Gast boeing380 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 @ Patsche Wenn Du mir nicht glaubst, solltest Du mal diesen Artikel lesen: http://www.gulf-times.com/site/topics/arti...mp;parent_id=56
Patsche Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Hab's gelesen, aber da steht nix von 77W, ausserdem geht es wohl erst mal lediglich um 7 Maschinen. Im unteren Teil des Artikels steht ja auch noch, daß man mit der Verzögerung der A380 weitere Probleme sieht. Also ich lese den Artikel eher so, daß man verfügbare 777-Optionen umwandeln will, um generell im Langstreckenbereich die Expansion nicht zu sehr zu verzögern, das hat aber nicht nur mit der 787 zu tun, so macht das dann auch mehr Sinn. Gruß Patsche[/b]
Mamluk Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 "....Etihad, the Abu Dhabi-backed airline, is poised to place the biggest aircraft order this year, with a contract for up to 100 planes worth around $20bn (£10bn) at list prices. James Hogan, chief executive of the rapidly expanding Gulf carrier, said he was in advanced talks with both Boeing and Airbus for "between 50 and 100 aircraft". He hopes to have a deal tied up within the next few months, with first deliveries earmarked from around 2011. "We're looking at narrow-bodied, wide-bodied and very large aircraft, A380s or B747-8s," he said, noting that the latter were necessary because "airport slots are getting very constrained", not least at Heathrow." Quelle : Daily Telegraph
afromme Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Easyjet will laut Flight einige A319-Orders in A320 umwandeln.
Charliebravo Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Eine A350-800 VIP und fünf A350-900 VIP für MAZ Aviation http://www.eads.net/1024/de/pressdb/pressd...z_aviation.html
Mamluk Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 100 A 350 oder 787 von Air France -Entscheidung allerdings erst 2009.. http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-10885555.asp
touchdown99 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Saudia angeblich 10 Airbus A330-300
Gast Boeing Hamm Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Weiß Jemand wann Delta die 787 bestellen wird ? Eigendlich wollten die doch letzte Quartal 2007 bestellen.
Charliebravo Geschrieben 31. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Farnborough wirft seine Schatten vorraus. So könnten um die 200 Bombardier CSeries (deren Rumpfsegmente teilweise in China gefertigt werden sollen) dort bestellt werden, allein von der China Southern wird eine Bestellung von 50 Maschnen erwartet. Des Weiteren könnten die evtl. auch 50 Dash 8 die Zahl der Bestellungen der China Southern auf 100 bringen. Als weitere Kandidaten für die CSeries werden u.a. Lufthansa und ILFC genannt. Flight
touchdown99 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Air One Diese Woche angeblich eine Widebody-Bestellung.
Gast boeing380 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Ja, und zwar wird Air One Airbus A330 oder A330/350 bestellen. Wird morgen bekannt gegeben: http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-10966968.asp
afromme Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Saudia angeblich 10 Airbus A330-300 Laut Flight jetzt offiziell, aber nur 8 A330. Grüsse aus Irland, wo ich jetzt übrigens wohne und arbeite (daher die kurze Funkstille meinerseits in den letzten drei Wochen). André
Seljuk Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Aeroflot Leasing von 19 Flugzeugen der A320-Familie sowie in den kommenden Jahren Bestellugung von weitere 65 Flugzeugen "europäischer Herkunft" http://www.baz.ch/news/index.cfm?keyID=02F...0EE2E0AE11E3CEC
afromme Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Laut Flight steht Asiana kurz vor einer Bestellung über 787 und/oder A350. Einer Flight-Quelle zufolge geht es um eine grössere Anzahl und es ist wahrscheinlich, dass 787 und A350 bestellt werden. Entscheidung evtl. noch im Juni. 747-8 und A380 werden auch untersucht, kann aber noch länger dauern. @Seljuk u.a.: Bitte, bitte, so lange Links nicht einfach in den Beitrag kopieren, sondern ordentlich verlinken. Geht ganz einfach: [url=http://www.adresse.com/]Beschreibender Linktext[/url] Dann fransen die Seiten hier nicht so unendlich und unleserlich nach rechts aus. Danke :-)
Charliebravo Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Expansion der Transaero: Neben einer Menge "neuer" Flugzeuge vom Gebrauchtmarkt machen die sich Gedanken über werksneue A340 und schließen mittelfristig 747-8i oder A380 auch nicht aus Flug Revue
Gast boeing380 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Gulfair plant eventuell den Kauf von 8 A340-600!!! http://www.airliners.net/aviation-forums/g...d.main/4020297/
Mamluk Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Die wohl gröste Bestellung einer Europâischen Airline steht an : Quelle :"Le Figaro" Confidentiel : Air France va commander 100 long-courriers 10/06/2008 | Mise à jour : 09:41 | Air France va commander 100 long-courriers Pour garder une flotte compétitive avec un baril à 140 dollars, la compagnie nationale va acquérir d'ici à la fin de l'année une centaine d'avions long-courriers de moyenne capacité. Un investissement de 20 milliards de dollars. En lice, le Boeing B787 Dreamliner, plombé par ses retards, et l'Airbus A350, dont les performances seront connues en décembre. Man will 100 Langstreckenflugzeuge noch dieses Jahr bestellen. Noch unklar ob Alles an einen Hersteller geht oder nicht. Wert : etwa 20 Millarden €
afromme Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Laut Flight verhandelt BA über 12 777-300ER. Das würde viele sicherlich freuen, die nicht verstehen können/wollen, warum BA bisher noch keine 773ER hat. Flight setzt das in Zusammenhang mit der 787-Verspätung, wobei ich mich frage, inwiefern eine 773ER denn ein temporärer 787-Ersatz ist. Ist ja doch eher die Grössenklasse der A350-1000...
