Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa wieder mit Airbus A330-200 unterwegs


D-AIMA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Mühle war zwar schon Lackiert, kommt aber doch nicht. Wurde kurzerhand gekippt, da es dem Unternehmen ja so schlecht geht!

 

Krise, Krise Spritpreis etc.

 

Gruß aus dem Hangar

 

War ja schon lackiert? Das heißt sie haben den Lack wieder runter gerissen?

 

Und LH geht es ja so schlecht???

 

Ich denke, wenn wir das aus keiner anderen Quelle hören würde ich nichts darauf geben.

Ich halte dies einfach mal für einen schlechten Scherz, vorallem wenn man bedenkt, dass die Neubemalung auch fast nichts kostet..., ausser, man wollte mit diesem klugen Schachzug alle täuschen, und der Flieger bleibt bei SWISS, womit diese ihre ersten StarAlliance-Langstreckenjet hätte...!

 

Reto

Upps, ich habe eben Bilder der HB-IQR gesehen, auf denen die Lufthansa Logos und Schriftzüge wieder weg sind (abgeklebt, bzw. übermalt)... What happens here???? Quelle: www.skyland.ch (ist eine Paysite, für Abonennten ist die Aufnahme einsehbar.

 

Grüsse, Reto

Geschrieben
Wäre gar nicht so unwahrscheinlich dass man diesen A330 auch irgendwann in DUS sehen kann. Der Flurfunk vermeldet ja die Stationierung von weiteren 8 LH Widebodies in DUS für 4 Asienstrecken (BKK, NRT, PVG + HKG). Ein A343 wäre da schon recht überfordert in DUS, die Strecken sind mit A332 aber optimal zu bedienen.

 

Allein mir fehlt der Glaube, dass LH 8 Widebodies in DUS noch zusätzlich stationieren will. Es wäre zwar schön, jedoch halte ich es für unrealistisch, es sei denn, LH gibt seine 2 HUB Philosophie auf. Das glaubt aber doch so keiner richtig. Worauf basiert den diesmal die Flurfunk Annahme? Auf persönliche Einschätzung oder auf LH interne Indizien?

 

Im großen und ganzen spricht auch folgendes Statement von Christoph Klingenberg (Leiter Direkt Service LH Düsseldorf) so ziemlich dagegen.

 

"Entgegen mancher Erwartungen wird es vorerst auch keine Lufthansa-Flüge nach Asien direkt von Düsseldorf geben. "Ich schließe nicht aus, dass irgendwann auch mal Asien auf dem Reiseplan steht", so der Leiter Direct Services, Dr. Christoph Klingenberg. Gründe dafür sind neben den problematischen Slot-Vergaben, also den Verhandlungen über Start- und Landerechten in Asien aber auch die riskantere Koordinierung von Fluggerät. Asienstrecken binden laut Klingenberg mehr als nur ein Fluggerät.

 

Das wirtschaftliche Risiko auf einer Asienstrecke mit 12 Stunden ist ungleich höher als auf einem sechs bis sieben-Stunden-Flug an die Ostküste.", so der Manager. "Deswegen: wir starten erstmal Ostküste - no risk - und sind uns erstmal ziemlich sicher, dass es gut funktioniert."

 

Und außerdem, wo sollen denn bitteschön die 8 Widebodies herkommen?

Geschrieben
dieses statement ist alt.lufthansa plant, weitere langstrecken ab DUS zu starten.nur wohin die gehen,wer weiß?

 

Aber niemals in 2009! Vielleicht in 5 Jahren oder woher sollen 8 Widebodies extra nur für DUS abgezweigt werden?

Geschrieben

Nabend,

 

um den Spekulationen ein Ende zu machen:

 

 

Der Flieger wird mangels Bedarf NICHT für die LH fliegen.

 

Ist seit gestern offiziell bei der Hansa.

Geschrieben
Allein mir fehlt der Glaube, dass LH 8 Widebodies in DUS noch zusätzlich stationieren will. Es wäre zwar schön, jedoch halte ich es für unrealistisch, es sei denn, LH gibt seine 2 HUB Philosophie auf. Das glaubt aber doch so keiner richtig. Worauf basiert den diesmal die Flurfunk Annahme? Auf persönliche Einschätzung oder auf LH interne Indizien?

 

Wenn sich Geld verdienen lässt, kommt man sicher gern vom 2-Hub-System ab. Zudem steht der Mini-Hub in DUS nun, weitere Flüge sind ohne infrastrukturelle Mehrkosten machbar. Zu der Tageszeit wo üblicherweise Asienflüge stattfinden, lassen sich sogar noch ohne große Probleme Slots beschaffen.

 

Es war auch nicht die Rede davon dass die Flüge alle in einer Saison kommen werden. Manche Ziele kommen früher, andere später. Mittel- bis Langfristig sind elf Widebodies geplant.

