Zum Inhalt springen
airliners.de

Beteiligung der Lufthansa an JetBlue


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Die LH pumpt gerade weitere 15 Mio USD in Jetblue:

http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticke...amp;positionT=3

 

Aber irgendwie versteh´ ich das so langsam nicht mehr - LH jat Jetblue nun schon seit 1,5 Jahren es gibt aber keine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit... keine Miles&More Teilnahme, CodeShares, keine Buchungsmöglichkeit über LH Webpage,...

 

Ist anscheinend nur n Fuß in der amerikanischen Tür...

Geschrieben
[...]Aber irgendwie versteh´ ich das so langsam nicht mehr - LH jat Jetblue nun schon seit 1,5 Jahren es gibt aber keine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit... keine Miles&More Teilnahme, CodeShares, keine Buchungsmöglichkeit über LH Webpage,...

 

Ist anscheinend nur n Fuß in der amerikanischen Tür...

 

Genau so sehe ich das auch, jetblue ist eine strategische Beteiligung.

 

Auf der Startseite von lufthansa.com ist ein Link zu jetblue, den gibt seit der ersten Beteiligung.

 

Alle anderen von dir genannten Aspekte (Miles&More, Codesharing,...) sind bei Jetblue eigentlich unpassend, da sich Jetblue als ein LowCost definiert. Zwar mit hohem Service Standard, aber eben kein Netzwerk-Carrier, also kein Interlining im Bereich von Gepäck oder Ticketing zu anderen Airlines oder gegenteilige Kooperation beim Vielfliegerprogramm. Die dafür notwendigen Schnittstellen sind aktuell nicht vorhanden.

Und nur wegen LH wird diese Strategie sicher nicht aufgegeben.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Zumindest im Jetblue IFE wird auch kräftig für die LH Verbindungen Werbung gemacht.

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Als LH-Agentur haben wir heute ein schönes PDF bekommen wie "unkompliziert" die neuen Codeshares sind. Da wird genau erklärt wie so ein Anschluss verläuft.

 

Fazit: Lediglich Gepäck durchchecken ist möglich (wobei das auf dem Flug Deutschland-USA ja fast egal ist), Bordkarten gibt es nur am Transferschalten, Ausgeben der Jetblue-Bordkarte in Deutschland und andersrum der LH-Bordkarte vor dem Jetblue-Flug ist nicht möglich. Ganz alte Schule eben...

Geschrieben
Fazit: Lediglich Gepäck durchchecken ist möglich (wobei das auf dem Flug Deutschland-USA ja fast egal ist), Bordkarten gibt es nur am Transferschalten, Ausgeben der Jetblue-Bordkarte in Deutschland und andersrum der LH-Bordkarte vor dem Jetblue-Flug ist nicht möglich. Ganz alte Schule eben...

Naja, besser klappt es bei den "super"-Allianzpartnern BA und AA auch nicht ;)

Und ob dir z.B. BD eine Bordkarte für US oder UA ausstellen kann, scheint auch abhängig von der Tageslaune der Computersystem zu sein.

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

So langsam hat sich die Jetblue Beteiligung auch finanziell gelohnt.

Der JetBlue Aktienkurs ist deutlich gestiegen und der aktuelle Börsenwert ist höher als zum Zeitpunkt des Einstiegs.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

LH sollte Jetblue-Standards generell mal in Europa kopieren. Live-TV, Internet und solche Sitze wären doch spitze und würden auch höhere Ticketpreise rechtfertigen. Stattdessen gibt es die verdichtete "neue Europakabine" auf Strecken bis Nahost.

Geschrieben

LH sollte Jetblue-Standards generell mal in Europa kopieren. Live-TV, Internet und solche Sitze wären doch spitze und würden auch höhere Ticketpreise rechtfertigen. Stattdessen gibt es die verdichtete "neue Europakabine" auf Strecken bis Nahost.

 

Ab den Hubs Frankfurt und München gibt's doch häufig keine Konkurrenz. Duch den Rückzug aus der Breite hat man doch Narrenfreiheit im Hause Lufthansa. Auf vielen Strecken ergänzen doch maximal Star Alliance Partner das LH Angebot. Vielfalt ist doch in Frankfurt ein echtes Fremdwort auf Europastrecken geworden. So auch die Servicewüste bei Lufthansa!

Geschrieben

Zumal ich so meine Zweifel hätte das auf den innerdeutschen Hopsern wirklich viel Zahlungsbereitschaft für einen Businessclass Sitz zu finden ist. Das dürfte erst am 2-3 Stunden Flugzeit anfangen interessant für manche zu werden.

Eine Teilflotte für kurze Mittelstrecke würde aber sicher noch Sinn machen können, aber ob es sich unter dem Strich auszahlt den Platz dafür umzuwidmen?

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Jetblue fliegt auch kürzer, z.B. an der Ostküste. Gut, dann eben ohne Suiten aber der Rest wäre toll. Das wäre auch mal zukunftsweisend und eine Richtung, wo man gegen die Billigairlines auftrumpfen könnte.

Geschrieben

LH sollte Jetblue-Standards generell mal in Europa kopieren. Live-TV, Internet und solche Sitze wären doch spitze und würden auch höhere Ticketpreise rechtfertigen. Stattdessen gibt es die verdichtete "neue Europakabine" auf Strecken bis Nahost.

Als ob das bei der deutschen "geiz-ist-geil"-Mentalität funktionieren würde...

Geschrieben

LH sollte Jetblue-Standards generell mal in Europa kopieren. Live-TV, Internet und solche Sitze wären doch spitze und würden auch höhere Ticketpreise rechtfertigen.

 

Ein rechtfertigter Preis ist nie so schön wie ein gezahlter.

Geschrieben

 

EDDK:Geschrieben Heute, 12:53

Nur an der Ostküste?? Guck mal die Streckenkarte an:

http://www.jetblue.com/wherewejet/

ich finde es schade, dass LH (und andere Star Alliance Mitglider) kein Codeshare mit denen haben - es wäre eine echte Alternative gegenüber UA-Connections. Zumal amerikanische Kollegen von mir sehr positiv über JetBlue berichten

 

LH hat Codeshare mit Jetblue (B6). Zu den anderen Star Alliance Mitgliedern kann ich nichts sagen.

 

Der Flug von New Orleans (MSY) nach New York (JFK) LH8563 wird von B6 betrieben.

Gleiches gilt für LH8653 (ROC-JFK), LH8599 und LH8601 (SJU-BOS), LH8639 und LH8641 (SYR-JFK),

LH8607 und LH8609 (PBI-BOS)

 

Ich schätze es gibt noch einige andere Codeshare Strecken mit Jetblue, aber diese Beispiele sollten genügen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...