Manuel Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Am besten ist und bleibt m.E. das klassische LTU-Design. Und LTU ist m.E. auch der wesentlich bessere Name für die neue gemeinsame Airline.
Pad81 Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 vielleicht kann uns hier mal ein in fertigung und lackierung eines AC technisch bewanderter airline-freak aufklären: werden die B737 winglets bereits vorlackiert nach seattle geliefert und dann einfach unreflektiert drangeschraubt? ist es aus irgendwelchen gründen nicht möglich, einfach so mal eben drüber zu lackieren? hatte AB vielleicht versäumt, das layout für die winglets anzupassen oder mitzuschicken? die AB scheint schon ganz schön knapp an fliegern sein, dass sie diese "sünde" so auf die strecke schickt. abgesehen mal von den unterschiedlichen schriftarten... Die winglets werden fertig lackiert angeliefert und zwar schon deutlich bevor das restliche Flugzeug lackiert wird. Daher ist es bei kurzfristigen Änderungen möglich,dass zwar Boeing mit dem Lack noch reagieren kann nicht aber der Zulieferer der Winglets. War doch bei der D-ATUI genauso!
sammler75 Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 So eine Art Centaurus: Halb Mensch, halb Pferd. Wenn man schon Geld für ein neues Design in die Hand nimmt, sollte man keine solchen Mischlinge basteln.
Short Finals Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Ich finde das gar nicht so schlecht. Bis auf die Tatsache, dass das vordere "Air Berlin" ein wenig verloren wirkt. Müsste evtl. größer sein. Ja schön, dann schicken wir die Flieger gleich mit nem riesigen AIRBERLIN.COM auf Strecke, wirkt dann gleich noch ein bisschen billiger und einfallsloser... (vergleiche ma mit Easyjet, Tuifly usw.) Also auch wenn es geschmackssache ist, der Wiedererkennungswert wird sich beim Ottonormalverbraucher erst nach 5 Jahren einstellen...
airlineaktuell Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Ich finde die Bemalung im Gegensatz zu vielen Usern hier gar nicht so schlecht. LTU hatte ja nun gerade mal eine neue Corporate-ID in Auftrag gegeben. Diese war schon vor der Übername durch AB geplant. Also war es sicher kostengünstiger und naheliegend auch diese für AB zu übernehmen. Vielleicht erfolgen ja noch Korrekturen, schließlich war das ja bei der neuen LTU Corporate-ID auch so, sie ist ja auch noch verändert worden. Schaun wir mal welcher Name am Ende bleibt ;-). Ich wäre da wohl auch wie einer meiner Vorredner natürlich für LTU ;-)
BoeingFa Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 Also, ich kann mich an das neue Design noch nicht so recht gewöhnen, vielleicht braucht das seine Zeit. Ich denke auch, dass der Air Berlin Schriftzug vorne größer sein sollte, die Lösung auf den Fokker 100 finde ich z.B. sehr gelungen. Die Air Berlin-Schrift ist, wie an anderer Stelle schon erwähnt, ein Relikt aus den Seventies. Kein normaler Designer würde heute 2007 diesen ovalen Punkt zwischen zwei Wörter einer (zu allem Überfluss) kursiven Schrift setzen, zumal dieser ja im Prinzip keine Funktion hat und beim Übertrag in eine Website-Adresse eher hinderlich ist (wenngleich man über air-berlin.com auch zum Ziel gelangt). Das Problem ist eben, dass es sich bei der Lackierung um absolut zeitgemäße Formen handelt, während die Typografie über 30 Jahre alt ist und wirkt. In der aktuellen AB-Lackierung stammte dagegen alles aus einem Guss und einer Zeit und war somit zwar old fashioned, aber in sich stimmig.Die Ausfertigung der Doorframes in Rot (im Gegensatz zum LTU-"Original" in silber-grau) wirkt zusätzlich retro-grotesk. Die Kontraste sind hier zu stark, während zwischen Rumpf und restlicher Maschine eben der silberne Streifen wunderbar vermittelt. Der Name Air Berlin hat – meiner Meinung nach – so viel Markenbekanntheit, dass man ihn heute in nahezu jeder Typografie übernehmen könnte und würde so ein harmonisches Miteinander mit der LTU-Livery und künftiger gemeinsamer Kampagnen erhalten. Das mit der 30 Jahre alten Schrift stimmt so nicht, wie am Beispiel der alten 734 D-ABAB gut erkennnen kann: Schrift und Design alt: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=101520 Schrift und Design "neu": http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=53028 Ein deutlicher Unterschied, wie ich finde. Kommentare?
