ilam Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Hallo, ich habe beim Eco-Boarding ziemlich oft (eigentlich immer, wenn reihenweise aufgerufen wurde) folgende Situation erlebt: - spätestens 10 Minuten vor Boarding-Beginn bildet sich eine Schlange vor dem Gate - Die Paxe werden Abschnittsweise von hinten nach vorne aufgerufen ("Jetzt Reihe 30-40") - Ein paar Paxe gehen aus der Schlange raus, die meisten bleiben aber drin. - Es wird kein Pax zurückgeschickt, dass er erst später mit dem Boarden drann ist. - Wenn man "erst" einsteigt, wenn man aufgerufen wird, sitzen schon etliche Leute lange in den Reihen vor einem, oft sind die Overhead-Bins über dem eigenen Sitz bereits belegt (besonders beliebt bei mir ist das flach im ganzen Bin liegende Jackett) - Die letzte Gruppe (die vordersten Eco-Reihen) ist beim Aufruf verschwindend klein. Bisher habe ich das so bei LH, DE und SA erlebt. Ist es tatsächlich so, dass sich kaum jemand an diese Reihenfolge hält und derjenige, der das trotzdem macht und nicht zur ersten Gruppe gehört, nach einem freien Overhead-Bin suchen muss? Gibt es Fluggesellschaften (oder Bodenpersonal), wo das wirklich streng durchgezogen wird? Es ist mir klar, ich hätte auch keine Lust, mit jedem 3. Passagier eine große Diskussion zu haben und mich dann 2 Minuten später beim "erlaubten" Einsteigen anblaffen zu lassen, was für einene Unterschied diese 2 Minuten machen... Wenn die Sache mit den Bins nicht wäre, dann wäre mir das auch ziemlich schnuppe, es ist nur extrem blöd, wenn das Bordgepäck viele Reihen von einem entfernt ist...
freddykr Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Zumindest bei unserem Flug mit Condor im März nach Las Vegas wurden welche vom Boarding-Personal zurückgeschickt. Ist aber leider die Ausnahme. Kommt halt immer auf die Personen drauf an. Merkwürdigerweise sind das dann immer die Leute, die sich am lauthalsesten beschweren, wie unfreundlich die Airline doch ist.
YBL-Jan Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 LTU hat gnadenlos die Leute auf meinem Flug DUS-JFK wieder nach hinten geschickt.
skyman Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Germanwings hat die Leute auf meinen Flügen auch noch nie zurück geschickt... Bei Langstrecke halte ich mich meist selbst nicht so genau daran, da ich bevorzugt hinten sitze, aber keine Lust habe, tlw. schon eine Stunde vor Abflug zu boarden...
RoadStarNRN Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Ich habe es auch schon des öfteren erlebt das das Personal Leute zurückgewiesen hat, auch bei mehreren verschiedenen Airports und Airlines. Die LTU war bei meinen JFK-Flügen besonders konsequent. FR ist in NRN ebenso streng.
Gast Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Es kommt immer auf den Flug und die Auslastung an, manchmal hast du keine Zeit dazu und bist froh wenn das Boarding pünktlich abläuft. Bei Flügen mit Vorcheck, sprich wo am Gate nochmals eine Passkontrolle stattfindet oder wir von uns aus in den Warteraum boarden, da kannst Du es nicht kontrollieren sondern nur auf die vernunft der Leute hoffen. Ich selber habe auch schon Leute wieder weggeschickt und auf die Reihen verwiesen. Aber meistens hören die Leute schon bei der Voransage für das Reihenboarding nicht mehr zu und denken nur noch, es geht los nur weil wir eine Ansage machen. Dann hast du auch öfters Paxe die keine Sprache sprechen die ein normaler Mensch kann und denen zu erklären das sie noch warten müssen, nein Danke. Da bist du froh wenn die das Gate gefunden haben. Ich glaube Kollegen CJ3 kann mir da nur zustimmen.
kaiserjäger Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 (besonders beliebt bei mir ist das flach im ganzen Bin liegende Jackett)Für dieses Jackett habe ich aber herzlich wenig Mitleid....
conrad Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 die einzigen, die es wirklich streng durchsetzen sind Easyjet.
geko Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Ich habe in MUC inzwischen 3-4x erlebt, dass AB das durchsetzt. Beim letzten Mal auch auf die eher derbe bayrische Art ("Ham Sie was an de Ohren?"). Und ganz ehrlich: Richtig so. Das Boardingchaos geht mir dermaßen auf den Senkel.
