Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin mit neuer Corporate Identity


bascit

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbst wenn man nur einen Buchstaben austauscht, klingt es schon viel besser.

 

Statt: "Genau deine Airline" lieber "Genau meine Airline".

 

Ist natürlich Ansichtssache, aber es liest sich so viel freundlicher und man spricht damit jeden an! :-)

Geschrieben

Wäre es auch möglich, nicht aus JEDER CI-Veränderung gleich den Untergang eines Unternehmens zu prophezeien? Auch wenn sie noch so schlecht ist, muss man nicht gleich den Laden schließen.

 

Ja, da hast Du schon Recht. Der Laden wird durch die Diskussion um das Logo/Slogan nicht gleich pleite gehen - allerdings investiert man als Gesellschaft bei der Wahl der CI in seine eigene langfristige Zukunft/Wahrnehmung am Markt. Wenn's völlig egal wäre, hätte sich AB die viele Kohle hierfür auch sparen können und sie direkt in das Ergebnis bzw. an die Aktionäre ausschütten können.

 

Geb ich dir Recht. Ich find die neue CI auch nicht besonders gelungen. An der alten CI haben sich davor aber auch nur wenige gestört und die war noch grottiger, ohne dass es dem Laden groß schadete. Insofern gingen mir die vielen Kommentare Richtung "rest in peace" einfach auf den Senkel.

 

Größere Änderungen am Erscheinungsbild sind häufig mit negativer Kritik verbunden (außer der Wechsel ist dringend nötig). Kleinere Änderungen werden wohlwollender aufgenommen - siehe jetzt Tuifly. Was für ein Theater vor einem Jahr im Vergleich zu heute.

 

Und können einige Leute bitte mit etwas anderem argumentieren als mit Oma oder dem Geschäftskunden. So wie das hier abläuft, ist es ein nur Spiel mit Stereotypen. Als wenn alle Geschäftskunden oder Omas gleich wären.

 

Tja - das ist nun mal Sinn des Marketings - man segmentiert seine Kundschaft in möglichst homogene Gruppen, um sie dann geziehlt anzusprechen und an sich zu binden - sowohl kurz- als auch langfristig. Und die wichtigsten Kundengruppen für die AB bei Ihrem Streckennetz/mix sind nun mal die Stereotypen Geschäftsreisenden und Pauschaltourist. Insofern ist es absolut richtig, die neue CI/den neuen Slogan genau auf diese (stereotypen) Zielgruppen zu diskutieren und bewerten.

 

Ich denke einfach, dass Air Berlin oder Gesellschaften wie Germanwings oder Tuifly andere Geschäftskunden fliegen, als die Lufthansa es tut. Dass kommt vor allem auf die Art der Firmen an, die diese Flüge bezahlen (müssen) - die unterscheiden sich. Und es kommt drauf an, für wen sie zahlen müssen (Stellung des Mitarbeiters und Geschäftszweck). Ich stimm dir zu, dass eine Pauschalisierung bei der Ansprache okay ist. Aber zwischen den Fluggesellschaften sehe ich einige Differenzen, was jeweils ihre "Geschäftskunden" oder "Omis" angeht. Deshalb kann ich mit der Pauschalisierung hier im Forum wenig anfangen.

 

 

 

@gateway

 

"Genau meine Airline" finde ich im Vergleich auch ansprechender.

Geschrieben
(Jaja, liebe Marketingexperten, ich weiss auch dass man eine CI (=>AB) und eine Werbekampagne (=>TUIfly) nicht unbedingt vergleichen kann, aber ich fände eine Diskussion über die unmittelbare Wahrnehmung unter den Forumsmitglieder trotzdem schon sehr interessant)

 

In meiner subjektiven Wahrnehmung gewinnt ja "Willkommen an Bord" ganz eindeutig vor "Genau deine Airline". Mit der vorgeschlagenen Änderung auf "Genau meine Airline" würde ich beide gleichauf sehen. Aber auf jeden Fall ist die "Willkommen an Bord" Kampagne schon jetzt eine riesen Verbesserung gegenüber den fallenden Menschen und den Smile-Preisen...

Geschrieben

Genau meine Airline finde ich auch um einiges besser alsauch ansprechender. So könnte jeder seine persönlichen Eigenschaften und Wünsche im Zusammenhang mit Reisen mit airberlin verbinden, seiner Airline.

 

Germanwings - deine Flügel gabs ja auch nicht lange, mal sehen wann "Genau deine Airline" verschwindet.

 

Jedoch muss ich sagen, dass das neue rot auf der Website um einiges aufgewertet hat....