Ronaldinho Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 @afromme ich tippe eher darauf dass die 777 einige 744 ersetzen werden. Und schon ist ein weiterer 77W-Neukunde, sogar 777-Neukunde in Sicht: Qantas soll in Gesprächen mit Boeing über die Bestellung von 777-300ER als Ersatz für ihre 747 sein. Via Flightblogger: http://www.news.com.au/couriermail/story/0...87-3122,00.html Ist schon irgendwie bezeichnend dass es zu zwei hoch gehandelten Kunden der A350-900/1000 innerhalb einer Woche konkretere Gerüchte über Bestellungen der 77W gibt.
Charliebravo Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Qantas soll in Gesprächen mit Boeing über die Bestellung von 777-300ER als Ersatz für ihre 747 sein. Hm, wie schlecht kommt dabei die eigentlich als Nachfolgerin der 744 vorgesehene Maschine weg, wenn sich gestandene Jumbo-Betreiber so deutlich abwenden und schnell anderweitigen Ersatz für die ehemalige Königin der Lüfte suchen anstatt z.B. noch zehn Jahre auf die im Vergleich zur 748 deutlich kleinere A350-1000 zu warten? Beachtenswert auch "a move which could see the airline trade some of the options it holds for Dreamliners in exchange for the 350-seat 777s." Wie könnte sich das auf die bisher nur grob auf dem Papier skizzierte 787-10 auswirken? Das würde ja zudem etwas Druck von Boeing nehmen, da geblockte Produktionsslots freiwerden könnten. Genau wie einige A330/A380-Deals würden so zudem pressewirksam Marktanteile gesichert.
Gast boeing380 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 @ CB Sehe ich genauso. Vielleicht sehen wir bald: "Lufthansa in Verhandlungen mit Boeing über Umwandlung der B748I in B77W" Naja, das wird wohl Wunschgedanke bleiben, aber bezeichnend ist gerade das QF-Interesse an der bisher als veraltet bezeichneten B77W schon. Anderseits ist natürlich jede B77W günstiger pro Pax zu betreiben, als die B787, um die es ja bei den Optionen bei QF geht.
Charliebravo Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Naja, das wird wohl Wunschgedanke bleiben, aber bezeichnend ist gerade das QF-Interesse an der bisher als veraltet bezeichneten B77W schon. Sie ist aber eben doch das beste, was man kurzfristig als Ersatz für die bekanntermassen selbst im Vergleich zu A343 durstigen 747 bekommen kann. Wenn dazu noch ein gutes Angebot von Boeing kommt ...
Gast boeing380 Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 @ CB Dir B77W ist das perfekte Langstreckenflugzeug - daran besteht gar kein Zweifel. Aber an QF und der B77W zweifle ich immer mehr... Als Übergang im Leasing - ok. Aber kaufen ? Eher nicht.
Charliebravo Geschrieben 20. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Monarch hat es durch die 787-Verspätung bös erwischt. Eigentlich sollten die ab 2010 die alternden A300 ersetzen, doch jetzt könnte es eine 30-monatige Verspätung und damit 2013 werden. Da sie von der 767 wenig überzeigt sind, schauen die sich nach gebrauchten und neuen A330 als Lückenfüller um und hoffen dabei auch auf eine Produktionssteigerung bei Airbus. Eine Entscheidung wollen die bis Jahresende treffen. Flight
Charliebravo Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Armavia oder Tote leben länger: Eine A340-500 für Flüge von Armenien nach Los Angeles, Bekanntagbe wohl in Farnborough Flight
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.