touchdown99 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 http://www.n-tv.de/823640.html Sachen gibt es....
iai-kfir Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 bei der nachricht um den insider-handel vor ein paar wochen war n-tv doch auch der erste, der die nachricht in die welt gesetzt hat, oder? aber wohin soll denn ryanair mit all dem geld, wenn sie aerlingus schon nicht kaufen dürfen? ;)
MCM Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Hier steht etwas mehr: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_237430 Demnach geht es vorerst nur um die 10,7 %, die derzeit die Deutsche Bank hält.
LXBSL Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Und danach übernehmen sie dann die Southwest Airlines (ich weiß sie dürfen nur 25%) und am besten noch Virgin Blue und 1, 2 asiatische Billigflieger und nennen das ganze Ryan WORLD Air
d0328jet Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Und wenn es nur 10% sind, dass wir Hunold wohl nicht schmecken oder platzt etwa die ganze Blase "Air berlin"?. Warten wir es ab
berlinflyer Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Warum sollte Herr Sklav... ops, Herr Hunold was dagegen haben? Denke finanziell würd sich eine Übernahme für ihn mit Sicherheit lohnen und bei Geld wurden schon so einige Geschäftsführer schwach und käuflich. Beispiel ist doch auch Herr Wöhrl... eine gesunde und florierende Airline wird ihm zu langweilig und verkauft dann lieber gewinnbringend. Und falls die AB Blase zu Platzen droht (wenn AB auf keinen finanziellen grünen Zweig kommt) verkuaft man doch lieber als nachher als "Versager" dazustehen, oder?? Jetzt warten wir mal ab... erst mal sind ja eh nur 10% im gespräch. Wenn dem so wirklich ist, glaub ich aber das der Rest auch folgen wird.
bascit Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Welchen unternehmerischen Sinn hätte die Übernahme für Ryanair? Air Berlin fliegt nicht annähernd soviele subventionierte Strecken und Flughäfen an wie Ryanair. Die Slots dürften es daher nicht sein. Inlandsflüge bei Ryanair gibts praktisch nicht - außer einigen in Irland und einem in UK. Und auf Zubringerdienste ist Ryanair auch nicht aus. Die Fernstrecken der LTU? Bei Ryanair war was "in Planung", aber eigentlich ist es nur der übliche PR-Scheiß dieser Firma, der von den meisten Journalisten jedoch sofort im gleichen PR-Sprech übernommen wird. Und Ryanair freut sich, kostenlos als ultrasupergünstige Airline in der Tagespresse beworben zu werden - obwohl sie natürlich nicht wirklich billig sind (v.a. wenn man die öffentlichen Zuschüsse herausrechnet, die zahlen auch Nicht-Kunden). Air Berlin passt überhaupt nicht zu Ryanair. Also ist es entweder wieder ein Teil ihrer Marketingsstrategie über PR-Gags. Oder sie würden einfach nur das Fluggerät von Air Berlin übernehmen und den Rest abstoßen. Oder sie möchten einfach einen Wettbewerber raushauen, um "noch günstiger" zu fliegen,) Oder alles davon. Geld scheint momentan ja genug da zu sein.
Murmli Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 ... eine gesunde und florierende Airline wird ihm zu langweilig und verkauft dann lieber gewinnbringend. nana berlinflyer, mit den Fakten nehmen's wir wohl nicht so genau, oder ;-)
berlinflyer Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 wieso? NFD ist nicht Konkurs gewesen und selbst die DBA hat er auf den richtigen Weg gebracht....
lh_pilot Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Solche Gerüchte können ja teilweise auch gewollt vom betroffenen Unternehmen in die Öffentlichkeit gebracht werden, um z.B. den Börsenkurs zu pushen. Siehe die deutliche Kurssteigerung bei AB heute...
ramsteinspotter Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 @ berlinflyer Mit diesen Behauptungen würde ich vorsichtig sein. Da standen 1991 ein paar ATR72 in Toulouse und sollten abgeholt werden. Man bekam diese Flieger nur leider nicht, denn ohne Moos nichts los (auch bei ATR). Glücklicherweise sind ein paar nette Leute aus dem Westfalenlande eingesprungen und haben ihre Portokasse geplündert und die Lebkuchen- künstler aufgekauft. Damit wurden einige hundert Arbeitsplätze bei den "das passt schon" (Insider) gerettet. mfg ramsteinspotter
berlinflyer Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Solche Gerüchte können ja teilweise auch gewollt vom betroffenen Unternehmen in die Öffentlichkeit gebracht werden, um z.B. den Börsenkurs zu pushen. Siehe die deutliche Kurssteigerung bei AB heute... wenn dem so ist, hält die Wirkung aber nie lange an. Also langfristig überhaupt nicht wirksam um den Aktienkurs zu pushen. Es sei denn, es steht unmittelbar ein Kauf an, dann würds vielleicht Sinn machen, oder? Aber dann wären wir ja wieder bei dem Thema "Insiderhandel" ;-)
Gast boeing380 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Ryanair bekommt Air Berlin-Anteile der Deutschen Bank? Das wäre in der Tat mehr als überraschend. Denn soweit ich gehört habe, sollen diese Air Berlin-Anteile bei einer deutschen Airline landen... ;-)
txl_SZ Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 boeing380: wo sollen die anteile denn landen bei LH, DE oder X3?
