Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa/Air Dolomiti stationieren 6 Embraer 195 in Mailand


LX320_BSL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier kommt die Antwort von Lufthansa auf das AZ-Debakel!

 

Ab 2009 Stationierung von 6 Embraer 195 betrieben durch Air Dolomiti in Mailand Malpensa...

 

LINK

 

War ja klar, dass soetwas kommen wird :-) Verwunderlich nur, dass es Embraer 195 sind und keine 190 - wie auch bestellt...

Geschrieben

Lau Embraer Press Release war die Bestellung für die E190 im Sinne von E190-100, aber mit der Option, auf ein anderes Modell, z.B. die E195, zu switchen. Ergibt sich eindeutig daraus, dass es dort heißt, dass mit der E190-Order die Bestellung der Swiss über E170 und E195 ersetzt werde.

Geschrieben

warum fliegt LH so gerne mit solch Mini-Geräten mit hohen Sitzplatzkosten statt es mal mit 189 Sitzern zu versuchen die 10 Euro Sitzplatzkosten produzieren und sich nicht nur einem mini-markt der BIz Flieger sondern für alle zu öffnen. LH könnte 200 millionen Paxe haben wenn man sich dem Privatkonsum öffnen würde.

 

Der berühmteste und beste Wirtschaftsmenshc MOL hat mal gesgat: preis schafft Märkte

Geschrieben
warum fliegt LH so gerne mit solch Mini-Geräten mit hohen Sitzplatzkosten statt es mal mit 189 Sitzern zu versuchen die 10 Euro Sitzplatzkosten produzieren und sich nicht nur einem mini-markt der BIz Flieger sondern für alle zu öffnen.

 

ganz einfach - das ist nicht das Geschäftsmodell von LH!

Geschrieben

LH steht deshalb auf kleineres Gerät, weil man gerne eine schöne hohe Auslastung hat UND hohe Preise, denen ist es nämlich egal ob jeder jeden Flug buchen kann und sich leisten kann, sondern die wollen hohe Erträge. Wenns der Markt hergibt wird man schon aufstocken, aber lieber mal kleiner starten und nachhaltig wachsen, als im Größenwahn untergehen, wie die das grad bei AZ vorzeigen. Die Region MIL verlangt ein Angebot und Qualität, weil hier ist viel Geld vorhanden, einige Banken etc, die auch bereit sind einiges auf den Tisch zu legen. Mit einem A321 bleibt vielleicht 25% frei und die anderen 75% sind mit einem miesen Yield gefüllt, das interessiert die LH nicht. Man steigert ja nicht wie MOL mit Gepäcksgebühren den Yield und deckt mit "Kabinenluftbenutzungsgebühr" (kommt schon noch ;)) und 0900er Nummern die "niemals" existenten Treibstoffzuschläge und lässt sich die Flüge von Regionen finanzieren um dann gegen AZ wegen Staatsbeihilfe zu protestieren, sondern LH ist eine solide Businessairline, die sich langfristig noch stärker den oberitalienischen Markt krallen will. Italien ist ja bereits der wichtigste Auslandsmarkt der LH.

Geschrieben
warum fliegt LH so gerne mit solch Mini-Geräten mit hohen Sitzplatzkosten statt es mal mit 189 Sitzern zu versuchen die 10 Euro Sitzplatzkosten produzieren und sich nicht nur einem mini-markt der BIz Flieger sondern für alle zu öffnen. LH könnte 200 millionen Paxe haben wenn man sich dem Privatkonsum öffnen würde.

 

Der berühmteste und beste Wirtschaftsmenshc MOL hat mal gesgat: preis schafft Märkte

 

Du machst mir Spaß. Vergleiche mal, welche Strecken, Strategie/Konzept, Passagiere und Gewinn etc. FR und LH haben.

 

Strecken können ja nur in der EU liegen, denn andere wären durch Flugrechte wohl kaum möglich oder sehe ich das falsch?

Geschrieben
Schon bekannt, welche Strecken ex Mailand mit den Fliegern bedient werden sollen? TXL geisterte ja mal rum, nachdem AZ die drei täglichen Flüge gestrichen hat.

