crowd Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Habe mir gerade überlegt, welche Airlines die letzten kommerziellen regelmäßigen Passagierflüge mit bestimmten alten Jet-Flugzeugen durchgeführt haben. Mit gehts hierbei um offiziell buchbare Flüge und nicht um irgendwelche Charter- oder Military-Flüge. Ein paar fliegen ja heute noch, aber viele bleiben wohl für immer am Boden. Hier mal eine kurze Liste. Falls wer etwas beitragen kann, immer her damit: Caravelle: Noch mind. bis 1995 bei Aerojet (Schweiz) und Air Toulouse (Frankreich) in Europa unterwegs. Letzte Flüge wohl ca. 1999 bei Air Gabon. Coronado: Letzte Flüge wohl bei Spantax (Spanien) ca. 1985 DC-8: Birgenair Anfang der 90er? B707: El Al wohl recht lange. Mitte der 90er? Tarom und Birgenair ebenfalls Anfang der 90er? Saha Air (Iran) bis heute Bac 1-11: European bis 2002 Kabo Air (Nigeria) bis ? East Wing (Kasachstan) bis heute L1011: Thaisky bis 2006 LAB (Bolivien) opb Globejet bis 2007 Pluna (Uruguay) opb Globejet 2007 DC-10: Northwest bis Anfang 2007 Biman Bangladesh bis heute B722: Boston-Maine (USA) bis heute Iranair und Iran Aseman bis heute Nationwide (Südafrika) bis heute noch einige andere B721: LAB (Bolivien) bis Anfang 2007 First Air (Kanada) bis 2006 B731: letzte Flüge wohl mit America West 1999 Comet: Wohl Dan Air (UK) bis in die 80er VC-10: BOAC oder East African bis in die 70er? Also, falls noch wer weitere Infos hat, immer her damit.
afromme Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Ich habe mir vor einer ganzen Weile mal die Mühe gemacht, den Comet-Artikel für die deutsche Wikipedia - siehe hier - zu schreiben (bzw. umzumodeln und zu ergänzen) und hab dabei auch eine Runde recherchiert. Die letzten Comet 4C-Flüge mit Passagieren führte Dan Air im Herbst 1980 durch. Den letzten Flug führte eine Comet 4C 1997 durch. Die betroffene Maschine, genannt Canopus, wird am Bruntingthorpe Aerodrome in betriebsfähigem Zustand gehalten und führt relativ regelmäßig high speed taxi runs durch. Im August 2006 hat ein Fehler der APU sie jedoch daran gehindert. So sah das als es funktioniert hat anno 2005 aus. Es gibt ein Projekt, die Maschine auch rechtzeitig zum 50. Jubiläum des Liniendienstbeginn der Comet am 4.10.2008 wieder flugtauglich zu bekommen, wie da der aktuelle Stand ist weiß ich allerdings nicht. BA als Nachfolger des ehemaligen Betreibers und BAE Systems als Nachfolger des Herstellers haben sich zwischenzeitlich wohl nicht übermäßig kooperativ gezeigt. Nebenbei - in deiner Liste fehlt die Concorde :-)
PW2704 Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 zur B707: Die "PIA" hatte die definitiv Anfang der 90er Jahre auch noch - kamen sogar damit nach FRA
Patsche Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Zur 707..... MEA kam bis Mitte der 90er mit Pax 707 nach FRA http://www.airliners.net/open.file/0520207/L/ Zur 747 Classis Syrian und Iran Air haben auch noch die 747SP, Iran Air zusätlich noch die einzige gebaute 747-186B (z.T. auch nach FRA). Saha fliegt noch 707 Saudi Arabian hat noch einige 747-168B im Einsatz (die einzigen 100er mit RR-Antrieb) Gruß Patsche
FKB64 Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Ich bin 1987 mit AeroPeru mit gemischten Gefühlen EZE - SCL in einer DC 8 geflogen.
BREHL219M Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 zur B707: Die "PIA" hatte die definitiv Anfang der 90er Jahre auch noch - kamen sogar damit nach FRA Die MEA hatte die B707 auch noch Anfang der 90er
Lockheed Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Anfang der 90er gab es kurzzeitig noch eine französische Chartergesellschaft (Aire d'Evasion) mit DC8-70. Meines Wissens fliegt jetzt nur noch ATI mit DC-8-Combis herum, die auch für den Passagierverkehr eingesetzt werden können. http://www.airtransport.cc/Charts/ACdocs.html
afromme Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Wie ist denn das mit Boeing 720 (aka 707-020)? Soweit ich sehen kann MEA bis etwa 1990? Saha Air fliegt tatsächlich nach wie vor 707 im Liniendienst, hab eine von denen selbst in Dubai beim Flug über unser Hotel gesehen (anno 2005), genauso wie eine Iran Air 747SP. Ganz gute Quote, zwei so seltene Flugzeuge innerhalb von gut zwei Wochen zu sehen :-) À propos 747SP - nach wie vor in Betrieb bei Syrian Air, Iran Air und bei Saudi Arabian.