 

EDIT: da der A332 dann wohl doch nicht bei der Lufthansa landet, ist das Thema hier auch völlig fehl am Platz.

 

 

 

EDIT MOD: Diverse Abseitigkeiten sowie Beiträge mit persönlichen Angriffen sowie Verballhornungen von Nicks entfernt. Aus redaktionellen Gründen mussten deshalb auch beanstandungsfreie Zwischenbeiträge, die hieran anknüpften, zur Wahrung der Verständlichkeit des Threads entfernt werden.

Geschrieben

Der genannte "externe Betreiber" soll die Maschine nicht für die Lufthansa betreiben. LTU/AB hätte zudem auch genug A330 um einige für die LH einzusetzen. Ich glaube aber nicht das die LH dies langfristig will. Vielmehr braucht man im Moment aufgrund von Maintenance-Arbeiten an der eigenen Langstreckenflotte eine zusätzliche Maschine in DUS. Die LTU/AB konnte diese Maschine anbieten, da es bei ihnen "nicht so gut läuft". Eine langfriste Zusammenarbeit wird daraus sicher nicht.

 

Ich persönlich schäme mich dafür, dass mein Arbeitgeber-Konzern auf diesen LTU/AB-Wetlease zurückgreift.

 

Grüsse,

 

Karl

Geschrieben

Ich fand es eine Armut das die rot weiße Technik während des Streiks die Flieger bearbeitet hat. Ích kann mich erinnern das wir (LHT) bei ihrem Sreik nicht an die Flieger gefahren sind.

 

Gruß aus dem Hangar 6

Geschrieben

Die Lufthansa übernimmten den bereits bemalten A330 der Swiss nun definitiv nicht.

 

Dies kann zu einem Problem bei Swiss führen, da bei dieser Maschine nach wie vor ein Leasingvertrag besteht, den nun die Swiss ganz brav weiterbezahlen darf, bis eine neuer Abnehmer gefunden wird...

Geschrieben
Die Lufthansa übernimmten den bereits bemalten A330 der Swiss nun definitiv nicht.

 

Dies kann zu einem Problem bei Swiss führen, da bei dieser Maschine nach wie vor ein Leasingvertrag besteht, den nun die Swiss ganz brav weiterbezahlen darf, bis eine neuer Abnehmer gefunden wird...

 

ist die Nachfrage nach einem A330 im Moment nicht gerade sehr hoch?

Dürfte also doch kein großes Problem darstellen den A330 loszubekommen?!

Geschrieben

Werden die Swiss A332 nicht alle (bis auf zwei die an Vietnam gehen) an Aeroflot? Das wäre doch auch noch eine Alternative ...

 

Bin morgen in Zürich, wo steht die HB-IQR denn im Moment?

Geschrieben
Ich fand es eine Armut das die rot weiße Technik während des Streiks die Flieger bearbeitet hat. Ích kann mich erinnern das wir (LHT) bei ihrem Sreik nicht an die Flieger gefahren sind.

 

Gruß aus dem Hangar 6

 

 

Ich glaube Du hättest es nicht anders gemacht wenn Dir eine disziplinarische Maßnahme angedroht worden wäre.

Kann Dir garantieren das man es versucht hat. Was mit den Kollegen von den anderen Firmen war weiss ich nicht.

Geschrieben
Wenn sich Geld verdienen lässt, kommt man sicher gern vom 2-Hub-System ab. Zudem steht der Mini-Hub in DUS nun, weitere Flüge sind ohne infrastrukturelle Mehrkosten machbar. Zu der Tageszeit wo üblicherweise Asienflüge stattfinden, lassen sich sogar noch ohne große Probleme Slots beschaffen.

Es war auch nicht die Rede davon dass die Flüge alle in einer Saison kommen werden. Manche Ziele kommen früher, andere später. Mittel- bis Langfristig sind elf Widebodies geplant.

 

nur elf ??? Damit läßt sich nicht wirklich Geld verdienen, vor allem wenn man nach elf Uhr abends nicht mehr weiß wohin mit den ganzen Widebodies, wenn die Flieger nen delay eingeflogen haben oder auch mal zu früh reinkommen. Infrastruktur: ja die steht auch - die Autobahn und der Zug nach Kölle. Sorry, aber ...:-D

Geschrieben
nur elf ??? Damit läßt sich nicht wirklich Geld verdienen, vor allem wenn man nach elf Uhr abends nicht mehr weiß wohin mit den ganzen Widebodies, wenn die Flieger nen delay eingeflogen haben oder auch mal zu früh reinkommen. Infrastruktur: ja die steht auch - die Autobahn und der Zug nach Kölle. Sorry, aber ...:-D

 

Danke für den geistreichen Beitrag.