Geschrieben
Selbst wenn man nur einen Buchstaben austauscht, klingt es schon viel besser.

 

Statt: "Genau deine Airline" lieber "Genau meine Airline".

 

Ist natürlich Ansichtssache, aber es liest sich so viel freundlicher und man spricht damit jeden an! :-)

 

Erinnert mich ein bisschen an den ehemaligen Eurowings Werbespruch: "Meine nächste Airline"

Geschrieben

Kriegt LTU dann eigentlich auch einen angepassten Anstrich? Der bisher neue LTU Anstrich war ja sowas wie der Prototyp des "United Colours of Air Berlin", wenn Air Berlin umstreicht macht das dann ja gar keinen Sinn mehr. Oder wird sich das mit der Marke LTU beim nächsten Umstreichen eh erledigt haben?!?

 

Apropos "erledigt haben", interessant finde ich dass sich in diesem Link die B737-300 und F100 noch im ganz alten Anstrich präsentieren:

http://www.airberlin.com/site/aboutflotte.php?LANG=deu

Geschrieben
Apropos "erledigt haben", interessant finde ich dass sich in diesem Link die B737-300 und F100 noch im ganz alten Anstrich präsentieren:

http://www.airberlin.com/site/aboutflotte.php?LANG=deu

 

Ich meine dass auf jeden Fall die Fokker 100 nicht mehr lange bei AB sein werden und diese deswegen auch nicht die neuen Farben bekommen werden. Vielleicht verlassen die -300er in absehbarer Zeit auch die Flotte (zurück zu Germania?)...

Geschrieben

na da sieht man mal mit was sich AB beschäftigen muss um im Markt irgendwie weiter Fuss zu fassen..... aber ob ein business Vielflieger gern in nen Flieger einsteigt der seine Kunden dutzt und Werbung wie "Manfred, pack Deine Handtücher mit Initalien ein" wage ich zu bezweifeln. :-)

 

LH kann sich da schön auf ihr klassisches, etwas langweiliges aber dafür seriöses corporate design ausruhen und zugucken wie AB Geld verbrennt. Und steigende PAX Zahlen bei LH beweisen ja dass AB der LH keine Kunden (jedenfalls nicht in der LH Zielgruppe) wegnimmt....

 

Na dann... hoffen wir mal das Manfred auch die Handtücher einpackt....

Geschrieben
aber ob ein business Vielflieger gern in nen Flieger einsteigt der seine Kunden dutzt und Werbung wie "Manfred, pack Deine Handtücher mit Initalien ein" wage ich zu bezweifeln. :-)

 

na, das halte ich mal für leicht übertrieben - täusch dich mal nicht ;-). Wenn ich aufgrund Werbesprüchen die Flüge aussuchen würde, wäre ich wahrscheinlich schon lange nicht mehr geflogen (ja, und das beziehe ich auch auf LH:"Alles für diesen Moment" finde ich auch...naja...lassen wir

das)

 

Ich bin geschäftlich viel mit LH unterwegs und muss sagen dass auch nicht alles wirklich so berauschend ist wie hier von manchen z.T. suggeriert wird (LH nimmt sich ein kleines bisschen zu wichtig für meinen Geschmack - hat jeder natürlich eine eigene Meinung zu).

 

Die meisten Werbesprüche - egal welcher Firma/Branche - gehen an mir vorbei und waren noch NIE Entscheidungsgrundlage einer Buchung bzw. eines Kaufs). Übrigens die meisten meiner Kollegen sehen das ähnlich.

 

Übrigens: für (unsere) Geschäftsreisen wird die Airline bzw. der Flug gewählt der zeitlich und preislich passt (es geht nicht nach dem originelleren, hübscheren Logo oder den witzigeren, seriöseren etc. Werbesprüchen) - und nein, wir sind keine "kleine Klitsche" die sich nix besseres - oder sollte sich sagen - seriöseres - leisten kann

 

LH kann sich da schön auf ihr klassisches, etwas langweiliges aber dafür seriöses corporate design ausruhen und zugucken wie AB Geld verbrennt.

 

Ah, also mit dem corporate design werden die Leute in den Flieger gelockt und Geld verdient...na dann...wenn alles nur so einfach wäre! Hm, ich wage es trotzdem zu bezweifeln dass es alleine daran liegt ;-). Oft ist es (für unsere Firma) leider so dass es an Alternativen zu LH mangelt, und man - ob man nun will oder nicht - mit LH fliegen muss.

 

Und steigende PAX Zahlen bei LH beweisen ja dass AB der LH keine Kunden (jedenfalls nicht in der LH Zielgruppe) wegnimmt....

