Zum Inhalt springen
airliners.de

TUIFLY gibt Standort Bremen auf


HAUBRA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie der "Weser-Kurier" in seiner heutigen Ausgabe berichtet, wird Tuifly sich zum Sommer 2008 aus Bremen zurückziehen.

"Herbert Euler, Sprecher der Fluggesellschaft mit Sitz in Hannover, bestätigt den Entschluss. Er gibt den "seit Jahren allgemein schwierigen Markt" in Bremen als Grund für den Schritt an. Die neue Konkurrenz zu "Ryanair" am Neuenlander Feld habe bei der Entscheidung keine Rolle gespielt."

 

Wo bitte, ist denn der Markt in Bremen schwierig gewesen? Jahrelang flog man, außer die paar DE-Flüge, fast konkurenzlos ab Bremen.

 

Wer sich selbst eine Grube gräbt......

Geschrieben
Wo bitte, ist denn der Markt in Bremen schwierig gewesen? Jahrelang flog man, außer die paar DE-Flüge, fast konkurenzlos ab Bremen.

 

Wenn man jahrelang konkurrenzlos ab BRE fliegt, dann zeigt das aber auch dass andere Airlines scheinbar keinen Bedarf sehen. Allerdings sollte es trotzdem möglich sein zumindest eine PMI Rotation und eine Kanare aufrecht zu erhalten...

 

Fliegt TUIfly dann BRE gar nicht mehr an, oder wird nur die Stationierung eines Flugzeugs aufgehoben?

Geschrieben

das war eigentlich ironisch gemeint......

ich finde es schade, dass man von bremen weggeht

ich arbeite für diesen konzern und weiß auch,dass FMM nicht so läuft wie geplant......

Geschrieben
Wo bitte, ist denn der Markt in Bremen schwierig gewesen? Jahrelang flog man, außer die paar DE-Flüge, fast konkurenzlos ab Bremen.

 

Wer sich selbst eine Grube gräbt......

 

Volle Zustimmung, aber absehbar ist dieser Schritt schon seit langer Zeit.

Geschrieben

Zitat Spörer:

"Es wird andere Fluggesellschaften geben, die nur darauf warten, die Strecken des TUI-Fliegers zu übernehmen."

 

Na, da bin ich ja mal gespannt!

Bisher kamen doch eigentlich kaum neue Carrier, als der langsame aber stetige Rückzug der beiden Massencarrier Hapag-Lloyd/Hapagfly/TUIfly und Condor/Thomas Cook/Conder begann.

 

Erst das lange Davonschleichen, nun auf den letzten Metern ein schneller Sprint und die Tür endgültig von außen zuwerfen!

Ciao TUIfly, wie mies und dreckig muss es dir eigentlich in Wirklichkeit gehen?

Aber vielleicht findest du dein Glück dann doch in Memmingen...

Geschrieben

Vielleicht übernimmt "Tante OLT" mit ihren 2 Fokker 100 ein paar Ziele, die dann idealerweise Sa+So angeflogen werden...

 

"weckduck"

 

(Der Werksshuttle XFW-TLS läuft ja wohl eh nur Mo-Fr, oder?)

Geschrieben
Ciao TUIfly, wie mies und dreckig muss es dir eigentlich in Wirklichkeit gehen?

 

Sicher nicht so dreckig wie du es dir wünschst. ...und viele andere in diesem Forum.

 

Worauf stützst du dein Argument, dass der Rückzug aus einer Station, auf der zuletzt ein (ich wiederhole: EIN) Flugzeug stationiert war, auf "dreckig gehen" hindeutet? Dass TUIfly bis jetzt hinter den selbst gesteckten Erwartungen zurückbleibt, ist sicher kein Geheimnis. Aber vielleicht ist es gerade in dieser Situation ja ein geeigneter Schritt sich aus kleinen Stationen zurückzuziehen. Wenn der Aufwand (finanziell, personell, logistisch) durch die anscheinend nicht mehr ausreichend großen Erträge gerechtfertigt wird, warum dann nicht aussteigen?

Geschrieben
Sicher nicht so dreckig wie du es dir wünschst. ...und viele andere in diesem Forum.

 

Mache bitte nicht den Fehler und versuche meine Meinung falsch zu interpretieren.