Geschrieben

nur elf ??? Damit läßt sich nicht wirklich Geld verdienen, vor allem wenn man nach elf Uhr abends nicht mehr weiß wohin mit den ganzen Widebodies, wenn die Flieger nen delay eingeflogen haben oder auch mal zu früh reinkommen. Infrastruktur: ja die steht auch - die Autobahn und der Zug nach Kölle. Sorry, aber ...:-D

 

Danke für den geistreichen Beitrag.

 

Ich wollte meinen bescheidenen Beitrag keineswegs als "geistreich" verstanden wissen. Aber wie soll man andererseits solche Beiträge deinerseits werten wie etwa: der Flurfunk meldet...., kann mir vorstellen dass..., langfristig ist geplant...

Zieh deine Träumeflügel aus !

Geschrieben
Ich wollte meinen bescheidenen Beitrag keineswegs als "geistreich" verstanden wissen. Aber wie soll man andererseits solche Beiträge deinerseits werten wie etwa: der Flurfunk meldet...., kann mir vorstellen dass..., langfristig ist geplant...

Zieh deine Träumeflügel aus !

 

Mir persönlich ist völlig egal was die Lufthansa macht, von mir aus können sie auch alles wieder einstellen. Es war nur eine Info.

Geschrieben
Es war nur eine Info.
Naja, zukünftig elf LH-Wodebodies in DUS, da sollte man schon die Flugfunkquelle kritisch hinterfragen dürfen. Mit zwei Slots je Flugroute ist es dabei aber eh nicht getan. Man muss auch zu passenden Zeiten Platz für die Zubringer finden, den ohne wird es selbst in der Nachbarschaft des Ruhrgebietes nicht gehen. Doch der aktuelle Einstellungsstop und die hier thematisierte (nicht)Wiedereinflottung der A332 zeigt eh in eine andere Richtung, zumal wie von Dir anführt, das vorhandenen oder bestellte Gerät kaum ab DUS nach Fernost geeignet ist.
Geschrieben
Die Lufthansa übernimmten den bereits bemalten A330 der Swiss nun definitiv nicht.

 

Dies kann zu einem Problem bei Swiss führen, da bei dieser Maschine nach wie vor ein Leasingvertrag besteht, den nun die Swiss ganz brav weiterbezahlen darf, bis eine neuer Abnehmer gefunden wird...

 

Da lässt sich sicher was machen :)

Wenn LTU wirklich die 333 nicht ersatzlos abgeben will - voila, sogar aus der Qualifier-Bestllung und daher absolut deckungsgleich zur eigenen Flotte!

 

Auch gewisse Inder sind sicher nicht traurig, wenn 2 weitere A330 verfügbar wären :-)

Geschrieben
Ich fand es eine Armut das die rot weiße Technik während des Streiks die Flieger bearbeitet hat. Ích kann mich erinnern das wir (LHT) bei ihrem Sreik nicht an die Flieger gefahren sind.

 

Gruß aus dem Hangar 6

 

 

Ich glaube Du hättest es nicht anders gemacht wenn Dir eine disziplinarische Maßnahme angedroht worden wäre.

Kann Dir garantieren das man es versucht hat. Was mit den Kollegen von den anderen Firmen war weiss ich nicht.

Na ja dann haste aber nicht viel Ahnung vom Streikrecht.

 

Der Arbeitnehmer der Privatwirtschaft, der zu Streikarbeit eingesetzt wird, kann diese verweigern (Urteil des Senats vom 25. Juli 1957 - 1 AZR 194/56 - AP Nr. 3 zu § 615 BGB Betriebsrisiko; BGH Urteil vom 19. Januar 1978 - II ZR 192/76 - AP Nr. 56 zu Art. 9 GG Arbeitskampf). Kein Arbeitnehmer ist verpflichtet, mit einem bestreikten Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag abzuschließen, um dort Streikarbeit zu verrichten. Soweit zur Streikarbeit herangezogene Arbeitnehmer Mitglied der kampfführenden Gewerkschaft sind, sind sie dieser gegenüber regelmäßig rechtlich verpflichtet, Streikarbeit zu verweigern. An Nichtmitglieder kann die Gewerkschaft jedenfalls appellieren, keine Streikarbeit zu leisten. Sie kann um Solidarität mit den Streikenden werben.

Geschrieben
Na ja dann haste aber nicht viel Ahnung vom Streikrecht.

 

Der Arbeitnehmer der Privatwirtschaft, der zu Streikarbeit eingesetzt wird, kann diese verweigern

Wie kann man zu "Streikarbeit" eingesetzt werden, wenn die Firma gar nicht bestreikt wird und zudem ein anderer Tarifvertrag gilt?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...