D-ATUI Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 Kommentare? Agree, absolut richtig, dass hier deutliche Unterschiede zu erkennen sind. Ich weiß nicht, aus welchem Jahr das Bild der 400er stammt, dafür bin ich auch zu wenig in der Geschichte von Air Berlin drinnen (aus verständlichen Gründen). Habe mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Es ging tatsächlich hps. um die Gestaltungselemete der (noch) aktuellen Livery, die eben den 70ern zuzuordnen ist. Das erste Bild passt ja sogar eher in ein noch früheres Jahrzehnt, wenn man mal international vergleicht. Insgesamt muss man sagen, das AB bei aller Innovationskraft ihres Produktes in Sachen Corporate ID wohl traditionell immer hinterher hinkt(e). Die Lackierung der Maschinen ist da am auffälligsten, aber auch die Uniformen waren ja mehr als Out of Fashion bis zum Relaunch von J. Joop. Hier ist der Trick, das absolut Moderne, dass sie 100% Retro sind und deswegen so attraktiv. Bei einer anderen großen deutschen Airline werden wir dieses (letzteres) Phänomen auch demnächst bewundern können ;-)
MariusMS Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 http://flugzeugbilder.de/show.php?id=639703 Von der Seite sieht es garnicht so schlecht aus .. aber naja wohl Gewöhnungssache .. der Wiedererkennungswert ist aber trozdem hin.
L1011Tristar Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Also mir gefällt die neue Livery sehr gut. Vorne halt etwas viel weiß, aber okay. Klasse finde ich den "bepinselten" Bauch (airberlin.com) wie bei Emirates etc.
D-TAIL Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Die winglets werden fertig lackiert angeliefert und zwar schon deutlich bevor das restliche Flugzeug lackiert wird. Daher ist es bei kurzfristigen Änderungen möglich,dass zwar Boeing mit dem Lack noch reagieren kann nicht aber der Zulieferer der Winglets.War doch bei der D-ATUI genauso! Nach meinem Kenntnisstand ist das bei D-ATUI aber gewollt. Praktisch eine "Sonderbemalung"...
sunflyer Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Nach meinem Kenntnisstand ist das bei D-ATUI aber gewollt. Praktisch eine "Sonderbemalung"... Da habe ich jetzt andere Infos bezüglich der D-ATUI. Da kamen die Winglets auch vom Fremdzulieferer und schon fertig lackiert...
txl_SZ Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Habt Ihr die Unterseite schon gesehen?
enet Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Soll die jetzt für Tiefflüge über Berlin zur Werbung eingesetzt werden? ;-)
Manuel Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Bekanntlich kreisen Flugzeuge vor ihrer Landung immer über Wohngebieten, um im Tiefflug Treibstoff abzulassen und damit die Sandkästen der Kinder zu vergiften und den Vätern klarzumachen, warum man besser nicht im freien raucht. ;) Und damit man jetzt zukünftig weiß, wo man anrufen muss, wenn die Tomaten mal wieder im abgelassenen Kerosin ertrinken, steht's unten drauf. Ist doch ein netter Service.
D-TAIL Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Ich finds gut. Werbewirksam, wenn man etwas Positives zu bewerben hat...
Lockheed Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Macht's neurotischen Fluglärmgegnern einfacher, den "Übeltäter" richtig zu identifizieren.
txl_SZ Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 23.08.2007 Airbus A319-111 Air Berlin in neuer Lackierung D-AVWE wird zu D-ABGH unter: http://xfw-spotter.de.tl/23-.-08-.-2007-Ai...rung-D_AVWE.htm
D-TAIL Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Ich find die echt nicht schlecht, aber da gehört einfach ein großer Schriftzug drauf, sonst ist das vorne alles so... weiss...
bascit Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 vielleicht kann man ja noch ein paar sterne raufkleben... http://en.wikipedia.org/wiki/Image:V_australia_livery.jpg
gateway Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Im Vergleich zur 737 sieht die neue Bemalung am Airbus um Längen besser aus!
LT2708 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Im Vergleich zur 737 sieht die neue Bemalung am Airbus um Längen besser aus! Kann ich nur beipflichten. Schaut sehr gut aus auf dem Airbus, bin mal auf den A321 gespannt
bwbollek Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 23.08.2007 Airbus A319-111 Air Berlin in neuer Lackierung D-AVWE wird zu D-ABGHunter: http://xfw-spotter.de.tl/23-.-08-.-2007-Ai...rung-D_AVWE.htm Man scheint bei AB wohl jetzt auch auf den Geschmack der 156sitzigen A319 gekommen zu sein.
TobiBER Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 ...irgendetwas silbernes würde sicher dem Rumpf auch gut stehen.
Lockheed Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Da ist doch ein Silberstreif - zwar nicht am Horizont, so doch zwischen roter und weißer Farbe.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.