afromme Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Nachdem Ende letztes Jahr bereits die erste 777 demontiert wurde, ist dieses Jahr wohl auch die erste A340 dran. Laut ATDB (Quelle: N471WN bei a.net) soll MSN016 von Goodyear demontiert werden. Wie man an der MSN sehen kann, handelt es sich um eine frühe A340. Genauer eine A340-311, ausgeliefert im Januar 1994 an Virgin, wo sie bis November 2003 flog. Von Januar 2004 bis Januar 2007 flog sie für BWIA und ist jetzt - komplett weiß - mit der Registrierung D-AEIL bei LH Technik.
Ronaldinho Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Insofern erstaunlich als dass sie erst vor kurzem noch geflogen ist und man jetzt noch davon ausgehen kann, dass in einem noch einigermaßen flugtauglichen Zustand sein könnte - was ja bei der Ex-Varig 777 nicht mehr gegeben war. Wird sie nur deshalb verschrottet weil sie keiner haben will?
afromme Geschrieben 24. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Insofern erstaunlich als dass sie erst vor kurzem noch geflogen ist und man jetzt noch davon ausgehen kann, dass in einem noch einigermaßen flugtauglichen Zustand sein könnte - was ja bei der Ex-Varig 777 nicht mehr gegeben war. Ernsthafte Frage: Ist das so? Wird sie nur deshalb verschrottet weil sie keiner haben will? Naja, Goodyear wollte die Maschine ja anscheinend haben :-) Grund dafür wird wohl sein - wie bei der ersten verschrotteten A320 und vermutlich auch bei der 777 - dass Original-Ersatzteile für die A330/A340 bisher de facto nicht gebraucht zu bekommen sind, sondern nur direkt vom Hersteller, was entsprechend teurer ist. Ich nehme also an, dass Goodyear die A340 relativ günstig bekommen konnten, geschaut haben, wie viel sie wohl verdienen können, wenn sie die Maschine demontieren und noch brauchbare Teile ebenso wie das Altmetall weiterverkaufen - und festgestellt haben, dass sie damit Geld verdienen können :-) Sprich - bei gebrauchten Maschinen dieser Altersklasse kommt es vor, dass sie in Einzelteilen mehr wert sind als am Stück.
Lev Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Ist Freitag in HAM gestartet richtung Goodyear. Ihr fehlte das rechte Winglet ... ist ein Schleppschaden.
HB-ISR Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Erste A340 wird verschrottet Ist das überhaupt der richtige Ausdruck? Nicht, weil die Teile wohl zumindest teilweise wiederverwertet werden, sondern weil beim Vierstrahler aus Toulouse ja so einiges nicht aus Metall ist... ;-) Grüsse, Reto
ATN340 Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Ist die 777 von Varig eigentlich schon zerlegt? Habe noch nirgendwo Bilder gesehen - dafür soll sie aber mittlerweile aus Marana nach Walnut Ridge gebracht worden sein??????
HAM-DUS Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Ist das überhaupt der richtige Ausdruck? Nicht, weil die Teile wohl zumindest teilweise wiederverwertet werden, sondern weil beim Vierstrahler aus Toulouse ja so einiges nicht aus Metall ist... ;-) Eigentlich eine interessante Frage, die auch in den Kalkulationen von derartigen Aktionen immer wichtiger werden dürfte. Ich stelle mir vor, daß man z.B. eine 707 gut in Ersatzteile, Aluschrott, Kabel und Restmüll (Verkleidungen, etc.) aufteilen konnte. Letzteres wahrscheinlich ein Kostenfaktor wegen der Entsorgung, welcher zusammen mit Maschinen, Arbeitskraft und Kaufpreis die Negativ-Seite der Bilanz gebildet hat. Dem gegenüber dann der Verkaufserlös von Alu (Rohstoffen) und Ersatzteilen. Bei den modernen Fliegern dürfte sich das ganze aus Sicht der Rohstoffe wohl erheblich verschieben, ich kann mir nicht vorstellen, daß Verbundstoffe noch zu verkaufen sind, oder? Sicherlich werden dem die teureren Instrumente (höhere Ersatzteilerlöse) gegenüberstehen. Gruss Michael
Charliebravo Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Ist die 777 von Varig eigentlich schon zerlegt? In den einschlägigen Flottenübersichten wird sie als "Unused. Part-out, derelict at ARG" geführt, jedoch noch nicht als "scrapped".
afromme Geschrieben 2. August 2007 Autor Melden Geschrieben 2. August 2007 Inzwischen berichtet auch Flight drüber. Laut dem Artikel ist auch nicht Goodyear für die Demontage zuständig, sondern diese soll am Phoenix-Goodyear Airport stattfinden, wo im Übrigen auch der - nach wie vor - Besitzer der Maschine, AerCap, eine Basis hat. Aercap selbst sagt übrigens, dass eine endgültige Entscheidung zur Demontage noch nicht gefallen sei. Laut Flight hat die Maschine auch noch nicht besonders viele Flugstunden auf dem Buckel: "Although the A340 is an early-build example, its utilisation is not among the highest in the A340 fleet. According to ACAS, MSN 0016 has accumulated 55,309h and 7,148 cycles, which is around 10,000h and 6,500 cycles below the A340 fleet leader in each criterion." Nichtsdestotrotz ist Industriequellen zufolge die Demontage wahrscheinlich - einerseits wegen den entstehenden Kosten für eine Neukonfiguration für einen weiteren Betreiber, andererseits, weil es derzeit eine starke Nachfrage nach den CFM56-Triebwerken gibt.