Wenn du meinen Satz richtig lesen und verstehen würdest, dann könntest du eine Menge Wehmut und Erinnerungen an bessere Zeiten herauslesen.

Aber als selbst gewählter Anwalt und Vertreter von TUIfly ist dies dir wohl nicht möglich.

 

 

Aber vielleicht ist es gerade in dieser Situation ja ein geeigneter Schritt sich aus kleinen Stationen zurückzuziehen.

 

Daher mein leicht ironischer Hinweis auf Memmingen, haste wohl auch nicht mitbekommen.

 

 

Wenn der Aufwand (finanziell, personell, logistisch) durch die anscheinend nicht mehr ausreichend großen Erträge gerechtfertigt wird, warum dann nicht aussteigen?

 

Gibt der Markt nicht mal mehr W-Pattern von nicht in Bremen stationierten Maschinen her?

Geschrieben

Sicher nicht so dreckig wie du es dir wünschst. ...und viele andere in diesem Forum.

 

Mache bitte nicht den Fehler und versuche meine Meinung falsch zu interpretieren.

Wenn du meinen Satz richtig lesen und verstehen würdest, dann könntest du eine Menge Wehmut und Erinnerungen an bessere Zeiten herauslesen.

Aber als selbst gewählter Anwalt und Vertreter von TUIfly ist dies dir wohl nicht möglich.

 

Ich glaube ich lese deinen Satz schon richtig. Wie speziell in diesem Forum wegen jeder Kleinigkeit (und ich betrachte die Schließung der Basis BRE als nichts von größerer Bedeutung) der Untergang von TUIfly herbeigeschrien wird, ist schon etwas befremdlich. Und die meisten (inkl. dem Threadstarter, der keine Gelegenheit des Lästerns über X3 auslässt) bringen dabei nichts als substanzlose Floskeln.

 

Und wie ich bereits in anderen Posts betonte: mein Nickname bedeutet nicht, dass ich TUIfly-Mitarbeiter bin! Sagen wir einfach, dass ich eine gewisse Beziehung zu dieser Airline habe.

 

 

Aber vielleicht ist es gerade in dieser Situation ja ein geeigneter Schritt sich aus kleinen Stationen zurückzuziehen.

 

Daher mein leicht ironischer Hinweis auf Memmingen, haste wohl auch nicht mitbekommen.

 

Habe ich mitbekommen - ich bin der deutschen Sprache mächtig. Nur würde ich Memmingen mit aktuell 2 stationierten Fliegern und deutlich mehr Abflügen pro Tag nicht mit Bremen gleichsetzen. Abgesehen davon hat das Einzugsgebiet, dass bis an Stuttgart und München heranreicht sicher mehr Potenzial als der Großraum Bremen. Über die Finanzkraft der "Allgäu-Bevölkerung" im Vergleich zu der in und um Bremen philosophiere ich besser nicht.

 

Wenn der Aufwand (finanziell, personell, logistisch) durch die anscheinend nicht mehr ausreichend großen Erträge gerechtfertigt wird, warum dann nicht aussteigen?

 

Gibt der Markt nicht mal mehr W-Pattern von nicht in Bremen stationierten Maschinen her?

 

Das kann ich nicht beurteilen. Offensichtlich nicht. Kann man nicht einfach akzeptieren, dass TUIfly zu dem Schluss gekommen ist, dass für sie der Betrieb von Bremen aus unrentabel ist? Aber als selbst gewählter Anwalt von BRE ist dir dies wohl nicht möglich. (Um mal deine Worte zu benutzen.)

Geschrieben

Man bedenke auch dass ab Winterflugplan die Flotte um 6 Jets in der SUmme verkelienrt wird durch die Rückgabe der 737-700 an Germania. Allein dadurch muss das Angebot hier und da gekürzt werden und da liegt es nahe entweder unwirtschaftliche Basen dichtzumachen (LEJ) und zum anderen eben Stationen zu schliessen wo nur eine Maschine steht und durch die Personalbindung relativ gesehen mehr Kosten bindet als an einer großen Basis.

 

Übrigens..morgen kommen die Halbjahreszahlen von AB....mal sehen wie dann die Reaktionen sind!

