Zum Inhalt springen
airliners.de

Dritter Fahrwerkskollaps bei SAS Dash 8 (27OCT07)


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir grad mal einige der LTA's und AD's bezüglich der Dash 8-400 angesehen.

 

Bombardier hatte nach dem ersten Unfall bei dem das Fahrwerk nicht ausfuhr den Uplock Hook als Ursache ausgemacht. Dieser war eingelaufen und das Gegenstück, der Friction liner, war wohl auch defekt. Die Empfehlung war, den Uplock Hook gegen ein modifiziertes Teil auszutauschen. Allerdings steht schon in der AD die Warnung, daß das neue Teil dem alten sehr ähnlich ist und der Fehler hier auch auftreten könne.

Geschrieben
Die -200/-300er Serie hat eine völlig andere Konstruktion des Fahrwerks als die Q400. Die Probleme betreffen auschließlich die Q400.
Erzähl das mal den Kunden. ;-) Wenn man die Q400 ausflottet, sollte man besser auch die anderen bald folgen lassen.

 

Und sich fragen, ob der Kunde eine Dash von einer ATR unterscheiden kann.

 

Der hält alles für gefährlich, wo 'nen Propeller dran ist. :-)

Geschrieben
EDIT MOD: Bitte keine fremden Texte reinkopieren. Link ist ausreichend und verhindert etwaige Urherberrechtsverletzungen.
Geschrieben

So viele Wetleases sinds gar nicht.

 

Malmö Aviation fliegt für Wideroe, die auch ihre Q400 abstellen mußten. Coast Air legt auf ihrer HAU-CPH Route einen Zwischenstopp in KRS ein und nimmt da ein paar Paxe mit.

 

Relativ kurzfristig werden nun einige MD87 von Spanair zurückkehren. Des weiteren guckt man intern in der SAS Group. Blue1 und Air Baltic.

 

Man sollte aber ehrlich erwähnen, dass SK in einigen Rotationen ne Menge Platz hat und allein durch smartere Rotationen ne ganze Menge aufgefangen werden kann. Denn 1x MD87 ~ 2xQ400 von der Kapazität her...

Geschrieben

Na dann macht's ja Sinn, dass JK die SAS-Flieger teilweise noch gar nicht umlackiert hat (EC-JSU) und die anderen ex-SK-87er in Star Alliance-Livery fliegen. JK dürfte durch reduziertes Charterprogramm im Winter ohnehin ein paar Lücken im Roster haben, um die eine oder andere MD-87 verschmerzen zu können.

Geschrieben

Hab mal kurz geguckt:

 

 

SE-DJP RJ100 von Malmö Aviation

OY-GRL B752 von Air Greenland

OH-BLU MD90 von Blue1

LN-TUF B737 von SAS Norway, für SAS Danmark ex CPH.

 

Liste ist nicht vollständig, nur das, was ich so auf die schnelle gesehen habe.

Geschrieben

... tja, dann wird SK die DH4 ja wohl doch wieder in Dienst stellen, weil die Klage gegen Bombardier hat wohl kaum Erfolgsaussichten und auf Dauer wird das sonst ziemlich teuer ...

 

... Fakt ist leider, dass das Image von SK wohl schon darunter leidet, aber es ist beruhigend, dass der Fehler nicht derselbe war, wie vor der Überprüfung aller DH4 > somit kann man bei OS & Co ja getrost in den Vogel einsteigen ...

Geschrieben
...aber es ist beruhigend, dass der Fehler nicht derselbe war, wie vor der Überprüfung aller DH4 ...
Ist es wirklich so beruhigend? Schließlich gibt es bei dem Baumuster eine Häufung verschiedener Fahrwerksprobleme. Gibt es z.B. schon nähere Infos zu den Gründen und Gegenmaßnahmen zu den Bugfahrwerksstörungen?
Geschrieben

Laut Flight deuten erste Untersuchungen der dänischen Flugsicherheitsbehörden darauf hin, dass der blockierte Stellmotor, der Ursache des letzten SK-Q400-Zwischenfalls war, aufgrund eines Wartungsfehlers nicht ordnungsgemäß funktionierte.

 

Sollte sich das bewahrheiten, wird SAS wohl Probleme haben, weitere Schadensersatzforderungen auf Basis der Außerdienststellung der Q400 geltend zu machen.

Geschrieben

Das EASA sieht wohl auch kein Problem mit der Dash8Q400.

 

Nach der Pannenserie mit der Passagiermaschine Dash-8 Q400 in Skandinavien liegt bisher kein Hinweis auf einen Konstruktionsfehler vor. Das sagte ein Sprecher der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) am Montag in Köln.
Geschrieben

Die dän. Untersuchungsbehörden haben heute einen Untersuchungsbericht vorgelegt, nachdem ein O-Ring aus dem Bug-Fahrwerk fälschlicherweise im Hauptverwerk eingebaut worden ist. Wohl von Technikern von SAS (STS).

 

Eine offizielle Stellungnahme von SAS gibts noch nicht. Allerdings kann man davon ausgehen, dass die das erstmal zurückweisen werden. Schließlich strengt man gerade eine Schadensersatz-Klage gegen Bombardier an. Und da käme ein Fakt wie faulty maintenance ziehmlich ungelegen.

Geschrieben

cool :-)

 

wenn auch etws tragisch...

 

Wie füllt denn JK die Löcher der abgehenden MD87? bin vor kurzem noch in einer SAS ivery für JK geflogen

 

bekommen die andere? gibt es MD87 auf dem markt?

  • 3 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...