SaitekX52 Geschrieben 2. August 2007 Melden Geschrieben 2. August 2007 Hier ein Bild der vorläufig letzten Landung und der Ankunft aus HAM: Von der Runway runter... rollt sie das letzte mal... durch das heiße Klima der amerikanischen Wüste.... D-AIEL auf ihrem Abstellplatz für die nächsten Wochen (oder gar Monate ? )
martin.stahl Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Irgendwie tut es weh, diese Bilder zu sehen, wie sie noch elegant abhebt bzw. landet und zu wissen, dass es der letzte Flug dieser Maschine war und die Schrottpresse auf sie warten wird... :-( Martin
cambiocorsa Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Leben die ganzen (29) A340-200 (abzüglich der ausgebranten von AF) noch?
Charliebravo Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Jau! Schau mal selber bei den einschlägien Flottenlisten wie z.B. ch-aviation vorbei.
FR753 Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Wieso hat die Kiste eigentlich auf der linken Seite Winglets, aber auf der rechten Seite nicht?
SaitekX52 Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Ist bei einem Schleppmanöver zu Bruch gegangen.
cambiocorsa Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Jau! Schau mal selber bei den einschlägien Flottenlisten wie z.B. ch-aviation vorbei. Naja, wer weiss wie aktuell die sind...
debonair Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 ...mal eine Bonus-Frage für Experten. *g* Was für eine B747 der Corsair steht im Hintergrund? eine -300? registration? DANKE!
ATN340 Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 @Cambiocorsa Bei den meisten Flottenseiten steht doch das Datum des letzten Updates dabei *WINK*
Charliebravo Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Was für eine B747 der Corsair steht im Hintergrund? F-GSKY
ramier Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Die Maschine hat schon einiges hinter sich: http://www.airliners.net/open.file/0709172/L/ http://www.airliners.net/open.file/0709171/L/ Vielleicht nicht verwunderlich, dass es sich um die erste A340 handelt die ausser Dienst gestellt wird.
viasa Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Naja, wer weiss wie aktuell die sind... Ich als Mit-Editor bei CH-Aviation darf dich beruhigen, dass wir erst gerade gestern unser letztes Update hochgeladen haben. Bei den A340-200 gibts im übrigen nicht so viele Änderungen. Wie ausserdem ein anderer User mitgeteilt hat, haben (zumindest wir) das letzte Update-Datum drauf. Updates erfolgen bei uns ca. im Monattakt. Dennnoch ist es natürlich sehr schwer bei fast 30'000 Flugzeugen immer aktuell zu sein. Aber dennoch würde ich sagen, dass wir eine der aktuellsten Seiten dieser Art sind. Um zum Thema (zumindest einwenig) zurück zu kommen, hier noch die komplette Flottenliste bei den A340: A340-200 A340-300 A340-500 A340-600
cambiocorsa Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 @Cambiocorsa Bei den meisten Flottenseiten steht doch das Datum des letzten Updates dabei *WINK* Und wer sagt das die stimmen? :-) Wurde der flieger von einer LH crew geflogen? EDIT: teil gelöscht, das thema hatten wir schon zu oft...
afromme Geschrieben 4. August 2007 Autor Melden Geschrieben 4. August 2007 Wurde der flieger von einer LH crew geflogen? Das hatte ich mich auch gefragt. Und: warum hat die Maschine für die letzten Überführungsflüge eigentlich eine deutsche Registrierung bekommen wenn sie eigentlich AerCap gehört?
SaitekX52 Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Ja, die Crew stammt von LH, ich hab da nen Kollegen der seinen Pilotenschein dort in Goodyear macht. Die Crew ist zwei Tage später wieder abgedüst. Zur reg. kann ich nichts sagen.
afromme Geschrieben 4. August 2007 Autor Melden Geschrieben 4. August 2007 Ja, die Crew stammt von LH, ich hab da nen Kollegen der seinen Pilotenschein dort in Goodyear macht. Die Crew ist zwei Tage später wieder abgedüst. Zur reg. kann ich nichts sagen. Hm - aber wenn die Crew von LH war, würde das schon ein paar Hinweise geben :-) Kann ja gut sein, dass die Maschine, nachdem sie von BWIA zurückkam, von AerCap zur Wartung/Reinigung/etc. (wasweißich, IFE und/oder Sitze ausbauen...) an LHTechnik übergeben wurde. Da war dann im Paket vielleicht auch einfach drin, dass LHTechnik die Maschine anmeldet und für den Transport zu einem gewünschten Flughafen - in diesem fall Goodyear - sorgt. Klänge jedenfalls sinnvoll so :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.