f0zzyNUE Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 gab es nicht vor einiger zeit eine wissenschaftliche studie, die belegt hat, dass boarding nach dem "chaosprinzip" effizienter und schneller vonstatten geht als das boarding nach reihen ???
conrad Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 gab es nicht vor einiger zeit eine wissenschaftliche studie, die belegt hat, dass boarding nach dem "chaosprinzip" effizienter und schneller vonstatten geht als das boarding nach reihen ??? aber leider auch menschlich primitiver! Hugh, hugh, gruss aus der Steinzeit.
ilam Geschrieben 25. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2007 gab es nicht vor einiger zeit eine wissenschaftliche studie, die belegt hat, dass boarding nach dem "chaosprinzip" effizienter und schneller vonstatten geht als das boarding nach reihen ??? Wie das? Wenn sich an das Reihensystem gehalten wird, kommt es doch deutlich seltener vor, dass ganz am Anfang jemand im Gang steht und alle blockiert, die nach hinten wollen...
f0zzyNUE Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 ganz einfach, wenn z.b. in reihe 24 jemand den gang blockiert, weil gepäck verstaut wird und hinter ihm nicht nur leute stehen, die in reihe > 24 sitzen, können bereits die leute platz nehmen, die bis zu reihe 24 im flieger sitzen und zufälligerweise in der schlange der einsteigenden gäste stehen und ihre sitzreihe schon erreicht haben. hier diesbezüglich eine interessante seite
octophon Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 in DRS setzt man dies regelmäßig auf den 4U und AB Flügen durch. Und zwar konsequent. Witzigerweise gibt es aber bei AB und 4U auch "Karteninhaber" die diese Regel durchbrechen dürfen ... . Diese Vielflieger sind dann meist die, welche Mäntel, Jackets tatsächlich oben quer legen und/oder mit mehr als einem Gespäckstück den Flieger entern.
noATR Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 AB hat neulich beim Bus-Boarding in NUE und HAM eine FB an der vorderen Treppe abgestellt, die dann Pax mit hohen Sitzreihen nach hinten geschickt hat - hat beides mal super geklappt
D-ATUI Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 gab es nicht vor einiger zeit eine wissenschaftliche studie, die belegt hat, dass boarding nach dem "chaosprinzip" effizienter und schneller vonstatten geht als das boarding nach reihen ??? aber leider auch menschlich primitiver! nicht unbedingt primitiver… Bei TUIfly wird eigentlich nur noch nach dem Chaosprinzip geboardet und es funktioniert relativ gut. Auf Außenpositionen hilft es zudem, wenn ein Flugbegleiter respektive Rampagent die Gruppe grob nach vorderer Hälfte der Kabine und hinterer Hälfte vorsortiert, so dass die letzte Reihe (übertrieben gesagt) nicht vorne einsteigt und die erste hinten (wie nicht selten der Fall). Edit: Tippfehlers ;-)
martin.stahl Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Es kommt immer auf den Flug und die Auslastung an, manchmal hast du keine Zeit dazu und bist froh wenn das Boarding pünktlich abläuft. Bei Flügen mit Vorcheck, sprich wo am Gate nochmals eine Passkontrolle stattfindet oder wir von uns aus in den Warteraum boarden, da kannst Du es nicht kontrollieren sondern nur auf die vernunft der Leute hoffen. [....] In diesem Zusammenhang - wovon hängt es in FRA eigentlich ab, ob in den Warteraum geboardet wird oder erst beim Einsteigen in den Flieger? Ich habe beides schon erlebt, bei verschiedenen Airlines, und konnte bisher kein System erkennen, an welcher Stelle die Bordkarte kontrolliert wird. Martin
ilam Geschrieben 25. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2007 hier diesbezüglich eine interessante seite Interessant. Laut dieser Seite ist es am schnellsten, die Sitze von außen nach innen (vom Fenster Richtung Gang) zu boarden, mittel ist die zufällige Reihenfolge, am langsamsten das blockweise Boarden, was ja heutzutage hauptsächlich praktiziert wird. Dass die Akzeptanz bei den Paxen für "Outside-In" wohl nicht groß ist, kann ich mir gut vorstellen, z.B. Familien zum Boarden zu trennen, ist irgendwie lächerlich. Aber wenn diese Studie Recht hat, ist es doch selten dämlich, wenn die Fluglinien blockweise aufrufen, wobei ein "alle rein" doch viel schneller ginge und das ist es ja, woran die Airlines ein Interesse haben. Ich kann mir nur vorstellen, dass das hier eine Demonstration des Unterschieds zwischen Theorie und Praxis ist. Denn getestet haben es die Airlines 100%ig.