crowd Geschrieben 3. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Also die 720 dürften linienmäßig bis 1989 bei Air Malta und MEA unterwegs gewesen sein. Bis 2004 war dann noch eine private libanesische unterwegs. Mit der hat airevents sogar mal einen Rundflug ab Beirut geplant, wenn ich mich nicht ganz irre. Vom Canopus habe ich sogar ein soundfile. Sehr beeindruckend. Ich hoffe ja, dass sowohl die Comet, als auch die Caravelle vom Le Caravelle Club irgendwann mal wieder abheben werden. Wobei zumindest die Comet als Nimrod noch für einige Zeit am Himmel zu sehn sein wird. Die DC-8 von ATI kannte ich bereits. Auch die Möglichkeit, die als Combi zu betreiben. Allerdings gehts mir hier schwerpunktmäßig um normale Linienflüge und keine Fullcharter. Schade, dass es zur DC-8 keine genaueren Infos mehr gibt. Eine Suche bei a.net gestaltet sich recht schwierig, da hauptsächlich Frachter angezeigt werden. Auf jeden Fall mal Danke für die Beiträge bis jetzt.
Sickbag Geschrieben 5. Juni 2007 Melden Geschrieben 5. Juni 2007 DC-8: Air Marshall Islands bis Mitte 96 B707: Neben der bereits erwaehnten SAHA fliegt auch LADE in Argentinien unregelmaessig in der Hochsaison bis heute 707. Interessant, dass die beiden letzten kommerziellen Betreiber mehr oder weniger zivile Ablager zweier Luftwaffen sind. Bac 1-11: Die nigerianischen B111 wurden nach dem Absturz der EAS Arlns Mitte 02 gegroundet. In Kasachstan weiss ich zusaetzlich noch von der Aviakompaniy SCAT. L1011: Thai Sky und LAB gingen 06 bzw. 07 pleite, Hewa Bora stellte auf 767 um, und PLUNAs 767 muesste nach meinen Erkenntnissen mit der Wartung fertig sein. Somit gibt es derzeit keine L1011-Linienfluege. B721: Zusaetzlich zu den genannten gab es bis Mitte 05 noch die der TAME, mittlerweile muesste sich der Typ auch komplett aus dem kommerziellen Dienst verabschiedet haben. 747SP: Jeweils zwei bei IR und RB, die bei SV ist dem VIP-Transport vorbehalten. Arbeitest Du gerade daran, letzte Luecken in Deinem Log zu fuellen, crowd? ;-)
crowd Geschrieben 12. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2007 @Sickbag: Mein Log ist eine einzige Lücke :). Finde es nur interessant, wieviel Jahre man für bestimmte Flugzeuge zu spät kommt. Leider. Habe auch nochmal bei a.net nach DC-8 gesucht und scheinbar waren die letzten Flüge mit Pax DC-8 Ende 96 mit Rich International. Daneben ist 96 auch die bereits genannte Air Marshall Airlines noch geflogen. Außerdem Air Vias (Brasilien) bis 95. Apropos L1011, die fliegt diese Woche ein paar Flüge für http://www.adriaticeagleair.com/. Maschine ist eine ATA Mühle und wird zwischen dem Balkan und JFK eingesetzt. 'Leider' kommt ab nächster Woche ne ex-NWA DC-10 zum Einsatz. Weiß wer was genaueres zu dem geplanten Einsatz der Hewa Bora 1011 auf der Strecke FIH-DXB? Das wär mal ne richtig interessante Route :)
Micha Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Die 721 könnte bei der afghanischem Kam-Air zuletzt im EInsatz gewesen sein, auf einigen Fotos spricht man 2006 vom letzten FLug.
