Charliebravo Geschrieben 13. Januar 2008 Melden Geschrieben 13. Januar 2008 Ich pack das Thema mal hier rein, bei Bedarf kann eine Mod es auch unter "Aktuelle Nachrichten" verschieben. Kingfisher ... ... steht wohl kurz vor Ausübung der fünf A380-Optionen und möchte zudem am liebsten die bestellten Maschinen schon ab 2009 statt 2011 bekommen. http://www.livemint.com/2008/01/13235805/K...380-orders.html
Ronaldinho Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Thai International plant inzwischen mit 8x 747-8i. Es wäre der langersehnte zweite Kunde neben LH, die im übrigen auch 747-8i und A380 parallel betreiben werden. Neben der 747-8i stehen außerdem A321, A350, 737-900, 787-9 in Planung. Gefunden hier
Mamluk Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 erscheint mir ein rechtes Samelsurium an Modellen... Ob die 747-8 in Pax version je fliegen wird ???? Wäre nicht das erste Mal dess Thai was ansagt und dann genau das Gegenteil davon tut...
afromme Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Thai International plant inzwischen mit 8x 747-8i. Es wäre der langersehnte zweite Kunde neben LH, die im übrigen auch 747-8i und A380 parallel betreiben werden. Neben der 747-8i stehen außerdem A321, A350, 737-900, 787-9 in Planung. Gefunden hier Das ist aber schon seit einer Weile im Umlauf und wurde nur noch einmal aufgewärmt. Die Original-Meldung wurde damals auch teilweise missverstanden, speziell bzgl. A321/A350/789/739, die wohl eher gegeneinander abgewogen werden sollten als tatsächlich in dieser Zusammensetzung bestellt werden.
Charliebravo Geschrieben 16. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Eine Diskussion über einen Forenbreitrag zu einer unbekannte Meldung ist ziemlich müssig, vor allem wenn der Flottenmix mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Eine Suche auf CNN Money mit dem Stichwort "Thai" führt leider auch zu keinem sinnvollen Ergebnis.
Ronaldinho Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Mir kam es auch etwas suspekt vor und habe nach dem dort genannten Artikel bei cnnmoney gesucht aber leider noch nicht gefunden.
Gast boeing380 Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Interessant ist doch am B787-Auftrag, daß es ein Lease ist und kein Kauf. Man hält sich dadurch alle Optionen für die weitere Flottenentwicklung offen.
Charliebravo Geschrieben 16. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hier doch mal zwei Links: Marketwatch: "Under the airline's procurement plan, new aircraft will include eight jumbo Boeing 747-8 planes and a mix of Boeing 737-900, Boeing 787-9, Airbus A350, and Airbus A321 aircraft." am Ende des Berichts, wo oftmals altbekannte Dinge zu Abrundung eingefügt werden. Und dann noch Reuters, dort aber nur Bezug auf wahrscheinliches Leasing der 787 ud Kauf oder Leasing von A321, jedoch keine Erwähnung spezieller anderer Typen.
aschem Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Ich meine, daß SuperSarko Ende Januar Indien besucht. Da dürfte wohl die Kingfisher A380 Optionsausübung und wahrscheinlich eine Groß-Order von AirIndia kommen. http://www.lexpress.fr/info/economie/infoj...s.asp?id=139495 http://www.airliners.de/industrie/nachrich...articleid=13471
728JET Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 ILFC wird mit 10+ A350XWB und etwa 100 A320 gehandelt
AZ B777 Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Hallo! Interessant ist doch am B787-Auftrag, daß es ein Lease ist und kein Kauf. Man hält sich dadurch alle Optionen für die weitere Flottenentwicklung offen. Weil Thai Airways die B787-9 beim Kauf erst 2015 (oder noch später) erhält. Übrigens Asiana Airlines (OZ) wird, falls man sich für B787 entscheidet, die Flugzeuge auch leasen. Quelle Gruß AZ B777
afromme Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Qantas plant Vorstandsmitglied John Borghetti zufolge weitere Grosseinkäufe. Möglich sei eine weitere Aufstockung der A380-Bestellungen; ausserdem habe man starkes Interesse an der A350. 'Wie wir den Auftrag aufteilen, hängt davon ab, ob wir eher mehr Flüge oder mehr Kapazität haben wollen', sagte Borghetti der 'Süddeutschen Zeitung' (Dienstag). Zudem schaut sich das Unternehmen nach Übernahmekandidaten um. Quelle
touchdown99 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Da kann man bei QF wohl mit einer B787-Anschlussordner rechnen. Mit dem A350 liebäugeln, um bei Boeing dann im Verbund mit Strafzahlungen für den Dreamliner-Delay Minipreise zu erzwingen....