Geschrieben

vorab: es tut mir leid für bremen; und sicher wird auch jemand anders recht schnell täglich nach pmi fliegen ----- gaaaaaanz langer gedankenstrich ------ und dann kann man ja mal überlegen, ob die exklusivität bisher sehr gewinnbringend war... und der letzte noch (obwohl ich mittlerweile auch im kindergartenforum sehr viel freude habe...): auslastung ungleich yield!

Geschrieben
Ich glaube ich lese deinen Satz schon richtig. Wie speziell in diesem Forum wegen jeder Kleinigkeit (und ich betrachte die Schließung der Basis BRE als nichts von größerer Bedeutung) der Untergang von TUIfly herbeigeschrien wird, ist schon etwas befremdlich. Und die meisten (inkl. dem Threadstarter, der keine Gelegenheit des Lästerns über X3 auslässt) bringen dabei nichts als substanzlose Floskeln.

 

Ich betone es noch einmal, damit auch du es verstehst:

Es war meine kleine Art, um Hapag in Bremen adieu zu sagen.

Ich sprach von "Wehmut und Erinnerungen" und nicht von anderen Diskussionen über Hapag/TUIfly in diesem Forum.

Du versuchst doch schon wieder meine Worte in falscher Weise zu interpretieren! Warum?

 

 

Abgesehen davon hat das Einzugsgebiet, dass bis an Stuttgart und München heranreicht sicher mehr Potenzial als der Großraum Bremen. Über die Finanzkraft der "Allgäu-Bevölkerung" im Vergleich zu der in und um Bremen philosophiere ich besser nicht.

 

Darauf möchte ich noch kurz eingehen:

Hamburg und Hannover liegen bei näher an Bremen als Stuttgart und München an Memmingen, dazu kommen noch die Regionen Oldenburg, Bremerhaven, Münster/Osnabrück (btw alles Einzugsgebiete, die Ryanair sehr erfolgreich ab Bremen bedient).

 

 

Über die Finanzkraft der "Allgäu-Bevölkerung" im Vergleich zu der in und um Bremen philosophiere ich besser nicht.

 

Genau! Das lasse mal lieber sein...

Geschrieben
Zitat Spörer:

"Es wird andere Fluggesellschaften geben, die nur darauf warten, die Strecken des TUI-Fliegers zu übernehmen."

 

Na, da bin ich ja mal gespannt!

Bisher kamen doch eigentlich kaum neue Carrier, als der langsame aber stetige Rückzug der beiden Massencarrier Hapag-Lloyd/Hapagfly/TUIfly und Condor/Thomas Cook/Conder begann.

 

Erst das lange Davonschleichen, nun auf den letzten Metern ein schneller Sprint und die Tür endgültig von außen zuwerfen!

Ciao TUIfly, wie mies und dreckig muss es dir eigentlich in Wirklichkeit gehen?

Aber vielleicht findest du dein Glück dann doch in Memmingen...

 

Vielleicht stößt dann doch noch AB in die Lücke. Bisher hatte Hunold es immer abgelehnt, von Bremen aus zu fliegen, wegen der dominanten Stellung von Frenzels Fliegern, wie auch immer sie gerade mal gehießen haben.

Geschrieben
Vielleicht übernimmt "Tante OLT" mit ihren 2 Fokker 100 ein paar Ziele, die dann idealerweise Sa+So angeflogen werden...

 

"weckduck"

 

(Der Werksshuttle XFW-TLS läuft ja wohl eh nur Mo-Fr, oder?)

 

Da tust Du auch gut dran, Dich wegzuducken - Du Spötter. Mach uns unseren ältesten Homecarrier nicht schlecht.

Geschrieben
Hatte allerdings BRE jemals mehr als 1-2 Flieger auch zur Zeit von HF dort stationiert?

 

Nein, es waren früher einmal 2! Dafür waren es früher aber auch bis zu 6 Abflüge täglich - und nicht 1-3 wie heute.

Geschrieben
Hatte allerdings BRE jemals mehr als 1-2 Flieger auch zur Zeit von HF dort stationiert?

 

Nein, es waren früher einmal 2! Dafür waren es früher aber auch bis zu 6 Abflüge täglich - und nicht 1-3 wie heute.

 

Klingt logisch, oder? 1 Flieger = 3 Umläufe, 2 Flieger = 6 Umläufe. Aber wo kein Bedarf, da 0 Flieger (oder wo keine gewinnversprechende Operation, da 0 Flieger).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...