Zum Inhalt springen
airliners.de

Tipp: Flugdaten per GPS mitloggen (Google Earth)


Snappy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

super, danke! das hilft schon mal sehr weiter

 

ich hab eben noch mal recherchiert. Laut dem geposteten Bild von dir hast du ja den Polaris, und nicht den Moorlink.

 

http://cgi.ebay.de/POLARIS-BLUETOOTH-GPS-M...Zubeh%C3%B6r_KM

Der Polaris scheint einen besseren Chipsatz zu haben (VENUS6T), während der Morelink "nur" Venus 5 verbaut hat. Nur so als Info für alle anderen, die sich das Ding holen wollen.

 

Danke jedenfalls thaiflyer, ich werd mir den Polaris 5-in-1 wohl demnächst kaufen - in ein paar Monaten stehen die nächste Flüge an ;)

Geschrieben

Ich verarbeite meine Daten mit GPS-Visualizer mit Google-Maps!

 

Ich würde mir aber gerne ein paar ein paar Bilder von einigen Flugrouten bzw. Auschnitten wie Anflügen machen.

 

Hat jemand eine Ahnung wie ich da zu einer speicherbaren und in der Qualität passenden Ansicht kommen kann?

 

Beim GPS-Visualizer kann ich ja nichts speichern und über Everytrail verliere ich gleich mal die Geschwindigkeit und kann ja auch nicht speichern, oder?

 

Gibt es da wirklich keine Möglichkeit?

Geschrieben

Kannst du das vielleicht nochmal neuformulieren? Mir ist nicht so klar, was du eigentlich erreichen willst.

Screenshots von Google Earth mit der Flugroute sind jedenfalls kein Problem.

Geschrieben

Bezüglich des Empfangs im Flugzeug ist mir kürzlich eine Sache aufgefallen. Mich hat es schon länger gewundert, dass häufig in einer Kuve der Empfang abgebrochen ist und ich dann lange brauchte, bis ich wieder ein Signal bekam. Mir fiel dann auf, dass und ich dabei auf der Seite saß, die während der Kurve Richtung Boden zeigte. Also bei einer Rechtskuve auf der rechten Seite und umgekehrt. Dabei zeigt das Fenster Richtung Erde und daher hat der GPS-Logger in dieser Zeit einen noch schlechteren Empfang als sonst. Man sollte ihn bei solchen Kurven daher möglichst dicht am Fenster haben, um dieses Problem zu minimieren. Und auf alle Fälle in solchen Phasen besonders auf den Empfang achten, um es rechtzeitig zu bemerken.

 

Martin

Geschrieben
Kannst du das vielleicht nochmal neuformulieren? Mir ist nicht so klar, was du eigentlich erreichen willst.

Screenshots von Google Earth mit der Flugroute sind jedenfalls kein Problem.

 

Naja ein Screenshot hat aber doch eine recht bescheiden Qualität und da ich es gerne als Foto ausarbeiten lassen möchte, hätte ich natürlich gerne eine gute Auflösung!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was durchaus auch sehr interessant wäre, die Position schon während des Fluges mitverfolgen zu können.

 

Gibt es Erfahrungen?

 

Dieses Gerät sollte es können:

Garmin GPS eTrex Venture HC

 

Würde mir dieses Teile eventuell zulegen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hab nun auch einen Polaris GPS-Logger.

 

Welche Einstellungen verwendet ihr eigentlich zum Loggen? Möchte ja nicht, dass nach einer Stunde schon der Speicher voll ist oder zu wenig gelogg wird. Habt ihr da gute Erfahrungswerte?

 

Hier mal die Einstellungsmöglichkeiten, die ich habe:

 

b9ml07w6cflt8m7rm.jpg

 

Was würdet ihr hier wählen?

 

Grüße,

MartinXP

Geschrieben

erstmal danke für den Tipp.

 

habe in den letzten Tagen 2 Flüge geloggt. Bei beiden habe ich die Aufzeichnungen mit meinem Polaris 5-in-1 nur bis zur Runway drauf. Bei einer Geschwindigkeit von Rund 250 km/h sind keine Daten mehr auf meinem Logger.

 

Habt ihr Erfahrung mit dem Gerät?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hülfe!