 

Warum eigentlich immer so negativ? Ich hoffe auf jeden Fall das AB sich etablieren kann.

Aber es ist wie immer: alles muss sofort und jetzt optimal funktionieren und passen. Na, da bin ich froh dass die gute alte LH schon so komplett perfekt vom Himmel gefallen ist - damals... ;-)

Geschrieben
Es heißt jetzt in der Schreibweise nicht mehr "Air Berlin", sondern "airberlin". Klein und zusammen.

 

Wenn wir es schon genau nehmen wollen, dann airberlin.com. Warum auch immer.

Geschrieben
Es heißt jetzt in der Schreibweise nicht mehr "Air Berlin", sondern "airberlin". Klein und zusammen.

 

Wenn wir es schon genau nehmen wollen, dann airberlin.com. Warum auch immer.

 

Nein. Der "Firmenname", wie airberlin zu formulieren beliebt, schreibt sich "airberlin".

 

Also:

 

airberlin

airberlin group

"airberlin. Genau deine Airline."

 

 

siehe: http://www.presseportal.de/pm/12274/111282...luftverkehrs_kg

Geschrieben
Wenn ich aufgrund Werbesprüchen die Flüge aussuchen würde, wäre ich wahrscheinlich schon lange nicht mehr geflogen (ja, und das beziehe ich auch auf LH: "Alles für diesen Moment" finde ich auch...naja...lassen wir

das)

 

Nein, sicher nicht die Flüge aufgrund von Werbung aussuchen, aber ihr Zweck ist doch unbestritten die Beeinflussung bei der Kaufentscheidung, oder? Ich sehe bislang nur eine Ansprache an BILD-Leser und Mallorca-Touristen. Das kann ja nicht die Neuausrichtung einer Air Berlin-Gruppe darstellen, denn das haben sie ja seit eh und je gemacht. Es ist auch gerade das, was den Geschäftsmann bislang nervt, wenn er zusammen mit diesem Klientel in einem Flieger sitzt (nicht nur auf den PMI-Strecken natürlich). SO wird es nicht funktionieren…[/i]

Geschrieben
Die meisten Werbesprüche - egal welcher Firma/Branche - gehen an mir vorbei und waren noch NIE Entscheidungsgrundlage einer Buchung bzw. eines Kaufs). Übrigens die meisten meiner Kollegen sehen das ähnlich.

 

Übrigens: für (unsere) Geschäftsreisen wird die Airline bzw. der Flug gewählt der zeitlich und preislich passt (....) - und nein, wir sind keine "kleine Klitsche" die sich nix besseres - oder sollte sich sagen - seriöseres - leisten kann

 

LH kann sich da schön auf ihr klassisches, etwas langweiliges aber dafür seriöses corporate design ausruhen und zugucken wie AB Geld verbrennt.

 

Ah, also mit dem corporate design werden die Leute in den Flieger gelockt und Geld verdient...na dann...wenn alles nur so einfach wäre! Hm, ich wage es trotzdem zu bezweifeln dass es alleine daran liegt ;-). Oft ist es (für unsere Firma) leider so dass es an Alternativen zu LH mangelt, und man - ob man nun will oder nicht - mit LH fliegen muss.

 

Im gewissen Sinne schon ein grosser Teil. Denn das Ziel von Werbung ist nun mal Kundschaft ans Land zu ziehen Und jede Werbung wird auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten und mit einem Manfred der sein Handtuch einpacken soll spricht man nicht wirklich Geschäftsreisende an. Wenn Werbung/Marketing so wenig Einfluss hat, warum hat zB eine TUI mehrfach ihren Auftritt u Werbekampagne verändert? Weil die Werbung nicht die Zielgruppe angesprochen hat!

 

Na und wenn Dein Brötchengeber so viel fliegen würde, gäbe es Rahmenverträge mit denen die Airlines (sei es AB oder LH) Euch binden wollen würde. Und diese Verträge sind nun mal einfach (preislich als auch von den Bedigungen her) sehr Vorteilhaft.

 

Und steigende PAX Zahlen bei LH beweisen ja dass AB der LH keine Kunden (jedenfalls nicht in der LH Zielgruppe) wegnimmt....

 

Warum eigentlich immer so negativ? Ich hoffe auf jeden Fall das AB sich etablieren kann.

 

Na ich hätte doch auch nix dagegen- AB und LH haben zum grössten Teil anderes Publikum von daher sehe ich für beide keine grossen Probleme sofern AB in naher Zukunft auch mal ohne Kredite existieren kann.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...