afromme Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Da kann man bei QF wohl mit einer B787-Anschlussordner rechnen. Mit dem A350 liebäugeln, um bei Boeing dann im Verbund mit Strafzahlungen für den Dreamliner-Delay Minipreise zu erzwingen.... Die A350, speziell die A350-1000, die keine 787-Entsprechung hat, wurde von Qantas schon mehrfach ins Spiel gebracht, bevor die ersten 787-Verzögerungen bekannt wurden. Wenn ich mir den Lieferplan der A350 angucke (frühestens 2013, mit den aktuellen Bestellungen schon frühestens 2014, A350-1000 sogar erst 2015), hat man damit auch nicht wirklich ein Druckmittel gegenüber Boeing. Naja, ausser die 787 verzögert sich über die aktuell gut 9 Monate hinaus um weitere 2 bis 3 Jahre, was ich nicht glaube. Insofern - zusätzliche 787-Bestellungen erwarte ich durchaus (speziell, wo man jetzt Strafzahlungen erwarten kann, der Stückpreis also sinkt und man auch bei ausgehandelten Optionen geringere Preise aushandeln kann), ich halte das Interesse an der A350 aber nicht für reine Verhandlungstaktik. Edit:[/url] Der Qantas-Chef sagte schon beim 787-Rollout: “We are looking very, very carefully at the A350,” Dixon says, adding: “There is no doubt the A350 now is a very, very good aircraft.”
Pad81 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Naja 787 cancellen Zahlungen einstreichen und damit den A350 anzahlen, auch keine schlechte Option! Wenn auch eher unwahrscheinlich.
afromme Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Naja 787 cancellen Zahlungen einstreichen und damit den A350 anzahlen, auch keine schlechte Option!Wenn auch eher unwahrscheinlich. Ich halte es für ausgeschlossen, weil Qantas damit noch ein paar Jahre länger warten müsste und man sich schwer tun wird, eine A350 zu finden, die man statt der 787-8 nehmen könnte...
iai-kfir Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Ich wage jetzt mal in den Raum zu stellen, daß die airberlin group ab dem Herbst 2008 ein paar DH-8 in die Flotte integriert. Leider gibt der Flurfunk keine Infos, ob neu oder gebraucht. >Ohne Gewähr<
Gast sabre Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Ich wage jetzt mal in den Raum zu stellen, daß die airberlin group ab dem Herbst 2008 ein paar DH-8 in die Flotte integriert. Leider gibt der Flurfunk keine Infos, ob neu oder gebraucht.>Ohne Gewähr< Ja das stimmt die ersten 2 von 10 bestellten.
iai-kfir Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Ich wage jetzt mal in den Raum zu stellen, daß die airberlin group ab dem Herbst 2008 ein paar DH-8 in die Flotte integriert. Leider gibt der Flurfunk keine Infos, ob neu oder gebraucht.>Ohne Gewähr< Ja das stimmt die ersten 2 von 10 bestellten. haddu da was komkreteres? ob neu oder gebraucht, wo die herkommen, ob die direkt von AB betrieben werden oder von LGW, welche strecken möglicherweise im visier sind, etc. *bittebittebitte*
Gast boeing380 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 @ AZ777 "Weil Thai Airways die B787-9 beim Kauf erst 2015 (oder noch später) erhält." - Du meinst im Ernst, Boeing würde Thai als strategisch wichtigen Kunden bei einem KAUF nicht zwischenschieben..? ;-) @ AZ777 "Übrigens Asiana Airlines (OZ) wird, falls man sich für B787 entscheidet, die Flugzeuge auch leasen." - Ja, auch hier hält man sich gerne alle Optionen offen, denn genau wie Thai fliegt man eine bunte Mischung von Widebodies beider Hersteller und möchte sich momentan (und vermutlich auch später) gar nicht festlegen. :-)
Mamluk Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 NEW DELHI, 25 janvier (Reuters) - La compagnie aérienne indienne Kingfisher Airlines négocie avec Airbus < EADS > un contrat pour un montant d'environ 5 milliards de dollars, a déclaré vendredi une source diplomatique française. "Il y a des discussions entre Kingfisher et Airbus pour un potentiel de 5 milliards de dollars", a déclaré la source à Reuters. L'accord porterait sur 40 avions environ et pourrait "déboucher assez vite", a ajouté la source, sans préciser quels types d'appareils seraient concernés. Ce contrat pourrait faire suite à un protocole d'accord portant sur une commande de 15 A350-800 XWB, 5 A340-500, 10 A330-200 et 20 appareils de la famille A320 (50 appareils au total) annoncé au salon du Bourget en juin 2007.
Charliebravo Geschrieben 25. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Ist Carla Bruni nicht die Tage zu Besuch in Indien?
Mamluk Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Nein -in Spanien und macht dort Modeaufnahmen - ein Beispiel der letzten Tage angefügt.. (Da kann die Bernadette Chirac sich warm anziehen..)
afromme Geschrieben 4. Februar 2008 Melden Geschrieben 4. Februar 2008 Hübsch, aber dass sie mit Sarkozy was anfängt... ob das nun für sie spricht ;-) Jedenfalls - dieser Flight-Artikel erwähnt in seiner Printversion ausdrücklich, dass ANA 747-8i und A380 ins Auge fasst, zur Lieferung ab 2012.
Gast boeing380 Geschrieben 4. Februar 2008 Melden Geschrieben 4. Februar 2008 Hmm, da scheint wohl das letzte Angebot für den A380 noch nicht im Sinne ANA´s gewesen zu sein. Naja, den Jumbo sehr ich da nur, um den Preis zu drücken. :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.