 

Noch immer habe ich nicht herausbekommen, ob und wenn dann wie ich mein IPhone mit einer Software als Tracking Tool nutzen könnte.

 

Ich habe zwar ein App namens Trailguru drauf, weiß aber nicht, ob das Iphone auch in den Wolken funzt.

 

Anyone can help? :blink:

Geschrieben

Bei mir hat sich auch mal wieder eine Frage aufgetan...

 

Am Wochenende habe ich mir ein Netbook gekauft, zusätzlich verfüge ich über einen kleinen Bluetooth Dongle. Als GPS-Logger benutze ich den 747-Logger (bekannt aus eBay) - dieser kann ja angeblich auch via Bluetooth als eine Art Navigationssystem eingesetzt werden.

 

Nun wollte ich gerne das Netbook mitsamt Bluetooth mit dem Logger verbinden um so aus dem Netbook ein kleines Navi zu machen... gibt es da irgendwie spezielle Programme oder wie kriege ich dem Logger gesagt, dass er die Daten direkt in ein Programm ala Google Earth speisen soll ?

 

 

Geschrieben
Nun wollte ich gerne das Netbook mitsamt Bluetooth mit dem Logger verbinden um so aus dem Netbook ein kleines Navi zu machen... gibt es da irgendwie spezielle Programme oder wie kriege ich dem Logger gesagt, dass er die Daten direkt in ein Programm ala Google Earth speisen soll ?

 

Das geht bestimmt, hab mich jedoch noch nicht damit beschäftigt. Hatte aber vor etlichen Jahren schonmal ne GPS Maus fürs Notebook und konnte so einen Routenplaner auf dem Laptop nutzen. Ähnlich müsste das auch per Bluetooth gehen.

 

Ich hab jetzt übrigens endlich mal den GPS Visualizer ausprobiert. Ist ja schon klasse, wie das dann in 3D in Google Earth aussieht. :)

 

innsbruckgps.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Den 747 Logger gibts seit einigen Monaten in einer neuen Version (A+) - größerer Speicher, geringerer Stromverbrauch, neuer Chip (genauer) - angeblich der beste GPS Logger am Markt.

 

Bei ebay.co.uk gibts den MIT Versand schon ab ca. 30€!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich möchte das Thema nochmal aufwühlen, weil ich gestern einen sehr interessanten Flug geloggt habe.

 

Der Flug (FR 1626) ging mit Ryanair von Nyköping nach Berlin-Schönefeld.

Weil aufgrund von Turbulenzen und starkem Schneefall der Flughafen Schönefeld gesperrt wurde, wurden wir nach Tegel umgeleitet. (Wie man im Log erkennen kann befanden wir uns schon im Landeanflug auf Schönefeld)

Nach einigen Stunden warten (und viel Tärä mit einer Pasagierin, dem Notarzt, der Polizei und der Feuerwehr) flogen wir dann von Berlin-Tegel nach Berlin-Schönefeld zurück.

 

Im zweiten Bild erkennt man sehr schön wie der Seitenwind beim Start zugeschlagen hat. Wir drifteten ca 130m nach Norden ab.

 

GPS-Logs als KMZ:

http://www.high-iso.de/other/GPS/20100202_...4_Stockholm.kmz

 

flug_stockholm.jpg

 

 

tegel_seitenwind.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo!!

 

Mit großem Intresse habe ich die bisherigen Beiträge gelesen und bin dabei zu dem Entschluss gekommen: Ich werde mir auch einen GPS Logger anschaffen.

 

Im Moment schwanke ich zwischen zwei Modellen und vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen kleinen Tipp geben, welches Gerät bevorzugt wird :)

 

Gerät 1: Der Minihomer von Navin

 

miniHomer.JPG

 

Gerät 2: Der I blue 747

 

gps_iblue747_s.jpg

 

 

Für Eure Tipps bedanke ich mich schonmal im voraus!!!

 

Grüße aus SCN

Geschrieben

Ich habe den I-Blue 747 und bin bislang eigentlich immer zufrieden gewesen... auf 6 Flügen war er bisher immer recht zuverlässig.

 

Nur irgendwie lohnt sich das für mich nicht mehr... ich verkaufe ihn wohl demnächst. Fliege einfach zu selten mittlerweile... :huh:

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...