 

naja, ist ja nicht wirklich schwer. Das Angebot soll ja das der AZ ersetzten. Das werden m.e. DIE europäischen Businesstrecken werden, CDG, BCN, AMS, LHR, etc. UND natürlich die eigenen Hubs FRA, MUC, ZRH. Vielleicht auch einen Shuttle nach Rom?!?

 

Ach ja, bevor das Gemetzel wieder anfängt - ist reine Spekulation meinerseits!

Geschrieben

In der PM war vom "ersten Schritt" die Rede. Was ist der zweite? Langstrecke? Wenn ja, dann könnte es auch Zubringerdienste von kleineren Flughäfen wie CGN, HAJ oder NUE geben.

Geschrieben
Lau Embraer Press Release war die Bestellung für die E190 im Sinne von E190-100,
Stimmt! Ich war mir damals ziemlich sicher.

 

In der PM war vom "ersten Schritt" die Rede. Was ist der zweite?
Weiter ERJ zur Air Dolomiti anstatt zur CityLine? Schließlich rumort es innerhalb der deutschen Pilotencorps schon länger.

 

Interessant wäre auch die Frage zur Zukunft der fünf Air Dolomiti-BAe, die zwischen BJ '89 und '91 sind.

Geschrieben

Hmm, bin etwas überrascht wegen ERJ 195. Bisher dachte ich auch, daß die ganze Tranche der 30 bestellten Maschinen ERJ 190 sind.

 

Weiss da jemand mehr? Hat LH einen Teil oder alle umbestellt, um die Sitzmeilenkosten noch niedriger zu kriegen?

 

Ansonsten ist der Flieger auf den geplanten Strecken natürlich perfekt, um eben nicht mit halbleeren B738 oder A32x durch die Gegend zu fliegen.

Geschrieben
Strecken können ja nur in der EU liegen, denn andere wären durch Flugrechte wohl kaum möglich oder sehe ich das falsch?

 

Ja, siehst Du falsch.

 

Es können alle Länder angeflogen werden, mit denen die EU ein "Open skies"-Abkommen hat. Also z. B. die Schweiz oder Norwegen, aber auch - dann wohl nicht mehr mit den Embraers - die USA.

Geschrieben
Ohha, LH wird sich hüten, das Fass aufzumachen und LUFTHANSA drauf zu schreiben. Ich wette, das da schön Air Dolomiti drauf stehen wird.

 

Da kann man ganz fest von ausgehen. Sonst würden ja heute schon Air Dolomiti Flieger im LH Kleid fliegen. Tun sie aber nicht, da der Air Dolomiti Auftritt sehr stark ist und Perfekt die Herkunft repräsentiert.

Air Dolomiti ist ja auch nicht Umsonst die einzige Airline im Regionalverbund, die ihre Livery behalten hat.

Geschrieben

wo fliegen die denn hin, weil an sich hätte man ja alle wichtigen Ziele auch so mit Star abdecken können

 

LHR, MAN mit BD

MAD/BCN/VLC/PMI/AGP mit JK

CPH, ARN, OSL, GOT mit SK

VIE, SZG, KLU, INN, GRZ, LNZ mit OS

Inneritaliensich mit Air One

ATH/SKG mit A3

DTM/CGN mit 4U (Ok kine Star)

WAW, KRK, POZ, WRO, KTW, GDN mit LO

 

 

Bleiben ja nur:

 

BRU, AMS, CDG, NCE, CCF, FNI, LYS, BUD, PRG, OTP, SOF für die eine Stationierung nötig wäre.

 

ODer man geht voll rein und fliegt alles 3/7 und nimmt gnaz viele Nischen auf

 

MXP-LPL, MXP-EMA, MXP-SNN, MXP-WRO, MXP-PIS, MXP-TLS, MXP-GNB, MXP-KIR, MXP-BOH, MXP-NOC, MXP-BHD, MXP-MMX, MXP-MST, MXP-EIN, MXP-SDR, MXPEBJ, MXP-VLL, MXP-bzg, mxp-cnd, mxp-BOJ

Geschrieben

>>>Tun sie aber nicht, da der Air Dolomiti Auftritt sehr stark ist und Perfekt die Herkunft repräsentiert.