Sickbag Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 >>>Mein Log ist eine einzige Lücke :). Finde es nur interessant, wieviel Jahre man für bestimmte Flugzeuge zu spät kommt. Leider. Ach, nicht so schwarz sehen, es gibt noch so viele Flieger, die man jetzt noch bekommen kann, 707, B1-11, 741, 747SP, IL18, F28. Und die 732 bis 739 komplett zu bekommen, ist doch auch eine schoene Aufgabe, oder ;-) Und gerade im Bereich der Kleinen fliegt noch einiges interessantes in teilweise rauhen Mengen durch die Dritte Welt, ATP, HS748, F27, Short 360, Twin Otter, Jetstream, Let 410, Dash 6 und 7, CN 235, YS11... Ich persoenlich bin gerade am ueberlegen, ob Kasachstan nicht eine Reise wert sein koennte :-) Oder Syrien, wobei es die SP sicher laenger aushalten wird als die Kasachen-Bac. >>>Habe auch nochmal bei a.net nach DC-8 gesucht und scheinbar waren die letzten Flüge mit Pax DC-8 Ende 96 mit Rich International. Die kannst Du m.E. nicht zaehlen, da reine Charterfluege. Ich finde es aeusserst schade, dass beide DC8-Versuche von Air Events nicht zustandegekommen sind. >>>Apropos L1011, die fliegt diese Woche ein paar Flüge für http://www.adriaticeagleair.com/. Maschine ist eine ATA Mühle und wird zwischen dem Balkan und JFK eingesetzt. 'Leider' kommt ab nächster Woche ne ex-NWA DC-10 zum Einsatz. Ja, wusste ich, habe ich als one off nicht aufgenommen. Die beiden Fluege nach TIA und PRN waren ja auch schon. Man kann ja auch nicht jeden Flug auflisten, auf dem kurzfristig die euroAtlantic L10 als Ad-Hoc-Charter zum Einsatz kommt. >>>Weiß wer was genaueres zu dem geplanten Einsatz der Hewa Bora 1011 auf der Strecke FIH-DXB? Das wär mal ne richtig interessante Route :) Ich hatte das so verstanden, dass die L15 als zu gross und zu wartungsanfaellig auf der BRU-Strecke einfach durch die 767 ersetzt wird und auf keine andere Route gesetzt wird. >>>Die 721 könnte bei der afghanischem Kam-Air zuletzt im EInsatz gewesen sein, auf einigen Fotos spricht man 2006 vom letzten FLug. Die ist doch bei LB bis ganz zum Ende im Maerz (?) 07 geflogen, oder?
L49 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 >>>Mein Log ist eine einzige Lücke :). Finde es nur interessant, wieviel Jahre man für bestimmte Flugzeuge zu spät kommt. Leider. Ach, nicht so schwarz sehen, es gibt noch so viele Flieger, die man jetzt noch bekommen kann, 707, B1-11, 741, 747SP, IL18, F28. Und die 732 bis 739 komplett zu bekommen, ist doch auch eine schoene Aufgabe, oder ;-) Und gerade im Bereich der Kleinen fliegt noch einiges interessantes in teilweise rauhen Mengen durch die Dritte Welt, ATP, HS748, F27, Short 360, Twin Otter, Jetstream, Let 410, Dash 6 und 7, CN 235, YS11... Wenns auch mit Propeller sein darf und obendrein auch noch außerhalb der Dritten Welt: http://www.buffaloairways.com/passenger.htm oder http://www.airchathams.com/
IL62 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Ein interessantes Thema, dass ich bisher ganz übersehen habe. In der Tat sind in den letzen Jahren leider einige Klassiker vom Himmel verschwunden und um die noch fliegenden ins Log zu bekommen, muss man schon sehr engagiert sein wie z.B. sickbag. Ich habe während meiner backpacker Zeit als Student zwar einige interessante Typen mitgenommen und dafür auch Umwege eingeschlagen, aber es fehlt trotzdem noch einiges im log. Für die Reise in den Iran war auch noch keine Zeit. Aber mal sehen vielleicht geht es nächstes Jahr mit Mahan nach Dehli, um einen Stopp in Teheran einzubauen. Aber zurück zum Thema. Spontan fallen mir noch folgende Airlines ein: Caravelle: Meiner Erinnerung nach noch bei Air Provence bis 1997 oder 1998. DC-8: Eine der letzten, defiviniv in Europa, war wohl ASA-African Safari Club, die bis 1993 flog bevor sie durch eine DC-10 ersetzt wurde. B707: Bis in die späten 90er flog auch Iran Air noch B707. Darunter auch eine klassische Route: Teheran-Dubai-Entebbe-Nairobi (die wurde später dann mit Tu154M bedient und dann eingestellt. Auch noch nach der Jahrtausendwende flog die Interair ZS-IJI in Südafrika. Ebenfalls flog die African aus Kenya bis in die späten 90er mit B707, u.a. nach Sharjah. Nationwide in Südafrika bis 2005 mit B727-100 und bis 2003. Nicht zu vergessen auch ein Klassiker, den du nicht genannt hast und von dem noch einige aktiv sind: die DC-9 Neben NW ja auch noch etliche in Venezuela, Mexiko und Südafrika im Einsatz. Zum Abschluss noch ein paar Bilder vom Canopus aus Bruntingthorpe. Entstanden am letzten Pfingstsonntag. Er ist also wieder auf Taxiruns unterwegs, ein traumhafter sound. Und er wäre technisch wohl auch mehr oder weniger flugfähig, leider ist nicht nur die Technik relevant.
