelsohne aus Kostengründen. Damit hat man sicher ein taugliches Cockpit, an das man sich als 747-400-Umsteiger nicht lang gewöhnen muss. Bloss halt kein so modernes wie man es in der 787 oder der A380 bekäme.

Das weiss Boeing, und das wissen die (potenziellen) Kunden. Inwiefern das Cockpit nun wesentlich ausschlaggebend für Kaufentscheidungen dieser Grössenordnung ist... wer weiss. Die 767-400 hat ein gegenüber der 767-200/-300 wesentlich stärker überarbeitetes Cockpit bekommen und sich trotzdem nicht doll verkauft.

Geschrieben

Ein Cockpit alleine war natürlich noch nie kaufentscheidend.

 

Ich frage mich nur, weshalb ein Flugzeug, daß für mindestens 20 Jahre fliegen soll, ein Cockpit bekommt, daß bei EIS schon mehr als 20 Jahre alt ist...

 

Mein persönlicher Standpunkt ist, daß die Entwicklung der Technik, egal in welchem Bereich, niemals stehen bleiben darf.

 

 

Ansonsten würden wir zum Beispiel heute noch die Kontinente miit Flugbooten verbinden oder sogar Segelschiffe benutzen... ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...