Gast Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Hi, also wenn erneut Passkontrolle stattfindet, London und diverse andere Ziele wie USA und so werden in den Warteraum geboardet. Ansonsten entscheiden wir ob wie vorcheck machen (so nennt man das boarden in den Warteraum) oder nicht, es ist halt einfacher, da wir dann schon rechtzeitig sehen was uns an Gästen noch fehlt. Bei Langstrecken wird eigentlich immer in den Warteraum geboardet.
ABFlyer Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 AB hat neulich beim Bus-Boarding in NUE und HAM eine FB an der vorderen Treppe abgestellt, die dann Pax mit hohen Sitzreihen nach hinten geschickt hat - hat beides mal super geklappt Hat AB bis jetzt auf allen meinen Flügen mit Busboarding so gemacht. Auf meinem letzten AB-Flug wurde auch ein Fluggast vor mir wieder zurück geschickt.
TobiBER Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Bei AB in MUC gibt es nur Chaosbording - da gibt es auch nur die Ansage Reihe xx-15 (an sie sich aber kein Schwein hält), die vorderen werden erst gar nicht mehr aufgerufen - typisch AHS halt.
geko Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Bei AB in MUC gibt es nur Chaosbording - da gibt es auch nur die Ansage Reihe xx-15 (an sie sich aber kein Schwein hält), die vorderen werden erst gar nicht mehr aufgerufen - typisch AHS halt. Wie geschrieben: Das ist so nicht korrekt, sondern stark vom eingesetzten Personal abhängig. Fliege derzeit 1-2x/Woche AB ab MUC, manchmal wird Reihenboarding durchgesetzt.
pw Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Hallo, ich halte das Chaosprinzip :) für das Beste, alles andere ist m.E. Schwachsinn!! Alle rein und fertig, wenn es nach Reihen oder sonstwas geht und EINER kapiert das nicht, wars das. Man kann von anderen Ländern, wo das Flugzeug ein reines von A nach B Mittel ist, noch lernen, da sind die froh, wenn sie einfach sitzen und fliegen können. Beste Grüße Ingo
THFever Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Aus meiner reichen Erfahrung behaupte ich, dass Boarding nach Reihen (hintere zuerst, vordere danach) absolut keinen Zeitgewinn bringt. Wenn wir einen 320 oder eine 738 nehmen, dann bedeutet ein Boarding ab Reihe 15 oder 16 bei guter Auslastung 80-90 Personen, die auf einmal in die hinteren Reihen drängen. Die stehen dann den ganzen gang runter bis nach draußen. und während man sich hinten sortiert ( gern mit Stau gleich an Reihe 16 oder 17), kann vorn keiner auf seinen Platz, denn die dort rumstehen, wollen ja nach hinten. Und die dort hingehören, stehen noch draußen. "Chaosboarding" ist da schon besser. Bei zwei Zugängen dann aber bitte schon geteilt nach vorne und hinten. Denn "Chaos" plus Gegenverkehr im Gang ist dann wirklich Chaos. Was aber wirklich was bringen würde wäre doch ein Boarding nach Sitzplatzuchstaben! Zuerst die Plätze A und F aller Reihen plus deren Begleiter, dann die Plätze B und E mit Begleitern und zum Schluss Alleinreisende auf den Gangplätzen C und D. Denn was am meisten aufhält beim Entern eines Flugzeuges sind doch Passagiere, die schon sitzen und dann nochmal aufstehen und Platz machen müssen. Wenn ich nen Gangplatz habe, steige ich immer bewusst spät ein, damit ich nicht noch einmal aufstehen muss. Und habe ich einen Fensterplatz, steige ich möglichst früh ein. Um dann immer wieder feststellen zu müssen, dass da der Gangsitzer in meiner Reihe noch schneller war als ich. Und dann geht das Klettern los. Und das dauert...und hinter uns gucken alle genervt...und das zu Recht, wie ich finde....
HEL Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Und wenn der Flug eine Businessclass hat oder am Einstieg ein "Quick Boarding" möglich ist, hat sich die Sache mit dem Reihenweisen Einsteigen sowieso erledigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.