kingair9 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Ich habe übrigens im Sommer 1990 eine Saison auf DC-8 ex ORY gearbeitet... Ich weiß nicht, ob es die letzten "Achter" im Passagierdienst in Europa waren, aber ich denke schon...
fleckenmann Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Wer gerne nochmal B737-200 gut und günstig fliegen will...... Palmair bietet Jersey Daytrips von Bournemouth aus für flight only 74 Pfund im September und Oktober an.....durchgeführt mit European Aircharter 737-200 !
crowd Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Weil ich grad im Saha-Thread von a.net die Liste gefunden habe, kopier die noch schnell hier rein: Fans of old 707s are lucky it flew so long, most other aircraft of the 707 generation had its final scheduled passenger flights already long time ago: DC-8; Air Marshall Islands, 1996 DC-9-10; Aerocalifornia, 2005 Caravelle; Gabon Express, 2001 720B; MEA 1995 727-100; LAB, 2007 737-100; Aerocontinente, 2003 Cvr 880; Lanica, around 1978 Cvr 990; Spantax, 1987 Tu-104; Aeroflot, 1980 Tu-124; Aeroflot, 1981 Trident; CAAC, 1991 Vanguard; Merpati, 1987 Viscount; British World, 1997 Electra; Reeve Aleutian, 2000 Comet; Dan-Air, 1980 HP Herald; Aerovias, 1997
fly ham Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Interessanter Thread, eben erst gefunden. Somit gibt es derzeit keine L1011-Linienfluege. EuroAtlantic betreibt noch eine, auf der Startseite wird sogar mit ihr geworben :) : http://www.euroatlantic.pt/html/en_homepage.asp hier noch ein Link: http://www.euroatlantic.pt/html/en_aircraf...heed_CS_TEB.asp Weiss aber gerade nicht ob die nur Charter- oder auch Linienflüge betreiben, vieleicht kann mir da gerade mal jemand aushelfen :) .
aerofan Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Den Fans älterer Jet-Typen (zu denen ich mich auch zähle) seien diese netten Zusammenstellungen der Aviation Friends Cologne hinsichtlich der noch existierenden (nicht unbedingt im Einsatz befindlichen) Baumuster B 707/720 und DC 8 empfohlen, sofern diese Seiten noch nicht bekannt: http://www.aviation-friends-cologne.de/ind...7/Boeing707.htm http://www.aviation-friends-cologne.de/ind.../DouglasDC8.htm
afromme Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 ...längst nicht ganz so alt wie die bisher genannten Typen, aber inzwischen als Passagiermaschine auch recht rar geworden, was sich mit dem Verkauf der letzten Finnair-Maschinen an einen Cargo-Betreiber noch verstärken wird: McDonnell Douglas MD-11. Mitte 2009 waren von den 185 im Einsatz befindlichen MD-11 nur noch ganze 17 Pax-Maschinen. Aktuelle MD-11 Pax-Betreiber: World Airways (6) Finnair (1) KLM (10) World Airways betreibt die Maschinen de facto exklusiv im Charter für die US Streitkräfte (d.h. unsereins wird so schnell nicht an Bord gelangen) und Finnair wird die letzte Maschine noch dieses Jahr abstossen. Bleibt als letzter Betreiber von MD-11 im Liniendienst die KLM (dort ist der Einsatz noch bis etwa 2014 geplant).
crowd Geschrieben 4. November 2009 Autor Melden Geschrieben 4. November 2009 Bleibt als letzter Betreiber von MD-11 im Liniendienst die KLM (dort ist der Einsatz noch bis etwa 2014 geplant). Wenn bis dahin Biman noch mit ihren DC-10 rumeiert, überlebt der Vorgänger den Nachfolger im Pax-Dienst. Das wäre durchaus kurios.
afromme Geschrieben 5. November 2009 Melden Geschrieben 5. November 2009 Wenn bis dahin Biman noch mit ihren DC-10 rumeiert, überlebt der Vorgänger den Nachfolger im Pax-Dienst. Das wäre durchaus kurios. Hatte ich so noch gar nicht betrachtet - stimmt allerdings. Man darf gespannt sein, ob Biman tatsächlich noch bis 2015 mit den DC-10 fliegt.
Sickbag Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Naja, die leasen doch jetzt 777, und wenn ihnen das gefaellt, ist die DC10 schneller Geschichte, als man "Saha" sagen kann. Sahas Knall-auf-Fall-Grounding mal als Reminder, wie schnell es gehen kann bei einem Typ, von dem man eigentlich ausgeht, dass er noch "ewig" fliegt.
Pedersoli Geschrieben 6. November 2009 Melden Geschrieben 6. November 2009 Sahas Knall-auf-Fall-Grounding Das Wortspiel des Tages, Respekt! B)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.