 

Es liegt mehr daran, dass EN in (Nord-)Italien eine unheimlich positive Marke ist - die sich unter anderem aus vehementer Abgrenzung von AZ speist. Den Deutschen, der, womoeglich noch ohne Italien-Beruehrung, EN fliegt, interessiert die dolomitische Herkunft nicht so sehr.

 

>>>Air Dolomiti ist ja auch nicht Umsonst die einzige Airline im Regionalverbund, die ihre Livery behalten hat.

 

... und die damit durchkommt, von LH erheblich hoehere Bezahlung pro Passagier als die anderen Regio-Franchisees zu verlangen.

Geschrieben
... und die damit durchkommt, von LH erheblich hoehere Bezahlung pro Passagier als die anderen Regio-Franchisees zu verlangen.

 

EN ist kein franchise sondern eine 100%ige LH-Tochter. Wenn andere Kosten verrechnet werden wird das im zweifelsfall steuerliche Gruende haben, wobei mich wunder woher du das wissen willst ;-)

Geschrieben

um mal wieder sachlich zu werden:

 

- Air Dolomiti verkörpert ein volles italienes Produkt - Service, Optik, Brand

- Air Dolomiti ist sehr erfolgreich - operativ + finanziell

- Air Dolomiti hat alle Flottenveränderungen der letzten jahre, wie auch die Strategieveränderungen gut und flexibel gemeistert

 

Also warum soll Air Dolomiti das Loch in MXP nicht teilweise füllen können um der neuen AZ (Also dem Rest) weiter zuzusetzen?

Geschrieben

>>>um mal wieder sachlich zu werden:

 

Ich hoffe, damit meinst Du 4U406 und nicht hch und mich - ich finde unsere Diskussion sehr sachlich :-)

 

Anyway, on topic,

 

>>> EN ist kein franchise sondern eine 100%ige LH-Tochter.

 

Weiss ich. Ebenso weiss ich, dass es ungewoehnlich ist, eine Tochtergesellschaft als Franchisee zu fuehren, hier ist das aber der Fall. LH und EN haben ein Franchise Agreement.

 

>>> Wenn andere Kosten verrechnet werden wird das im zweifelsfall steuerliche Gruende haben,

 

Das mag mit ein Grund sein, hauptsaechlich liegt es aber daran, dass

 

1. LH EN anders als andere Regional-Partner als direkte Waffe gegen einen Flag Carrier auf dessen Heimatmarkt einsetzt;

 

2. ENs Service deshalb besser ist als der anderer Regional-Partner (und von LH Mainline);

 

3. Ihre Stueckkosten einfach hoeher sind.

 

>>> wobei mich wunder woher du das wissen willst ;-)

 

Mir ist bewusst, dass meine Antwort nicht sehr befriedigend ist und ich ein wenig so klinge wie ein sich wichtig machender "International Man of Mystery" ;-) Ich weiss es halt einfach. Freut Euch, wenn es Leute gibt, die mehr wissen, als durch Googeln herauszufinden ist :-)

Geschrieben
wo fliegen die denn hin, weil an sich hätte man ja alle wichtigen Ziele auch so mit Star abdecken können

 

LHR, MAN mit BD

MAD/BCN/VLC/PMI/AGP mit JK

CPH, ARN, OSL, GOT mit SK

VIE, SZG, KLU, INN, GRZ, LNZ mit OS

Inneritaliensich mit Air One

ATH/SKG mit A3

DTM/CGN mit 4U (Ok kine Star)

WAW, KRK, POZ, WRO, KTW, GDN mit LO

 

okay - ich glaube du hast den Kern der Sache noch nicht ganz verstanden. LH will die Strecken nicht dem Wettbewerb überlassen, sonder will diese selbst betreiben. Auch wenn BD, JK, und wie sie alle heißen in der Star sind, trotzdem sind diese nach wie vor Wettbewerber. Und auf einer Strecke, welche LH (noch) nicht selbst bedient, schon zweimal!

 

Hört sich zwar komisch an, ist aber so!

 

@ Sickback: klar freuen wir uns :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...