Gast boeing380 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Eine dieser drei Airlines sollte es sein, das ist richtig... Man muss dazu nur aufmerksam die Interessen der Deutschen Bank verfolgen, dann weiss man, um welche Airline es sich handelt. ;-)
bascit Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 vielleicht wurde das gerücht in die welt gesetzt, um bestimmte verkaufspositionen zu verbessern oder zu erschweren... eine möglichkeit: lufthansa wird mit der ryanair-drohung dazu gepresst, ihre condor-anteile schneller an air berlin abzugeben, um air berlin zu stärken. air berlin ist der lufthansa als konkurrent sicher angenehmer als ryanair in ganz deutschland vor der tür zu haben... eine andere möglichkeit ist es, den aktienkurs allgemein über verkaufsgerüchte zu heben, um eben diese verkäufe zu erschweren. z.B. um einen einstieg von TUI bei air berlin zu vermeiden. eine dritte möglichkeit ist noch etwas allgemeiner gehalten. wie verkauft man sich am besten, um den preis zu heben? in dem man weitere interessenten ins spiel bringt... allerdings halte ich eine übernahme von airberlin durch ryanair für völlig absurd und ausgeschlossen. zusätzlich zu den oben genannten gründen müsste ryanair erhebliche teile von air berlin an dritte abgeben. vielleicht wäre auch das eine option, eine aufteilung zwischen ryanair und tuifly. aber das sind nur ferne gedanken...
Gast Patuta Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Gezieltes Streuen von Gerüchten, daran mögen ja manche Interesse haben, aber wer von den Beteiligten lässt das mit sich machen? Und aus welchem Grund? FR und AB schweigen. Das ist doch sehr beredt. Oder glaubt hier wirklich jemand, O'Leary ließe sich ohne Murren vor einen Karren spannen, bei dem er nicht auch auf dem Kutschbock sitzt. (Etwas blumige Metapher, ich weiß.)
EHAM Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Vielleicht dient es auch einfach dazu, dass die Deutsche Bank einen noch höheren Kaufpreis für das 10 % Paket erzielt. Wie hier schon alle festgestellt haben, ist der AB Aktienkurs in letzter Zeit etwas in Bedrängnis gekommen und vielleicht weiss die Deutsche Bank ja auch schon etwas über die Zahlen Ende Juni als AB Großaktionär ? Falls was an den Gerüchten dran ist, wäre es sicherlich von Vorteil für Ryanair, denn so spart man sich ein paar Klagen von AB gegen FR Subventionen, z.B. Lübeck und Air Berliner können gleich einen Lehrgang bei Ryanair besuchen. Im übrigen könnten die Langstreckenflieger auch von Dublin non-stop in die USA gegen Aer Lingus fliegen. Für die Air Berlin und Ryanair Aktionäre wäre dieser Deal wirklich gut.
Charliebravo Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 vielleicht weiss die Deutsche Bank ja auch schon etwas über die Zahlen Ende Juni als AB Großaktionär ? Du vermutest also Insiderhandel? Klagen von AB gegen FR Subventionen, z.B. Lübeck AB klagt das gegen den Flughafen, da der Interessenverband es nicht kann. Die ist da nur Stellvertreter. Im übrigen könnten die Langstreckenflieger auch von Dublin non-stop in die USA gegen Aer Lingus fliegen. Hat FR die Aer Lingus-Anteile mittlerweile verkauft? Eine hypothetische Übernahme würde aber sicherlich eine merkliche Entlastung für Flughäfen wie EDDT, EDDL, EDDF oder EDDM bedeuten. ;-)
Rapoc Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Eine dieser drei Airlines sollte es sein, das ist richtig... Man muss dazu nur aufmerksam die Interessen der Deutschen Bank verfolgen, dann weiss man, um welche Airline es sich handelt. ;-) Lufthansa wird also ihren Anteil an Condor an Air Berlin verkaufen und übernimmt dafür die 10% von der Deutschen Bank an Air Berlin? Rein hypothetisch natürlich ;-)
iai-kfir Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 das artet ja alles schön langsam in ein überdimensionales monopoly aus. (was war das früher schön, wasserwerk und badstrasse gegen den schillerplatz getauscht) ein aussenstehender schüttelt nur noch den kopf, staatsanwälte und wettbewerbshüter kommen mit der arbeit nicht mehr nach, vielflieger bekommen das nackte grauen und AB mitarbeiter melden sich bei monster.de an. ;)
BoeingFa Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Eines ist auf jeden Fall sicher, uns wird bei AB nicht langweilig. Gestern noch auf Eínkauftour, heute schon Übernahmekandidat... Nach allem, was in der Vergangenheit war, halte ich nichts mehr für ausgeschlossen.
berlinflyer Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 @ BoeingFA Hoffe aber für Euch dass es so nicht kommen wird. Aber wie schon so oft in der Vergangenheit- oftmals kommt es ganz anders als man denkt und wir erfahren eh alles erst als letzter durch die Medien!
hummi Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Kinners, überlegt doch mal... LH darf nicht mal EW komplett übernehmen, AB darf wohl nur mit starken Auflagen LTU übernehmen jetzt ratet mal wie die Kartellbehörden schreien würden wenn LH auch noch einen Anteil an AB nehmen würde, es fliegt doch keiner innerdeutsch, und auch die D-ES strecken... AB mit LTU, LH, Condor, oh mann, dabei noch Spanair, jetzt wären dann 100% (nein falsch, IB lebt ja auch noch...)... den Rest könnt ihr denken, Tui und AB schon eher, und das wird dann ein europäischer Player mit dem ganzen Charterschrott in Europa und den langestrecken!!!
iai-kfir Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 ...AB darf wohl nur mit starken Auflagen LTU übernehmen ... kannst du deine aussage bitte mit ein paar insider-informationen hinterfüttern?! was sollen denn die "starken auflagen" sein?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.